Autohaus Auto Kauf, fühle mich betrogen und komme nicht weiter

Hallo an alle,
Ich habe im Jahr 2016 ein Fahrzeug im Wert von 23.000€ erworben von einem Vertragshändler.
Leider stellte sich schnell innerhalb der ersten 3 Monate raus das ich kein Mangelfreies Auto erworben habe. Ich versuchte Gutachten zu erstellen und dies schlug leider wegen schlechter beratung fehl, da ich nur Telefonische Angebote hatte zwischen 4000 - 7000€ und mir dies nicht leisten konnte.
Ich fuhr von Vertragswerkstatt zur Vertragswerkstatt, diverse Mängel wurden erkannt. Leider wurden diese nicht vor Gericht Akzeptiert, Beweise zu gering.
Es handelte sich um einen Reparaturschaden im Wert von 18.500€, minus zusatzversicherung aus eigener Tasche noch knapp 4000€.

Das Autohaus hat immer am letzten Tag wiedersprochen, Termine auf dem letzten Tag verschoben, so das der Fall mehrere Jahre benötigte und ich das Fahrzeug dann in den Export gegeben habe da ich Finanziell am Ende war und ein Defektes Fahrzeug monate lang ohne Nutzung geld gekostet hatte ;/

Ich habe dem Autohaus eine Böse Google Bewertung gegeben, diese zerrten mich dann vor Gericht... das ging ratz fatz... ich habe dann einen gerichtlichen beschluss bekommen das ich einen Satz entfernen musste und konnte dann noch 250€ Bezahlen.

Meine Frage ist, mein Anwalt der über meine Rechtschutz lief meinte er könne nix mehr machen und der fall were nun erledigt... Ich möchte es ungern auf mich Sitzen lassen, habe allerdings angst wen ich nun Alle Rechnungen, Telefonate, Fehlerzettel vom ADAC etc in einem Forum Poste wieder Strafen zahlen zu müssen.

Die Bildzeitung hat leider auf meine Anfrage nicht reagiert.

Das Fahrzeug hat mich fast das Leben gekostet, einen schaden von mehreren Tausend Euros, Burnout , Job verlust, Wohnungsverlust... Ich Kämpfe noch heute mit diesem Fahrzeugkauf und dies nannte sich Vertragshändler !

Jeden Anruf, jedes Schreiben, Fotos von dem Händler wo das Fahrzeug dann vom Hof geschleppt wurde sind Vorhanden, selbst eine SMS von einer Assesonce mit einer Nummer wo alle gesprächaufzeichnungen von dem Vertragshändler drauf sind, wo sie etwas bestätigen und dann wiedersprechen sind vorhanden

Wen jemand denkt er könne jetzt noch helfen, oder kennt jemand der sich das anschauen kann... möge sich bitte Melden, ich kann allerdings Finanziell nichts mehr stämmen.
Ich Würde allerdings, wen dieses Autogeschäft seine Gerechte Strafe bekommt auf die Endschädigungssumme verzichten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FlorianMx6 schrieb am 24. September 2019 um 17:29:11 Uhr:


ja echt doof das ich es mir nicht leisten konnte ein fahrzeug zu bezahlen zu versichern bzw einzulagern über 1 Jahr nur weil das Autohaus der meinung war bzw einen guten Anwalt hatten die das immer soweit hinnhaus gezögert haben bis ich das fahrzeug nicht mehr halten konnte.

Wie gesagt, ich erwarte nix mehr zu bekommen... mich hätte es nur gefreut würde das Autohaus mit so einer Aktion nicht durchkommen... aber es scheind zu funktionieren und Verbrecher haben es wirklich einfach die Bürger auszubeuten !

So gut ich vielleicht verstehen kann, dass diese Geschichte belastend war, Geld gekostet hat, in höchstem Maße ärgerlich war - aber sei bitte vorsichtig damit, andere als Verbrecher und Betrüger darzustellen. Das kann nach hinten los gehen, vor allem weil Du ja offenbar keinen Betrug nachweisen konntest.

Und dann musst Du verinnerlichen:
- das Autohaus kann nichts dafür, dass Du Dir ein Auto finanzierst, und das scheinbar ziemlich eng gestrickt
- das Autohaus kann auch nichts dafür, dass Du den Wagen nicht mehr zurück geben konntest weil es eben aufgrund der engen Lage im Geldbeutel Dir zu lange gedauert hat.
- auch dass Du scheinbar davon ausgehst, ein Wagen mit über 150000km sei eine sichere Sache, ist erstmal nicht das Problem des Autohauses.
- DU hattest die Entscheidung, DU hättest für den selben Betrag ein gar nicht mal so arg ärmliches Neufahrzeug kaufen können.

Dafür kann der Autohandel erstmal nichts. Des Weiteren hatten die evtl geschicktere Anwälte, das mag sein. Teurer waren sie wohl nicht, es gibt da eine Gebührenordnung. Fachlich kompetent waren sie wohl ...

Und auch Deine Bewertung (und vielleicht auch Dein Auftreten im Autohaus?) waren für ein gutes Miteinander nicht förderlich - ich habe auch schon Kunden rausgeworfen und die Kontaktaufnahme außer per Post abgelehnt - das macht man aber nur mit einem Grund ...

Alles in allem solltest Du eventuell erkennen, dass Du auch Anteil an der Situation hast. Nicht nur das Autohaus. Und natürlich - es geht um Profit. Überall. Jeder will seine Brötchen verdienen und nach Möglichkeit auch noch die Wurst für das Belegen. Umsonst gibts halt meist nichts.

Jetzt im Nachhinein wirst Du nichts mehr holen können. Und das liegt nicht an „Betrüger können machen was sie wollen“, sondern auch an Deiner mangelhaften Handlungsweise. Evtl kann man nochmal Nachforschungen anstellen ob der Anwalt grob Fehlerhaft gehandelt haben könnte. Ich bin mir aber fast sicher, er hat nichts vom Verkauf des Wagens gewusst (?) das hätte er dann schon mal kommentieren müssen ...

87 weitere Antworten
87 Antworten

Ich glaube das alles gesagt worden ist das das hier geschlossen werden kann oder für immer geschweigt werden kann da sonst alles neue nur Streitereien werden.

Zitat:

@Goify schrieb am 24. September 2019 um 17:29:15 Uhr:


Mal ganz langsam für mich. Du hast ein Auto für 23.000 € gekauft und es drei Jahre später für 12.000 € in den Export gegeben. Zudem hast du einige Reparaturen bezahlt, die sehr teuer waren.
Wieso hast du dadurch deine Arbeit und Wohnung verloren? Der Zusammenhang ist für mich nicht schlüssig. Wenn ich mein Auto ohne VK schrotte, nehme ich mir ne alte Mühle und bin weiterhin mobil und kann arbeiten und wohnen wie bisher.

Welche Reparaturen ? Die liefen doch alle unter Garantie. Bremse, Reifen und Radlager kosten doch nicht die Welt. Meiner Meinung nach hat der TE alles falsch gemacht was man falsch machen kann. Und warum man deswegen den Job und die Wohnung verliert, versteje ich auch nicht.

Es macht keinen Sinn 😉 Ihr seid auch gegen mich !
Warum Schildere ich euch überhaupt etwas !

Fahrzeug und Finanzierung waren kein Problem, Reparatur Finanzierung war Ärgerlich und mit Mehrstunden Arbeit verbunden was zum Burnout führte.
Das 23.000€ Auto, konnte ich nicht für Arbeitswege nutzen bzw bedingt und bin mehrmals zuspät gekommen da ich liegen geblieben bin.
Jedes mal zum Verkäufer Fahren, hat zeit gekostet !
Jedes mal zum Anwalt hat wieder Zeit gekostet
Werkstätte Anrufen und zu besuchen hat Zeit gekostet
Leihwagen hat geld gekostet
Anwalt trotz rechtschutz hat geld gekostet
Bewertungsschreiben hat geld gekostet

Ich habe daraus Gelernt, jetzt wüsste ich wen ein Händler Schrott verkauft diesen dann auf dem Hof stehen zu lassen und zu klagen, das ein gutachten wichtiger ist als ein Mängelbericht von Vertragshändlern und ADAC.
Ja es ist dumm gelaufen, seid dato geht es langsam wieder berg auf...
aber keiner kann mir sagen das ca 14.000€ Verlust so einfach zu verkraften sind... es ist schliesslich ein wenig Geld !

Gut, wenn ein finanziertes Auto nicht fahrbereit ist, muss man eben ne alte Mühle derweil fahren. Davon bekommt man nicht gleich Burnout und verliert den Job. Klar, zwei Autos parallel zu halten, ist teuer, aber machbar.

Ähnliche Themen

@FlorianMx6

Ich denke, ein ganz großer Fehler war die Bewertung zu dem Zeitpunkt als noch alles ungeklärt war. Dadurch war mit einem Entgegenkommen des Autohauses nicht mehr zu rechnen, nein, du hast dir einen Gegner bis aufs Messer eingehandelt. Gerade wenn man dann keinen eigenen finanziellen Rückhalt hat, kann das dann natürlich nach hinten losgehen.

Ich kann dir nur empfehlen, mit der Sache abzuschließen. Ich sehe, dass das ein absolutes Muss ist, denn das Leben geht weiter und das sollte man nicht mit alten Sachen belasten, auf die man keinen Einfluss mehr hat. Schließt du nicht ab, machst du dich selber kaputt.

Kannst du nicht mit der Sache abschließen, lasse dir von Freunden helfen oder suche vielleicht sogar professionelle Hilfe.

Es tut mir leid, dass ich dir keinen anderen Tipp geben kann, aber so ist es nun mal.

Ach so, noch einen Hinweis. Man sollte für ein Auto nur soviel Geld ausgeben, dass man immer noch genügend Reserven hat. Ich vermute mal, du hast dich mit dem Kauf des Fahrzeugs auch etwas verhoben hast und es dir darum an die Substanz ging, als es Probleme mit dem Auto gab.

Noch ein Tipp, sollte dir mal wieder etwas Ähnliches passieren, solltest du immer taktisch und der durchdacht vorgehen. Keinesfalls solltest du nach Gefühlen und spontan handeln. Besser ist, nicht sofort zu handeln, sondern erstmal gründlich darüber nachdenken und eventuell sich Rat zu holen. Das ist eine Erfahrung, die ich gemacht habe und die sich als richtig erwiesen hat.

Gruß

Uwe

Zitat:

@FlorianMx6 schrieb am 24. September 2019 um 13:14:46 Uhr:


Auto XXX ich möchte das Fahrzeug nicht im Forum nennen da die Googlebewertung dann recht schnell gefunden wird.

Geht es um den Audi S5?

Jedes Auto was ich Finanziert habe, habe ich Vorzeitig ablösen können. Renault 7500€ Auf 5 jahre Finanzierung und ausgeglichen nach einem Jahr, Audi S5 S Line 12.000€ Finanziert und nach 8 Monaten Augeglichen.
Wen etwas funktioniert und man nicht zusätzliche belastungen hat wie z.B. papiere zum Anwalt zu bringen, Verspätungen wegen eines Defekten Autos hat, mehr ausgaben hat für ungeplante betrüger einplant 😉 ja dann übernimmt man sich.

Es macht keinen Sinn, ihr wollt mir jetzt einreden ich hätte falsch gehandelt 😉 ich habe alles mögliche versucht das auto solange zu erhalten wie möglich... ohne Arbeit wurde das dann leider nix mehr ! Wer stellt schon jemanden ein der nicht bei der sache ist.
Es hat mich fast 1 Jahr gekostet mich wieder aufzurappeln und das alles nur wegen ner karre !

stimmt, die ganze Welt ist schlecht und gegen dich du hast keinen Fehler gemacht

Du hast Recht. 🙂

@Moorteufelchen ... liegt hier nicht irgendwo noch so ein Schloß rum?

Sorry, ich verstehe das Problem nicht. Nur weil was mit dem Auto nicht klappt und man daher Mehraufwand hat oder gar mal zu spät kommt, muss man doch nicht gleich Überstunden machen und bekommt dann auch noch davon Burnout. War da vielleicht noch eine Scheidung dabei und du musstest aus dem gemeinsam gebauten Haus ausziehen? Wegen einer Karre allein zerbricht einem doch nicht gleich der Lebenswille.

Wenn das Autochen wichtiger als alles andere ist, dann ist man halt nicht mehr bei der Sache und muss die daraus entstehenden Konsequenzen tragen. Finanziere doch keine Blechbüchse, die auch noch gebraucht ist. Gibt Dinge im Leben die sind wichtiger als so eine Karre. Mehr ist es doch nicht. Ist kein goldenes Kalb. Leider für viele schon.

Ich wäre für Schließung des Threads. Dies aufzuarbeiten ist mehr Sache von speziell ausgebildeten Personal.

Ähhh dreht euch das ma....
Ich hab doch bereits zugegeben das ich Neuling bin und aus dem fehlern gelernt habe....
Jetzt können Sie es noch mal versuchen, bin älter geworden und jetzt weiß ich wie es gemacht wird !

Auto Kaufen = Checken lassen: Fahrzeug Schrott = Händler auf dem hof stellen und dem Anwalt bescheid geben !

Da mir diese Aktion aber viel zu teur ist, vom Händler 1 Wagen zu kaufen um dann noch Finanzielle Rücklagen haben zu müssen für den Anwalt, Zweitwagen und Vorkasse des Erstwagen... Kaufe ich persönlich niemals wieder ein Fahrzeug vom Händler was nicht als Neufahrzeug gilt.

Was erwartest du bei 150.000 km? Der Händler macht einen groben Check und verkauft den Wagen wieder. Gibt es Mängel, behebt er diese entweder auf eigene Kosten oder du machst es auf deine Kosten - je nach Geschick/Durchsetzungskraft von euch beiden.

Sorry aber wenn man sich ein Auto finanziert weil man es sich nicht leisten kann und für den Service oder ausserplanmässige Reparatur wie Radlager ( was auch nicht die Welt kostet ) einen Kredit aufnehmen muss, der ist selber Schuld. Mag vielleicht 2x klappen aber irgendwann fliegt man halt auf die Schnauze. Und dein Vorgehen nach den ersten Mängeln war auch nicht hilfreich.

Und wenn wegen eines Autos sein Leben zerbricht, der braucht definitiv nicht die Hilfe eines Forums sonder von einem Psychologen.

Zitat:

@FlorianMx6 schrieb am 24. September 2019 um 18:27:17 Uhr:


Ähhh dreht euch das ma....
Ich hab doch bereits zugegeben das ich Neuling bin und aus dem fehlern gelernt habe....
Jetzt können Sie es noch mal versuchen, bin älter geworden und jetzt weiß ich wie es gemacht wird !

Auto Kaufen = Checken lassen: Fahrzeug Schrott = Händler auf dem hof stellen und dem Anwalt bescheid geben !

Da mir diese Aktion aber viel zu teur ist, vom Händler 1 Wagen zu kaufen um dann noch Finanzielle Rücklagen haben zu müssen für den Anwalt, Zweitwagen und Vorkasse des Erstwagen... Kaufe ich persönlich niemals wieder ein Fahrzeug vom Händler was nicht als Neufahrzeug gilt.

Was erwartest du jetzt hier im Forum ? Auto ist verkauft und der Prozess ist verloren. Abhaken und nach vorne schauen.

Ähnliche Themen