Autokauf: Checkliste W201 / 190er als PDF und .docx (WORD)

Mercedes W201 190er

Moin zusammen.

Habe nun die Checkliste soweit fertig und möchte sie natürlich auch hier im Forum zur Verfügung stellen.

Zur einfachen Handhabung könnt ihr sie als PDF zum ausdrucken herunterladen.

Falls noch etwas fehlt in der Liste, kann dies gerne mitgeteilt werden und ich aktualisiere dann die Dateien.

Besten Gruß
Jörg

Hinweis:
AKTUALISIERTE CHECKLISTEN WERDEN IN WEITEREN BEITRÄGEN HOCHGELADEN

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen.

Habe nun die Checkliste soweit fertig und möchte sie natürlich auch hier im Forum zur Verfügung stellen.

Zur einfachen Handhabung könnt ihr sie als PDF zum ausdrucken herunterladen.

Falls noch etwas fehlt in der Liste, kann dies gerne mitgeteilt werden und ich aktualisiere dann die Dateien.

Besten Gruß
Jörg

Hinweis:
AKTUALISIERTE CHECKLISTEN WERDEN IN WEITEREN BEITRÄGEN HOCHGELADEN

42 weitere Antworten
42 Antworten

Moin moin.....😁
So, mein kurzfristiger Lübeck-Besuch ist geschafft.
Melde mich hiermit wieder zurück......und.....die Liste wird dann in Angriff genommen.
Also wenn wem noch wichige 190er-Details einfallen, immer her damit....dann lohnt es sich auch ein Update hochzuladen.
Dies kann jetzt aber ein paar Tage dauern, da ich die Aufteilung überdenke und anpassen möchte.
Ich weiß halt nur noch nicht genau wie......muss mal gucken.........

@admiral26
Danke für die weiteren Infos. Werde mal schauen wie ich das mit der Hinterachse sinnvoll einbinden kann.

@alle
Gruß und frohe Ostertage noch.....

@TE: zuerst einmal Respekt vor Deiner Arbeit.

Aber:

Ich habe da sehr viel Kritik anzumerken. Ein paar augenscheinliche Kratzer - mein Gott, soll es denn ein Sammlerschätzchen oder ein Alltagsfahrzeug werden? Wenn Du ein Fahrzeug im Neuzustand suchst, dann ok, aber im Allgemeinen sind die 190er in einem guten Alltagsgenrauchszustand - es gibt abgerockte und besonder schöne - wie bei allen alten Autos, aber die Brennweite der Lupe sollte schon an den angeschlagenen Verkaufspreis angepasst werden.

Wartungsheft ist eigentlich ziemlich unerheblich - wichtiger ist der allgemeine Zustand und was er Dir über das Auto erzählt (gilt für alle Fahrzeuge). Ob Wartungs- und Reparaturstau oder nicht, darüber geben Dir weder Servicehest noch TÜV Bericht Auskunft.

Ein Beispiel: ob jetzt der Zigarettenanzünder funktioniert oder nicht, mir ist das vollkommen wurscht, denn solche Nichtdefekte sind angesichts der recht simplen und robust aufgebauten Elektrik der W201 im Nu mit Messgerät und Lötkolben/Crimpzange um ein paar Cent wieder behoben.

Ein ausgeschlagenes Mittellager (noch nicht erwähnt), ein heulendes Differential (noch nicht erwähnt) sind da deutlich arbeitsintensiver und nicht durch jedermann selber zu bewerkstelligen. Die kaputte Scheibenwaschpumpe kostet 20€ und ist in 5 Minuten getauscht (wenn Du langsam bist), der etwas unruhige Leerlauf bei KE Modellen kann aber im Extremfall mit neuem Mengenteiler, Luftmengenmesser und allen Schläuchen wegen Falschluft enden. Kostet dann etwas mehr als das ganze Auto gekostet hat....

Ich würde sagen, dass alle diese Checklisten (ich kenne diese für ziemlich viele Fahrzeuge) nicht für den Gebrauchtkauf geeignet sind, da kaum ein Verkäufer sich in diesem Preissegment die Zeit nehmen wird, bzw Dir die Zeit geben wird, um alle diese Punkte abzuarbeiten.
Mein Tip daher: Kennt man sich selber (wirklich) aus: bei allen Fahrzeugen gleich schauen - Allgemeinzustand, rostet er, sifft er, poltert er beim Fahren, heult er, wie schalktet er oder ich, zieht er, schwankt er, schaukelt er (abhängig vom Auto). Dauert keine halbe Stunde. Dann die speziellen Geschichten, da ist ein W201 bedeutend einfacher als z.B. ein Citroe XM (frag mich nicht, woher....😁😁). In einer weiteren Viertelstunde erledigt. Preis verhandeln, kaufen oder lassen.
Kennst man sich nicht aus: anschauen und jemanden mitnehmen, der sich wirklich auskennt oder mit der Karre zu der Werkstatt des geringsten Misstrauens fahren - oft wird dann aus dem Schätzchen eine Gurke oder aber aus der dreckigen Gurke ein erstaunlich gut gewartetes Auto, und putzen kann jeder - einen Tag Zeit nehmen und dann schaut die Karre gleich wieder ganz anders aus. So habe ich jetzt meinen Alltagselch gekauft, der den Winter-W201 ersetzt hat: total verdreckt, einen Tag Arbeit investiert, die Karre um 1500,- gekauft, der Vorbesitzer hat aber im Dezember neue WR montiert, eine Werkstattrechnung über 2200 vorweisen können mit neuem Turbo, Zahnriemen, Schläuchen, Thermostat, Drosselklappe, LMM, neu Batterie drin. Von der Optik her WAR er schlimm, jetzt ist er innen wieder tiptop, und aussen wird er nach dem Polieren der vielen kleinen, nicht tiefen Kratzer (aufschleifen nass mit 3000er Scheibe auf der Poliermaschine und anschliessendem Polieren) wieder ein schöner Elch sein....

@ Martin Brandstetter :

Schöne Geschichte .... . 🙄 🙄 🙄

" Karre " im W201 Forum - sehr schön .... .😮

Scheckheft unwichtig - auch sehr schön . Teile Deine Meinung leider nicht. 🙄

Jeder soll es so machen, wie er es für richtig hält.
Das soll hier auch kein allgemeingültiges Rezept werden, sondern eine Anleitung für Leute, die " hilfsbedürftig " sind oder diese Hilfestellung annehmen möchten.

Kannst ja mal die Suche bemühen, wie oft hier nachgefragt wird ( Kaufberatung ).

Andere Foren haben FAQs.

Wahrscheinlich bist Du Profi genug und läßt Dich von Deinem Baugefühl leiten oder glaubst einfach die " Geschichte " des Verkäufers.
( denn Geschichten, auch wenn sie gelogen sind , sind nicht strafbar ! ) 😎

D-C.

@D-C: Es sind nun mal Autos im Alter zwischen 20 und 30 Jahren - was soll denn da ein Serviceheft noch aussagen?

"Karre" ist bei mir jedes Auto - sogar meinen W126 nenne ich durchaus so.

Ja, ich verlasse mich auf Erfahrung und Bauchgefühl und bin damit immer noch gut gefahren. Was ich aber sagen will: ein Laie kann dirch keine Kaufberatung der Welt und mit keiner Checkliste davor bewahrt werden, eine geschminkte Leiche zu kaufen, nur weil diese so schön glänzt und das Schiebedach auf und zu schnurrt und der Radio die Poltergeräusche aus dem Fahrwerk und das Lied des toten Diffs übertönt - da gehören eben nüchterne Profis ran - nix ist gefährlicher als Halbwissen - oder Viertelwissen mit dem Glauben, alles erkennen zu können.
Bitte meinen Post so zu verstehen....

Ähnliche Themen

Na dann ist ja mal wieder alles klar - bis auf das, was unklar ist.

Ich frage mich nur, wer " solche Posts " immer gleich mit einem Daumen bestärkt ?
Aber das System habe ich noch nie auf MT verstanden .... .

Vielleicht solltest Du etwas von Deinem " Ganzwissen " hier kundtun.
Dann können die " Halb - oder Viertelwissenden " etwas lernen.

Wer Kritik anfügt, sollte mit Verbesserung glänzen oder vorangehen ... .

Ich habe auch ne " Karre " .
Und zwar ne Schubkarre - im Garten.

Jeder so wie er mag.

D-C.

Zitat:

Original geschrieben von Dierk-Carsten


Na dann ist ja mal wieder alles klar - bis auf das, was unklar ist.

Ich frage mich nur, wer " solche Posts " immer gleich mit einem Daumen bestärkt ?
Aber das System habe ich noch nie auf MT verstanden .... .

Vielleicht solltest Du etwas von Deinem " Ganzwissen " hier kundtun.
Dann können die " Halb - oder Viertelwissenden " etwas lernen.

Wer Kritik anfügt, sollte mit Verbesserung glänzen oder vorangehen ... .

Ich habe auch ne " Karre " .
Und zwar ne Schubkarre - im Garten.

Jeder so wie er mag.

D-C.

Genau das ist es ja: einen nüchtern und objektiv die Fakten sehenden Profi mitnehmen und nicht durch angelesenes im Glauben zu sein, eh alles zu wissen und kräftig in die Ka**e greifen - oder eben einen guten an sich vorüberziehen zu lassen.

Darum meinte ich ja, eine Kaufberatung mit für dieses Fahrzeug typischen Mängeln kann einem Profi weiterhelfen, der die paar speziellen Punkte in ein paar Minuten durchgesehen hat - neben der allgemeinen Durchsicht - aber für den Laien ist es besser, nicht mit so etwas aufzutauchen - wenn mir ein Unwissender so begegnet, denke ich mir immer "ok, verkauft..."

@Martin Brandstetter

Ich ziehe mal ein Fazit aus Deinem hier geschriebenem:

Wenn man unwissend ist, wird dies auch nach durcharbeiten einer Hilfesstellung so bleiben.
Einen Profi (wie auch immer er zu einem Profi geworden ist) hinzuholen, und sich um nix weiter kümmern,
da dieser den Benz in 15 Min. durchgeguckt hat (und hoffen das er auch nix vergisst).
Man selbst jedoch hat weiterhin 0 (null) Ahnung (denn in solch einer kurzen Zeit kann man wohl kaum alles aufnehmen und nachvollziehen).
_________
Wenn Du diesen Thread mal aufmerksam gelesen hättest, wäre Dir mit Sicherheit aufgefallen das diese Checkliste nicht als 100%-Sorglos-Leitfaden angepriesen wird und auch stehts die Empfehlung gegeben wird, eine zweite Person (im besten Fall ein erfahrener 190er-Besitzer) mit einzubeziehen.
Wenn jmd. jedoch keine Möglichkeit hat einen Profi aufzutreiben, muss ich nun sehr stark annehmen das Du Dich dann gerne bereit stellst die Besichtigung durchzuführen, da alles andere nicht sinnvoll ist.

Ich verstehe einfach nicht, warum man den noch unwissenden Leuten weiss machen will, dass eine Aufzählung von zu prüfenden Dingen ihnen nicht weiterhelfen wird.
Also mein Unwissen ist mitlerweile arg geschwunden, und mir könnte jetzt keiner mehr einen 190er verkaufen bei dem ich im Nachhinein erst feststelle das z.B. die Ersatzradmulde durchgerostet ist, die Traggelenke kurz vor dem abreißen sind, die Türunterkanten am gammeln sind, etc. etc. usw .....

Irgendwie fehlt mir da bald das Verständnis für ein Forum.
Wofür gibt es dieses denn überhaupt? Informationsaustausch liegt ja nicht in Deinem Sinne.......zumindest nicht für "Unwissende", da diese ja eh immer einen Experten vor Ort haben sollten......

Ich möchte hiermit auch nochmal erklären, dass es nicht im Sinn dieses Thread`s liegt die Umsetzbarkeit oder Hilfeleistung dieser Liste auszudiskutieren.
Hier sollten vorzugsweise nur Informationen zusammengetragen werden, welche für Interessenten hilfreich sind. Und ob diese Aufzählung für jmd. nun als 100%-Garant (welches ausdrücklich mit nein beantwortet wird) oder vorbereitend für eine Besichtigung steht, sollte jeder für sich selbst entscheiden.

Es steht jedem frei, einen Thread zu eröffnen mit einem Titel (Beispiel): "Checklisten für Fahrzeugbesichtigung, Hilfreich/Sinnvoll oder völlig überflüssig?"
Dort können dann die User ihrer Diskusions- und Argumentierfreudigkeit freien Lauf lassen. 😁

Utschnackt!

Zitat:

Original geschrieben von Dierk-Carsten


Für alle, die kein Scheckheft ( mehr ) haben oder keine Übersicht über Wartung / Service beim W201, habe ich eine gescannte Übersicht unten angefügt.
Der eine oder andere Talkler könnte dafür Verwendung finden oder damit seinen eigenen Servicebericht anfertigen.
Paßt vielleicht an dieser Stelle ganz gut.

D-C.

Super, vielen Dank. DAS habe ich gesucht! 😛

.......es ist etwas zäh......aber es wird.......... 😁
Neuerungen sind der "Schnellcheck", "190er Extra" und "Mit dabei" (nützliche Helfer).
Wenn es klappt wird alles übersichtlich auf 6 Seiten erscheinen, wobei die 1. Seite nur das Deckblatt ist, bestehend aus MT-190er-Bild, Fahrzeugdaten und Seiteninhalte.
Und keine Sorge, den Hinweis "bitte eine Lupe nutzen" wird es nicht geben. 😛

Gleich mal die Frage im Raum: Welche Helfer haltet ihr für eine Besichtigung nützlich?
Z.B. ein Volt-Meter finde ich schon wichtig, zudem auch einen kleinen Kunststoff-Keil (oder Holz-Keil) um die Kappen der Wagenheberausfnahmen öffnen zu können.......

.....mal ein kleines feedback damit ihr wisst das dies hier nicht vergessen ist
(dem einen zum Wohlwollen, dem anderen zur "Plage"😉...... 😁 😁

Im Anhang ein Vorgeschmack (Rubriken 1-8 sind keine Seitenzahl)

Ein magnet.

Eine Taschenlampe finde ich wichtig! 🙂

Wer hat ( oder ausleihen kann ) : Lackschichtenmesser
LED Arbeits - / Werkstattleuchte
2 gute Augen ( 😁 ) oder 4 ( Augen ).
( Quasi : Mit vier Augen sieht man besser ... )
Ich nehme auch gerne mal einen Wagenheber oder Auffahrrampen mit - wenn keine Bühne in Sicht sein wird.
D-C.

Und je nach Angebot / Fahrzeug :
großen Schraubenzieher zum Roststochern .... . 😁 ( Spaß - der kann zu Hause bleiben / Rost aber auch 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von Dierk-Carsten


Wer hat ( oder ausleihen kann ) : Lackschichtenmesser
LED Arbeits - / Werkstattleuchte
2 gute Augen ( 😁 ) oder 4 ( Augen ).
( Quasi : Mit vier Augen sieht man besser ... )
Ich nehme auch gerne mal einen Wagenheber oder Auffahrrampen mit - wenn keine Bühne in Sicht sein wird.
D-C.

Und je nach Angebot / Fahrzeug :
großen Schraubenzieher zum Roststochern .... . 😁 ( Spaß - der kann zu Hause bleiben / Rost aber auch 😉 )

Darum ja der magnet, so einen denn du annen kühlschrank pappst. die sind grade so stark genug das sie durch die normalen lackschichten kommen. bei spachtel oder zu viel lack halten sie nicht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen