autohaus24 (inkl. Finanzierung) vs. Sixt Vario-Finanzierung

Hallo zusammen!

Für meine Partnerin möchten wir ein neues Auto kaufen bzw. finanzieren.

Wir haben uns für den neuen Seat Leon entschieden:

Listenpreis des Fahrzeugs inkl. Sonderausstattung (ohne Überführungskosten): 25.745 Euro

Variante 1)
autohaus24

Barpreis: 19.206 Euro
Überführung: 725 Euro
Finanzierungsbetrag: 19.931 Euro

Finanzierung über carcredit.de (Santander)
Anzahlung: 10.000 Euro
48 Monate Laufzeit
monatliche Rate: 150,09 Euro
Schlussrate: 4.271 Euro

--> Betrag nach 48 Monaten Laufzeit = 21.325,23 Euro

Variante 2)
Sixt Neuwagen Vario Finanzierung

Überführung: 859 Euro

Anzahlung: 5.406,46 Euro
36 Monate Laufzeit
monatliche Rate: 27,80 Euro
Schlusszahlung: 772,35 Euro

Restwert bei Kaufoption: 13.799,32 Euro

--> Gesamtbetrag nach 36 Monaten Laufzeit = 21.837,93 Euro

Die reine Finanzierung über autohaus24 + Santander wäre 512 Euro günstiger.

Soll jetzt nicht komisch klingen, aber da meine Partnerin noch ein langjähriges BAföG-Darlehen abzahlen muss und wird in der Zukunft auch das Thema Eigentum angehen möchten, wäre die Sixt Vario-Finanzierung interessant, da es bankunabhängig läuft (Leasing).
Zudem wäre der ganze Papierkram etwas weniger.

Hat hier jemand evtl. Erfahrungen mit beiden Modellen und kann seine Meinung bzw. Einschätzung zum Sachverhalt kundtun? Wir haben bisher nie eine Finanzierung geschweige denn Leasing gemacht (ich fahre selbst einen Firmenwagen).

Vielen Dank für Eure Antworten!

MfG
Stefan

Beste Antwort im Thema

Finanzierung über SANTANDER solltes Du vergessen. Gehe zu deiner Hausbank und vergleiche mit dem Freundlichen. Der Freundliche kassiert bei seiner Finanzierung auch noch ein paar Hunderter.
MfG aus Bremen 

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sportage09


Ich würde gerne das Fahrzeug nach den 24 Monaten dann weiter behalten. Bei Kaufpreis bei Ausübung der Kaufoption am Laufzeitende beträgt 23.440,44€ und eine Schlusszahlung von 1.290,31€ wie geht es nach den 24 Monaten weiter? Ich muß dann eine andere Bank finde, wo ich dann dort das Auto weiterfinanzieren kann.

Ehrlich gesagt, verstehe ich Dich nicht. Wenn Du das Auto sowieso nach 24 Monaten weiterfinanzieren möchtest, weshalb wählst Du dann nicht von vornherein eine längere Laufzeit, z. B. 48 Monate???

Gruß
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen