autokauf mercedes e klasse

Mercedes E-Klasse W211

hiiiiii also da unser auto nicht mehr seine besten zeiten hat und zur zeit nur kostet(baujahr 1994) (reperatur) haben wir uns entschlossen ein neues auto zu kaufen wir haben an ein mercedes benz kombi e-klasse gedacht bis zu 15000 euro und wenig kilometer. Was habt ihr für erfahrungen mit der e klasse gemacht und könnte man damit auch zb in die türkei, spanien fahren

ahrzeugart: Gebraucht (1 Fahrzeughalter)

Endpreis: € 13.500,-

Karosserieform: Kombi (5 Sitze) Kilometerstand: 109.000 km Erstzulassung: 08/2005 Leistung: 110 kW (150 PS) Kraftstoff: Diesel Verbrauch: 6,9 l/100 km(kombiniert) HU/AU: 05/2014 Außenfarbe: Silber Metallic

ahrzeugbeschreibung des Anbieters Angeboten wird ein sparsamer und zuverlässiger MB 220 T CDI mit der folgenden Ausstattung: Leder, Navi, Xenon, Tempomat, 6 Gang, Alu, BC, CD, Funk, el.FH, el.SP, el.Sitze, GW. Fahrzeugausstattung

ABS Alarmanlage Alufelgen Beifahrerairbag Bordcomputer Elektr. Fensterheber Elektrische Sitze ESP Fahrerairbag Klimaanlage Klimaautomatik Multifunktionslenkrad Navigationssystem Nebelscheinwerfer Radio/CD Scheckheftgepflegt Seitenairbag Servolenkung Tempomat Traktionskontrolle Wegfahrsperre Xenonscheinwerfer Zentralverriegelung Glossar

Weitere Details zum Fahrzeug: Getriebeart: Schaltgetriebe Gänge: 6 Hubraum: 2148 cm³ Zylinder: 4 Leergewicht: 1785 kg Alle Kraftstoffe: Diesel Kraftstoffverbrauch***: 6,9 l/100 km(kombiniert) 7,6 l/100 km(innerorts) 5,3 l/100 km(außerorts) CO2-Emissionen***: 183 g/km(kombiniert) Feinstaubplakette: 4 (Grün) Anzahl Türen: 5 Sitzplätze: 5 Letzter Kundendienst: 05/2012 Schlüsselnummer: 0710/960

was denkt ihr über diese art von autos????und eure erfahrungen

2 Fraggggeeeeee.

wann bekommt von mercedes benz eigentlich rabatt und für welche fahrzeuge gilt das nur, wenn man bei mercedes arbeitet

danke für eure antworten

Beste Antwort im Thema

Das macht es irgendwie eher schlimmer. Wenn jemand der deutschen Sprache nicht mächtig ist sehe ich da kein Problem. Viele geben sich dann wirklich Mühe und fertig, haben wir einige gute Beispiele hier im Forum.

Als angehender Abiturient sollte man solche Texte wie dein Eingangspost eher nicht verfassen. Das hat dann nichts mit urteilen zu tun sondern schlicht damit das sowas unangebracht und peinlich ist. Sich dann auf die Ausrufezeichenschiene zu begeben macht es nicht besser...niemand erwartet perfektes Deutsch wie in einer Klausur aber schlicht etwas Mühe beim Tippen, damit es für die anderen angenehm lesbar bleibt. Nennt sich gegenseitige Rücksicht und Respekt. Ist was duftes ansich...

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bucbinder


Werden hier nur noch Themen zu Rechtschreib und Benimmkunde disskutiert oder auch noch technische Fragen erörtert?? Ich habe hier 2 Themen erstellt, bei denen bisweilen leider sehr wenig oder gar nicht geschrieben wurde. Dieses ständige "Leute feritg machen" gehört hier meiner Meinung nach nicht hin! Ich hoffe das dieses der neuen Rechtschreibreform komform niedergeschrieben ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und wenn nicht!? mir doch Latte!

Bin mir grad nicht so ganz sicher (gibt ja leider keinen Rechtschreibüberprüfer wie bei Word hier) Regelkonform!?

Zitat:

Original geschrieben von greenline87


@akutun

Ist es zu viel verlangt, von einem Abiturienten einer deutschen Schule die Beherrschung der deutschen Sprache und Grammatik zu verlangen?

Und.....die Note auf einem Zeugnis sagt noch nichts über das oben Verlangte aus.

Ich wollte damit sagen, das man nicht sofort mit Klein- und Großschreibung, Grammatik etc. jemanden gleich dumm anmacht....

Er will etwas wissen, da sollten wir uns auf seine Frage(n) uns konzentrieren und nicht um seine Schreibweise oder liege ich falsch?

Ob er als Abiturient die deutsche Sprache beherrscht oder nicht ist sein Problem und nicht unser 😉 oder liege ich hier auch falsch?

Friede, Freude, Eierkuchen 😛😛😛

Lieber Bucbinder,

es geht mir nicht um "Leute fertig machen", im Gegenteil!
Ich rechne es jemandem hoch an, wenn er der deutschen Sprache nicht so mächtig ist und sich trotzdem Mühe gibt, sein Anliegen verständlich auszudrücken. Ich würde mir nie anmaßen, mich darüber lustig zu machen.

Aber....von jemandem, der einen Schulabschluss anstrebt der ihn berechtigt, an einer Hochschule zu studieren, verlange ich nunmal die die Beherrschung der deutschen Sprache und Grammatik😠😠😠 Ist das zu viel verlangt?
Das war zu meiner Zeit übrigens selbstverständlich und bedurfte keiner Erklärungen.

Schließlich sollen das mal diejenigen sein, die die Autos bauen, die wir in Zukunft kaufen werden................🙁

akutun, ich erklär dir das ganze gern nochmal, kein Problem...
gilt nur für mich, und ich hoffe/glaube auch, dass es beim TE so angekommen ist.

Schlechtes Deutsch? Nicht schlimm!
Text hinrotzen? Schlimm!

Zum einen hats bisserl was mit Respekt zu tun, du erwartest Hilfe, gib dir Mühe, investiere ein paar Minuten in dein Anliegen!
Der andere Punkt ist, dass seine Frage ja nicht aus einem Satz besteht, er schreibt nen ganzen Textblock und will natürlich, dass dieser gelesen wird. Viele User haben (verständlicher Weise) aber nicht unbedingt die große Motivation sowas zu lesen.

@Atze
Ich beurteile dich nicht nach deiner Art zu schreiben, wenn das in meinem Text so rüber gekommen ist hast du mich falsch verstanden!

Ähnliche Themen

dass, mit zwei s!

bitte hoert jetzt auf zu diskutieren. Ich sehe mein Fehler ein und respektiere die Meinungen der User. Diese speziellen Bremsen wurden nur bis 2005 produziert? ? Ich verstehe nicht ganz, warum Schaltgetriebe schlechter ist, als Automatik. Also warum es schwer zu bedienen ist Gruß

SBC wurde bis 2006 verbaut, da gabs eine Modellpflege (hier oft als "Mopf" bezeichnet) bei der unter anderem die SBC Bremse gegen eine konventionelle ersetzt wurde. Habs vorhin schon in nem anderen Thread geschrieben, schau mal auf www.e211.de - da sind die Unterschiede VorMopf - Mopf sehr übersichtlich dargestellt.

Das mit dem Schalter/Automatik ist meine subjektive Meinung. Ich finde die Handschaltung von Mercedes etwas "hakelig". Auch finde ich, dass in ne E-Klasse einfach ne Automatik gehört, werden ja nicht umsonst weit öfter verkauft als Handschalter...

Völliger Quatsch - das Schaltgetriebe tut es butterweich und ist gut abgestimmt.
Ach gegen eine SBC Bremse ist nix zu sagen.
Leider diskutieren hier immer viele Leute mit, die nur mal wieder irgendwo irgendwas gelesen haben.

(dieser Beitrag stand eben noch vor "Arbeiterdenkmal", bezieht sich also nicht auf seine Aussagen)

ich war aber der einzige, der die SBC und die Schaltung erwähnt hat?!?

Zitat:

Original geschrieben von Arbeitsdenkmal


Mit einem Modell ab Bj. 2006 fährst du ansich besser, da keine SBC-Bremse mehr verbaut wurde (SBC ist ne tolle Bremse, irgendwann brauchst aber ne neue Bremseinheit, die kann gut mal 2000,- EUR kosten).

und im übrigen im markierten Kontext 😉

Diese SBC Bremsen muss man dann nach 300.000 Betätigungen wechseln und dies würde dann 2000 € kosten, oder?

Fahr auf jeden Fall Automatik und Handschalter Probe. Ich besass mehrere Mercedes Handschalter und seit dem 190 EVO gings MEINER Meinung nach immer mehr bergab. Der 2te gang ist manches mal grausam und richtige Schaltfreude kam bei mir nie auf und das obwohl ich eigentlich gern schalte. Die Automatik von MB ist gut und passt zum Fahrzeug. Die Handschaltung wäre für mich ein Ausschlusskriterium.

SBC: naja, so ungefähr stimmts 😁
das mit den 300.000 ist ne Zahl die hier so rumschwirrt, gab wohl auch schon Autos bei denen es weit mehr Bremsungen gebraucht hat.
Tatsache ist, dass die SBC Einheit früher oder später eine Serviceschwelle erreicht und getauscht werden will. Wie die jetzt wirklich berechnet wird weiß hier keiner so wirklich.
Es gab Leute, die haben für den Austausch 1700,- (und weniger, glaub ich) gezahlt, und Leute die 2300,- und mehr bezahlt haben. Ist wohl auch ne Frage der jeweiligen MB-Werkstatt und der jeweiligen Region von Deutschland.
Schadet aber nicht, das Geld auf der hohen Kante zu haben, und vor allem, es beim Kauf einzukalkulieren weil so aus einem günstigen Wagen schnell ein nicht mehr ganz so günstiger werden kann.
Technisch ist die SBC trotzdem ne super Bremse, keine Frage!

Genauso sieht es aus.
Technisch ne tolle Sache, die ich nicht missen möchte.
Wer sich allerdings für einen Wagen mit SBC entscheidet, sollte auch darum wissen, was für Kosten auf ihn zukommen.
Aber das Problem wurde schon tausen Mal durchgekaut und auch schon bis zum Abwinken mit Audi, oder BMW verglichen.

Zitat:

Original geschrieben von Arbeitsdenkmal


auf mein OT kommt es jetzt auch nimmer an...

Atze, um deine Verwunderung mal aufzuklären, so manch User findet die Art und Weise, wie du deinen Beitrag verfasst hast nicht all zu angenehm. Es gab mal einen User hier, der hieß "Kader", seine Beiträge waren von ähnlicher Qualität wie der deine.
Deswegen die Anspielung von challenger. Klar soweit?

Den kannte ich ja gar nicht 😁

Haben alle E-Klassen diese SBc Bremsen bis 2005, oder ist es nur bei den Kombis

Deine Antwort
Ähnliche Themen