ForumMk1 & Mk2 & Cougar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Autokauf rückgängig machen?

Autokauf rückgängig machen?

Ford
Themenstarteram 11. November 2016 um 17:24

Folgende Situation:

Arbeitskollege vor knapp einem Monat einen Mondeo MK 2 1.8 85 kw gekauft hatte knapp 230 tkm auf der uhr.

Mängel die bekannt waren, Radlager vorne und Bremsen komplett.

Probefahrt gemacht war alles soweit ok außer die genannten Mängel, auch Kupplung ließ da nicht erahnen, dass die sobald den Geist aufgibt.

Also wagen gekauft.

Nun nach noch nicht mal knapp nen Monat und ca. 1000 km rutscht die Kupplung im 3.,4. und auhc 5. Gang ab 50 km.

Kann denn sowas von heute auf morgen kommen? ich bilde mir ein, dass sowas schleichend kommt und nicht plötzlich alle 3 gänge auf einmal.

Eine vorher an sich noch gute Kupplung kann doch dann nach der kurzen Zeit fast schrott sein?

Geht das?

icvh hatte z.b solch problem noch nicht und kenne kein langsames kupplungssterben oder die symptome erachte dies aber alles etwas komisch.

Es wurde privat von einer frau verkauft die auch nicht so aussah als könne sie da was manipolieren.

auch sagt man privat verkauf keinerlei garantie gekauft wie gesehen etc.

ist dies hier auch anzuwenden oder kann mein kollege diesbezüglich vom kaufvertrag zurück treten?

oder greift hier wieder die beweislast, das er beweisen muss, das problem bestand vorher eventuell nur zeitweilig wurde aber verschwiegen.

danke vorab

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 2. Dezember 2016 um 14:47

Bei meinem Mondeo MK2 2L Kombi war auch die Kupplung kurz nach dem Kauf durch, kannste nix gegen machen, gekauft wie gesehen und sobald du vom Gelände des Verkäufers fährst hat er nix mehr mit dem Fahrzeug zu tun, gesetzlich hat man die Chance des 2 wöchigen Rückgaberechts, da das problem aber erst knapp 1 Monat später auftrat kann man nicht mehr gegen angehen, die Verkäuferin sagt das Problem war mir nicht bekannt und da sie nicht vom Fach ist, ist der Fall erledigt.

Eine Kupplung ist nicht mal ebend und für kleines Geld gemacht, meiner war 2 Tage in einer Ford Werkstatt und das ganze kostete mich über 1200€, ok der Nehmerzylinder musste neu und erschwerter Ausbau aufgrund des Fahrzeugalters (Bj 12.2000) kam hinzu. Falls jetzt jemand der Gedanke Freie Werkstatt hat, dem kann ich sagen die machten mir einen Kostenvoranschlag mit 1500€ wenn alles gut geht, und Ford sagte 700-800€ wenn alles gut geht, demnach wäre ich bei einer FW mit einer Rechnung von 2000€+ rausgegangen.

Mein Tipp: fahrt ein paar Werkstätten ab und fragt nach was die so holen für einen Kupplungswechsel, das kann einiges an Geld sparen.

Gruß Yoschi

Themenstarteram 12. Dezember 2016 um 13:43

das auo wurde dann für bastler weiterverkauft hat genug geärgert aber shcon hammer wie die preise variieren man muss schauen nicht immer sist die freie billiger aber dennoch sind das preise zumal man ja den kaufpreis noch mit drauf rechnen musste.

ne wurde mit verlust verkauft ärger weniger

Zitat:

@ASTRAFFahrer schrieb am 12. Dezember 2016 um 14:43:10 Uhr:

das auo wurde dann für bastler weiterverkauft hat genug geärgert aber shcon hammer wie die preise variieren man muss schauen nicht immer sist die freie billiger aber dennoch sind das preise zumal man ja den kaufpreis noch mit drauf rechnen musste.

ne wurde mit verlust verkauft ärger weniger

Ich musste deine Nachricht drei mal lesen, um den Inhalt zu verstehen. Ich habe es trotzdem nicht ganz hinbekommen und ich glaube nicht, dass es daran liegt, dass ich Ausländer bin. Kannst du dir bitte ein bisschen mehr Mühe geben und auf Klein- und Großbuchstaben, Satzzeichen und Tippfehler achten? Das erleichtert das Lesen und Verstehen deiner Texte ungemein.

Themenstarteram 14. Dezember 2016 um 14:08

das thema ist eh abgehakt:-)

auto ist verkauft, kollege ärgert sich nicht mehr.

kann sich wenn er mal was transportieren muss hin und wieder mal unseren leihen und dann ist ok:-)

ich tippe viel am handy da schleichen sich gerne mal fehler ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen