Autoindustrie - Wohin geht die Reise?

In den letzten Tagen, Wochen, Monaten, ja Jahren beherschten ein Thema immer wieder die Schlagzeilen. Die zwei Gesichter der Automobilbranche. Auf der einen Seite jedes Jahr neue Rekordzahlen aus China, immer höhere Gewinne, man könnte meinen man kann dort so ziemlich alles verkaufen was 4 Räder hat und aus Deutschland kommt ohne sich Mühe geben zu müssen.

Auf der andren Seite, die Nachrichten aus der "Heimat". Respektive vom Kontinent Europa, die eigentlich im Wochentakt immer düsterer werden. Bei der letzten Schlagzeile zu Peugeot, ist mir dann allerdings fast das Kinn abgebrochen. Obwohl man ja eigenlicht schlechte Nachrichten aus diesem Sektor gewohn ist, hat diese nochmal eins drauf gelegt. Zu den bereits beschlossnen Streichungsmaßnahmen von 6000 Stellen, sollen nocheinmal weitere 8000 Stellen dazu kommen die wegfallen:

http://www.handelsblatt.com/.../6869016.html

Außerdem wird das Werk Aulnay bei Paris geschlossen verkündete die Firma. An Opel, Bochum und Adam denke ich jetzt erstmal garnicht. Den diese beiden, Opel und Peugeot, sind nur die Speerspitze des Chaos.

Zur Zeit tobt ein nie dagewesener Rabattkampf, die Autos werden quasi zum Einkaufspreis teilweise verschleudert hat man das Gefühl. Immer mehr Werbung, man kämpft fast um jeden Kunden wenn man die Werbemaßnahmen der Konzerne ansieht. Die Gebrauchtwagen und Leasingrückläufer stapeln sich auf den Höfen und einige meinen, dass das erst der Anfang ist und im zweiten Halbjahr 2012 soll alles noch viel schlimmer werden.

Was meint ihr? Wie sieht die Zukunft des Autobaus in Europa aus? Wer wird einbrechen, werd wir überleben? Wie wird es mit dem Händlernetzt aussehen, steigt die Qualität angesichts schwindender Kundenzahlen oder lässt man das "untreue Volk" jetzt endgültig fallen und nimmt es aus?

Oder ist das alles quatscht, ist das nur eine Delle nach unten in folge der Wirtschaftskrise? Fängt sich die Autobranche wieder und kehrt auf altes Niveau zurück? Und vorallem, was sind eure Erfahrungen im laufe dieser "Krise". Habt ihr bemerkt ob Händler irgendwie ihr Verhalten geändert haben, ob in Sachen Werbung, Kundenumgang oder Reperaturgenauigkeit? Spürt ihr irgendwie selber das die Autobranche im Umbruch ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Wenn die euopäischen, insbesondere die deutschen, Automobilhersteller die Elektromobilität verpennen, so wie sie einst die Hybridtechnologie verschlafen haben, dann sind sie Mitte des 21. Jahrhunderts weg vom Fenster...

Die Hybridtechnologie ist gegenwärtig völliger Nonsens. Zwar gibt es eng begrenzte Einsatzgebiete, in denen ein Hybrid Vorteile gegenüber einem konventionellen Fahrzeug bietet. Nimmt man aber die Gesammtbilanz als Diskussionsgrundlage, also auch die Herstellung und die Entsorgung, dann ist der Vorteil kaum noch erkennbar. Bei einem Auto, das nicht hauptsächlich im Stadtverkehr eingesetzt wird, ist der Hybrid unterlegen. Einen Nutzen hat die Hybridtechnologie nur für Menchen, die sich gerne mit einem grünen Mäntelchen schmücken möchten. Dementsprechend ist auch die Palette der angebotenen Hybridfahrzeuge der deutschen Hersteller: Luxuslimousinen und SUV in der Klasse 300-400PS. Hätte man diesen Unfug verschlafen, es wäre wohl kein Fehler gewesen.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MvM



Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Das ist ein unlösbares Problem... . Unterirdische Leitungen kosten 10x so viel und oberirdisch gibt es eine Klagewelle.
Um das Thema mal wieder was auf die Straße zu bringen.

Wir packen den Strom auf LKW's und transportieren ihn quer durchs Land, direkt an den Wunschort. Das spart Kosten für Stromleitungen. 🙄

Ist doch egal, ob in China ein Sack Reiß umfällt. Das Thema geht um die Automobilindustrie.

Achso, du willst also Wasserstoff herstellen, sag das doch gleich.😁

Zitat:

Gesetze kann man auch ändern wenn es notwendig und sinnvoll ist.🙄

Der Staat kann z.B. Unternehmern das rauchen in ihren Betrieben verbieten, den Bürgern den Konsum bestimmter Stoffe, also kann er auch den Bau von Hochspannungsmasten beschließen.

Das Hausrecht auf dem Werksgelände darf aber auch nicht die Grundrechte einschränken.

Mir ging es jetzt speziell ums Rauchverbot in Kneipe und öffentlichen Gebäuden

Wer will denn hier zwangsenteignen? Es muss einfach mal die Einsicht kommen, dass man nicht ein Leben im Paradies führen kann und gleichzeitig in unberührter Natur lebt...

Ähnliche Themen

Das Problem mit der Autoindustrie und den Stromtrassen passt schon irgendwie zusammen. Bei der Autoindustrie will man sie quasi auf dem Stand von 2000 oder gar 1990 erhalten, aber Autos an sich sind eigentlich in der politisch korrekten Weltanschaung böse und von gestern. Möglichst sollen die Leute also alle 2 Jahre einen vollausgestatteten Kombi kaufen, ihn in die Garage stellen und dann mit Rad und Bahn zum Job. Das kollidiert irgendwie.

Das gleiche ist es eben auch mit den Stromtrassen. Man will die Energiewende, es soll anders werden, mehr Öko und weniger fossile Brennstoffe, aber auch hier hat man keinen Bock auf den unbequemen Part, eben das dafür erstmal gebaut werden muss. Alles soll sich ändern, nur es darf keinem wehgetan werden.

Und während wir noch von Auto bis Zentralheizung diskutieren, lacht man sich in China einen Ast, knallt einfach das in die Landschaft was man braucht und jagt uns auf dem Feld der regenerativen Energien die Felle ab. Chinesische Solarzellen kippen die deutsche Solarbranche ins Chaos, was besonders für z.B Frankfurt Oder bitter ist, da die sowieso dort kaum was haben. Derweile rauschen die ersten Elektrobusse aus China in Deutschland herrum und während China das Jahrhunderprojekt "Drei-Schluchten-Damm" erfolgreich aus dem Boden gestampft hat, haben wir noch nichtmal einen Provinzbahnhof irgendwo in Stuttgart fertig.

Ich bin ehrlich gesagt kein Fan von Esoterik und solcherlei Zeug, aber ich glaube Nostradamus hat mal behauptet 2020 verlässt Deutschland die weltpolitische Bühne. Ich glaub er hatte recht. Wie soll ein Land was jahrelang um einen Strommasten klagen kann auch weltpolitisch sein Gewicht erhalten können?

Der Drei-Schluchten-Damm wird die größte Katastrophe der Geschichte. Der Stausee verschlammt schnell und dss Potenzial des Damms wird nicht mehr voll genutzt werden können. Bei allem Respekt, aber Überschätzen sollte man China auch nicht...

Die grosse Gefahr liegt dort nicht in der Technologie, sondern darin dass die Chinesen billiger sind als wir. Und dass sie ihre Infrastruktur einfacher ausbauenkönnen...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Der Drei-Schluchten-Damm wird die größte Katastrophe der Geschichte. Der Stausee verschlammt schnell und dss Potenzial des Damms wird nicht mehr voll genutzt werden können. Bei allem Respekt, aber Überschätzen sollte man China auch nicht...

Die grosse Gefahr liegt dort nicht in der Technologie, sondern darin dass die Chinesen billiger sind als wir. Und dass sie ihre Infrastruktur einfacher ausbauenkönnen...

Und das ist Arroganz hoch 10.😠

In China haben sie Jährlich weit mehr Hochschulabsolventen als wir in ganz Europa Schüler haben.

Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000


In China haben sie Jährlich weit mehr Hochschulabsolventen als wir in ganz Europa Schüler haben.

Nun ja. China hat aber auch mehr Einwohner. Und die Hochschulabsolventen werden später mal viel Geld verdienen, und wollen dann bestimmt nicht mit einem billigen Chinesischen Wagen fahren. Die wollen dann was aus Deutschland...

Zitat:

Original geschrieben von MvM



Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000


In China haben sie Jährlich weit mehr Hochschulabsolventen als wir in ganz Europa Schüler haben.
Nun ja. China hat aber auch mehr Einwohner. Und die Hochschulabsolventen werden später mal viel Geld verdienen, und wollen dann bestimmt nicht mit einem billigen Chinesischen Wagen fahren. Die wollen dann was aus Deutschland...

Soll ich lachen oder weinen.😕

Ich will hoffen das die Aussage in dem Zusammenhang wirklich nicht ernst gemeint war.

Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000



Zitat:

Original geschrieben von MvM


Nun ja. China hat aber auch mehr Einwohner. Und die Hochschulabsolventen werden später mal viel Geld verdienen, und wollen dann bestimmt nicht mit einem billigen Chinesischen Wagen fahren. Die wollen dann was aus Deutschland...

Soll ich lachen oder weinen.😕
Ich will hoffen das die Aussage in dem Zusammenhang wirklich nicht ernst gemeint war.

Mit einem bischen Überlegung kommt man schnell danhinter.

HeHe bin wohl nicht mehr ganz wach 😁

Zitat:

Soll ich lachen oder weinen.😕

Ich will hoffen das die Aussage in dem Zusammenhang wirklich nicht ernst gemeint war.

Audi, BMW, Mercedes und VW haben in China Zuwächse von 17-47% in diesem Jahr. Sorry, aber du irrst dich gewaltig. Die Deutschen haben sich ihren Corporate Identity aufgebaut und der kommt hier voll zum Tragen. Sieht man auch super am Beispiel Opel-VW. Etwa gleiche Qualität, aber gewaltige Verkaufsunterschiede.

Shanghai VW und FAW-Volkswagen (Joint Venture) haben 2010 ca. 2 Millionen PKWs verkauft, das sind doppelt so viele wie GM.

Die Sache mit der Solarindustrie in China ist auch nicht korrekt, denn in China sind die ersten Solarmodulhersteller auch Pleite.

GM war auch lange Zeit der Herscher der Welt, genau wie die Europäer.
Zeiten ändern sich!

Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000


Und das ist Arroganz hoch 10.😠

In China haben sie Jährlich weit mehr Hochschulabsolventen als wir in ganz Europa Schüler haben.

Hmm... Nein... Eher eine realistische Einschätzung der Situation. Kannst jeden fragen, der dort schonmal gewesen ist. Es braucht schon ein bißchen mehr als jährlich zehntausende Chinesen mit Auswendiglernen und Drill durch die Hochschulen zu prügeln...

... komisch das ihr langsam mal merkt was eigentlich abgeht in der Welt. Das, was gerade abgeht insbesondere von China aus, habe ich schon vor über 30 Jahren (!!!) vorhergesagt. Gut, wenn man berücksichtigt, dass einige der Schreiber hier da noch nicht auf der Welt waren oder noch nicht schreiben konnten, ist das nun eben etwas neues.
Für MICH ist die derzeitige Entwicklung überhaupt nicht überraschend. Das ich für meine Meinung, dass OPEL Bochum bald Geschichte sein wird, noch Prügel einstecken musste und nun MUSS man sich wirklich Gedanken über die Zukunft der OPEL-Beschäftigten machen, zeigt doch ganz klar die Sperren in einigen Köpfen, die einfach nicht wahr haben wohlen, was Realität ist.

Denn, was nützen uns z.B. immer besssere Autos, mit immer mehr elektronischen "Spielereien", wenn sie niemand bezahlen geschweige denn kaufen kann?

Das die Chinesen schon lange die Marktpolitik in der Welt beherrschen, wird nun einigen schmerzlich bewusst. Heimlich still und leise und von vielen unbemerkt, haben die Chinamenschen in Afrika wichtige Rohstoffstätten aufgekauft und bestimmen im Hintergrund die Preise.
Das haben die ach so intelligenten Manager leider verschlafen und jubeln immer noch über vermeintliche Erfolge im China Geschäft ohne zu merken dass sie eigentlich nur noch Marionetten sind.
Als Beispiel kann ich da nur den Weltkonzern SIEMENS mit seinen überaus intelligenten Managern anführen, die immer noch glauben, in China einen Fuss in der Türe zu haben, obwohl die Türe längst zugeschlagen ist.
Wie war das denn mit der Magnetschwebahn, die groß angekündigt wurde und plötzlich gestoppt wurde, weil die Chinesen die in Eigenregie bauen? Da hatte SIEMENS noch das große Geschäft gewittert, hat das ganze Wissen nach China transferiert und nun machen die Chinesen mit dem Wissen von SIEMENS alleine weiter.
Wie ist das denn mit SANY (NICHT SONY!), dem chinesischen Baumaschinenhersteller der sich hier breit macht und deutsche Firmen aufkauft, die er voher in die Insolvenz gezwungen hat?

Mein ehemaliger Arbeitgeber macht in Frankreich eine Produktionsstätte zu und verschifft alles nach China zum größten Gabelstaplerhersteller des Landes! Der lacht sich kaputt über die dummen Deutschen, die nun seine minderwertigen Produkte für teures Geld zurückkaufen. Und mein Arbeitgeber ist immer noch stolz darauf in China angeblich mitreden zu können. Dabei könnte man die Chinesen laut lachen hören über die Dummheit mancher ach so kluger Manager.

Wir werfen den Chinesen unser Wissen, unser KAPITAL, hinterher um uns anschließend an und mit minderwertigen Billigprodukten aus Chinaland zu erfreuen.

Leute, Leute, Leute ... die Chinesen haben uns längst in der Hand und nicht nur uns. Schaut man mal nach Amiland haben die doch mehr Schulden bei den Chinesen als ihnen lieb ist. Wie heißt es doch so schön? Wes Brot ich ess, des Sprach' ich sprech' ... oder so.
Es dauert nicht mehr lange und wir dürfen chinesich als 2. Fremdsprache lernen, so wie ich es vor über 30 Jahren vorhergesagt habe. Aber da galt ich noch als Exot und niemand wollte mir glauben
Und heute sind wir schon fast so weit ...
Also wundern tut mich das schon lange nicht mehr. Nur, wer hört schon auf einen unbedeutenden Menschen? Ihr dürft mich nun gerne kritisieren und korrigieren und aufregen, so wie es ein User hier getan hat als ich sagte das OPEL Bochum nicht mehr lange existiert. Nun kommt ein knallharter Manager, den die bisherigen Vereinbarungen nicht einen Deut interessieren und der auch vor Werkschließungen nicht zurück schreckt. Und nu' ...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen