Autokauf > Händler seriös?
Hallo, ich plane mir ein neues Auto anzuschaffen und habe gestern bei einem größeren Händler eine Anfrage gestellt. Unter anderem antwortete er:
Das Fahrzeug ist aus zweiter Hand und das Fahrzeug hatte am 13.11.2019 die erste Inspektion.
Zuzüglich zum Verkaufspreis kommt, bei Privatkauf, immer auch eine einjährige Gebrauchtwagengarantie (in diesem Fall 590,- €), wir beraten Sie hierzu gerne persönlich telefonisch.
Ist das so normal heute? Warum will er mir noch eine zusätzliche Garantie verkaufen. Ich wäre bei einem knapp 3 Jahre alten Auto mit 30000 km Lauf Leistung mit seiner gesetzlichen Gewährleistungspflicht zufrieden. Wie seht ihr das? Zumal der Preis von 590,- € auf der Angebotsseite von mobile. de nicht aufgeführt war...
17 Antworten
Zitat:
@Deloman schrieb am 22. März 2022 um 13:24:35 Uhr:
Zitat:
@ixtra schrieb am 22. März 2022 um 10:01:37 Uhr:
Das hängt von den Bedingungen der Garantie-Versicherung ab. Deswegen im Zweifel vorher mal in die Bedingungen schauen... vielleicht ist einem die Leistung ja sogar die 590 € Wert. Häufig enthalten derartige Garantie-Versicherungen aber weitreichende Ausschlüsse und Selbstbeteiligungen.
Nein, eben nicht.
Wenn man Gewährleistung (richtig: gesetzliche Sachmängelhaftung) in Anspruch nimmt, dann für Mängel und nicht für Verschleiß. Dafür gibt es sie aber auch gratis beim Händler-Kauf dazu.lig.
Ein schöner Traum wäre es, wäre die Gewährleistung gratis. Das ist sie im Gegenteil nicht. Der Händler muss sich das entsprechende Risiko bezahlen lassen. Und das passiert über einen höheren Preis.
In den Bedingungen der Garantie-Versicherung.
Erinnert mich dunkel an eine "schöne" Variante: Getriebe machte beim Auto Probleme, Schwungrad auf Kosten der Garantie-Versicherung getauscht. Problem nicht behoben, also gab es ein komplett neues Getriebe, zahlt ja die Garantie-Versicherung. Denkste, die zahlten nur e i n e e i n z i g e Getriebereparatur, war mit dem Schwungrad also verbraucht.
Ich wüsste auch nicht, warum ich 590,- € zahlen soll, damit der Händler seiner gesetzlichen Gewährleistungspflicht im Schadensfalle nicht nachkommen muss und zudem noch von der Versicherung eine Provision kassiert.