Autogasanlage
Hallo,
ich bin neu hier und habe direckt mal eine frage
ich möchte gerne mein kleinen umrüsten lassen
Ibiza 1.4 benzin 86 ps bj. 2010
Hat bereits jemand dieses model umrüsten lassen???
wenn ja
Mit wieviel geld muss ich dafür ca rechnen???
Was verbraucht er jetzt???
muss ich mit leistungsverlusten rechnen, wenn ja wieviel???
mehr fällt mir gerade nicht dazu ein
ich wollte montag mal bei einer werkstatt in dortmund vorbeifahren und mich infomieren lassen nur ich möchte natürlich schonmal ein paar sachen wissen
gruß
fireman
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Der Umbauer (den ich nicht kenne) wird ja hier allgemein gelobt. Aber 2690€ für einen Gasumbau eines technisch anspruchlosen 4-Zylinders? Erscheint mir etwas teuer! Was ist da alles dabei? Welche Anlage wird verbaut?
Ohne jemals in Herne bei Becker gewesen zu sein vermute ich eine Vialle. Die Wartezeit lässt vermuten, dass der Preis vom Markt akzeptiert wird, anscheinend sehen die Kunden den Gegenwert. Wenn ich eine problemlose Umrüstung haben möchte, sollte ich nicht zu sehr auf den Preis schielen. Wer großzügig kalkuliert, hat genug Zeit für saubere Arbeit. Das ist zwar nicht immer so, aber es gibt Umrüster, die einen guten Ruf genießen. Auch diese sollen Spaß an ihrer Arbeit haben. Was nützt es, bei der Umrüstung 300 Euro zu geizen und später auf einem Schaden von 1000 Euro zu sitzen. Das ist Falschgeiz.
Ein osteuropäischer Umrüster kann aufgrund eines anderen Lohn- und Nebenkostenniveaus sicherlich eine gleiche Arbeitsqualität zu geringeren Preisen anbieten, aber das Ruhrgebiet ist nicht Polen, auch wenn hier die polnischen Namen nicht selten sind.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fireman1006
So komme gerade aus herne zurück^^
2690 euro plus 69 euro für ein leihwagen
ich würde ein 55 litter tank rein bekommen
ist der preis in ordnung
Der Umbauer (den ich nicht kenne) wird ja hier allgemein gelobt. Aber 2690€ für einen Gasumbau eines technisch anspruchlosen 4-Zylinders? Erscheint mir etwas teuer! Was ist da alles dabei? Welche Anlage wird verbaut?
Wiegesagt, Flashlube o.ä. brauchst Du bei dem Motor nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Der Umbauer (den ich nicht kenne) wird ja hier allgemein gelobt. Aber 2690€ für einen Gasumbau eines technisch anspruchlosen 4-Zylinders? Erscheint mir etwas teuer! Was ist da alles dabei? Welche Anlage wird verbaut?
Ohne jemals in Herne bei Becker gewesen zu sein vermute ich eine Vialle. Die Wartezeit lässt vermuten, dass der Preis vom Markt akzeptiert wird, anscheinend sehen die Kunden den Gegenwert. Wenn ich eine problemlose Umrüstung haben möchte, sollte ich nicht zu sehr auf den Preis schielen. Wer großzügig kalkuliert, hat genug Zeit für saubere Arbeit. Das ist zwar nicht immer so, aber es gibt Umrüster, die einen guten Ruf genießen. Auch diese sollen Spaß an ihrer Arbeit haben. Was nützt es, bei der Umrüstung 300 Euro zu geizen und später auf einem Schaden von 1000 Euro zu sitzen. Das ist Falschgeiz.
Ein osteuropäischer Umrüster kann aufgrund eines anderen Lohn- und Nebenkostenniveaus sicherlich eine gleiche Arbeitsqualität zu geringeren Preisen anbieten, aber das Ruhrgebiet ist nicht Polen, auch wenn hier die polnischen Namen nicht selten sind.
Polnische Straßenverhältnisse ebenfalls nicht 😉
Davon ab .. 50l Benzintank sind bei 1,65 lockere 82.50€, entsprechend LPG mit 80 Cent/l gerade mal 48€. 34€ je Tankfüllung gespart, 300€ Mehrpreis ist also 9 mal Tanken. Die lange Wartezeit ist fast teurer wie der Aufpreis der Vialle (nehme ebenfalls an das es eine LPI ist).
Wegen Zicken eines Billigheimers ein paar Wochen Ärger zu haben, ein paar unnötige Werkstattaufenthalte und mit Benzin rumzugurken ist ebenfalls nicht umsonst zu haben.
Würde den Preis aus Herne mal mit Aisb bei Venlo (in Baarlo) vergleichen, hat sich bei mir damals gelohnt und ich konnt immerhin 200Eur einsparen 🙂
Ähnliche Themen
Ist ein gängiger Preis in Deutschland.
Habe in Holland 2170€ mit Leihwagen für meine Vialle bezahlt. Vielleicht kostet die jetzt 2300€ dort. Wären 110km für dich gewesen dahin. 2 Stunden fahrt(hin und zurück) und 450€ sparen wäre ein guter Stundenlohn gewesen
Kommt man aus NRW gibt es meiner Meinung nach nur 2 Umrüster. Einmal GaG Herne und einmal AISB Baarlo (Holland)
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Polnische Straßenverhältnisse ebenfalls nicht 😉Davon ab .. 50l Benzintank sind bei 1,65 lockere 82.50€, entsprechend LPG mit 80 Cent/l gerade mal 48€. 34€ je Tankfüllung gespart, 300€ Mehrpreis ist also 9 mal Tanken. Die lange Wartezeit ist fast teurer wie der Aufpreis der Vialle (nehme ebenfalls an das es eine LPI ist).
Wegen Zicken eines Billigheimers ein paar Wochen Ärger zu haben, ein paar unnötige Werkstattaufenthalte und mit Benzin rumzugurken ist ebenfalls nicht umsonst zu haben.
so sehe ich es auch^^
solange ich später keinenebenwirkungen habe bin ich auch gerne bereit den preis zu bezahlen, die müssen ja auch ihre brötchen verdienen^^
Wenn es eine Vialle ist, geht der Preis in Ordnung!
Nehme mal an, das GaG da auch wirklich alle Kosten drin hat und auf unnötiges Flashlube verzichtet.
Leider hat sich der TE dazu nur nicht klar geäußert.
Der Preis ist im oberen Segment des Marktangebotes (selbst für Vialle), aber er geht noch in Ordnung. Achte drauf, daß Dir der Tankstop genau eingestellt wird! Wenn es eine Vialle-Anage wird, sind mindestens 8 L Rest im Tank normal - also bleiben von 55L brutto nur: 80%*55L=44L-8L=36L als nutzbares Tankvolumen übrig! Damit kommt man im Regelfall 300-350km weit. Danach muß eben wieder Bezin ran - oder nachgetankt werden...
Gruß
Roman
PS: Wenn es eh eine Woche dauert, denk doch mal über einen Umrüster im Radius von 100km nach! Die Fahrtkosteh 1x hin und zurück sind so gravierend nicht, und das Nachstellen kann Dir auch ein kompetenter Umrüster in Deiner Nähe machen. Bei einer adaptierten Vialle-Anlage z.B. entfällt das eh. Also wäre schon wichtig zu wissen, WELCHEN Anlagentyp er Dir einbaut!
8 Liter müssen nicht sein. Habe auch einen 55L Tank. Kann 40 Liter netto tanken. 4 Liter für die Pumpe bleiben drin.
Zitat:
Original geschrieben von RomanL
Der Preis ist im oberen Segment des Marktangebotes (selbst für Vialle), aber er geht noch in Ordnung. Achte drauf, daß Dir der Tankstop genau eingestellt wird! Wenn es eine Vialle-Anage wird, sind mindestens 8 L Rest im Tank normal - also bleiben von 55L brutto nur: 80%*55L=44L-8L=36L als nutzbares Tankvolumen übrig! Damit kommt man im Regelfall 300-350km weit. Danach muß eben wieder Bezin ran - oder nachgetankt werden...Gruß
RomanPS: Wenn es eh eine Woche dauert, denk doch mal über einen Umrüster im Radius von 100km nach! Die Fahrtkosteh 1x hin und zurück sind so gravierend nicht, und das Nachstellen kann Dir auch ein kompetenter Umrüster in Deiner Nähe machen. Bei einer adaptierten Vialle-Anlage z.B. entfällt das eh. Also wäre schon wichtig zu wissen, WELCHEN Anlagentyp er Dir einbaut!
Also bei GAg habe ich schon 3 Vialle erfolgreich einbauen lassen, es geht hier also ganz sicher um eine LPi7.
Ich würde da auch warten, es lohnt sich.
Die Restmenge im Tank ist bei der Vialle programmierbar.
Bei meinem Audi gingen knapp 58 Liter in den 72 Liter-Tank, bei meinem S500 sind es ca. 55 Liter mit 67 Liter-Tank, beim Hyundai ca. 46 Liter mit 61 Liter-Tank.
Von dieser angeblichen 8 Liter-Nummer höre ich zum ersten Mal und ich lese schon ein paar Jahre mit, wenn es um Vialle geht.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Von dieser angeblichen 8 Liter-Nummer höre ich zum ersten Mal und ich lese schon ein paar Jahre mit, wenn es um Vialle geht.
lg Rüdiger:-)
Das entspricht etwa der Standardprogrammierung bei einem Radmuldentank um 60L. Am besten mal nicht nur hier lesen und dann auch mal die Herstelleranleitung zur Anlage inspizieren - Thema Restverbleib...
Wie ich schon schrieb: Es sind ca. 8L - je nach Tankbauform und -größe. Programmieren kann man auch 20L (wer's braucht;-) oder auch 0L, aber dann sind die letzten Kurven und Anfahr-Bremsmanöver schon eher trial an error als verläßlicher Betrieb ;-) Die Pumpe im Tank benötigt immer eine gewisse (flüssige) Restmenge zum Ansaugen des flüssigen Kraftstoffes, Verdampfer hingegen laufen, bis das Gas ratzekahl aufgebraucht ist. Nur um DIESEN (technisch bedingten) Unterschied ging es, denn bei kleinen Tanks ist der schon relevant.
Gruß
Roman
In der Regel wird 4-5 Liter Rest eingestellt bei der Vialle. Mit 8Liter habe ich auch noch keinen gehört.