Autokauf von Österreich nach Deutschland überführen
Hallo, ich würde mir nächste Woche gerne ein neues Auto kaufen. Es steht in Österreich und soll nach Deutschland überführt werden.
Wisst ihr welche Kennzeichen ich brauche und was ich sonst noch beachten muss?
Ich danke euch für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich würde mir nächste Woche gerne ein neues Auto kaufen. Es steht in Österreich und soll nach Deutschland überführt werden.
Wisst ihr welche Kennzeichen ich brauche und was ich sonst noch beachten muss?
Ich danke euch für eure Hilfe.
50 Antworten
Es gibt auch "ZOLL" kenzeichn sowie kurzkennzeichen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto von Österreich nach Deutschland Überführen' überführt.]
Hallo werte Community,
ich habe folgende frage zu einer problematik die sich für mich demnächst stellen wird.
Ich habe derzeit hier in Österreich ein Auto auf meinen Namen laufen, welches ich bei meinem Umzug nach Deutschland gerne mitnehmen würde.
Daher meine Frage, wie dies nun von statten geht? Muss ich hier zusätzliche steuern oder ähnliches abführen? MWST zB ?
Tipps für die Wahl der Versicherung? Denn diese müsste ich mir ja ebenfalls neu suchen?
Gruß & Danke.
ntk
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umsiedlung von AUT nach Deutschland' überführt.]
Soweit ich weiss, zählt das Auto sozusagen zum Umzugsgut und Du musst es nicht versteuern bzw. hast Du es innerhalb de EU ja bereits in Österreich versteuert.... Umgekehrt muss man allerdings die NOVA abführen, sowas gibts bei uns allerdings nicht! Frag einfach mal beim Zoll nach, ob Du was beachten musst!
Zur Versicherung würde ich diesen Onlinerechner nehmen, da der anonym funktioniert oder wende Dich an einen Versicherungsmakler Deines Vertrauens bzw. lass Dir einen empfehlen....
Die KFZ-Steuer ist in D im Übrigen nicht in der Versicherungsprämie enthalten und euer Bonus-/Malus-System läuft in D andersrum.... Hier werden die schadenfreien Jahre gezählt, die Du Dir von Deinem jetzigen Versicherer bestätigen lassen musst und die dann bei Deinem deutschen Versicherer übernommen werden. Das nennt sich Schadenfreiheitsrabatt (SFR) und der ist umso besser, je höher er ist, also je mehr schadenfreie Jahre man sich erfahren hat!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umsiedlung von AUT nach Deutschland' überführt.]
hallo,
danke für deine ausführliche antwort.
schadensfreie jahre, wo ich einen schaden verursacht hab- oder "opfer" wurde...
schaden - > zählen da auch kasko schäden wie " einbruch, windschutzscheiben wechsel, etc"
danke für die info.
gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umsiedlung von AUT nach Deutschland' überführt.]
Ähnliche Themen
Die schadenfreien Jahre beziehen sich nur auf die selbst verschuldeten Unfälle, also die, die Du auch verursacht hast.....
Frag einfach bei Deinem derzeitigen Versicherer nach, die wissen, was Du brauchst.... Leider musst Du diese Betätigung im Original Deinem deutschen Folgevresicherer vorlegen, also nix mit Email oder so; deshalb pass gut drauf auf!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umsiedlung von AUT nach Deutschland' überführt.]
Hallo,
herzlichen dank nochmals für deine Infos!
WElche Versicherungen würdest du denn prinzipiell empfehlen, in Deutschland?
Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umsiedlung von AUT nach Deutschland' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von ntk79
WElche Versicherungen würdest du denn prinzipiell empfehlen, in Deutschland?
Eine pauschale Antwort dürfte da wohl kaum möglich sein.
Jeder User hat seine eigenen - guten wie schlechten - Erfahrungen gemacht, von daher wirst Du hier soviele Meinungen hören wie es User gibt. 😉
Such dir online ein paar Angebote aus und schau dann, welche deine Bedürfnisse am besten decken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umsiedlung von AUT nach Deutschland' überführt.]
Hat jemand Erfahrungen, bei welchen deutschen Versicherungen der Übertrag eines österreichischen Bonus-Malus-Systems nach Deutschland gut geklappt hat?
Variation: Mit Übertragung der Jahre von Vater auf Sohn bei gleichzeitiger Ummeldung des Autos nach Deutschland?
Zusatzfrage: Passen deutsche Kennzeichen in österreichische Halter?
Danke und Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umsiedlung von AUT nach Deutschland' überführt.]
Nanu, wurden hier Antworten gelöscht??
Konnte alle Fragen klären, nur eine noch nicht endgültig:
Werden die noch gültigen Prüfberichte (wie TÜV) aus Österreich für die Zulassung in Deutschland anerkannt, oder ist eine "deutsche" HU Pflicht? Sonstige Papiere (oC usw.) sind gegeben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umsiedlung von AUT nach Deutschland' überführt.]
Hallo, du muss HU machen, wenn das Auto schon älter wie 3 Jahre ist.
Grüße
Klaus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umsiedlung von AUT nach Deutschland' überführt.]
Danke Klaus. Die Zulassungsstelle meinte, man würde "EU-Prüfberichte" anerkennen. Stimmt das etwa nicht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umsiedlung von AUT nach Deutschland' überführt.]
Kann natürlich sein, das es jede Zulassungsstelle anders handhabt http://www.suedliche-weinstrasse.de/.../dienstleistungen.php?...
Grüße
Klaus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umsiedlung von AUT nach Deutschland' überführt.]
Offenbar. Denn die ausländische Kennzeichen, wie im von dir geposteten Link, stehen dem Käufer eines Autos ja wohl kaum zu. Ich habe meine jedenfalls immer behalten.
Ich hoffe mal das beste.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umsiedlung von AUT nach Deutschland' überführt.]
Ich hatte mit noch keinem Versicherer Probleme den Rabatt für den VN von Ö nach D zu bringen.
In Verbindung mit SFR Übertragung hatte ich den Fall noch nicht und trau mir hier mal keine Praxisaussage zu, würde das evtl. schon kurz vorher in Ö regeln, damit der Sohn schon Rabattinhaber ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umsiedlung von AUT nach Deutschland' überführt.]
Hallo!
Ich weiß, es gibt bereits Threads dazu, aber meine Anfrage scheint etwas anders zu liegen.
Aaaalsooo:
ich übernehme den Wagen einer Bekannten.
Das Auto war früher mal in Deutschland zugelassen, hat zur Zeit eine gültige österreichische Zulassung mit "Pickerl" und steht in Österreich.
Nun möchte ich das Auto wieder in Deutschland zulassen, auf meinen Namen.
Es müssten alle früheren Papiere aus D und natürlich die aktuellen aus A vorliegen.
Ich kann das Auto mit der österreichischen Zulassung nach Deutschland holen (wenn das für mich als deutschen Staatsbürger mit deutschem Führerschein überhaupt zulässig ist, sonst bringt sie das Auto nach D).
Es wären also keine Kurzzeitnummern o.ä. nötig.
Was ist dann zu tun?
Kann die deutsche Zulassungsstelle ein in Österreich zugelassenes Auto abmelden?
Oder müssen die österreichischen Kennzeichen und Papiere zunächst wieder nach Österreich zur Abmeldung? Wenn ja, geht das überall in Österreich oder nur im entsprechenden Zulassungsbezirk?
Welche Papiere sind in diesem Fall von den Österreichern auszustellen?
Wenn nein, welche Papiere braucht die deutsche Zulassungsstelle?
Deutscher TÜV muss wohl neu gemacht werden.
Ich würde den Wagen zu einer Werkstatt um die Ecke (mit den A-Kennzeichen) bringen, dort den TÜV (die haben Dekra im Haus, geht das?) machen lassen und stehen lassen, bis ich deutsche Kennzeichen habe.
Ich gehe davon aus, dass eine HU abgenommen werden kann, egal welche Zulassung der Wagen hat. Anhand der FIN wäre der Wagen ja zu identifizieren. Richtig? Oder benötige ich zuvor ein Dokument von der deutschen Zulassungsstelle?
Deutsche Kurzzeitkennzeichen brauche ich nicht. Das Auto bleibt während der Zulassungsprozedur auf dem Hof der Werkstatt.
Es handelt sich um einen Mercedes W204 C320CDI, also um ein Auto mit Abgasnorm Euro 4 oder Euro 5. Kann es diesbzgl. Probleme geben mit einer Zulassung in D? Ist ja nicht die aktuelle Abgasnorm, aber eben auch kein Neuwagen ohne Zulassung. Und der Wagen war früher ja mal in D zugelassen.
Da es sich um einen Privatverkauf handelt, dürfte die MWSt kein Thema sein, richtig?
Muss ich dennoch einen schriftlichen Kaufvertrag vorlegen? Wenn ja, was muss dieser an Infos enthalten?
brauchen die Österreicher diesen evtl. zur Abmeldung auch?
Brauche ich eine österr. Abmeldebescheinigung o.ä.?
Welche Wege sind genau zu machen? In A und in D?
Herzlichen Dank schon mal für Eure Unterstützung!
Wer die beste Guideline vorlegt, kann sich hier bei mir ein paar Augustiner Hell abholen oder gleich mit mir trinken...
HC
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto aus Österreich nach Deutschland holen' überführt.]