Autohold immer aktiv möglich ?
Hallo,
ich finde die Autohold-Funktion ziemlich nützlich. Kann man diese dauerhaft aktivieren ? Bei mir ist sie nur für die jeweilige Autofahrt aktiv, sobald ich einmal abgeschaltet habe und den Motor neu starte, ist dieses System per default inaktiv.
30 Antworten
Zitat:
@tyrone_at schrieb am 29. Dezember 2019 um 21:47:12 Uhr:
Ich nutze Auto-Hold nur selten, am ehesten mal wenn ich in der Stadt fahre (was eben nur selten ist 😉 )Am Schlauesten habe ich es bei Mercedes gefunden. Da gibts keinen Schalter dafür. Normales bremsen bis zum Stillstand und wenn das auto steht nochmal fest auf die Bremse —> zack, auto hold.
Und wenn mans nicht braucht, lässt man diesen „Nachdruck“ einfach weg. Kein Schalter, kein unnötiges Aktivieren. Gute Lösung.
Genau das meinte ich, hatte ich auch bei meinem Mercedes. Keinen Autohold Schalter, den man vorher drücken musste, die Funktion war immer aktiv im Hintergrund und ist angegangen, wenn man im Stand etwas fester auf die Bremse getreten hat.
Im Kia muss man für die gleiche Funktion vorher den Schalter betätigen, und das finde ich nervig.
Ja gut, ist halt bei den meisten Autos so bzw wie ein Vorposter gezeigt hat, dass es zB bei VW sich die Einstellung merkt.
Man kann es vermutlich kaum allen recht machen, sonst müsste man 100e Einstellungen vornehmen können.
Meine Rede! Es nervt unnötig! Andere AKTUELLE Fahrzeuge haben es ja auch wo zeigt das es weder "nicht möglich" noch "illegal" ist,....
Ok, für die Start Stop Automatik bestimmt super, zwei Fragen: wird beim Optima der Schalter via BUS angesteuert. Bzw ist der Schalter ein Teil des BUS Systemes? Dann würde es nicht funktionieren. Und wie sieht es mit der Garantie aus von KIA aus?
Zitat:
Ich lasse die Autohold mittlerweile komplett weg. Beim GTI hatte ich schon das Gefühl, dass man damit mehr Verschleiß provoziert, aber im Stinger fühlt es sich an, als würde man mit gezogener Handbremse anfahren.
So ein blödsinn Autohold hält ja nur den Bremsdruck ... fahr seit Jahren damit und da Verschleisst nichts mehr.
Zitat:
@Andy130180 schrieb am 14. Mai 2020 um 08:31:28 Uhr:
Zitat:
Ich lasse die Autohold mittlerweile komplett weg. Beim GTI hatte ich schon das Gefühl, dass man damit mehr Verschleiß provoziert, aber im Stinger fühlt es sich an, als würde man mit gezogener Handbremse anfahren.
So ein blödsinn Autohold hält ja nur den Bremsdruck ... fahr seit Jahren damit und da Verschleisst nichts mehr.
Genau so sehe ich es auch!
Autohold nervt nur, wenn man irgendwo "rankriechen"/ aufschließen will. Schalt ich nur am Bahnübergang ein. Letztlich Geschmacksache
Zitat:
@mpk226 schrieb am 16. Mai 2020 um 15:35:27 Uhr:
Autohold nervt nur, wenn man irgendwo "rankriechen"/ aufschließen will. Schalt ich nur am Bahnübergang ein. Letztlich Geschmacksache
Sehe ich auch so
Naja, man muss es ja nicht nutzen.
Wer es nicht braucht drückt den Knopf nicht und für den der es nutzen möchte wäre es schön wenn sich der Knopf die Einstellung merkt. Man kann es ja wieder ausschalten indem man den Knopf erneut drückt.
Scheint ein bißchen wie bei einem bayrischen Autohersteller zu sein, wo man den Regensensor und den Tempomat auch nach jedem Neustart des Motors (nicht StartStop) neu einschalten muss - nervig...
... vielleicht eine kleine Anmerkung:
Autohold kann auch sehr unauffällig agieren. In meinem Fall ein 3 Jahre alter VW. Ich merke quasi nicht mehr, dass ich Autohold habe, weil es unauffällig den Wagen beim Stand vom Wegrollen festhält. Es gibt kein Rucken oder Ziehen beim Wiederanfahren. Einfach Gasgeben und das schon geht es weiter.
Zitat:
@frankenmatze schrieb am 4. Juli 2020 um 11:30:14 Uhr:
... vielleicht eine kleine Anmerkung:
Autohold kann auch sehr unauffällig agieren. In meinem Fall ein 3 Jahre alter VW. Ich merke quasi nicht mehr, dass ich Autohold habe, weil es unauffällig den Wagen beim Stand vom Wegrollen festhält. Es gibt kein Rucken oder Ziehen beim Wiederanfahren. Einfach Gasgeben und das schon geht es weiter.
Vielleicht dran gewöhnt.
Bei meinem vorherigen Audi S6 habe ich das auch gemerkt und trotz VCDS Einstellung auf sanft.
Ich glaub ich habe das schon mal erwähnt, bei meinem Passat damals BJ.2016 hatte man anfangs auch was gemerkt. Ein halbes Jahr nach Auslieferung musste ich zum Softwate Update. Da wurde unteranderem auch die Software vom AutoHold angepasst. Und seit dem Update war es nahezu Perfekt! Man hat nix mehr gemerkt, es war echt ein Update wo man an der ersten Ampel schon gemerkt hat! So wie "Frankenmatze" es schon geschrieben hat.
Ich greife das Thema nochmal auf.
Ich habe die letzten Jahre nen Golf gefahren und fahre als Zweitwagen nen Seat Leon Kombi. Die Autohold-Funktion in diesen Autos ist echt mega angenehm. Einmal aktiviert braucht man sich keine Gedanken mehr machen und spürt auch beim Abfahren kein Rucken oder so.
Nun fahre ich nen Ceed GT...bin äußerst zufrieden aber dass die AutoHold bei jedem Neustart wieder aktiviert werden muss, ist bissl nervig. Nutze sie daher kaum.
Mittlerweile dran gewöhnt, nach Startknopf kommt Autohold und Start/Stop, völlig routiniert.