Autokauf falsches Modell, was tun?
Hallo zusammen,
direkt nach dem Gebrauchtwagenkauf habe ein kleines Problem:
Lt. Anzeige und Kaufvertrag handelt es sich um das gehobenere Ausstattungsmodell eines Nissan Almera Tino tekna (inkl. EPS, was kaufentscheidend war). So steht es auch im Kaufvertrag. Jetzt wühle ich mich durch die Unterlagen und stelle fest, es handelt sich offensichtlich um die schlechtere Ausstattung Acenta ohne ESP und einige andere Sachen.
Der Händler ist ein alteingesessener Kfz Meisterbetrieb.
Was kann ich tun?
Danke für euren Rat.
Viele Grüße.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tribalis schrieb am 8. März 2020 um 11:25:41 Uhr:
Hallo zusammen,direkt nach dem Gebrauchtwagenkauf habe ein kleines Problem:
Lt. Anzeige und Kaufvertrag handelt es sich um das gehobenere Ausstattungsmodell eines Nissan Almera Tino tekna (inkl. EPS, was kaufentscheidend war). So steht es auch im Kaufvertrag. Jetzt wühle ich mich durch die Unterlagen und stelle fest, es handelt sich offensichtlich um die schlechtere Ausstattung Acenta ohne ESP und einige andere Sachen.
Der Händler ist ein alteingesessener Kfz Meisterbetrieb.Was kann ich tun?
Danke für euren Rat.
Viele Grüße.
Was hälst Du davon mit dem Verkäufer darüber zu sprechen?
Nur mal so ne Idee von mir!
65 Antworten
Was hast du eigentlich dafür bezahlt?
Selbst der "Tekna" hat kein ESP, mal beiläufig erwähnt …
https://www.yumpu.com/.../...ender-test-nissan-almera-tekna-18-3t-adac
@tribalis das fehlende ESP hat nichts mit Acenta oder Tekna zu tun. Der vorherige Poster hat recht. Die gab es nie mit ESP; auch nicht als Sonderaustattung. Du musst ein "Plus"-Modell kaufen. Da ist bei allen ESP Serie.
Quelle: https://www.autosieger.de/...sia-plus-und-acenta-plus-article1033.html
Und nur zur Info: Wenn ein Auto über ESP verfügt hat es auch IMMER einen Schalter drin um es ab zu schalten. das war schon immer Vorschrift. Genau wie der Schalter (meist Schlüsselschalter) um den Beifahrer-Airbag aus zu schalten. Genauso wie eine entsprechende Warnlampe.
Zitat:
@StephanRE schrieb am 10. März 2020 um 13:19:05 Uhr:
Und nur zur Info: Wenn ein Auto über ESP verfügt hat es auch IMMER einen Schalter drin um es ab zu schalten. das war schon immer Vorschrift. Genau wie der Schalter (meist Schlüsselschalter) um den Beifahrer-Airbag aus zu schalten. Genauso wie eine entsprechende Warnlampe.
Falsch. Nicht jeder Beifahrerairbag läßt sich deaktivieren!
Ähnliche Themen
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 10. März 2020 um 13:21:30 Uhr:
Zitat:
@StephanRE schrieb am 10. März 2020 um 13:19:05 Uhr:
Und nur zur Info: Wenn ein Auto über ESP verfügt hat es auch IMMER einen Schalter drin um es ab zu schalten. das war schon immer Vorschrift. Genau wie der Schalter (meist Schlüsselschalter) um den Beifahrer-Airbag aus zu schalten. Genauso wie eine entsprechende Warnlampe.Falsch. Nicht jeder Beifahrerairbag läßt sich deaktivieren!
die Aussage mit dem Schalter ESP betreffend ist zudem auch falsch. Meine 3 letzten MB hatten keinen Schalter! Da muss man übers Menü im KI den entsprechenden Punkt suchen, also nicht offensichtlich!
Oh, ich freue mich ja, dass Ihr so rege für mich mitdenkt – ich bin tatsächlich ein bisschen ratlos, heute noch mehr. Vielen Dank für die Unterstützung!
Also vorweg: Der Wagen war auf allen Portalen mit EPS angeboten. Es gibt Beschreibungen im WWW, die zumindest behaupten der Tekna wäre serienmäßig mit EPS ausgestattet, Tekna Plus hat demnach noch das Schiebedach obendrauf bekommen. Aber wie das mit dem Internet immer so ist. Fakt ist: Anzeige gleich EPS inklusive.
Lt. Handbuch würde dieser Wagen über einen EPS-Schalter verfügen, wenn er EPS hätte. Hat er nicht und eine Warnleuchte auch nicht.
Zum Neuesten: Die (mitarbeitende) Ehefrau hat sich auf meine E-Mail hin gemeldet und mitgeteilt, dass ihnen da wohl ein Fehler unterlaufen ist. Aber das würde ja alles gar nichts machen, weil das ist ja ein total günstiges Auto, da kann man sowieso kein ESP erwarten. Und ABS hat es doch, das reicht ja. Da kann man ja schon froh sein bei so einem günstigen Auto. Den Hinweis, dass im Kaufvertrag ein anderes Produkt drinsteht, als ich jetzt vor der Tür stehen habe, wollte sie nicht gelten lassen. Ich soll mich freuen. Ich habe ihr die beiden Möglichkeiten „vorgestellt“: entweder preislich einigen oder aber Rücktritt vom Kauf. Sie hat schon angedeutet, preislich kann sie da nicht mehr viel machen, weil…siehe oben. Und was ich mir da vorgestellt habe.
Sie hat mich auf der Arbeit erwischt und ich konnte nicht wirklich frei sprechen, habe daher gesagt, ich melde mich morgen noch einmal dazu.
Ja…so weit. Jetzt muss ich mal nachdenken. Eigentlich bin ich total sauer.
Was meint Ihr? Achso: 2.690 Euro hat die Kiste gekostet.
Viele Grüße!
Willst Du den Wagen behalten?
Falls ja, Preis drücken, würde mal 600€ ansetzen, kriegste dann 300 ist das ein gesundes Verhältnis zum Kaufpreis.
Falls nein, Rückabwicklung. Rechtlich sollte das kein Problem sein, wenn ESP im Kaufvertrag gelistet ist. Das sie das nicht gelten lassen will...jo, ist klar. Der Versuch ist ja nicht strafbar.
Steht es nur im Angebot wird es schwieriger, da mittlerweile häufig versucht wird über Irrtumsklauseln, vage Beschreibung ohne Beschaffenheitszusagen da erforderlichenfalls den Kopf aus der Schlinge zu bekommen.
Zitat:
@tribalis schrieb am 10. März 2020 um 13:46:05 Uhr:
Oh, ich freue mich ja, dass Ihr so rege für mich mitdenkt – ich bin tatsächlich ein bisschen ratlos, heute noch mehr. Vielen Dank für die Unterstützung!Also vorweg: Der Wagen war auf allen Portalen mit EPS angeboten. Es gibt Beschreibungen im WWW, die zumindest behaupten der Tekna wäre serienmäßig mit EPS ausgestattet, Tekna Plus hat demnach noch das Schiebedach obendrauf bekommen. Aber wie das mit dem Internet immer so ist. Fakt ist: Anzeige gleich EPS inklusive.
Lt. Handbuch würde dieser Wagen über einen EPS-Schalter verfügen, wenn er EPS hätte. Hat er nicht und eine Warnleuchte auch nicht.
Zum Neuesten: Die (mitarbeitende) Ehefrau hat sich auf meine E-Mail hin gemeldet und mitgeteilt, dass ihnen da wohl ein Fehler unterlaufen ist. Aber das würde ja alles gar nichts machen, weil das ist ja ein total günstiges Auto, da kann man sowieso kein ESP erwarten. Und ABS hat es doch, das reicht ja. Da kann man ja schon froh sein bei so einem günstigen Auto. Den Hinweis, dass im Kaufvertrag ein anderes Produkt drinsteht, als ich jetzt vor der Tür stehen habe, wollte sie nicht gelten lassen. Ich soll mich freuen. Ich habe ihr die beiden Möglichkeiten „vorgestellt“: entweder preislich einigen oder aber Rücktritt vom Kauf. Sie hat schon angedeutet, preislich kann sie da nicht mehr viel machen, weil…siehe oben. Und was ich mir da vorgestellt habe.
Sie hat mich auf der Arbeit erwischt und ich konnte nicht wirklich frei sprechen, habe daher gesagt, ich melde mich morgen noch einmal dazu.
Ja…so weit. Jetzt muss ich mal nachdenken. Eigentlich bin ich total sauer.
Was meint Ihr? Achso: 2.690 Euro hat die Kiste gekostet.
Viele Grüße!
Wie hoch ist denn der Preisuntetschied zu identischen Fahrzeugen mit ESP?
Zitat:
@StephanRE schrieb am 10. März 2020 um 13:19:05 Uhr:
Und nur zur Info: Wenn ein Auto über ESP verfügt hat es auch IMMER einen Schalter drin um es ab zu schalten. das war schon immer Vorschrift. Genau wie der Schalter (meist Schlüsselschalter) um den Beifahrer-Airbag aus zu schalten. Genauso wie eine entsprechende Warnlampe.
Absolut falsch. Es gibt gar keine Vorschrift für einen Schalter und hat es auch nie gegeben. Das ESP muss auch nicht abschaltbar sein, ist auch nicht erwünscht, und bei neueren Fahrzeugen gar nicht möglich. Es muss auch keine Warnlampe im Armaturenbrett dafür geben. Das ESP muss nirgends sichtbar sein. Genauso das gleiche beim Airbag.
Ich weiß nicht genau, wie groß da die Preisdifferenz ist. Für 400 euro weniger würde ich ihn wohl nehmen.
ESP ist nicht explizit im Kaufvertrag erwähnt. Ich dachte, das ergäbe sich aus der Ausstattungslinie, was ja aber auch nicht ganz klar ist.
Zitat:
@tribalis schrieb am 10. März 2020 um 15:59:46 Uhr:
Ich weiß nicht genau, wie groß da die Preisdifferenz ist. Für 400 euro weniger würde ich ihn wohl nehmen.
ESP ist nicht explizit im Kaufvertrag erwähnt. Ich dachte, das ergäbe sich aus der Ausstattungslinie, was ja aber auch nicht ganz klar ist.
Dann bleibt dir nur der Hebel mit der Ausstattungslinie.
Finde heraus wo da der Unterschied liegt, dann hast du eine Verhsndlungsposition die sei Gegenüber nachvollziehen kann.
Ob es da bei den alten Autos einen Differenz von gut 15% gibt?
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 10. März 2020 um 16:16:42 Uhr:
Zitat:
@tribalis schrieb am 10. März 2020 um 15:59:46 Uhr:
Ich weiß nicht genau, wie groß da die Preisdifferenz ist. Für 400 euro weniger würde ich ihn wohl nehmen.
ESP ist nicht explizit im Kaufvertrag erwähnt. Ich dachte, das ergäbe sich aus der Ausstattungslinie, was ja aber auch nicht ganz klar ist.Dann bleibt dir nur der Hebel mit der Ausstattungslinie.
Finde heraus wo da der Unterschied liegt, dann hast du eine Verhsndlungsposition die sei Gegenüber nachvollziehen kann.
Ob es da bei den alten Autos einen Differenz von gut 15% gibt?
Einen Differenz von 400 Euro gibt es sicherlich nicht, aber die Rücknahme des Fahrzeuges würde den Händler sicherlich teurer kommen. Zusätzlicher Halter und das Fahrzeug muss erstmal wieder verkauft werden. Nissan ist nicht gerade die Lieblingsmarke der deutschen. Deswegen hat die eigentlich gute Chancen auf so einen Rabatt.
Zitat:
@laliludazu schrieb am 10. März 2020 um 16:42:05 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 10. März 2020 um 16:16:42 Uhr:
Dann bleibt dir nur der Hebel mit der Ausstattungslinie.
Finde heraus wo da der Unterschied liegt, dann hast du eine Verhsndlungsposition die sei Gegenüber nachvollziehen kann.
Ob es da bei den alten Autos einen Differenz von gut 15% gibt?
Einen Differenz von 400 Euro gibt es sicherlich nicht, aber die Rücknahme des Fahrzeuges würde den Händler sicherlich teurer kommen. Zusätzlicher Halter und das Fahrzeug muss erstmal wieder verkauft werden. Nissan ist nicht gerade die Lieblingsmarke der deutschen.
Wir wissen zu wenig über das Fahrzeug.
Irgendwann spielt die Anzahl der Halter keine Rolle mehr.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 10. März 2020 um 16:46:05 Uhr:
Zitat:
@laliludazu schrieb am 10. März 2020 um 16:42:05 Uhr:
Einen Differenz von 400 Euro gibt es sicherlich nicht, aber die Rücknahme des Fahrzeuges würde den Händler sicherlich teurer kommen. Zusätzlicher Halter und das Fahrzeug muss erstmal wieder verkauft werden. Nissan ist nicht gerade die Lieblingsmarke der deutschen.Wir wissen zu wenig über das Fahrzeug.
Irgendwann spielt die Anzahl der Halter keine Rolle mehr.
Mit der Anzahl der Halter hast du natürlich recht, aber der Händler muss das Fahrzeug erstmal wieder verkaufen können. Mit dem Preis war er ja anscheinend zufrieden. Ob nochmal jemand diesen Preis zahlt? Dazu kommen noch Standkosten, Alterung, Umsatz etc. Ich würde es positive sehen🙂
Es geht hier doch um eine vergleichsweise geringe Summe. Soll man dafür wirklich Nerven und Lebenszeit opfern.