Autohersteller einigen sich auf Schnellladestandard
Hallo,
Golem.deZitat:
Acht Autohersteller aus Deutschland und den USA haben einen Schnellladestandard für Elektroautos entwickelt. Die ersten Ladesäulen mit dem Combined Charging System sollen in diesem Jahr aufgestellt werden.
Wurde auch Zeit. Somit ist eines von den 3 Problemen gelöst.
1. Einheitliche Ladung
2. Netzausbau damit der Öko Strom transportiert werden kann
3. Zu geringe und damit teure Akku Kapazität (Aber mit Sauerstoff-Lithium vielversprechend)
In maximal 8-10 Jahren sollte alles geregelt sein, endlich unter Dach und Fach.
Dann geht man ins Autohaus und kauft E-Autos wie heute Verbrenner.
Beste Antwort im Thema
Kleiner Scherz 😉 :
Die Eiligen bekommen Gleich-stom
Die unschlüssigen Wechsel-strom
Die Alkoholiker Dreh-strom
Schönen Tag
Hellmuth
31 Antworten
Die Gläubigen sterben nicht aus. Lithium Sauerstoffakku na, warten wir es ab, sind ja nur 10 Jahre 😁.
Bereits 1990 wurde mit dieser Kombination experimentiert wegen der hohen möglichen Kapazität.
Jetzt die Preisfrage: Warum ist die Entwicklung nicht weitergeführt worden? Warum hat es niemals eine Batterie für irgendeinen Zweck gegeben?
Von Wunderbatterieen lese ich seit 1960, das Ergebniss ist bekannt 🙂
Aber Forschung tut not, selbstvertändlich, nur nicht jede Forschung führt zu einer brauchbaren Batterie.
Im Gegenteil, die allerwenigsten Forschungen führen zu einer Massenproduktion wie wir sie für das EAuto brauchen.
@Helmuth, "die Gläubigen" - klingt wissenschaftlich sehr destruktiv
Anfang der 90-er gab es keine NANO-Technologie, mit der heute Oberflächen um den Faktor 50...500 vergrößert werden können.
Anfang der 90-er gab es keine verläßlichen Angeben zum Thema tatsächliche Ölreserven. Letztere gibt es zwar heute auch nicht, aber der Öl-Preis ist inflationsbereinigt um ca. 600% gestiegen.
Seit wir wissen, alle Karren kriegen wir nie mit Ökosprit (Biodiesel, Bioethanol) betankt, auch wenn wir halb DE verENERGIEwirtschaftern, gibt es mit Strom allerdings einen Weg.
Merke: Das Auto, was wir HEUTE kaufen, will noch ca 12 Jahre betankt werden 😉
Mitte der 90-er wurde der digitale GSM-Standard verabschiedet, heute ist das "Minimum" fürs Handy. Naja und jetzt wird eben ein Steckersystem definiert, in 10 Jahren ist auch das "Alltag"
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Golem.deZitat:
Acht Autohersteller aus Deutschland und den USA haben einen Schnellladestandard für Elektroautos entwickelt. Die ersten Ladesäulen mit dem Combined Charging System sollen in diesem Jahr aufgestellt werden.
Das hat wenig bis nichts mit Standardisierung zu tun. Die technisch verschlafenen Nachzügler versuchen den führenden BEV und HEV Herstellern das Wasser abzugraben. Die haben ja bereits ihren CHAdeMO Standard. Was soll ein Standard ohne Japaner, Koreaner und Chinesen, wenn dazu gar keine EV zu kaufen sind?
Im übrigen ist dieser Standard in seiner technischen Ausführung mit einem Stecker vorgesehen, der bezüglich Grösse und Gewicht eine
Zumutungist.
Mal sehen, was daraus wird. Video 2000 von 1979 lässt grüssen😉 Mir ist das egal, ich "tanke" sowieso stets zu Hause an 230V 😛
Verstehe nicht, warum der Stecker eine Zumutung sein soll. Hatte ihn auf der Hannover Messe in der Hand (in einer!); sofern es kein Dummy war, auch für die Hausfrau zu bewältigen.
Der Stecker ist wieder so eine eierlegende Wollmilchsau, muss einfach alles können: ein-phasiges Laden mit Wechselstrom, schnelles Wechselstromladen mit Drehstromanschluss, Gleichstromladen für Haushalte oder ultraschnelles Gleichstromladen an Stromtankstellen mit nur einer Schnittstelle im Fahrzeug.
Wozu brauche ich so was zu Hause zum laden meines Citycars? Da genügt 230V Wechselspannung. Wer hat schon Gleichstrom im Hochvoltbereich zu Hause?
Schnelles laden brauch ich so wie so nicht. Schadet ja nur der Lebensdauer der Zellen. Heutige BEV sind nun mal nicht für Langstreckenfahrten bereit. Da werden wir noch einige Jahre darauf warten müssen.
Diese "Einheits" Steckdose ist ein loebliches Unternehmen. Nur ist es eben so das jeder Haushalt in den USA bequem mit Wechselstrom zwischen 230V 30 Ampere und 230V 60 Ampere laden kann. Das ganze OHNE Ladesaeulen, Sondersteckdosen oder sonstigen Kokolores... 😮
edit: Kein Mensch hat hier 9000V Gleichstrom im Haus... 🙄
Bild: die Steckdose in jeden Haus, es braucht nur ne Verlaengerungsschnur.
Gruss, Pete
Das Ganze hat ja noch etwas ganz Informatives 😉
Man einigt sich doch nicht auf einen Standard, wenn man nicht vorhat, auch solche Autos zu bauen. Na? Alles klar?
Sehr weitsichtig finde ich die Berücksichtigung von Gleichstrom. Es liegt ja auf der Hand, daß an Rastanlagen/Parkplätzen in Windpark- und Solarparknähe entsprechende Energiepuffer betrieben werden müssen. Egal ob NaS, ob Li, ob Kondensatortechnologien oder Mix - es ist sinnvoller zweimal weniger den Strom umzurichten, wenn eh wieder Gleichstrom in den Akku soll - hat mal einer weiter gedacht 😉
Jede PV-Anlage, erst recht die WKA fährt bis 400 (max 500) V Gleichstrom, mit mehr an der Ladesäule mag ich eher nicht rechnen.
Interpretierst Du da nicht etwas viel in etwas hinein, was vielleicht ganz andere Entstehungsgründe hat?
Die Berücksichtigung von Gleichstrom hat wenig mit Weitsicht zu tun, denn die Japaner haben die Gleichstromladung längst verwirklicht in ihrem Quick Charge Standard. Das kann jeder i-MiEV, Leaf, Ion und C-Zero von Haus aus.
Ich nenne so was eher "geistiges hinterher hinken" der Steckerentwickler 😉
Und dass man normiert, bevor überhaupt die Autos da sind, ist auch was Neues in der Industriegeschichte.
Normieren hat ja nicht nur Vorteile, sondern blockiert in vielen Fällen den späteren Wechsel auf bessere Lösungen.
Kleiner Scherz 😉 :
Die Eiligen bekommen Gleich-stom
Die unschlüssigen Wechsel-strom
Die Alkoholiker Dreh-strom
Schönen Tag
Hellmuth
🙂..die Schnellfahrer Stark-strom🙂
MfG RKM
😁... und der rest Garkein-Strom...😁
Noch ein "Scherz" 😕
Ich stelle mir gerade vor, welch tolle Feuerwerke/Schäden es gibt, wenn "Jugentliche Vandalen" Nachts um 2°°
Lade-Kabel entlang der Straße reihenweise "heraustreten", "abfackeln", mit der Heckenschere durchschneiden ...
Auch der nachträgliche, gerichtlich verwertbare Beweis, wer den Stecker aus einem Auto "getreten" hat,
- sowas dauert ja nur 1 sec - dürfte schwierig werden...
Das Laden vor dem Haus mit frei zugänglicher Leitung wird ja wohl hoffentlich verboten werden.
Wetten würde ich darauf allerdings nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Das Laden vor dem Haus mit frei zugänglicher Leitung wird ja wohl hoffentlich verboten werden.
Logischerweise. Eine Garage wird man bei der Zulassung schon nachweisen müssen.