Autokauf Mama mit Kind

Hallo zusammen,

Ich fahre aktuell einen Mini Clubman von 2011. Das Auto lief bisher echt super, ist allerdings jetzt mit Kindern und alleinerziehend einfach nicht mehr das Richtige für uns.

Ich kenne mich leider null aus und bitte euch um Ratschläge welches Auto ihr mir empfehlen könntet.

Wichtig wäre natürlich zuverlässig, preis/leistung muss passen. Versicherung und Servicekosten im Rahmen.
Steuer fällt weg, da ich durch eine Behinderung steuerfrei "bin". Autofahren ist aber ohne Einschränkungen möglich.

Ich möchte bis max. 16.500 Euro ausgeben, Kombi, Diesel (??? Hatte ich bisher auch, fahre normale Strecken, keine Langstrecke.).
Ich hatte den Skoda Octavia im Auge, wird im Netz ja hochgelobt.
Allerdings auch wesentlich teurer und für 16.500 in meiner Umgebung kaum zu bekommen laut mobile.
Opel, Ford und Seat wären auch eine Option.

Die restlichen Marken sagen mir optisch nicht so zu ABER ich bin trotzdem offen für alle Vorschläge.

Gibt es noch andere weitreichende Seiten ausser mobile und Autoscout??
Fragen über Fragen über Fragen....

Ich würde mich sehr über Antworten freuen und gerne auch Vor-, und Nachteile hören.

Vielen Dank und einen schönen Abend

14 Antworten

Wie viele km fährst Du denn pro Jahr, und wo? Also eher in der Stadt, Landstraße, Autobahn?

Daß es für 16.500 Euro keinen Octavia geben soll, kann ich kaum glauben. Oder suchst Du nach einem NEUwagen?

Wenn ihre Umgebung 20km Umkreis auf dem Land bedeuten, kann das schon sein. Dann empfehle ich den Umkreis zu erweitern.

Anzahl und Größe bzw. Alter der Kinder?

Elektro-Lademöglichkeit im Alltag (Zuhause, Arbeitsplatz,...) vorhanden?

Kurzstrecke im Alltag klingt für mich eher nicht nach sinnvoller Diesel-Wahl. Muss man aber im Detail gucken.

Der Octavia ist auch als Gebrauchtwagen teuer. Da er recht groß ist, willst du wahrscheinlich einen Kombi. Der kleinere Skoda Fabia als Kombi wäre keine Alternative?

Sry das hatte ich gar nicht geschrieben.

Ich hatte jetzt mal ausgerechnet das ich ca. 17.000km im Jahr gefahren bin.

Stadt, Landstraße, Autobahn.... Arbeitsweg plus Kita in der Nähe. Allerdings oft Arzttermine im Umkreis von knapp 100km.

Ich suche einen Gebrauchten. Hatte vergessen zu erwähnen, dass ich schon schaue das er unter 100.000km drauf hat, am besten sogar unter 80.000km und nicht älter als 2016.

Umkreis von mir 100km.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 31. Juli 2024 um 06:02:21 Uhr:


Wie viele km fährst Du denn pro Jahr, und wo? Also eher in der Stadt, Landstraße, Autobahn?

Daß es für 16.500 Euro keinen Octavia geben soll, kann ich kaum glauben. Oder suchst Du nach einem NEUwagen?

Ähnliche Themen

Den hatte ich mir schon angeschaut, ist mir allerdings zu klein.

Zitat:

@ritti96 schrieb am 31. Juli 2024 um 10:16:50 Uhr:


Der Octavia ist auch als Gebrauchtwagen teuer. Da er recht groß ist, willst du wahrscheinlich einen Kombi. Der kleinere Skoda Fabia als Kombi wäre keine Alternative?

2 Kids, 7 und 9 Jahre alt.

Keine Elektromöglichkeit. Möchte auch kein Elektroauto 😉

Diesel ja oder nein bin ich mir auch net ganz sicher

Zitat:

@Thinky123 schrieb am 31. Juli 2024 um 07:21:11 Uhr:


Wenn ihre Umgebung 20km Umkreis auf dem Land bedeuten, kann das schon sein. Dann empfehle ich den Umkreis zu erweitern.

Anzahl und Größe bzw. Alter der Kinder?

Elektro-Lademöglichkeit im Alltag (Zuhause, Arbeitsplatz,...) vorhanden?

Kurzstrecke im Alltag klingt für mich eher nicht nach sinnvoller Diesel-Wahl. Muss man aber im Detail gucken.

Diesel seit Euro6x sind so ne Sache, da wird noch mehr Technik aufgewendet, um die Schadstoffe im Griff zu halten. 100 km am Stück wären da gut um freizubrennen, gerne wöchentlich oder sonst Strecken über 30 km.

Die Benziner zB im Oki sind schon recht sparsam und weniger komplex. Klar, bei Bleifuss auf der AB gibt's Expresszuschlag, aber mit Kindern auf der Rückbank vermute ich mal gemässigtere Tempi.

Weniger bekannt und seltener als der Combi ist die Limo mit grosser Heckklappe und fast soviel Platz. Vllt gibt's da ja was passendes.

Gegenüber dem Clubman ist jeder Kompaktkombi geräumig. Alternativ können da auch auch Golf oder Seat Leon mit gleicher Technik passen.

Auch junge Kia Ceed oder Hyundai i30 Kombis mit 7 resp 5 J. Werksgarantie könnten ein Blick wert sein. Allerdings muss dafür das Scheckheft penibel geführt sein. Bei ex Mietwagen beim Importeur nachfragen, ob die Garantie noch läuft.

Recht solide Diesel gibt's sonst auch im Peugeot 308 oder im Fiat Tipo. Letzterer ist zwar günstig, aber dafür auch nicht ganz auf dem Qualitätslevel eines Octavias. Kann sich aber trotzdem rechnen.

Golf bzw. VW finde ich versicherungstechnisch sehr hoch.

Das mit der Garantie wusste ich gar nicht. Bei KIA sind das ja sogar 7 Jahre.

Das mit dem Diesel klingt logisch. Nicht zu vergleichen mit meinem "Alten", klar.

KIA und Hyundai hatte ich gar nicht auf dem Schirm.

Fullquote gelöscht
Moorteufelchen
Moderator

Kleine Bitte: keine Vollzitate! Wird hier gar nicht gerne gesehen, weil die Übersichtlichkeit leidet (vor allem, wenn man wie ich die App am Smartie nutzt).
Um einen User anzusprechen, reicht das Zeichen @ und ohne Leerzeichen den Username dahinter, @RockaBella84

Anmerkung, die Moderation kann das auch nach Ablauf der Bearbeitungszeit noch erledigen.
So auch hier.

Gruß Moorteufelchen

Zitat:

@RockaBella84 schrieb am 31. Juli 2024 um 22:41:35 Uhr:


Golf bzw. VW finde ich versicherungstechnisch sehr hoch.

Ähm, dt. Fahrzeuge und insbesondere VAG / VW haben oft niedrige Einstufungen, zumindest in der HP, Kasko habe ich nicht so im Blick. Mini ist auch oft niedrig. Bei autoampel.de kannst Du die Versicherungsklassen abfragen.

Man kann gegen VW viel negatives sagen, aber die Versicherungseinstufungen und Ersatzteilkosten sind gering.
Bei Kia ist beides deutlich höher und die 7 Jahresgarantie lässt man sich durch häufige Inspektionen gegenfinanzieren. ( ich fahre selber Kia). Die Autos sind jedoch gut. Man sollte es mit den Kosten nur wissen.

Kann aus eigener Erfahrung sagen das bei VAG die Versicherung und Ersatzteile teilweise deutlich günstiger als bei den Japanern bzw. Koreanern sind. Das soll jetzt kein Ausschlussgrund für Kia oder Hyundai sein, kann man ja alles im Internet vergleichen.
Wie wäre es d n mit einem Astra Kombi als Benziner?

Habe einen "ähnlichen" Kollegen mit den beschriebenen Hintergründen, der auf Zuverlässigkeit und das Geld achten muss (wer sich auskennt weiß was alleinerziehend finanziell bedeutet).
Er hat sich nach sehr viel Recherche für einen Jahreswagen Dacia Duster entschieden. Bei ihm Diesel weil Arbeitsweg einfach etwa 45km. Wenn dir sowas zusagen würde eher Benziner bei 17k km...? Diesel müssen weiter fahren um auszubrennen und mit möglicherweise defekten AGR´s bist sonst (wie bei anderen Hersteller auch) gleich wieder bei Mehrkosten anbelangt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen