Autokauf

Dacia Duster SD

Hallo an alle Mitmotorisierten!
Ein Bekannte möchte einen gebrauchten PKW kaufen und will vorab prüfen, ob die angegebene Laufleistung stimmt. Welche Möglichkeiten gbt es mit der Kennzeichen und Fahrgestellnummer die wirkliche Km-Leistung zu prüfen? (TÜV-Datenbank?)
Danke voraus.
Markus

49 Antworten

Ich denke, es reicht jetzt für den TE. Ich wollte mit dem Hinweis auf diese beiden fehlenden Fahrerassistenzsystemen nicht bewirken, dass dem TE suggeriert wird, er könnte getrost darauf verzichten.

Wo ist der TE überhaupt? @turbodolch

ABS, ESP, ASR:

So, nun an all die Obergscheiten, die meine Umgebung, Strassenverhältnisse etc. kennen wollen.

1) ich lebe n i c h t in D. Aber selbst in D gibt es noch immer Gegenden, in denen, besonders wenn du nachts, frühmorgens, BEVOR Strassenräumdienste alles wegsalzen, wegschieben, du krasse Verhältnisse erleben darfst.

2) Ich lebe im Alpengebiet, mit teils 21 % Steigungen, genug Kehren, zig Tunnels, in denen die Obergscheiten mit ihren Tagfahrlichtern nur vorne dahinkriechen (soviel auch zu TFL, welches nur vo funktioniert).

3) ABS habe ich niemals verneint. Hatte das selber schon in den 80ern.

4) Sommerräder oder GJR OHNE Schneeflocke (hatte die auf 2.Fahrzeug drauf, war unfahrbar an zumindest 40 oder mehr Tagen per anno) - das ist absoluter Schwa... von dir. Schlapfen sind wohl mit das wichtigste.

5) ESP brauchst du als Normalbürger einige wenige Male im Jahr, soferne du dich nicht regelmässig übermüdet etc. im Grenzbereich bewegst. Dafür hab ich es ja auch, aber eben abschaltbar.

6) AT etc., ich fahr keine Expeditionen bzw. hartes outback (mehr), ich kutschiere keine Touris herum, AT sind zu 99 % great für pics, nicht mehr. Hardcore geht anders, auch mit 1,3 bar etc. Nicht nur Wärmeflasche, auch Dings zum anzünden, Signal, batteries, plenty water etc., wir reden aber von Mitteleuropa, da stellt frau/man sich trotzdem ein, wohin, zeitlich, Abmeldung etc.

LG

PS: AWD etc. macht auch, entgegen vorherrschender Meinung Sinn im urbanen Raum - da kommst du bei engen Verhältnissen aus jedem Schneehaufen etc. locker raus.
Dich wollt ich sehen mit Sommerschlapfen bei mir rundum...da tanzt selbst der Taiga/Niva unkontrolliert rum.

Da gebe ich dir voll recht, besonders in Bezug auf ASR. Viele Autos haben da mal einen Schalter zur Deaktivierung gehabt. Der Sandero von 2017 besitzt diesen Schalter schon nicht mehr. Da würgt es den Motor fast ab, nur wenn man mal etwas Schwung bräuchte, um eine kleine Erhebung zu erklimmen. Man ist der Steuerung voll ausgeliefert, der Motor wird drehzahlmäßig ausgebremst und der Verwärtsdrang gleich mit. Da muss man nicht erst in Österreich wohnen, da reicht auch eine Adresse etwas abseits der High Society in Deutschland. Im Peugeot Rifter ist dieser Taster im Touch als Unter-Untermenü enthalten, da muss man vorher deaktivieren, aktiviert sich aber oberhalb von 60km/h oder nach Neustart des Fahrzeugs von allein wieder.

Ich sage es aufgrund eigener Erfahrungen mal so:

Wer jemals mit einem PKW ohne ESP und auch mindestens einmal mit ESP verschuldet oder unverschuldet heftig ins Schleudern, mit Aufschaukeln des Fahrzeugs, geraten ist, wird eher kein Auto mehr für den Alltagsgebrauch ohne ESP kaufen.

Mir hat ESP jedenfalls in 2 Situationen mit 2 verschiedenen Fahrzeugen vermutlich das Leben gerettet bzw. schwere Verletzungen erspart, weil es in meinen beiden Fällen Frontalzusammenstöße bei > 80 km/h verhinderte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 16. Januar 2023 um 13:33:54 Uhr:


Wer jemals mit einem PKW ohne ESP und auch mindestens einmal mit ESP verschuldet oder unverschuldet heftig ins Schleudern, mit Aufschaukeln des Fahrzeugs, geraten ist, wird eher kein Auto mehr für den Alltagsgebrauch ohne ESP kaufen.

Same here, das bei den Dacias das evtl. nicht abschaltbar ist liegt evtl. auch an den Nutzern dieser Vehikel, die würden gleich mit Anwalt kommen wenn das ESP nicht hilft (ohne zu verstehen das der Fehler meist hinter dem Lenkrad sitzt)

Somit ist das nicht abschaltbare ESP bei Dacia (k.A. ob das bei allen Modelle so ist) nur zur Sicherheit der Dacianer. 😉

GreetS Rob

Bei den meisten Herstellern lässt sich wohl heutzutage das ESP nicht zu 100% ausschalten

Zitat:

@cleverrepair schrieb am 16. Januar 2023 um 13:53:37 Uhr:


Bei den meisten Herstellern lässt sich wohl heutzutage das ESP nicht zu 100% ausschalten

Ist bei den Standard-Vehikel auch gut so, viele sportlichere Fahrzeuge bietern das mehrstufig abschaltbare ESP aber an um den Spaß bei Könnern nicht vollends zu unterbinden.

In den unteren Geschwindigkeitsbereichen ist abschaltbares ESP durchaus gewollt.

GreetS Rob

Wie haben wir in den Anfängen der 90er nur im Straßenverkehr überlebt, da zogen die ersten Airbags aber nur ins Lenkrad ein, der Beifahrer war da noch nicht so viel Wert, das der auch geschützt werden musste. Ebenso war das Wort ABS gerade mal erfunden, von ASR sprach da noch niemand groß. 😁 😁 😁

Wie viele schwere Unfälle hattest du in den 90er? Achja allein in den 90ern, also 1990-2000, haben nur in Deutschland fast 100.000 Menschen auf den Straßen nicht überlebt und können deswegen nicht solche dümmlichen Kommentare im Forum abgeben und grinsende Smileys posten. Über 100.000 Menschen = eine komplette Großstadt, tot.

Zitat:

@ttru74 schrieb am 16. Januar 2023 um 15:01:23 Uhr:


Wie haben wir in den Anfängen der 90er nur im Straßenverkehr überlebt, da zogen die ersten Airbags aber nur ins Lenkrad ein, der Beifahrer war da noch nicht so viel Wert, das der auch geschützt werden musste. Ebenso war das Wort ABS gerade mal erfunden, von ASR sprach da noch niemand groß. 😁 😁 😁

Zitat:

@ttru74 schrieb am 16. Januar 2023 um 15:01:23 Uhr:


Wie haben wir in den Anfängen der 90er nur im Straßenverkehr überlebt,

Viele haben es damals eben nicht überlebt. Aber die können heute eben schwerlich davon berichten.

Vergleicht man aber die Unfallzahlen sieht man eben das früher viel viel mehr Menschen gestorben sind als heute im Straßenverkehr. Klar wer nie einen Unfall hatte kann sich lustig machen über Gurte, Kindersitze, ABS, ESP usw. usw. aber das Zeug rettet täglich leben.

1991 11.000 Verkehrstote bei 5 Millionen Fahrzeugen
2022 2.500 Verkehrstote bei 50 Millionen Fahrzeugen.

Die Todesrate war damals um das 40-fache höher.

Der enorme Transitverkehr von heute noch gar nicht mit einberechnet.

Zitat:

@cleverrepair schrieb am 16. Januar 2023 um 15:16:25 Uhr:


Wie viele schwere Unfälle hattest du in den 90er? Achja allein in den 90ern, also 1990-2000, haben nur in Deutschland fast 100.000 Menschen auf den Straßen nicht überlebt und können deswegen nicht solche dümmlichen Kommentare im Forum abgeben und grinsende Smileys posten. Über 100.000 Menschen = eine komplette Großstadt, tot.

Die Zahl 100.000 ist übertrieben (sprich: falsch) und dürfte hier wohl nur dem Populismus dienen.

Wenn wir nicht akzeptieren wollen, dass jeden Tag Menschen während der Teilnahme am Leben selbiges aushauchen, müssen wir im Bett bleiben. Auch da stirbt man übrigens.

Seit einem lokalen Maximum im Jahr 1990 (Wohl im zeitlichen Zusammenhang mit dem Beitritt der DDR zum Grundgesetz der BRD) fällt die Zahl der Verkehrstoten annähernd linear. Einen kausalen Zusammenhang mit der ab Mitte der 2000er Jahre zunehmenden Verbreitung von ESP sehe ich da nicht, d.h. die Reduzierungsrate hat sich dadurch nicht verändert.

Für die niedrigeren Zahlen gibt es sicher eine Vielzahl anderer Gründe:

- sehr viel mehr Verkehr, der schlicht und einfach zu niedrigeren Geschwindigkeiten führt.
- eine inflationäre Zunahme von teils sinnvollen, teils willkürlichen örtlichen Geschwindigkeitsbegrenzungen (ja, die Folgen von Unfällen sind gravierender bei höheren Geschwindigkeiten)
- ein anderer Zeitgeist, in dem es - anders als noch zum Beispiel um 1970 - niemanden mehr beeindruckt, wenn man "schneidig" fährt.

So herum wird ein Schuh draus.

Zitat:

@cleverrepair schrieb am 16. Januar 2023 um 15:23:18 Uhr:


1991 11.000 Verkehrstote bei 5 Millionen Fahrzeugen
2022 2.500 Verkehrstote bei 50 Millionen Fahrzeugen.

Man kann Leuten wie ttru74 oder SpyderRyder nicht mit Fakten kommen, wo kämen wir denn hin wenn die Zahlen eindeutig gegen das Gesülze sprechen ?

GreetS Rob

Am meisten dürfte passive Sicherheit gebracht haben. Anfang 90er hatte ich einen Opel Rekord E. Die Dinger haben sich bei Unfällen total zusammen gefaltet. Bin froh, dass ich damit nie einen hatte.

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 16. Januar 2023 um 15:35:52 Uhr:



Zitat:

@cleverrepair schrieb am 16. Januar 2023 um 15:16:25 Uhr:


Wie viele schwere Unfälle hattest du in den 90er? Achja allein in den 90ern, also 1990-2000, haben nur in Deutschland fast 100.000 Menschen auf den Straßen nicht überlebt und können deswegen nicht solche dümmlichen Kommentare im Forum abgeben und grinsende Smileys posten. Über 100.000 Menschen = eine komplette Großstadt, tot.

Die Zahl 100.000 ist übertrieben (sprich: falsch) und dürfte hier wohl nur dem Populismus dienen.

Wenn wir nicht akzeptieren wollen, dass jeden Tag Menschen während der Teilnahme am Leben selbiges aushauchen, müssen wir im Bett bleiben. Auch da stirbt man übrigens.

Seit einem lokalen Maximum im Jahr 1990 (Wohl im zeitlichen Zusammenhang mit dem Beitritt der DDR zum Grundgesetz der BRD) fällt die Zahl der Verkehrstoten annähernd linear. Einen kausalen Zusammenhang mit der ab Mitte der 2000er Jahre zunehmenden Verbreitung von ESP sehe ich da nicht, d.h. die Reduzierungsrate hat sich dadurch nicht verändert.

Für die niedrigeren Zahlen gibt es sicher eine Vielzahl anderer Gründe:

- sehr viel mehr Verkehr, der schlicht und einfach zu niedrigeren Geschwindigkeiten führt.
- eine inflationäre Zunahme von teils sinnvollen, teils willkürlichen örtlichen Geschwindigkeitsbegrenzungen (ja, die Folgen von Unfällen sind gravierender bei höheren Geschwindigkeiten)
- ein anderer Zeitgeist, in dem es - anders als noch zum Beispiel um 1970 - niemanden mehr beeindruckt, wenn man "schneidig" fährt.

So herum wird ein Schuh draus.

Anscheinend braucht man auch dir nicht mit den Fakten kommen, denn du trägst den Stein der Weisen in dir und es ist egal was die offiziellen Zahlen sagen.

Zwischen 1990-2000 wären es ganz genau 99.428 Tote. Ja die Aussage fast 100.000 Menschen ist somit total übertrieben und einfach falsch und diente nur dem Populismus.

https://de.statista.com/.../

Es ist einfach nur eine Relativierung mit völlig sinnlosen zusammengereimten Gründen was du hier vorführst.

Verkehrstote 1990-2000
Ähnliche Themen