Autogas Umrüstung sinnvoll?
Hallo ich wollte mal eure Meinung hören und fragen welches Auto ihr umgerüstet habt.
So ich habe einen Passat 35i Bj. 96 1,6 l 171000km gelaufen, in einem recht gutem Zustand.
So vom Papier her evtl. noch ca. 1200€ wert(hier in der Region).
Der komplette Einbau der Autogasanlage soll ca. 1800€ kosten.
Das würde ja schon den Wert des Autos überschreiten und jeder in meinem Umfeld rät mir dazu ab (bring ihn auf den Schrott höre ich am häufigsten ;-) )
So nach meiner Rechnung würde ich ca. 2 Jahre benötigen bis sich die Kosten amortisiert haben.
Danach fahre ich in die Gewinnzone.(Vorausgesetzt alles läuft glatt).
So zu euch...
Habt ihr evtl. auch ein älteres Auto umgerüstet? Und eure Erfahrungen.
Vorher würde ich nochmal die Kompression am Motor überprüfen lassen, nicht das er fast vor dem ende steht.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hi,
du begibst dich damit in einen Teufelskreis. Hast du erstmal soviel investiert, wirst du auch bei anstehenden Reparaturen alle Augen zudrücken und hoffen, dass es in Zukunft keine bösen Überraschungen mehr geben wird. Leider ist es oft anders und du beginnst eine Menge Geld zu verbrennen. Die VWs und Audis in meinem Dunstkreis haben in diesem Alter immer mehr Macken und Probleme gezeigt. Oft wurde wie oben beschrieben noch in teure Reparaturen investiert, bis die Betroffenen dann irgendwann die Leidensgrenze erreicht haben.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mtgenervter
Habe meinen 98er Golf 4 1,6SR im April 2006 bei 117.000 umrüsten lassen.Zitat:
Also kann ich an euren Antworten erkennen das ihr nur neuere Autos auf Gas umgebaut habt?
Hat nun 225000 drauf, Motor läuft topn null Probleme mit der Gasanlage, aber - die Karre ist ein Fass ohne Boden.
Von VW hab´ ich die Schnauze gestrichen voll. Nie wieder. Man denkt, man hätte doch gerade alles mögliche erneuert und es kann eigentlich in nächster Zeit nix kaputtgehen, da kommt der nächste Schaden.
Nie mehr VW.
... sag ich doch ...
Zitat:
Original geschrieben von mtgenervter
Habe meinen 98er Golf 4 1,6SR im April 2006 bei 117.000 umrüsten lassen.Zitat:
Also kann ich an euren Antworten erkennen das ihr nur neuere Autos auf Gas umgebaut habt?
Hat nun 225000 drauf, Motor läuft topn null Probleme mit der Gasanlage, aber - die Karre ist ein Fass ohne Boden.
Von VW hab´ ich die Schnauze gestrichen voll. Nie wieder. Man denkt, man hätte doch gerade alles mögliche erneuert und es kann eigentlich in nächster Zeit nix kaputtgehen, da kommt der nächste Schaden.
Nie mehr VW.
ist doch ein deutsches Auto! 😰 da darf nix kaputt gehen! 😰
ich fahre ein FIAT BJ 97 auch mit 1,6 liter und 103ps den ich letztes jahr bei 107TKM umrüsten lassen habe (prins vsi)
aktuell 150TKM auf der Uhr, bisherige reparaturen seit 1997 sehr überschaubar; kühler, termostat, klimakondensator, batterie, zündkabel/spule,Auspuff,querlenker,stoßdämpfer und 4 neue einspritzdüsen. Der Motor lieferte letztes jahr auf allen Zylinder volle Kompression 😎
der darf aber kaputt gehen ist ja auch ein FIAT wie viele arrogante "deutsche" schlecht machen....Fehler in Allen Teilen tzzzzzzz
ein GOLF bzw VW darf nicht kaputt gehen 😰
ich zeige den arroganten selbst verlobten VW´lern ganz groß den Vogel....die auch auf der linken Spur bei tempo 160km/h an meiner Stossstange kleben weil sie glauben, mit ihren VW´s was besseres zu sein! und glauben ich dieser Arroganz platz machen muss!
tzzzzzzzzzzzz
da drücke ich nochmal auf die Tube.....tja bei 210km/h mit LPG geht vielen VW´ler doch die Puste aus :P
VW=Lobbyismus
Zitat:
Original geschrieben von Quattro299
http://gas-4-you.de/
1299€ das ist doch mal ein Preis.
Kann mir jemand etwas über den Umrüster bzw. die Anlage sagen?
Die polnische KME Anlage gehört zu den im Einkauf billigsten, ist aber gut eingebaut und eingestellt auch nicht nennenswert schlechter als die westlichen Top-Marken Vialle, Prins, BRC,...
Allerdings bleibt bei 1299€ mit deutschen Löhnen und seriöser Kalkulation keine Zeit für einen guten Einbau und eine zeitaufwendige Einstellfahrt!
Wer seine Autogasumrüstung rein nach dem Preis aussucht, kann Glück haben, wahrscheinicher ist es aber dann, an Firmen wie den hier allseits bekannten Byt0m$k! oder ähnliche Abzocker (die auch fast ausnahmslos KME verbauen, der niedrigen Kosten wegen) zu geraten.
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Die polnische KME Anlage gehört zu den im Einkauf billigsten, ist aber gut eingebaut und eingestellt auch nicht nennenswert schlechter als die westlichen Top-Marken Vialle, Prins, BRC,...Zitat:
Original geschrieben von Quattro299
http://gas-4-you.de/
1299€ das ist doch mal ein Preis.
Kann mir jemand etwas über den Umrüster bzw. die Anlage sagen?Allerdings bleibt bei 1299€ mit deutschen Löhnen und seriöser Kalkulation keine Zeit für einen guten Einbau und eine zeitaufwendige Einstellfahrt!
Wer seine Autogasumrüstung rein nach dem Preis aussucht, kann Glück haben, wahrscheinicher ist es aber dann, an Firmen wie den hier allseits bekannten Byt0m$k! oder ähnliche Abzocker (die auch fast ausnahmslos KME verbauen, der niedrigen Kosten wegen) zu geraten.
ist aber genau das was unsere Politik wollte! schwarz Arbeit! Lohndumping!
polnische Umrüster kommen spazierend nach DE und erledigen die Arbeit...und gehen wieder!
das ist doch in anderen Branchen nicht anders, ob Fensterbau, Innenausbau usw usw Firma XYZ aus Polen
Hast du neue Rälleden am Haus!! Cool - Muss aber teuer gewesen sein - Nein ich habe da eine Firma aus Polen kommen lassen, war billig.
mitten in Düsseldorf habe ich bei einem "deutschen" Autogas-Umrüster bei der Abholung (an einem Samstag-abend gegen 21:00 Uhr) in der Werkstatt "noch" arbeitende zwei polnische Mitarbeiter gesehen. Sie sprachen kein Wort deutsch, vor der Tür ein Auto mit polnischen Kennzeichen!
WIR sind alle selber schuld - Warum? GIER ist geil
Ähnliche Themen
Käfer1500, cinfoM und ander haben natürlich Recht.
Sind die Kosten für die Hardware irgendwie fix und das Angebot geht in den Keller, kann der Preis nur irgendwie über die (geringeren) Löhne kommen. Oder Gewinn (sofern noch einer da ist) bleibt auf der Strecke, bzw. wird 'negativ'.
Selbstverständlich auch möglich, das durch Sammeleinkauf ein guter EK zu stande kommt und man bewusst (zeitlich limitiert) ein 'Angebot' zum Kunden anlocken raushaut.
Ist der Kunde erst mal im Haus und erkennt ein gewiefter Verkäufer Potential, wird aber sicherlich auch das ein oder andere Mal eine vermeintlich bessere wie auch teurere Anlage verkauft. Argumente haben die Profis haufenweise ....
Zu besagter Gasfirma:
Ich kenne den Laden und war auch schon ein paar mal da. Man spricht akzentfrei Hochdeutsch.
Es ist keine Hinterhofschrauberbude. Die Bilder in der Gallerie sind alle vor dem Laden gemacht.
Mein erster Kontakt, als ich den aktuellen V70 letzes Jahr bekam und er fuhr wie sackweise Nüsse:
'... mach mal an. Schalt mal auf Sprit um. Gut, kannst wieder ausmachen ... Fahr nach Hause, hol dir unterwegs 5x NGK V-Line, schraub die rein und Ruhe ist. Und lass dir bloss nicht die teuren Gaskerzen aufquatschen ! ....'
Diese kostenlose Schnellinfo hatte 100% Erfolg ! Zuvor bei 2 anderen Gasfritzen am Ort gewesen wie auch bei Volvo selbst (spasseshalber) hat jedoch völlig andere Kommentare & Meinungen hervorgebracht.
Ich war dann noch 2x da wegen Umlegen des Tankanschlussen unter die Heckklappe (korrektes Angebot !) und sicherheitshalber/Interessehalber Überprüfung der eingestellten Paramter. Alles gut, kann so bleiben wie es ist. Keine Notwendig, was zu ändern. Verbrauch OK, Kennwerte OK. 20 € für 15 Minuten. Sehr fair !
Betrieb scheint dort auch immer - es steht immer was in der Halle, woran gearbeitet wird und für etwas langwierigeres muss man schon nen Termin holen.
Deshalb weiter vorne mein Hinweis & Bitte:
Guck euch den Laden genauer an. Hinfahren, mit den Leuten reden, sich alles genau erklären lassen. Ein (schriftliches) Angebot am besten mit 'rundum sorglos Paket' (Einbau, GSP/GAP, TÜV, verdeckter Tankanschluss, evtl. FlashLube o. ä.) geben lassen.
Vielleicht sich 'aus Neugier' mal gerade eine im Bau befindliche Anlage zeigen lassen ?!
Ich denke, aus dem Verhalten der Werkstatt, deren Auskunftswillen, 'Beratungskompetenz' und allgemeinem 'Kundenhandling' sollte man recht schnell ableiten können, ob der Laden was taugt oder nicht.
Und wie gesagt: Lass dir doch mal 1-2 Referenzen für den Einbau einer solchen Anlage in ein baugleiches Fahrzeug geben und check mal nach ....
Es gibt nicht NUR schwarze Schafe !
PS:
Wer weiß, was er tut und eine passende Anlage mit richtig dimensionierten Leitungen, Verdampfer und Düsen korrekt einbaut, der braucht auch später nicht x stundenlange Einstellfahrten mit dem völlig entnervten Kunden zu machen .....
Geht einer eigentlich mal auf die Gasanlage selbst ein?
Nimm eine Venturi, die sind billig und wesentlich weniger anfällig als die sequentiellen und bis Euro2 möglich.
Nachteile:
Verbrauch etwas höher und Leistung sinkt auch im Benzinbetrieb durch die Verengung im Ansaugweg.
Zerstören des Kennfeldes des Benzinsteuergerätes (will man wieder Benzin fahren, muss man die Batterie abklemmen - ich hab das einfach durch E85 Betankung umgangen - läuft) - MKL leuchtet hier oft und gerne und ist aber im Gegensatz zu sequentiellen Anlagen unkritisch
Vorteile:
Sehr günstig - z.B. die 1300 Euro können eigentlich nur ne Venturi sein
Sehr robust und bei Ersatzteilen supergünstig
Kaum Startbenzin nötig, da du fast immer auf Gas starten kannst
3. Posting von mir:
Zitat:
...
- welche Ansprüche man an die Anlage stellt - vielleicht reicht ja auch ne preiswerte Venturi
- die jährliche Fahrleistung zur baldigen Amortisation ausreichend ist.Ein Blick auf meine Signatur:
Die 'Wanderdüne' hat mich vor 4 Jahren 3500 mit Gasanlage gekostet. Wahrlich kein Renner - hat mich aber teu und brav überall hingefahren. Mit 700 € 'Weitergabepreis' an meinen Kumpel hatte ich den Kaufpreis locker raus. Der Elch fährt immer noch ...
Wer sein Automobil als 'normalen' Gebrauchsgegenstand betrachtet, damit lediglich täglich zur Arbeit fährt, Einkäufe und andere Dinge erledigt, für den ist eine preiswerte Venturi sicher eine gute Wahl.
Vorausgesetzt: Motor und Norm gestatten den Einbau !Ich denke Sinn und Zweck des Einbau's einer Gasanlage ist das Sparpotential nach hoffentlich schneller Armtosierung.
Da spielen logo neben der jährlichen Fahrleistung, aktuellem Benzinverbrauch natürlich auch die Anschaffungskosten eine nennenswerte Rolle.
Ok vielen Dank für die ganzen Antworten und Anregungen.
Mich würde noch interessieren welche Anlage ihr verbaut habt und wie lange ihr Garantie auf die Anlage,
sowie den Einbau erhalten habt? Und was habt ihr bezahlt?
Hatte jetzt mal ein Angebot bei einer Werkstatt in meiner Nähe eingeholt. (kleine Werkstatt die auf Autogas umbauen, wo ich aber auch mit meinem Passat zu normalen Reparaturen hinfahre)
Die verbauen nur Prins Systeme und haben mir versichert, dass es damit keine Probleme geben würde.
Allerdings geben die mir nur 1 Jahr Garantie. Und der Spaß würde mich 2200€ kosten.
Aber die Differenz von 1300-2200 ist schon mal ne Hausnummer.
Leider gibt es hier in Lippe nicht viele Firmen die eine Anlage verbauen bzw. verbauen dürfen.
Außer Autogas Europa und bei denen habe sogar ich als Anfänger ;-) gehört, dass es dort auch unzufriedene Kunden gibt.
Danke
@ TERWI : Ich denke darum geht es doch nur, dass sich das Ding schnell rentiert ;-).
Hauptsache die Anlage läuft und ist nicht zu teuer, damit sich der ganze Spaß auch schnell rechnet.
Ich will mit Autogas keine Rennen fahren, sondern nur meinen Arbeitsweg und sonstige Wege kostengünstig bewältigen.
ich würde keine Venturi Anlage für 1200-1300 euro einbauen lassen wenn
eine KME-Anlage alles inkl für 1400 euro zu bekommen ist!
Das ist die Standard-Preistafel besagter Firma.
Dort kostet eine sequentielle KME 4-Zyl. 1.500 €
Eine KME als Venturi nur 10 Tacken weniger - 1.490 €
Da würde ich auch nicht unbedingt lange überlegen und die sequentielle nehmen.
Als 'Angebot des Monats' ( ! ) wird erstgenannte KME für 1.299 rausgehauen - als 'nur' 200 € weniger.
Man kann sich Tage und Wochen damit beschäftigen, Angebote zu studieren, zu vergleichen, Details anzufragen, usw .....
Ich habe das vor ein paar Jahren hinter mir - da war das Angebot noch nicht so riesig wie jetzt. Alles fing gerade an zu spriessen, manche Fa.dürfte es auch wohl nicht mehr geben.
Viel wichtiger ist jedoch die schon zig mal dargestellte Wichtigkeit, dass der Umrüster nicht eine Ewigkeit entfernt ist.
Zur einmaligen An- und wieder Abreise zum Einbau vielleicht noch zu verkraften, aber was ist, wenn es denn doch mal Probs gibt und man muss jedesmal nen Tag Urlaub nehmen ????
Geiz mag geil sein, aber am falschen Ende gespart ist bekannterweise meist doppelt bezahlt !
Lieber die etwas teurere Bude umme Ecke, wo man denen wenn es sein muss täglich auf den Geist gehen kann, bzw. zur regelmäßigen Wartung auf mal zum Plausch nen Kaffe bekommt ..... als ständig abstehende Haare, wenn man nur schon an Gas denkt .....
Aber korrekt erkannt 2200 - 1300 = 900 -> das ist schon ne Hausnummer !
Und von z.B. Detmold nach OS ist ja nun auch nicht gerade 'die' Weltreise .....
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Lieber die etwas teurere Bude umme Ecke, wo man denen wenn es sein muss täglich auf den Geist gehen kann, bzw. zur regelmäßigen Wartung auf mal zum Plausch nen Kaffe bekommt ..... als ständig abstehende Haare, wenn man nur schon an Gas denkt .....
ich habe nach einer schlechten Erfahrung...in Polen mit ESGI-Anlage mich dazu überrreden lassen die alte/unbekannte Anlage
durch Prins VSI zu ersetzen! Es war ein Umrüster bei mir um die Ecke! Meine jetzige Verdampfer Probleme habe ich alle 2 Wochen reklamiert was war? er verheimlichte mir dass er die Werkstatt bald schließen wird.....bis ich eines Tages vor den Türen stand und erfuhr dass der Umrüster um die Ecke pleite war! und Nicht mehr existierte!
und noch schlimmeres wollt Ihr lesen?
bin zu einem anderen Umrüster in meiner Nähe hingefahren....über ihn eine Garantie Abwicklung beim Hersteller gestartet
Ich hatte eine schlimmere Tatsache aus Richtung Wesel (Gunnar) erfahren; meine 1 Jahr alte Anlage war eine Osteuropäische Anlage ! Der noch eingebaute Verdampfer ist aus dem Jahr 99, wo der Hersteller und Importeuer nicht mal aus Kulanz tauschen wollen!
Soooooo was will ich sagen?
Man kann mit den Umrüstern um die Ecke auch pech haben, wie bei mir!
Das ist jetzt keine erfundene sonderen eine wahre Geschichte
Zitat:
Original geschrieben von cinfoM
ich würde keine Venturi Anlage für 1200-1300 euro einbauen lassen wenn
eine KME-Anlage alles inkl für 1400 euro zu bekommen ist!
Das soll mir mal einer zeigen, wie der eine Diego für den Preis sauber verbaut und dann noch sauber einstellt.
Bei ner Bingo ist das kein Thema.
Ich würde meine Bingos immer wieder einbauen - nix dran an den Teilen...
Steuergerät mit Emulator und Kabelbaum, Stepmotor, Verdampfer, Venturidüse, Backfireklappe - fertig ist das Frontkit.
Einbauen, Grundeinstellung, Emulatoreinstellung - läuft in aller Regel jahrelang ohne Probleme.
Kein Filter, kein Injektor - kaum Probleme
Diego:
Abbau Ansaugbrücke, neue Dichtung, Verdampfer, Rails, Schläuche, Filter, Map-Sensor, ....verbauen
Düsen auf richtige Grösse bohren oder die richtigen gleich kaufen
Benzinkarte "erfahren"
Gaskarte einstellen und korrigieren
verschiedene Gassorten tanken und nochmals Korrektur vornehmen
und das alles unter den verschiedensten Fahrzuständen
Klar, dass das für 1400 Euro nicht machbar ist, oder?
Wenn man vorhat ein altes Auto umzurüsten sollte man im Vorfeld die Prameter definieren : Kostenersparnis, wie lang fahre ich das Auto etc. und ganz wichtig : Wartungszustand, grad neue Auto sind bei höheren Laufleistungen in schlechterem Zustand als wirlich alte Autos- Die "neuen" sind schneller fertig, leider.
Ich hab letztes Jahr meinen Golf 2 mit gut 350000 km (!) auf eine StarGas venturi Anlage umgerüstet, konnte die Teile günstig bekommen vom befreundeten Umrüster und ich bau sowas lieber selbst ein , für gut 750 € war das gegeseen inkl. TÜV . Das hat sich bereits bei meinen Fahrleistungen nach 3 Monaten amortisiert . Geplant war den Golf noch 2,5 Jahre zu fahren , evt jetzt noch mehr .
Das teil ist sehr zuverlässig und technisch top in Schuß. Ok ich kann alles selbst machen, für jemanden der nur in die Werkstatt gehen muß sieht das anders aus ( deswegen immer den Einzelfall prüfen ! ).
Das mit de Schrottkiste und so höre ich auch ständig, wenn ich aber sage was das Auto mit allen Posten pro Jahr kostet herrscht betretendes Schweigen *g* .
Zitat:
Original geschrieben von Scirosto 8V
Wenn man vorhat ein altes Auto umzurüsten sollte man im Vorfeld die Prameter definieren : Kostenersparnis, wie lang fahre ich das Auto etc. und ganz wichtig : Wartungszustand, grad neue Auto sind bei höheren Laufleistungen in schlechterem Zustand als wirlich alte Autos- Die "neuen" sind schneller fertig, leider.
Das hatten wir als Grundvorraussetzung ja schon zu Anfang geklärt.
Zitat:
Das mit de Schrottkiste und so höre ich auch ständig, wenn ich aber sage was das Auto mit allen Posten pro Jahr kostet herrscht betretendes Schweigen *g* .
Den Spruch habe ich mir beim vorherigen 855 auch anhören müssen, weil Bekannte mich eher mit hochwertiger ausgetsatten Autos kennen. 'Was haste dir den da gekauft ?' Ja, gut, war ein Verlegenheitskauf - es musste einer her, der hatte aber die Venturi schon drin. Lief, lief, lief und lief.
Oft hab ich mich auf dem täglichen Weg zur Arbeit auch gefragt: So ein Hobel mit absoluter Null-Ausstattung in hässlichstem Taubenblau tuts doch auch ....
Lustige Begebenheit:
An der Tanke steht auf der anderen Seite der Säule ein Luxuschrysler. Er guckt mich mitleidig an und grinst breit. Seine Zapfpistole machte bei ca. 130 € ( !) 'knack'.
Blick zurück mit gleichem Grinsen und Frage: 'Ich fahr mit 6€ auf 100. Und Sie ?'
Grinsen schlagartig weg, umgedreht. An der Kasse konnte ich mir Spruch 2 nicht verkneifen: 'Was tut der sich denn so rein ? Schaffen Sie 700 KM mit einem Tank ?'
.... ich hatte irgendwie das Gefühl, er wollte mir eine reinhauen .... 😁