Autogas was ist das? Ruhig mal lesen!
Hallo Gemeinde,
bin in jüngster Zeit des Öfteren angeschrieben worden mit der Frage:
Wie du Fährst mit Gas oder Autogas was ist das???
Ich habe den Eindruck der hier zu Lande kennt das so gut wie keiner des halb Poste ich mal nun Hier um Anregungen zu Schafen.
1. Man unterscheidet zwischen:
a) Erdgas auch CNG genannt, verflüssigt sich bei ca. 200 bar wird in KG abgerechnet hier bei sind nur Zylindertanks möglich im Fahrzeugeinbau mit Umrüst kosten von ca. 3000-4000€ (ohne Gewähr) muss gerechet werden. Serien-CNG-Fahrzeuge gibt es bereiz Heute schon ab Werk bei vielen Fahrzeugherstellern, CNG-Gas ist bis 12/2019 Mineralölsteuerbereit, ist leichter als Luft
Die Größten Nachteile von CNG sind
- nur Zylindertanks sind möglich
- Großer Platzbedarf bei Nachrüstung meist geht hierbei der ganze Kofferraum drauf .Neufahrzeuge werden etwas anderes gebaut deshalb haben sie dann meist mehr Platz
- Im Ausland gibt es wenig bis zu Teil keine Tankstellen
- Die Erhöhten Umrüst Kosten
- Weniger Tankstellen
b)Autogas ist Flüssiggas auch genannt LPG, verflüssigt sich bereiz bei ca. 8 bar und wird in Liter ab gerechnet Zylindertanks so wie Radmuldentanks sind hier möglich. Umrüstkosten betragen so 2000 – 3000€ ( ohne Gewähr) natürlich je nach Fahrzeug ist klar. Serien-LPG-Fahrzeuge gibt es im Ausland vereinzelt LPG – Gas ist noch bis 12/2009 Mineralölsteuerbefreit ( es wird erwartet das nochmals verlängert wird auf 12/2019) ist schwerer als Luft
Die Größten Nachteile von LPG sind
- Mehrverbrauch von 10-25% gegen über Benzin
Noch was Diesel so wie FSI Motoren können nicht auf CNG/LPG Gas umgerüstet werden an FSI wird aber mit hochdruck daran gearbeitet.
Werde nun im Verlauf nur noch von LPG schreiben da ich nur hier Erfahrungen habe die Gründe auf LPG umzurüsten waren für mich ganz leicht den ich wollte keinen Kofferraum opfern da ein Capi eh nicht den Größten hat und LPG besser verbreitet ist als CNG auch die Umrüstkosten bei CNG schreckten mich dann ab!
Nach dem es nun wieder mal so weit war bei mir und ich mich mit den Kauf eines Wagens mich abkämpfte war viel die Wahl schnell auf ein Gasauto
Bei einer Kilometerlaufleistung von 18-20´km im Jahr rechnet sich der Diesel zum Benziner nicht so wirklich
Aber rechen wir mal kurz
Neuanschafung:
Der Wiesel kostet ca. 2´-3€ Neuanschafungspreis mehr was ja den Preis der LPG-Anlage entsprechen würde, klar der Wiesel hat einen besseren Wahrenwert als ein Benziner die Anlage stellt aber auch ihren wert dar
Also 0:0
Kfzsteuer
Der LPG´ler wird genauso wie unter Benzin versteuert hier ändert sich also nichts und Diesel sind bekanntlich Teuerer
Also 1:0 Gas
Versicherung
Bei der Haftpflicht gibt es keine Änderungen zu Benzin in der Kasko kann es möglich sein! Wenn ja sind diese noch immer unter Diesel Fahrzeuge
Also 2:0 Gas
Wartung und AU
Die AU ist bei Diesel Teuerer als Benzin (AU muss bei GAS-Fahrzeugen unter Benzin gemacht werden da Gas ja sauberer ist als Benzin) bei Wartung kommt noch alle ca. 30`km ein Filter hinzu die Kosten bei Wartung und AU sind gering für den Gas`ler also ohne Bewertung
Also 2:0 Gas
Spritkosten
Diesel 7l/100km * 1,009€/l =7,06€/100km Reichweite ca. 1000km
LPG 10l/100km*0,589€/l = 5,89€/100km Reichweite ca. 400km LPG +ca. 800 Benzin = 1200km
Benzin 8,5l/100km*1,159 = 9,85€/100km Reichweite ca. 800km
(Vergleichswerte in einen A4 bei Gas mit 44l netto Radmulde)
Fazit der Diesel hat schon bevor das Rennen los geht in den Fixkosten „Verloren und verliert zunehmend“
Selbst der Benziner verliert auf Dauer da die €/100km Kosten wesentlich günstiger sind unter GAS
Tankstellen- und Umrüsterverzeichnis findet man hier:
http://www.gas-tankstellen.de/index.php
Übrings Leistungsverluste hat man keinen und LPG hat so ca 110 Oktan ( ultimate ich 😁 ) und verbrennt Sauber als Benzin oder Diesel stinkt nicht! und die Technic gibt es schon über 20Jahre ist also ausgereift und auch sicher. Im Ausland wird schon seit über 20Jahren mit LPG gefahren
Bei Fragen einfach mal Posten
14 Antworten
A4 Avant 2,0 Benzin 96kw 5 Gang 27,400 Euro Grundpreis
A4 Avant 1,9 Diesel 85kw 5 Gang 27,500 Euro Grundpreis
kann man die beiden vergleichen?
Re: Autogas was ist das? Ruhig mal lesen!
Zitat:
Original geschrieben von frankenelbe
Übrings Leistungsverluste hat man keinen
Da hab ich aber was anderes gehört,und das nicht erst einmal,ein paar PS sinds immer weniger.
Hallo,
es GIBT definitiv keinen Leistungsverlust.
Freund von mir hat einen A4 vor der Umrüstung aufm Leistungsprüfstand und nach der Umrüstung nochmal, es ergab die selben Werte.
Außerdem: Selbst wenn es hier und da mit dem Preisvergleich DIESEL - BENZIN Fahrzeug hinkt, ist immer noch das Gas/Benzinbetriebene Auto immens günstiger.
Auch wenn es vielen unglaubhaft erscheint, es wird immer interessanter (zmal Diesel eh bald soviel kostet wie Benzin)
Ich bin selbst einen Leon mit Gasantrieb gefahren, man Merkt keinen Unterschied und der Wagen IST bezüglich der Laufruhe ruhiger!
Rüste meinen 1.8t demnächst um und werde Euch meine Erfahrungen mitteilen!
mfg
Michael
Zitat:
Original geschrieben von lucakram
(zmal Diesel eh bald soviel kostet wie Benzin)
Immer diese Spekulationen hier,nur weil das mal angesprochen wurde.🙄 Dann wird aber auch die Steuer angepasst.😉
Für mich ist Gas noch lange keine Alternative,man hat zuviel Platzverlust und es gibt zu wenig Tanken dafür.Umrüsten lohnt sich eh nicht wenn man seine Autos nie sehr lange fährt,also noch alles in weiter Ferne um wirklich für die Mehrzahl interessant zu werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hihiman
A4 Avant 2,0 Benzin 96kw 5 Gang 27,400 Euro Grundpreis
A4 Avant 1,9 Diesel 85kw 5 Gang 27,500 Euro Grundpreis
kann man die beiden vergleichen?
kann man nicht so ganz sagen jaein!!
denn der 2,0 Benziner hätte hier Fahrtechnisch die Nase vorn auser natürlich beim Dehmoment jedoch in Beschleunigung und V-Max ist er schneller als der 1,9 TDI
beim Vergleich zum 1,6 währe jedoch der TDi im Vorteil
ich denek da muss jeder selbst den Kompromiss dazufinden beim Vergleich, da selden zwei Gleichleistungsstarke Motoren als Benzin oder Diesel es gibt.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Für mich ist Gas noch lange keine Alternative,man hat zuviel Platzverlust und es gibt zu wenig Tanken dafür.Umrüsten lohnt sich eh nicht wenn man seine Autos nie sehr lange fährt,also noch alles in weiter Ferne um wirklich für die Mehrzahl interessant zu werden.
Platzverlust ?????
Weist du was ein Radmuldentank ist ??? warscheinlich nicht!
Ich gehe davon aus das du kein Ersatzrad mit führst sondern mit den Pannestet richtig. Das würde bedeuten deine Radmulde ist ohne hin leer und da kann man den Tank schön rein legen fast in der Regel beim A4 bis zu 65l je nach Bauart des Radmuldentankes mit einen Solchen Radmuldentank kommste dann so 300-500 km ( je nach Motorverbrauch
in dein Kofferraum passt also immer noch genauso viel rein und nichts stört
Thema Tanken nach dem es ja ein Tankstellenverzeichnis gibt weis ich wo es Tankstellen gibt also die Suche fällt nicht schwer
bin mit mein Cabi schon von etliche Touren gefahren und habe noch nie auf Gas verzichten müssen nur weil keie Tanke da war nach 400 km war längst eine da
Bendenke jedoch das beim Wieder Verkauf Gasfahrzeuge sich einer Steigender Beliebtheit erfreuen und somit die Umrüstkosten sich durchaus für jemanden rechen der die Kilometer selbst nicht drauf fährt
Leistungsverlust war früher mal selbst bei CNG hat man das schon gut im griff bei LPG gibt es das schon lange nicht
Mein Tip mal an dir. Fahre mal ein LPG Gasauto mal Probe und sehe dir das ganze mal an (auch die Sache mit den Tank) da war so mancher überzeugt von der Sache das es nicht schlecht ist
.......abgesehen von der Technik, wenn zu viele plötzlich Autogas fahren, wird das sicherlich auch rasch teurer.
Siehe Diesel, nachdem der Anteil der Dieselfahrzeuge in den letzten Jahren stetig stieg, stieg analog dazu der Diesel Preis. Irgendwie müssen die Leute doch abgezockt werden.....
Steigt der Dieselpreis weiter wird sich Autogas mehr und mehr durchsetzen. Aber wie lange wird es sich rechnen, wenn die die Preise auf Grund steigender Nachfrage plötzlich angezogen werden?
Dann ist ja schonmal beim anschaffungspreis kein unterschied.
die kosten fürs umrüsten muss man dann erst mal rausfahren.
wie sieht es bei euch mit dem "ruckeln" aus.
soll ja ne krankheit sein bei lpg betrieb?
Das hauptproblem ist jedoch, zumindest sehe ich das so, das auf meinem täglichen weg zur arbeit, etwas mehr als 30 km einfache strecke, keine gastanke kommt?
Ich müsste einen umweg von 15 km fahren um zu tanken und da lohnt sich gas einfach nicht mehr für mich.
Ausserdem bezahle ich nur 0,90 cent pro l diesel.
Wenn ich jetzt noch den mix rechne gas/benzin, fahr ich aber auch bei einem preis von 1,009 Euro für einen liter diesel, mit diesel günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von hihiman
wie sieht es bei euch mit dem "ruckeln" aus.
soll ja ne krankheit sein bei lpg betrieb?
1 Ich denke die Persönliche Stiuation spielt natürlich bei jeden noch dann eine Rolle ich habe das Glück das ich meist 1x Wöchentlich immer an der Gastanke vorbeikomme so oder so
beim Cabi gibts halt nur den 2,5TDI und den kann man ja denke ich mit den 1,8T schon vergleichen
Thema Ruckeln
wie bereiz schon erwähnt man merkt keinen unterschied im Betrieb
habe mal einen Focus Probe gefahren der hat beim "Umschalten " etwas gezuckt (als würde man einmal ganz kurz den Fuss vom Gaspetal nehmen) und dann lief er schon auf Gas und ohne mucken bei meinen merke ich garnichts selbst beim Umschalten.
@farcenty
Thema Marktwirtschaft.
So ist leider das Gesetzt und wenn Wasserstoff kommt wird es wieder so laufen! Zu erst machen wir mal alle Heiß drauf und dann Zocken wir ab ( Eichlerisches-Gesetz) aber vor erst ist mal bis 12/2009 nichts drin wenn man bedenkt Lpg ist ein Abfall-Produckt und wird ab Gefackelt dann könnten die das eignetlich auch für 10ct den Liter verschleudern
mit dem ruckeln dachte ich eher an ruckeln bei belastung, wenn es zum beispiel eine lange steigung hochgeht, weniger ans schalten.
Zitat:
Original geschrieben von frankenelbe
( Eichlerisches-Gesetz) aber vor erst ist mal bis 12/2009 nichts drin wenn man bedenkt Lpg ist ein Abfall-Produckt und wird ab Gefackelt dann könnten die das eignetlich auch für 10ct den Liter verschleudern
...hehe...das Eichlerische Gesetz klingt gut.... Klar könnte die das für 10 Cent verschleudern wenn es ein Abfallprodukt ist, aber je mehr Leute es gebrauchen können....
Man wird auch da versuchen den Max. Profit zu ziehen.....
Ich kenne jemanden der tankt sein Autogas sogar noch in Holland, soll wohl noch günstiger sein.
Hallo Frankenelbe,
hätte noch ne Frage, wie verhält es sich eigentlich mit dem FIS (Verbrauchsanzeige), wird der Gasverbrauch berücksichtigt?
Zitat:
Original geschrieben von frankenelbe
Platzverlust ?????
Weist du was ein Radmuldentank ist ??? warscheinlich nicht!
Ich gehe davon aus das du kein Ersatzrad mit führst sondern mit den Pannestet richtig. Das würde bedeuten deine Radmulde ist ohne hin leer und da kann man den Tank schön rein legen fast in der Regel beim A4 bis zu 65l je nach Bauart des Radmuldentankes mit einen Solchen Radmuldentank kommste dann so 300-500 km ( je nach Motorverbrauch
in dein Kofferraum passt also immer noch genauso viel rein und nichts stört
Nur zur Info,ich habe ein Reserverad,ich halte nix von Pannensets.
Zitat:
Original geschrieben von frankenelbe
Bendenke jedoch das beim Wieder Verkauf Gasfahrzeuge sich einer Steigender Beliebtheit erfreuen und somit die Umrüstkosten sich durchaus für jemanden rechen der die Kilometer selbst nicht drauf fährt
In ein paar Jahren vielleicht,aber NOCH nicht.
@hihiman
Es ruckt wirklich nichts weder unter Volllast noch was weis ich selbst V-Max ist auch genauso da
im gegen Teil durch die Hohe Oktanzahl von110 ist er hörbar leiser im Lastbetrieb.
------------------------------------------------------------
@farcenty
Das mit den Eicherrischen-Gesetz ist denke ich so alt wie unser Politik diskusuion zwecklos!
in Holland kostet LPG so ca 41ct bei uns in D ca.55ct
Die Eichelmänchen wollen halt nicht das ale in D Tanken 🙂 bei Benzin & Co machen es schlieslich alle vor also wiso nich auch bei Gas
------------------------------------------------------------
@lucakram
FIS-anzeige zeigt weiterhin Benzin Werte an man sieht also was man Benzinbrauen würde entweder Portenzual selbst hoch oder man macht es so wie ich man geht mal zum Freundlichen und läst die Anzeige Neu Justieren und gibt dann halt die Gaswerte an und siehe da nun sehe ich zimmlich genau den Gasverbrauch ( sollte ich doch mal Benzinfahren müssen sehe ich halt weiterhin den Gasverbrauch )
------------------------------------------------------------
@wacken
Nun mal zugegeben wenn der Tank also in der Mulde ist dürfte man doch nicht von einen Platzverlust sprechen Oder?
Übrings die wenigsten werden Heute noch mit Reserverad geordert klar so mancher leget sich dann halt ein Rad vom der Gegensaison in den Wagen als alternative, aber der Trent ist klar zum Pannenset
Soll ruhig jeder selbst entscheiden mit was er fahren will nur ich denke Gas stellt durch aus heute schon eine Alternative zu den übrigen Krafftstoffen dar
=====================================
Habe Selbst Immer Benziner gefahren und dachte Nie das ich mir mal eine Diesel Kaufen würde und siehe da bin sehr zufireden 7 Jahre eien TDI ( einen Sauger hätte ich wirklich nicht ) gefahren nun gut wollte eigentlich wieder eien Diesel nur durch a) Personliche Umstände b) durch den Zufall das mit den Gas fahren ich entdeckt habe war die Wahl auf einen Benziner gefallen (Gas)
und in 10Jahren fahre ich was weis ich für einen Antrieb ( Hybrit duch aus denkbar). Habe die einstellung Mut zum Neuen und wenn es sich rechnet und wenn die Technik reif ist , wieso dann nicht.
=====================================