Autokauf bis 12k

Hallo liebe mt'ler
Ich weis das ist das 185tsd gesuch.
Ich habe hier auch schon viel mitgelesen, werde aber nicht schlüssig.
Zuerst mal ich suche ein familien auto, viel kurzstrecke& so 3x langstrecke so 600 km einfach.

Ich habe jetzt 2 gute angebote für einen renault megane ez. 2017 mit dem 1.2 tce 100 ps motor.
Sind die zuverlässig?

Ford focus gefällt mir auch gut, am liebsten hätte ich einen automatik, was in der preisklasse echt schwierig ist(finde ich)
2er bmw ist auch nicht verkehrt.

Achja Dacia gefällt mir garnicht (auch wenn es quasi ein Renault ist)

Um ehrlich zu sein bin ich total überfordert mit der suche und hoffe hier ein paar gute tips zu bekommen.

So ab bj 2015 und unter 100k km.

Natürlich sollten sich die folgekosten gering halten.

So ich hoffe ich habe alles gesagt.

10 Antworten

Keine sonstigen Ausstattungswünsche außer Automatik?

Opel Astra K mit AT6-Wandler. 😉

Navi wäre schön, sitzheizung, ein paar assitenz systeme wie spurhalte assistent.
Ganz wichtig wäre mir ein tempomat.

Ford Focus ist auf jeden Fall eine sehr gute Wahl und bereits ab cool & Connect mit allem was man so benötigt ausgestattet.

Beim Thema Assistenzsysteme sehe ich einen Haken. Bis auf einen nervigen und meistens nutzlosen Spurhalteassi wird in der Preisklasse eher wenig zu finden sein.

PS: welchen 2er meinst du? Das 2er Coupe ist sehr geil, der 2er als Van ist keinen BMW Aufpreis wert. Denn das Auto hat weder eine gute Verarbeitung noch hat das Auto irgendwelche Eigenschaften, welche man von BMW kennt. Vom Fahren her könnte es auch ein VW Touran sein

Ähnliche Themen

Beim bmw meine icj tatsächlich den "van"

Der durch die suche nach einem astra bin ich auf diese insignia gestoßen

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Den finde ich richtig schick, ist zwar etwas über dem budget aber das wäre es mir wert.

Was sagt ihr zu dem ?

Den km Stand auf 100tsd zu limitieren macht keinen Sinn, da bekommst du nur mehr gefälschte und außerdem sind Zustand und Modell wichtiger.

Automatik + Kurzstrecken spricht beides für Hybrid von Toyota. Prius oder Auris.

Das Angebot für den verlinkten Insignia scheint "zu gut", vermutlich Unfallwagen oder sonstiges Problem, also frag genau nach und unterschreib nichts, bevor das geklärt ist.

Zitat:

@Becci030 schrieb am 26. Januar 2022 um 14:25:40 Uhr:


Der durch die suche nach einem astra bin ich auf diese insignia gestoßen
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Den finde ich richtig schick, ist zwar etwas über dem budget aber das wäre es mir wert.
Was sagt ihr zu dem ?

-

Ich bin den als 1,6T auch schon gefahren - ich finde den selbst sehr schön - ich habe den nur nicht selber, weil ich gerne höher sitze. 😉

Man bekommt kaum ein bessres P/L-Verhältnis und seitdem Opel das Cockpit (wie auch bei mir im Mokka) bereinigt hat, ist er auch innen deutlich ansehnlicher. 😉

Zitat:

@Supercruise schrieb am 26. Januar 2022 um 16:20:10 Uhr:


Den km Stand auf 100tsd zu limitieren macht keinen Sinn, da bekommst du nur mehr gefälschte und außerdem sind Zustand und Modell wichtiger.

Automatik + Kurzstrecken spricht beides für Hybrid von Toyota. Prius oder Auris.

Das Angebot für den verlinkten Insignia scheint "zu gut", vermutlich Unfallwagen oder sonstiges Problem, also frag genau nach und unterschreib nichts, bevor das geklärt ist.

Der auris gefällt mir auch echt gut, für den hab ich auch ein super angebot gefunden, nur schrrckt mich da etwas die typenklasse in der versicherung ab.

Meon jetziges auto ist in der typenklasse 18

Der auris wäre irgendwas zwischen 20-22
Das ist schon deutlich spürbar, oder was sagst du ?

sicherlich nicht so deutlich wie die min 3l mehrvetbrauch des insignia??

Zitat:

@Becci030 schrieb am 26. Januar 2022 um 16:40:40 Uhr:



Der auris gefällt mir auch echt gut, für den hab ich auch ein super angebot gefunden, nur schrrckt mich da etwas die typenklasse in der versicherung ab.

Meon jetziges auto ist in der typenklasse 18

Der auris wäre irgendwas zwischen 20-22
Das ist schon deutlich spürbar, oder was sagst du ?

Hat alles seine Vor- und Nachteile. der Vorteil vom Toyota Hybrid ist dafür die extrem hohe Zuverlässigkeit. Viele Teile, die beim herkömmlichen modernen Benziner gern mal teure Probleme machen können, sind schlicht und ergreifend nicht vorhanden. Z.B. Turbolader, Direkteinspritzung, irgendwelche Riemen, Lichtmaschine, Anlasser. Auch das Getriebe hat keine einzige Kupplung und ist im Prinzip sogut wie verschleißfrei. Wasserpumpen und Klimaanlage laufen elektrisch, also auch wenn man im Sommer im Stau steht läuft der Motor nur zwischendurch mal kurz um den Hybridakku wieder zu laden. Dazu kommt der Verbrauchsvorteil. Auf der Autobahn weniger ausgeprägt, im Stadtverkehr und auf der Landstraße deutlich spürbar. Meinen fahre ich jetzt im Winter mit ca. 6 Liter /100km, viele Kurzstrecken dabei, hauptsächlich sehr hügelige Landstraße. Im Sommer auf längeren Strecken auf der Landstraße gehen auch deutlich unter 5 Liter. Bremsverschleiß ist beim Hybrid ebenfalls geringer - leichtes Verzögern geschieht rein über die Elektromotoren. Zu guter letzt gibt Toyota - sofern die Wartungen nach Plan in der Toyota-Werkstatt durchgeführt werden - 10 Jahre / 160000km Werksgarantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen