ForumCorolla, Auris, Verso
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Autogas....?

Autogas....?

Themenstarteram 28. April 2008 um 15:07

Hallo Leute,

ich bin mir am überlegen in meinen Toyota Corolla Ts Compressor eine Autogas-Anlage einzubauen.

Jetzt ist meine Frage, ob dies überhaupt möglich ist, da das Auto normal mit Super Plus und Super fährt? Hat vielleicht einer von euch Erfahrungen mit solchen Anlagen und weiß ob dies in meinem Auto möglich ist.

Meine Bedenken sind, dass der Motor und der Compressor darunter leiden könnten????

Wäre nett von euch, wenn ich ein paar qualitative Antworten bekommen könnten!!!!

MFG banshee

Ähnliche Themen
10 Antworten
Themenstarteram 6. Mai 2008 um 19:06

Mhhhh.... weiß keiner was zu dem Thema?????

am 8. Mai 2008 um 11:10

Moin,

ich habe auch einen Corolla, allerdings einen Kombi vom 2003.

Ich bin jetzt bei 4 verschiedenen Firmen gewesen, habe mir Angebote für eine Autogasanlage geholt.

Bei einem hieß es das das Autogas in den kommenden Jahren ungefähr so teuer wie Benzin werden wird, da die Nachfrage im Moment enorm hoch sei. Er zeigte mir die aktuelle Preisentwicklung, dort sei das Gas allein im jahr 2008 von 61,2 Cent auf 72,1 Cent gestiegen.

Bei der zweiten Firma erhielt ich das Angebot für 3800 EUR inkl. Eintragung und allem Service.

Auf Nachfrage warum so teuer, hieß es lapidar das es ein Toyota sei, man hätte mit dem Corolla noch keine Erfahrung und das wäre auch nur der günstigste Preis, der könne noch bei Schwierigkeiten nach oben wandern (z.dt.: man möchte mich als Kunden nicht haben, da ich Arbeit bereite)

Bei der dritten Firma bekam ich zur Antwort, das ein Corolla nicht zur Umrüstung auf Gas geeignet sei und warum ich das denn machen möchte, schließlich würde Toyota doch nur wenig verbrauchen (meiner liegt jetzt bei den Temp. mit Klimaautom. und sparender Fahrweise bei um die 7,0 bis 7,2 Liter/100km.).

Man würde mir abraten. Wenn ich es aber unbedingt haben möchte, solle ich mich erstmal an eine Toyota-Fachfirma wenden, die können mir evtl. weiterhelfen.

Bei der 4.Firma bekam ich ein Angebot für die Umrüstung auf Gas zu 1200 EUR. Darin wären die Arbeitsleistung und der Umrüstsatz enthalten.

Allerdings ohne TÜV-Abnahme und ohne Eintragung. Der Wagen müßte nach der Umrüstung eine Einzelabnhame bei TÜV erhalten.

Da ich nur Bahnhof verstand, klärte mich der Werkstatmeister auf, das der Umrüstsatz aus den Niederlanden käme und deshalb billiger sei. Allerdings habe der keine Zulassung in D, darum müßte beim TÜV eine komplette Einzelabnahme erfolgen.

Fazit:

Hier im südl. Schleswig-Holstein scheint es fast unmöglich zu sein, seinen Wagen auf Gas umrüsten lassen zu können. Entweder geht es nicht, oder man will nicht oder möchte mir billige nicht zugelassene Sätze einbauen.

Kommt mir aber nicht in den Wagen

Ich bleibe jetzt lieber bei Benzin ohne Gasumrüstung und vielleicht hat es ja der nächste Wagen...

Gruß, Matthias

am 19. Mai 2008 um 11:27

Das Thema: Umrüsten von Kompressor- oder Turbomotoren hat sich mir auch vor über 8 Jahren gestellt.

Ich fahre einen CLK 240, wurde sofort nach Kauf auf LPG umgerüstet und hat jetzt 220.000 Kilometer

auf dem Tacho. Richtig ist, nicht alle Gasanlagen Hersteller konnten für diese Motoren zuverlässige Anlagen

liefern. Ich habe eine Prinz - die konnten es damals schon. In den vergangenen Jahren sind in meinem Bekanntenkreis über 12 Fahrzeuge umgerüstet worden - laufen alle ohne Probleme.

Korrekte Preis für die Umrüstung eines 4-Zylinders liegen bei ca. 2200 bis 2500 Euro.

Dass das Fahrzeug beim TÜV vom Umrüster vorgefahren und eine enstprechende Einbaubestätigung erhält muss im Preis enthalten sein. Die Eintragung im Brief - ist erforderlich - kann man versuchen auch noch zu bekommen. Dies ist aber nicht die Regel.

Preisentwicklung: Ja der Gaspreis ist im letzten Jahr um einig Cent gestiegen...und der Benzinpreis?

Richtig ist, dass mit jedem Cent Preiserhöhung bei Öl eine überprozentuale Preissteigerung bei Benzin nach sich zieht. Heute sind bereits über 90 Cent pro Liter nur Steuern. Dieser Falle kann man bis 2018 sich entziehen.

Außerdem Wettbewerb reguliert immer noch den Preis. Einige Gastankstellen gehen wieder vom Preis runter, weil in Ihrer Nähe eine neue LPG-Tankstelle aufgebaut wird.

...leidet mein Motor? NEIN in der Regel geht es im Besser. Die durch die Verbrennung von Benzin entstehenden Ablagerungen gibt es bei Gas nicht. Die Technik ist "Uralt" Denk't mal an die Gabelstapler in den Lagerhallen....

Schaut mal ins Ausland: Polen, Norwegen, Schweden, Italien, Japan usw. Dort ist LPG das Normalste der Welt.

Mein Rat die folgenden Fragen beantworten:

- Wie lange fahre ich noch den Wagen?

- Wieviel Kilometer pro Jahr fahre ich?

- Kosten für Benzin zu Gas berechnen. (Benzinverbrauch + 10 % = Gasverbrauch) Benzinpreis: 1,50 LPG: 0,70

= Wann spare ich bei Umbaukosten von 2500 Euro

In der Regel bei einer Jahresleistung von 15 bis 20.000 Kilometer nach spätestens 2 Jahren die Investition eingefahren und dann kann man mit dem Sparen so richig anfangen. Bei Verkauf können oft die Einbaukosten

bis zu 50% wieder eingespielt werden.

Wenn die Kalkulation für Euch positiv ausfällt, verliert Ihr mit jedem Tag bares Geld.

Gruß Franz

 

 

 

am 19. Mai 2008 um 15:28

Hallo Franz!

Guter Beitrag von dir und ich bin prinzipiell auch am Autogas interessiert,wie viele andere hier sicher auch...

Für dich hat die Umrüstung anscheinend nur Vorteile aber warum bist du da einer der wenigen die eine verbaut haben?

Wenn die Umrüstung auf Gas so profitabel und auf Dauer gut für die meisten Fahrzeuge wäre, hätten es doch sicher schon viel mehr Autobesitzer gemacht,gerade bei den hohen Spritpreisen in Deutschland...

Ich geh mal nur von Toyota aus und auch mir wurde davon abgeraten mein Auto umzurüsten,auch vom Einbauspezialisten und nicht nur vom Freundlichen.

Es liegt wohl auch an den höheren Temperaturen die bei der Verbrennung zustande kommen, das halten die Motoren und vorallem Ventile nicht ewig aus weil sie nur aufgedampft sind,mit irgendwas, was den hohen Temperaturen wohl nicht Stand hält.Deshalb müsste man ca. alle 40000km in Werkstatt um sie neu einstellen zu lassen damit sie wieder 100% richtig laufen...

So wurde mir das dort erklärt und ich habs geglaubt weil ich selbst keine Ahnung von solchen Sachen habe.

Das ich dann immerwieder außerplanmäßig Zusatzkosten hab und mit ner Gasanlage rumfahre die meinem Motor nicht gut tut ist für mich ein absolutes no go...

Die Motoren die bei Gabelstaplern verbaut sind werden wahrscheinlich keine hightech Motoren sein und einfach nur Robust konstruiert sein damit sie lange halten, meiner Meinung nach kann man das nicht mit modernen Pkw´s vergleichen.

 

MFG Polle!!!

am 19. Mai 2008 um 18:36

Hallo Polle,

ja die Sache mit dem gehärteten Ventilen... mag schon sein, dass es Autos gibt die hier einen Problem haben. Speziell auf Dein Fahrzeug kann ich (bin kein Autofachmann nur seit Jahren begeistereter Gasfahrer) nicht sagen ob das stimmt.

 

Warum so wenige auf LPG umrüsten verstehe ich auch nicht. Aber die Informationspolitik der Vergangenheit spielt da sicher einer große Rolle.

Nur ein paar kleine Beispiele die ich in meiner LPG-Zeit erlebt habe.

--> TÜV vor 3 Jahren - Hauptuntersuchung.

Mein Benz war das Erste LPG-Fahrzeug, dass der Prüfer gesehen hat. Großes Rätzelraten was und wie er nun an Abgasen testen muss.

-->Vor 2 Jahren bei ATU eine Anhängerkupplung einbauen lassen (VW Sahran)

Die hatten so einen B...sinn auch noch nie gesehen konnten mir aber gleich sagen, dass damit mindestens 20% Leistung verloren gehen.

- Jetzt bieten Sie den Umbau - ich glaub für 1990,00 Euro an. Meine Nachfrage welche Anlage eingebaut werden soll konnte mir aber

vom Meister nicht beantwortet werden.

--> ADAC 2/2006

Auf der Internetseite des ADAC konnte man CNG-Tankstellen suchen und finden. LPG ? Fehlanzeige. Auf meine Rückfrage warum bekam

ich zur Antwort: Weil kein flächendeckendes Tanknetz besteht und keine zuverlässigen Informationen über Tankstellen zu bekommen sind.

- Aktuell haben wir ca. 3700 LPG zu 700 CNG Tankstellen. Das Verhältniss war immer schon so.

 

Zum Schluss noch ein paar Fakten, die Jeder im Netz finden kann.

--> in Europa laufen ca 3.5 Mio PKWs und ca. 1.400 Stadtbusse mit LPG, Weltweit über 9 Mio.

--> in Amerika wird Flüssiggas im Fahrzeug seit 1920 - in Deutschland seit den 60igern

 

Warum so wenige in der Vergangenheit umgerüstet haben ... hierzu werde ich jetzt schweigen.

 

Zum Schluss noch eine Frage, die evtl. Dein Toyota-Händler beantworten kann:

Wenn LPG so schlecht ist, warum liefert dann Toyota fast 90% aller Taxen in Japan mit LPG aus? (in D leider nicht erhältlich)

Quelle: www.autogas-forum.de - ist generell zu diesem Thema in interessanter Link.

 

 

Ich will nicht den Eindruck erwecken, hier der große "Gaspaps" zu sein. Dafür verstehe ich viel zu Wenig von Motor & Co.

Sicher gibt es auch Fahrzeuge bei denen aus ??? nichts geht... ich schreibe hier nur aus meinen Erfahrungen und dem

was ich in den letzten Jahren selber erlebt habe. 

Wenn ich eine "normale" Tanke sehe, kommt mir immer wieder der Spruch hoch:  

Ich hab Spass - ich fahr Autogas --> und wünsche Dir, dass dieser auch bald Deiner ist.

 

Franz

 

 

 

 

 

am 19. Mai 2008 um 18:54

Hallo,

ich fahre nun seit 2005 im Corolla E12U und insgesamt 43.000 km auf Autogas. Ohne Probleme. Ventilsitz habe ich bisher noch nicht prüfen lassen.

Wenn Du wirklich Umrüsten willst, empfehle ich Dir eventuell eine Versicherung für den Motor/Umrüstung abzuschließen.

Wenn Du ein paar Grundregeln beachtest, die man insbesondere bei Toyota Motoren bzw. bei allen Motoren mit "weichen" Ventilen anwenden sollte, wird die wahrscheinlichkeit eines Motorschadens sehr unwahrscheinlich sein.

hierzu zählen z.B.:

- Hohe Drehzahlen auf Gas grundsätzlich vermeiden (Autobahnfahrten etc.)

- Flashlube verbauen

- Vollsynthetisches Motoröl verwenden

- Inspektionen beim Fachhändler ausführen lassen

- Gasfilter frühzeitig wechseln lassen

- Erfahrenen Umrüster wählen, der bereits Toyota's Umrüstete

 

am 19. Mai 2008 um 19:23

Hey Franz!

Und wieder ein interessanter Beitrag von dir!

Ich will dich auch garnicht als "Gaspaps" hinstellen, ich find es einfach interessant wie hier in Deutschland mit dem Thema Autogas umgegangen wird.

Warum beispielsweise die Taxen in Japan mit Gas fahren und hier alle mit Sprit wird mir mein Händler sicher (leider) auch nicht beantworten können, er ist schließlich hier in Deutschland beschäftigt und nicht in der Ferne. Da nehm ich es ihm auch auf keinen Fall übel wenn er nicht weiss was am anderen Ende der Welt los ist.

Das Problem mit dem Tankstellennetz sehe ich eigentlich garnicht, denn mittlerweile gibt es doch in jeder größeren Ortschaft ein Gastankstelle.

Das Thema Tüv ist das schon die spannendere Sache, ist ja schon der Hammer wenn der Prüfer vor deinem Auto steht und guckt wie das berühmte Schwein ins Uhrwerk. Ich dachte immer die müssten sich mit sowas auskennen denn soooo exotisch ist ein auf Gas umgebautes Fahrzeug ja nun auch wieder nicht in Deutschland.

Bei der Sache mit der Informationspolitik geb ich dir vollkommen Recht. Ich denke die Leute werden erst so langsam wach weils mittlerweile echt zum Luxus wird in Deutschland zu tanken und da gönn ich dir deine gute Laune wenn du an einer Tankstelle vorbeifährst.Des wieteren verdient ja der Staat an denen die mit Sprit fahren einiges mehr als an den Gasfahrern;)

Ich persönlich fahr noch ins benachbarte Polen um meinen Super zu tanken.Der ist dort im Schnitt noch 20Cent billiger als hier und da ich im Grenznahen Gebiet wohne lohnt es sich für mich auf alle Fälle.Aber auch in Polen werden die Spritpreise ,genau wie hier,stetig angehoben nur das der Abstand von 20Cent oder ab und zu etwas mehr bleibt.

Hauptsache ich schieb dem deutschen Staat nicht die ganzen Steuern in den Rachen denn wir zahlen ja schon genug für jeden Mist...

Ob ich bald selbst mit Gas fahre bezweifel ich aber,leider...

 

Hey Sascha!

Schön zu lesen das man aber auch mit nem Toyota der aktuelleren Baujahre problemlos auf Gas fahren kann,Das ist sicher ein positives Argumernt gegen all die Leute die der Meinung sind das es auf keinen Fall geht und ganz sicher den Motor zerstört.

Das man die hohen Drehzahlen vermeiden soll hab ich auch schon gesagt bekommen. Mir wurde gesagt das man alles ab 130km/h auf Benzin fahren soll und wenn man dann viel auf der Autobahn unterwegs ist rentiert sich die Gasanlage ja schonwieder nichtmehr,im Gegenteil, dann schleppt man ja nur zusätzliches Gewicht mit sich rum was den Spritverbrauch erhöht.:(

Und auch wenn ich eine Versicherung bei der Umrüstung abschließen würde, dann würde bei meinem Auto,was noch nichtmal ein Jahr alt ist, direkt die Werksgarantie erlöschen ,hat mir der Freundliche mitgeteilt. Die ist mir dann aber doch wichtiger als die Umrüstung auf Gas...

Wenn du sagst das man den Gasfilter frühzeitig wechseln soll,wie oft ist das?

 

Mfg Polle!!!

am 19. Mai 2008 um 19:56

Zitat:

 

Mir wurde gesagt das man alles ab 130km/h auf Benzin fahren soll und wenn man dann viel auf der Autobahn unterwegs ist rentiert sich die Gasanlage ja schonwieder nichtmehr,im Gegenteil, dann schleppt man ja nur zusätzliches Gewicht mit sich rum was den Spritverbrauch erhöht.:(

Zitat:

 

Also ich fahre auch selbst im Jahr 19.000 km und davon min. 70 % Autobahn. Wenn man sich mal daran gewöhnt hat nur mit 120, 130 oder max. 140 Km/h auf der Autobahn zu fahren, lohnt sich auch die Gasanlage. Bei meinem 1.4 Liter Motor sind das nicht deutlich mehr als 4000 U/min.

Die Gewichtszunahme ist nicht wirklich besonders hoch. Abziehen soll man ja noch das Reserverad welches nun nicht mehr im Auto befördert wird. Dann kommt man je nach Tankvolumen auf 40 bis 60 Kilo Mehrgewicht. Da ist das Gewicht des Fahrers schon eher von bedeutung :D

Des weiteren läßt sich durch Vollsynthetik und Spritsparreifen die Gewichtszunahme komplett auffangen.

 

Zitat:

Und auch wenn ich eine Versicherung bei der Umrüstung abschließen würde, dann würde bei meinem Auto,was noch nichtmal ein Jahr alt ist, direkt die Werksgarantie erlöschen ,hat mir der Freundliche mitgeteilt. Die ist mir dann aber doch wichtiger als die Umrüstung auf Gas...

Zitat:

 

Dies ist natürlich ein Problem bei Toyota. Meine Werksgarantie war bzw. ist auch futsch. Da Lobe ich mir andere Hersteller (z.B. Kia mit 7 Jahren Garantie mit Gasanlage ab Händler). Daher wäre für mich derzeit Toyota bei Gasbetrieb bestenfalls noch zweite Wahl.

 

Zitat:

Wenn du sagst das man den Gasfilter frühzeitig wechseln soll,wie oft ist das?

Das kommt speziell auf die eingebaute Gasanlage an. Das Variert von 30.000km (bei mir) bis 60.000km. Letztlich ist auch die Reinheit des getankten Gases entscheidend (zum teil hoher Parafinanteil).

Gruß, Sascha

am 20. Mai 2008 um 6:34

Hi,

 

das mit dem Gas ist schon eine tolle Sache. Leider tun sich damit hier

viele Hersteller in Deutschland schon schwer. Auskünfte bezüglich

Umrüstungen bzw. Umrüstmöglichkeiten sind auch nicht so einfach

zu bekommen.

Von Toyota gibts dazu auf Anfragen auch nicht gerade die

informativsten Antworten, denn die haben dazu angeblich keinerlei

Wissen und man soll halt einen Umrüster fragen. Das ist schon ein

toller Service den man in Köln seinen Kunden hier so bietet.

Ob das mit dem Steuervorteil für Gas lange so bleibt ist im übrigen auch

zu bezweifeln, denn wenn immer mehr umgerüstet wird, dann fehlt

dem Finanzminister die anteilige Steuer aus Diesel und Benzin und

da wird dann sicherlich eine Änderung kommen.

Wäre nicht das erste mal.

 

Gruß

Ferdi

am 20. Mai 2008 um 15:39

Zitat:

 

Von Toyota gibts dazu auf Anfragen auch nicht gerade die

informativsten Antworten, denn die haben dazu angeblich keinerlei

Wissen und man soll halt einen Umrüster fragen. Das ist schon ein

toller Service den man in Köln seinen Kunden hier so bietet.

Ob das mit dem Steuervorteil für Gas lange so bleibt ist im übrigen auch

zu bezweifeln, denn wenn immer mehr umgerüstet wird, dann fehlt

dem Finanzminister die anteilige Steuer aus Diesel und Benzin und

da wird dann sicherlich eine Änderung kommen.

Wäre nicht das erste mal.

Also wenn Du Dich bei Toyota oder gar dem ADAC informierst ist man wirklich verlassen. Da hilft nur sich selbst eine Meinung und Infobasis zu bilden. Mein Eindruck ist allerdings, dass dazu nicht allzu viele Autofahrer bereit bzw. in der Lage sind. Das einzigste was ich damals bezüglich der Gasumrüstung als Antwort von Toyota erhielt: "Bei einer Gasumrüstung entfällt Ihre Werksgarantie". Ist noch gar nicht so lange her, kaum 3 Jahre. Da kann man wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln.

 

Der Steuervorteil wird bis Ende 2018 bestehen bleiben, da die Steuersätze auf EU-Richtlinien der EU Kommission basieren. Da kann sich sich Deutschland alleine Europaweit nicht so einfach rausstehlen. Solange der Benzin und Dieselpreis weiterhin steigt und es beim Finanzminister kräftig sprudelt, wird man sich sowieso nicht bewegen. Ausserdem soll ja das erklärte Ziel sein im Jahre 2010 fast 1 Million Gasfahrfahrer auf Deutschen Straßen begrüßen zu können. Davon sind wir noch Meilenweit entfernt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen