Autokauf falsches Modell, was tun?
Hallo zusammen,
direkt nach dem Gebrauchtwagenkauf habe ein kleines Problem:
Lt. Anzeige und Kaufvertrag handelt es sich um das gehobenere Ausstattungsmodell eines Nissan Almera Tino tekna (inkl. EPS, was kaufentscheidend war). So steht es auch im Kaufvertrag. Jetzt wühle ich mich durch die Unterlagen und stelle fest, es handelt sich offensichtlich um die schlechtere Ausstattung Acenta ohne ESP und einige andere Sachen.
Der Händler ist ein alteingesessener Kfz Meisterbetrieb.
Was kann ich tun?
Danke für euren Rat.
Viele Grüße.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tribalis schrieb am 8. März 2020 um 11:25:41 Uhr:
Hallo zusammen,direkt nach dem Gebrauchtwagenkauf habe ein kleines Problem:
Lt. Anzeige und Kaufvertrag handelt es sich um das gehobenere Ausstattungsmodell eines Nissan Almera Tino tekna (inkl. EPS, was kaufentscheidend war). So steht es auch im Kaufvertrag. Jetzt wühle ich mich durch die Unterlagen und stelle fest, es handelt sich offensichtlich um die schlechtere Ausstattung Acenta ohne ESP und einige andere Sachen.
Der Händler ist ein alteingesessener Kfz Meisterbetrieb.Was kann ich tun?
Danke für euren Rat.
Viele Grüße.
Was hälst Du davon mit dem Verkäufer darüber zu sprechen?
Nur mal so ne Idee von mir!
65 Antworten
Die wenigsten werden bei einer Probefahrt das Vorhandensein des ESP austesten :-)
Zitat:
@AK-B170 schrieb am 8. März 2020 um 17:58:45 Uhr:
Die wenigsten werden bei einer Probefahrt das Vorhandensein des ESP austesten :-)
Hmm, wenn es Kaufentscheidend ist, dann sollte der Blick schon ins KI und auf den Tastet gehen.
Ausgetestet habe ich das ESP oder Nicht-ESP natürlich nicht ;-). Aber ja, nach dem Schalter bzw. irgendwelchen Leuchten habe ich auch nicht geschaut. Lt. Handbuch wäre ein solcher ESP-off-Schalter aber vorhanden, sofern ESP auch drin ist. Jetzt wüsste ich es besser, aber nun ist das Kind im Brunnen...
Ich wollte gezielt bei einem Meisterbetrieb mit Autohandel kaufen, der noch dazu top bewertet ist und habe mich da wohl etwas zu sehr drauf verlassen, dass tekna drin ist, wo tekna drauf steht.
Mal sehen, wie die Reaktion ist. Ich werde berichten. Einen schönen Abend und Danke!
Woran, außer dem ESP, kannst du denn noch feststellen, dass es nicht die zugesicherte Ausstattungsvariante ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 8. März 2020 um 19:40:17 Uhr:
Woran, außer dem ESP, kannst du denn noch feststellen, dass es nicht die zugesicherte Ausstattungsvariante ist?
Ich bin der Meinung, die gehobenere Ausstattung verfügt außerdem über ein Lederlenkrad und Teilleder-Bezüge. Das war mir nicht so wichtig, daher weiß ich nicht, ob das Standard ist. Gleiches gilt für LM und Nebelscheinwerfer.
Ansonsten stelle ich es anhand der Unterlagen fest. Der Wagen wurde seinerzeit direkt bei Nissan erworben und auf diesen Servicekärtchen steht eben "Acenta" und nicht tekna, dazu passend diese FIN-Nummer.
Okay.
Dann bin ich gespannt wie das Gespräch aus geht!
Ich bin der Meinung, die gehobenere Ausstattung verfügt außerdem über ein Lederlenkrad und Teilleder-Bezüge. Das war mir nicht so wichtig, daher weiß ich nicht, ob das Standard ist. Gleiches gilt für LM und Nebelscheinwerfer.
Ansonsten stelle ich es anhand der Unterlagen fest. Der Wagen wurde seinerzeit direkt bei Nissan erworben und auf diesen Servicekärtchen, die zwischen den Seiten im Handbuch rumflogen, steht eben "Acenta" und nicht tekna, dazu passend diese FIN-Nummer.
Ich interessiere mich seit dem 14. Lebensjahr für Autos, schraube über 30 Jahre an Oldtimern - und mir hätte genau das gleiche passieren können.
Woher soll ich wissen, dass die Ausstattungsvariante X ESP hat, Y aber nicht? Und ob es überhaupt einen "ESP aus" - Schalter gibt?
Wenn ich zu einem Händler fahre (die kaum deutsch sprechenden Kiesplatzverkäufer mal außen vor) erwarte ich dort eine fundierte Beratung.
Der hat sich da wahrscheinlich einfach selbst geirrt.
Deine Vorabfrage hier ist völlig berechtigt, schließlich will man vor dem Gespräch wissen, welche Rechte und Pflichten man hat.
Ich sehe das so, dass eine Wandlung (Rückabwicklung) ohne Kosten für dich möglich ist.
Also musst Du nun entscheiden, ob Du das Auto in dieser Form überhaupt haben möchtest. Falls ja, einigt Ihr euch über einen Nachlass. Falls nein, dann eben die Rückabwicklung.
Vorher aber bitte mit dem Händler reden, vielleicht hast Du ja einen Denkfehler, und der Wagen hat doch alles, was zugesichert wurde.