Autokauf bis 21.000 Euro

Hallo und guten Abend an alle die sich hier im Kaufberatungsforum rumtreiben. Ich komme mal direkt zu meinen Anliegen.

Ich fahre bisher einen Opel Astra G, 84PS 1.6 mit dem ich auch zufrieden war. Nie was gewesen in 150.000 KM außer Verschleißteile. Einen neuen Opel möchte ich allerdings nicht.

Ich suche nun ein Auto bis circa 21.000 Euro, welches 7-9 Jahre halten sollte. Ich fahre nicht sehr viel, überwiegend Stadt und so um die 10.000-12.000 KM pro Jahr. Also kommt nur ein Benziner in Frage.
Restwertverkauf ist jetzt nicht so wichtig, da der Wagen bar bezahlt wird und ich ihn eigentlich nicht verkaufen möchte. Wenn ich mir ein neues Auto kaufe, bleibt der Wagen dann sowieso in der Familie, war bisher immer so.

Wichtig für mich wären:
- Moderner! Motor
- Garantie
- Limo, Coupe, Kombi oder SUV
- Mittlere Unterhaltskosten
- Zuverlässig und Robust
- Ausstattung : PDC, Navi, Sitzheizung
- Verbrauch in der Stadt moderat (sind 9 Liter realistisch? - bin ein eher defensiver Fahrer in der Stadt)
- Leistung von 100-180 PS
- Baujahr / KM bitte berücksichtigen, da das Auto erstmal langfristig gefahren werden sollte, da ich neben der Arbeit jetzt wieder Studiere und ich deswegen weniger Lohn bekomme. Hoffe es lohnt sich 😉
- Gerne auch NEU/Jahreswagen

Autos die ich mir bisher angeguckt habe:
- Nissan Qashqai 1.6 Benziner: Gefällt mir optisch ganz gut, aber ich weiß nicht in wiefern Nissan noch gute Japaner Qualität bietet. Außerdem ist das Navi ein schlechter Scherz. Dafür ist das Auto wohl recht Ausgereift, neue Generation steht wahrscheinlich in den Startlöchern

- Hyundai ix35: Optisch gefällt er mir, vom Fahren her bis auf die Lenkung auch. Ausstattung ist solide für den Preis (als Neuwagen), 5 Jahre Garantie und Wartung drücken die Unterhaltskosten. Aber Hyundai? Ich weiß ja nicht.. außerdem ist der Innenraum nicht gerade ansehnlich.

- VW Scirocco: Gefällt mir optisch gut, Innenraum naja, ist halt der gleiche wie beim EOS. Negativ hier ist für mich der Motor, für die Leistung (122ps) zu hoher Verbrauch etc. Außerdem weiß ich nicht ob ich den TSI trauen soll.

- VW Passat: Hier passt eigentlich einiges, allerdings war keine Probefahrt möglich. Es handelt sich um die Limo. Welche Motoren sind hier empfehlenswert und wie robust ist das Auto generell?

Autos die ich mir noch angucken möchte:
- Neuen Mazda6: Gefällt mir optisch extrem gut, die coupeartige Linienführung ist genau mein Ding. Kostet in normal guter Ausstattung mir Rabatt circa 23.500 Euro, also geringfügig über meinen Budget. Vielleicht lohnt es sich ja auf Vorführwagen etc. zu warten?

- Neuen Skoda Octavia: Bisschen braver als der Mazda 6, aber neu für mein Budget zu bekommen.

Hat sonst einer Ideen?

Vielen Dank und liebe Grüße

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von relocate


Bzw ich muss schon sagen das ich was Pannen angeht vom Astra verwöhnt bin. Nie was gewesen... Sowas such ich ja wieder, auch wenn man es nie ausschließen kann. Die"Gene" sollten dazu halt vorhanden sein

Nimm den E90 Facelift, der hat keine schweren typischen Macken, genug Bums ab 320, mit 325 sowieso. Warum ziehst du da einen Rumpelturbo 1.4, von VW vor.

Stimmt, bin in der Zeile verrutscht. Kommt auf meine liste. Leistung wäre bei dem genug, das ist schonmal top

Zitat:

Original geschrieben von RSK64



Zitat:

Original geschrieben von relocate


Bzw ich muss schon sagen das ich was Pannen angeht vom Astra verwöhnt bin. Nie was gewesen... Sowas such ich ja wieder, auch wenn man es nie ausschließen kann. Die"Gene" sollten dazu halt vorhanden sein
Nimm den E90 Facelift, der hat keine schweren typischen Macken, genug Bums ab 320, mit 325 sowieso. Warum ziehst du da einen Rumpelturbo 1.4, von VW vor.

Ziehen ich nicht vor, ich war ganz erstaunt was für Motoren VW inzwischen verbaut. Die hauen einen 1.4 l Motor in den Tiguan. Irgendwann ist doch mal genug mit downsizing. Da Lob ich mir Mazda die genau dir andere Richtung einschlagen

Ich hatte sogar mal was vom geplanten 1.2TSI mit 105PS im T5/6 gehört,als Einstiegsmodell 😰

Ähnliche Themen

Ich rate dir zu einem jahreswagen, Mercedes C- Klasse oder einen BMW 320i ( da es sich bei dem Bmw um den Vorgänger handelt sind die preise da sehr moderat).

Deine Antwort
Ähnliche Themen