Autokauf bis 29.000 - Vorschläge erbeten.
Hallo liebe Community,
ich will mir in den nächsten Wochen ein neues Auto kaufen.
Da ich nicht wirklich viel von Technik verstehe, ersuche ich eure Hilfe.
Fest steht: mein Budget reicht bis ca. 29.000€. Es muss aber nicht ausgeschöpft werden.
Ich fahre eher Kurzstrecke und alle ein bis zwei Wochen eine etwas größere Distanz von ca. 140km.
Deswegen soll es ein Benziner werden. Markentechnisch bin ich offen. Ob Kombi oder Limousine ist mir egal. Wichtig sind Qualität, Zuverlässigkeit und dass das Auto in einem gewissen Rahmen repräsentativ (kein Twingo) ist.
Wenn der effektive Verbrauch zwischen 5 und 8 Litern liegt bin ich zufrieden.
Die Leistung soll zwischen 110 und 150 PS liegen.
Wichtig: ich suche einen Neuwagen. Keine Gebrauchtwagen, bitte!
Was wäre euer Kauf unter diesen Bedingungen?
Danke!!!
Beste Antwort im Thema
Was hat das Budget damit zu tun ob man sich Rat holen sollte auf MT oder nicht.
34 Antworten
Ist das nicht der Skoda Rapid auf spanisch?
Keine echte Kompaktklasse meiner Meinung nach und ich mag Skoda und den Fabia. Ich finde, man merkt ihm die Gene vom Kleinwagen deutlich an und da sind mir 19.000€ zu viel.
Ansonsten mach mal eine Probefahrt.
Dass der Astra gerade ersetzt wird, ist doch der große Vorteil. Das macht ihn nochmal günstiger, obwohl er nicht schlechter als vorher ist.
Verbrauch ist relativ durchschnittlich und dürfte bei dem Budget nun wirklich nicht den Unterschied machen ob irgendwo 0,5 Liter mehr oder weniger raus kommen. In der Praxis entscheidet sich der Verbrauch eher am Fahrer als am Fahrzeug.
Zitat:
Infiniti und Lexus machen mich ja schon an. Ich muss sagen, da hab' ich mich schon verguckt! Wie sieht es beim Infiniti mit der Garantie aus? Habe gelesen Infiniti gibt 100.000km Garantie?! Stimmt das? Ist das von dir (Stratos Zero) verlinkte Angebot wirklich gut? Sorgen macht mir nur die Versicherung. Also Folgekosten. Sparsam ist er ja. Aber der Unterhalt ...Der Lexus IS300 ist echt geil, auch da Hybrid. Aber leider muss ich da eine Grenze ziehen - das kann ich mir einfach nicht leisten. Ich muss ja auch an die Folgekosten denken.* Seat Toledo Style FR 125 PS DSG für ca. 19T Euro (inkl.Rabatt, fast Vollausstattung)Das wäre die "Sparvariante". Meint ihr ich hab damit Spaß? Oder ist der Seat Toledo eher nicht so zu empfehlen?
Der Listenpreis für den Infiniti in Basisausstattung wären über 36.000€, mit Vollausstattung kostet der mit dem Motor über 50.000€, man kann also davon ausgehen, dass der Verlinkte über 10.000€ unter Listenpreis ist, ja nach Ausstattung eventuell sogar 20.000€.
Hast du die Versicherungskosten schon in einem Onlierechner ermittelt, oder warum glaubst du, dass die hoch sind?
Die Garantie sind 3 Jahre oder 100k km, je nachdem was zuerst eintritt, das ist bei den meisten Herstellern so üblich (die deutschen haben oft nur 2 Jahre).
Gerade in Sachen Folgekosten wäre der Lexus IS Hybrid doch Spitze, vor allem wenn du das Auto länger behalten willst (ich weiß nur nicht wie die Versicherung für den aussieht, müsstest du ausrechnen) - geringe Treibstoffkosten, wenig verschleiß, top Zuverlässigkeit.
Was ist eigentlich mit dem kleineren Lexus CT, der wäre was die Folgekosten betrifft absolut unschlagbar, hier nochmal 2 mit guter Ausstattung:
http://ww3.autoscout24.de/classified/263652719?asrc=st|as&testvariant=articles_mixed&tierlayer=st
http://ww3.autoscout24.de/classified/268562987?asrc=st|as&testvariant=articles_mixed&tierlayer=st
Vom Seat Toledo rate ich stark ab - das ist nichts weiter als ein technisch alter Kleinwagen mit einem Stufenheck (darum ist das Auto lang, technisch ist und bleibt das ein Kleinwagen) - zusammen mit dem baugleichen Skoda Rapid ist das Auto für den Südeuropäischen und Osteuropäischen Markt gedacht, dort gibt es den schon unter 10.000€. Das ist sozusagen der Dacia des VW Konzerns. Außerdem hat der bis zur kommenden Modellpflege immer noch die berüchtigten Steuerketten TSI (gib mal Ärger des Jahres bei google ein) und das kleine 7-Gang DSG ist auch ziemlich anfällig.
Wenn es Preisgünstiger sein soll sieh dir mal den Toyota Auris Hybrid an, der hat den selben, genialen Antriebsstrang wie der Lexus Ct und ist ebenso zuverlässig, ist als Neuwagen aber schon unter 20.000€ zu haben (gibt auch eine Kombiversion).
Falls dir der nicht gefällt noch ein paar günstige und sehr zuverlässige Alternativen:
Toyota Avensis: http://ww3.autoscout24.de/classified/269101663?asrc=st|as&testvariant=articles_mixed&tierlayer=st
Beim Avensis kommt jetzt eine Modellpflege, das überarbeitete Modell kann man jetz schon für unter 19.000€ bestellen, hier mal Bilder: http://www.netcarshow.com/toyota/2016-avensis/03.htm
Honda Accord: http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...||firstreg&dtr=s
Mazda 3:
5-Türer: http://ww3.autoscout24.de/classified/272607056?asrc=st|as&testvariant=articles_mixed&tierlayer=st
Stufenheck: http://ww3.autoscout24.de/classified/272607105?asrc=st|as&testvariant=articles_mixed&tierlayer=st
Mazda 6 (die Bilder hier zeigen aber optionale, Aufpreispflichtige Ausstattung wie zb. gößere Räder, Farbe, Leder,... - der ist aber schon in der basis ein gutes Auto): http://ww3.autoscout24.de/classified/272607253?asrc=st|as&testvariant=articles_mixed&tierlayer=st
Die gibts auch alle mit Automatik, falls gewünscht.
Super Tipps, Stratos Zero!
Zum Toledo habe ich die gleiche Meinung.
@TE: wenn du nen Kombi suchst, schau dir auch mal den Peugeot an.
@Stratos Zero bei der Wahl Auris-CT200h würde ich wohl zum Auris(Kombi) greifen. Der bekommt dieses Jahr eine Modellpflege und ist das modernere Auto, da der CT200h noch auf dem alten Auris 1 basiert und einen kleinen Kofferaum hat. Wir fahren selbst 2 Lexus und für den CT spricht natürlich der höhere Komfort, bessere Dämmung etc.
Ähnliche Themen
Um kurz etwas zum Peugeot 308 SW zu sagen: Mein Vater fährt den als Firmenwagen mit guter Ausstattung und ich habe auch regelmäßig das Vergnügen damit rumzukurven - auch mal längere Fahrten.
Aktuell ist er etwa 1 Jahr alt und hat ~50.000km runter - mein Vater ist im Vertrieb tätig, da wird der Wagen entsprechend beansprucht - und hat keine Probleme gemacht bisher, bis auf die üblichen Verschleißteile.
Die Bedienung aller Funktionen ausschließlich über den Touchsceen ist sehr gewöhnungsbedürftig - zwar hat man dadurch eine sehr aufgeräumte Mittelkonsole, aber ich empfinde das Verstellen der Klimaautomatik o.ä. als hakelig und nicht benutzerfreundlich gelöst. Die Sitze sind auch auf langen Fahrten sehr bequem, das Interieur ist hochwertig und man hat jede Menge Platz.
Auf der Autobahn ist er auch noch bei 200km/h durchaus laufruhig, aber in einem 5er BMW oder einer Mercedes C Klasse ist es meiner Meinung nach leiser und noch etwas komfortabler.
Was mich am ehesten stört - und das ist nun ein rein subjektives Kriterium - das Auto hat irgendwie keine Seele für mich. Er sieht von außen schick aus, ich finde das Lenkrad schön, der Wagen hängt gut am Gas und macht Spaß zu fahren... aber ich fühle es irgendwie nicht. Wenn ich in einem 1er BMW mit Sports-Line sitze, dann finde ich die Konturen des Cockpits einfach geil, fühle mich im Sportsitz richtig geborgen und es ist dieser BMW Flair da.
Ein Mazda 3 ist von außen für mich bildschön, es gibt nicht eine Millionen Optionen bei der Zusatzausstattung und Vollausstattung heißt hier definitiv Vollausstattung. Inklusive richtig geilem Soundsystem.
Der Peugeot... keine Ahnung. Ein gutes Auto, an dem es nichts zu meckern gibt... aber an dem ich persönlich, nach viel Überlegung, irgendwie nicht mehr besonders viel finden kann. Begeisterung Fehlanzeige.
Das muss aber letztlich jeder für sich entscheiden und sich überlegen, wie wichtig einem so etwas ist, wenn man jede Woche viele Stunden mit dem Auto unterwegs ist.