Autogasanlage

Hallo,

ich bin neu hier und habe direckt mal eine frage

ich möchte gerne mein kleinen umrüsten lassen

Ibiza 1.4 benzin 86 ps bj. 2010

Hat bereits jemand dieses model umrüsten lassen???

wenn ja

 

Mit wieviel geld muss ich dafür ca rechnen???

Was verbraucht er jetzt???

muss ich mit leistungsverlusten rechnen, wenn ja wieviel???

mehr fällt mir gerade nicht dazu ein

ich wollte montag mal bei einer werkstatt in dortmund vorbeifahren und mich infomieren lassen nur ich möchte natürlich schonmal ein paar sachen wissen

 

gruß

fireman

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



Der Umbauer (den ich nicht kenne) wird ja hier allgemein gelobt. Aber 2690€ für einen Gasumbau eines technisch anspruchlosen 4-Zylinders? Erscheint mir etwas teuer! Was ist da alles dabei? Welche Anlage wird verbaut?

Ohne jemals in Herne bei Becker gewesen zu sein vermute ich eine Vialle. Die Wartezeit lässt vermuten, dass der Preis vom Markt akzeptiert wird, anscheinend sehen die Kunden den Gegenwert. Wenn ich eine problemlose Umrüstung haben möchte, sollte ich nicht zu sehr auf den Preis schielen. Wer großzügig kalkuliert, hat genug Zeit für saubere Arbeit. Das ist zwar nicht immer so, aber es gibt Umrüster, die einen guten Ruf genießen. Auch diese sollen Spaß an ihrer Arbeit haben. Was nützt es, bei der Umrüstung 300 Euro zu geizen und später auf einem Schaden von 1000 Euro zu sitzen. Das ist Falschgeiz.

Ein osteuropäischer Umrüster kann aufgrund eines anderen Lohn- und Nebenkostenniveaus sicherlich eine gleiche Arbeitsqualität zu geringeren Preisen anbieten, aber das Ruhrgebiet ist nicht Polen, auch wenn hier die polnischen Namen nicht selten sind.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Einen guten Umrüster nenne ich dir...und zwar in Herne..dort habe ich einmal Ford Explorer und Lincoln Navigator umrüsten lassen..ok mit Seat hatten sie sicherlich auch erfahrung..frag mal dort ..du wirst auf keinen fall bereuen 🙂
http://www.gag-autogas.de/fahrzeuggalerie?anlage=vialle&marke=Seat

ich wollte mir den laden montag mal angucken
ist von mir bei der aRBEIT 5MIN WEG

http://www.autogas-zentrum-dortmund.de/

Schau dir beides an🙂entscheiden kannst du dich immer noch😁

Rechne mit ca. 2000-2500,- inklusive Tank und aller Abnahmen und Eintragungen. Was Du an Anlage nimmst, ist Deinem Geldbeutel und der Kompetenz des Umrüsters überlassen. Ein recht neues (und trotzdem sehr solides) Konzept ist Flüssigeinspritzung wie beim Hersteller Vialle, Verdampfer hingegen gibt's wie Sand am Meer.

Falls eine Empfehlung gewünscht ist: Prins oder Vialle, BRC, BiGas, Stargas (natürlich alle nur vollsequentiell)...und dann der ganze Rest. Reihenfolge gibt meine persönliche Sicht nach mehreren Fahrzeugen auf Gas im Umfeld und eigenen Betrieb wieder.

Preise entwickeln sich in etwa genauso: Prins/Vialle um 2500,- und dann abwärts in ca. 100er-Schritten.

Gruß
Roman

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fireman1006



http://www.autogas-zentrum-dortmund.de/

Wenn ich mir die Preise ICOM/Vialle anschaue, frage ich mich, welches Argument da noch für die ICOM spricht.

Bevor Dur einen Auftrag erteilst, lass Dir mal ein oder zwei Autos zeigen, die dort umgebaut werden/wurden. Im Zewifelsfall schaust Du hier einmal in den No-Go-Chart hinein.
Den Laden in Dortmund kenne ich nur vom Name-Dropping, von GaG/Becker in Herne hörte nd las ich Gutes.

Und lass bitte die Finger von ICOM-Anlagen. Die können perfekt laufen, wenn man die nötige Arbeit reinsteckt, aber daran hapert es meist. Die ICOM-Bauteile (besonders die Kalibrierdüsen) sind mit italienischer Präzision gefertigt. Das heißt, man kann nichts aus dem Regal nehmen und auf die aufgedruckten Werte vertrauen, sondern muss jedes kritische Bauteil einzeln nachmessen und überprüfen. Ich habe lange erfolgreich mit meiner ICOM gekämpft.

die in dortmund bauen 4 namen anlagen rein
Landi Renzo
Prins VSI
Vialle LPI
Icom JTG

er sagte egal was für eine anlage ich nehme ich muss da irgendwas mit flascvhlupe einbauen weil die kolben bei mir zu weich sind sodass die mit irgendein besonderen öl geschmirt werden habe nicht alles verstanden davon, 450Euro extra

für meinen 4 zylinder könnte ich die
Landi Renzo 1790euro
prins 2250 euro
vialle 2550
icom 2590
und aufjeden fall minianschluss hinter der tankklappe auch noch 100 euro extra das würder ich aber aufjeden nehmen

er sagte mir die landi ist zb der VW und Prins der mercedis von den marken her
da würde sich nicht viel unterscheiden ausser das die ersatzpreise bei der landi günstiger sind

was meint ihr

Zitat:

Original geschrieben von Fireman1006



er sagte egal was für eine anlage ich nehme ich muss da irgendwas mit flascvhlupe einbauen weil die kolben bei mir zu weich sind sodass die mit irgendein besonderen öl geschmirt werden habe nicht alles verstanden davon, 450Euro extra

Laut

diesem Forumseintrag

sollte der Motor ohne Flashlube gasfest sein. Dieses würde ich mir an Deiner Stelle noch bestätigen lassen. Flashlube und Konsorten sind in erster Linie Balsam fürs gewissen, dessen technischer Nutzen, vorsichtig ausgedrückt, nicht immer bewiesen ist.

Prinzipiell würde ich die Finger von der Umrüstung eines Motors lassen, dessen Haltbarkeit auf LPG nicht bekannt ist. Auch dass es ein vergleichbares Auto mit LPG/Erdgas ab Herstellerverkauf gibt, sagt noch nichts darüber, ob beim reinen Benziner ab Werk ebenfalls die gleichen Bauteile im Zylinderkopf verbaut sind. Bei Ford kann man das sehr gut sehen, da gibt es unterschiedliche Ausstattungen auf Wunsch (Alkoholfestigkeit).

Hol Dir mal eine zweite Meinung, z.B. aus Wiesbaden 😉 oder Herne.

Laut der Liste vom Ilg (http://www.premiumautogas.de/index.php?...) ist der Motor gasfest, ohne Fußnoten. Bitte den Motorkennbuchstaben noch mal prüfen obs wirklich von der bekannt problemlosen Sorte ist.

Wenn ein Umrüster zu "Ventilschmiermittel" rät, dann nehme Abstand. Entweder vom Umrüster oder von der Umrüstung. Sofern der Motor nicht gasfeste Ventilsitze hat, ist der schlichtweg nicht gastauglich - teure Folgekosten warten. Denn diese Additive verzögern den Prozess des Ventilverschleißes (bestenfalls). Wenn der Motor jedoch gasfeste Sitze hat, dann zieht dich der Umrüster grad über den Tisch.

Was die Anlagen angeht, Sprüche wie "VW" und "Mercedes" sind mit Vorsicht zu geniessen. Sowohl Landi Renzo wie BRC sind OEM Ausrüster. Bedeutet: Ein Ding (wie ne Düse) muss wie die andere funktionieren, große Nachstellarbeiten sollten überflüssig sein. Prins ist nach meinem Kenntnisstand KEIN OEM Ausrüster. Jedoch unzweifelhaft eine gute Anlage. Prins hat weit vor den Italienern erkannt, dass ein guter Verdampfer die halbe Miete ist. Bei deinem 1.4l Schlaglochsuchgerät kein echter technischer Flaschenhals, das kann auch der Landi Renzo Verdampfer mit links.

Die Frage ob sich für dich eine Vialle lohnt kannst nur du beantworten. Die Vialle arbeitet unabhängig von der Kühlwassertemperatur und kann damit bei kaltem Motor früh auf LPG schalten. Bei Verdampferanlagen wird erst ab etwa 40°C Kühlwasser umgeschaltet. Bedeutet: Wenn deine Heizung im Winter anfängt zu arbeiten, dann arbeitet auch erst die Gasanlage. Bei eher längeren Strecken stört das Startbenzin kaum, bei kürzeren Strecken rechnet es sich die teurere Vialle mit weniger Startbenzinanteil zu nehmen.

Flashlube oder ValveProtector sind in beiden Fällen zwischen 80,- und 180,- zu haben (80,- die Standardvariante mit fester Dosierung, 180 für die Vollautomatik mit Kopplung an die Gasanlagensteuerung).

450,- dafür zu verlangen ist frech und zeugt von wenig(er) Kompetenz ;-(

Grundsätzlich sind beide Zusatzsysteme nicht umsonst entwickelt worden, aber ob man wirklich Hosenträger zum Gürtel braucht, darüber kann man nach der Borel-Liste durchaus selbst entscheiden. Den geringen mehrpreis kann man verschmerzen, und schaden wird es definitiv nicht.

Gruß
Roman

ich habe heute auch noch ein autohaus bei mir in der gegend angerufen die bauen auch anlagen ein
BRC.
Flüssiggas:
Tanken für die Hälfte

Günstig, umweltfreundlich, sicher - Autogas hat viele Vorteile. Wir beraten Sie zum Umstieg und rechnen Ihnen Ihre monatliche Ersparnis genau aus. Die Umrüstung können Sie bei uns auch finanzieren für:

monatlich € 37,-*

* € 1.990 Summe Finanzierung, z.B. 36 Monate Laufzeit, 6,0% eff. Jahreszins.

das angebot von denen
ich werde aber am mitwoch mal bei meinem autohaus vorbeifahren wo ich mein auto her habe und mich acuh mal infomieren ob mein auto gasfest ist und ob die anlagen einbauen und welche und wie teuer^^

kann mir jemand gute werkstätten nennen in der nähe von dortmund
wo man gute günstige anlagen bekommt mit werkstatt personal was gut arbeitet und einen nicht verarscht???
am besten wo selber bereits testberichte vorhanden sind von seiner umrüstung
wollte Prins oder Vialle gerne haben da sie anscheinend wartungsfreier sind als die anderen
oder vieleicht eine günstige anlage die genauso gut ist und einzelteile/ersatzteile günstiger sind

BRC und Prins sind nahezu vergleichbar in der Technik. Bei Prins sind oftmals bessere Düsen im Kit, aber im Großen und Ganzen nimmt sich das alles nix mehr. Prins hat ein eigenes "Flashlube"-Kit im Angebot, der Rest baut halt auf Flashlube...

Letztlich kannst Du auch BiGas, Stargas, Landirenzo usw. nehmen. Die Verdampferanlagen sind als vollsequentielle Anlagen so gut wie baugleich. In allen Fällen gilt: Guter Umrüster= Anlage nahezu egal, schlechter Umrüster ebenso - nur dann halt mit Problemen...
Unterschiede liegen bei den Anlagen im Detail, aber das macht bei Standard-4-Zylindern eigentlich den Kohl nicht mehr fett.

Bei Flüssigeinspritzung wird derzeit so gut wie nur noch Vialle empfohlen - und das wird einen Grund haben ;-)

Gruß
Roman

ich denke mal bei 4 zylindern ist es auch nicht so ein großer unterschied ob man direckteinspritzung nimmt oder verdampfer,
verdampfer ist halt schon lange auf den markt und es gibt viele marken und die technik ist gut ausgereift
nur schwer ein vernünftigen zu finden der auch ordentlich verbaut

Hallo,

ich kann die Icom II nur empfehlen ( meine 2. Icom), der Einbauer ist das Maß aller Dinge ( wie immer), wer die Anlage nicht sauber einbaut und nicht richtig auslittert (Kalibratoren), der kann sie nicht einbauen und soll es lassen.

Die Icom-Anlage schlechter zu machen finde ich falsch. Beide Flüssiggaseinspritzanlagen haben Ihre Berechtigung, das sollte man als Einbauer von den Einbaumöglichkeiten abhängig machen.

Warum die Icom teurer ist, kann ich nicht verstehen, sie ist im Einkauf billiger.
Die Anlage ist einfach vom System her, sie lässt sich einfacher reparieren und die Ersatzteile sind billiger als bei der Vialle.

Vom Prinzip her, so wurde mir gesagt, wird mit 500€ pro Zylinder gerechnet, Verdampfer etwas billiger.

Gruß

2,824v

Deine Antwort
Ähnliche Themen