Autogas KME Diego Silver

Hallo Liebe Gemeinde,

habe jetzt mein Golf IV auf Autogas umgerüstet,
habe eine KME Diego Silver einbauen lassen.

Die ersten 500KM sind geschafft, und bisher zum Glück noch keinerlei
Probleme gehabt.

Die erste Einstellung meiner Gasanlage ist eigentlich ziemlich gut gelaufen,
habe einen Verbauch von 9 Liter Gas auf 100KM.

Es waren überwiegend Autobahnkilometer, so ca 300km autobahn und 200 km Stadtverkehr.

Eine Frage habe ich dennoch, ist es normal, das der Motor etwas länger braucht um anzugehen?

Habe neue Zündkerzen und Ölfilter, Luftfilter vor dem Umbau wechseln lassen.

Zum Abgasgutachten, ich hoffe, das es alles glatt läuft, weil irgendwie soll es
nicht da sein, weil mein Auto 2 Wochen vor Termin umgebaut wurde,
ich wurde zwischen geschoben, ist das normal? oder auch nur ne faule Ausrede?

Vielleicht kann mir jemand helfen, vielen Dank im Voraus.

Grüße
MJ

27 Antworten

Hi,

der Golf Motor, ist der AKQ eigentlich gasfest?

Hi Nancy

habe heute bzw. meinen 1000km check, also noch nix neues,
aber sobald ich was weiß wer ich dir davon berichten.

Grüße

Ja mach das mal würde mich interessieren.😉

kann einer was zum akqmotor von vw sagen?

grüße

Hallo,

so ich war jetzt nach 1300km zum Check, und ich hatte ja beschrieben, das mein
Motor etwas länger braucht als sonst um anzugehen.

Die Einstellungen vom Verbrauch, und allem war ja schon super.

Jetzt haben wir es gestern getestet, und siehe da, der Motor ist heute morgen angesprungen wie ein junges kätzchen.

Kann einer vielleicht noch was zum AKQ-Motor von VW sagen?

Ist der wirklich gasfest?
hat jemand erfahrung gemacht?

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von werder3105


Hallo,

so ich war jetzt nach 1300km zum Check, und ich hatte ja beschrieben, das mein
Motor etwas länger braucht als sonst um anzugehen.

Die Einstellungen vom Verbrauch, und allem war ja schon super.

Jetzt haben wir es gestern getestet, und siehe da, der Motor ist heute morgen angesprungen wie ein junges kätzchen.

Kann einer vielleicht noch was zum AKQ-Motor von VW sagen?

Ist der wirklich gasfest?
hat jemand erfahrung gemacht?

Grüße

was habt ihr den getestet bez was habt ihr wie ein oder umgestellt??

Könntest du mir Infos darüber geben bitte??

Danke Nancy

Hallo Liebe Gemeinde,

habe eine Frage zu den Leidgenossen, die auch Probleme beim Abgasgutachten haben/hatten.

Was kann man machen, wenn man seit fast einen Monat vertröstet wird, mit dem Abgasgutachten?

Jede Woche aufs neue vertröstet mich mein Umbauer auf die nächste Woche.

Letzte Woche Montag sollte es endgültig da sein, war es nicht, er meinte dann Freitag,
Freitag meinte er Dienstag heute, heute sagt mir jemand aus dem Betrieb, er sei bis nächste Woche nicht da!

Mir reicht es langsam, ich habe weder TÜV noch irgendwas anderes.

Kann man da irgendwas machen oder muss man es so hinnehmen?

Grüße
MJ

Hast Du denn wenigstens einen "negativen TÜV-Bericht"? Ich habe bei der Umrüstung einen TÜV-Bericht bekommen mit dem Hinweis: "Schwerer Mangel: Abgasgutachten lag nicht vor". Die Anlage an sich war also abgenommen, nur das AGG fehlte.

Damit bin ich dann fünf(!) Monate herumgefahren, bis ich den richtigen TÜV-Bericht bekommen habe, der dann auch eintragungsfähig war.

Mein Umrüster sagte, es liegt am TÜV selbst, weil die die Berichte schreiben müssen, und damit aber so langsam über kommen.

ja, habe auch einen negativen Tüvbericht, weil eine schelle los war.

kann man irgendwas tun?

den umrüster haftbar halten?
oder irgendwas anderes?

Die Umfrage über das Vorliegen der Abgasgutachten hat ja gezeigt, dass hier vieles falsch läuft. Ich habe fast genau 2 Monate gewartet, hatte aber immerhin eine TÜV-Abnahmebescheinigung mit dem einzigen Mangel des fehlenden Abgasgutachtens, mithin war der Einbau als solcher als in Ordnung befunden worden.
In diesen Fällen scheint die Verwaltung ein Auge zuzudrücken, wenn man trotzdem fährt, obwohl streng genommen die alte Betriebserlaubnis erloschen ist und noch keine neue erteilt wurde. Dieses Thema ist ja hier im Forum schon lang und breit höchst streitig abgehandelt worden. Eine Unsicherheit besteht allein schon deshalb, weil keineswegs sicher ist, wie im Konfliktfall bspw. bei einem Umfall die Gerichte entscheiden werden. Ich kenne dazu jedenfalls keine Rechtsprechung.

Länger als gut 2 Monate würde ich keinesfalls warten, denn nach spätestens 3 Monaten scheint auch die Verwaltung nicht mehr mit zu spielen. Dann bleibt nur der Weg zum Anwalt oder selbst dem Umrüster eine Frist setzen mit der Androhung, man werde das Gutachten sonst selber besorgen ( bspw. über TÜV Rheinland ) und die Kosten dem Umrüster in Rechnung stellen.

Erstmals vielen Dank für eure Antworten.

Also sind mir erstmal die Hände gebunden und ich muss warten oder wie?

Der TÜV-Gutachter meinte, ich habe jetzt 3 Monate Zeit, alles zu berichtigen,
und wenn ein Unfall ist, bekomm ich nur Schuld, wenn der Unfall nachweislich auf
dem Betrieb von Autogas zurückzuführen ist.

Aber naja wie es in der Praxis aussieht, will ich lieber nicht an mir erfahren.

Grüße
MJ

Hallo,

so mein Abgasgutachten liegt jetzt vor, TÜV-Mängel beseitigt, also alles gut. 🙂

Jetzt muss ich nur noch zur Zulassungsstelle, und dann wars das fürs erste,
hoffe ich.

Weiß einer von euch, wieviel es kostet den neuen Brief ausstellen zu lassen, und
wieviel Gesamtkosten auf ein zu kommen?

Für eine Antwort wäre ich euch sehr dankbar.

Grüße
MJ

Hallo,
also ich weiss es zwar nicht auf den Cent genau aber es sind ungefähr 20 Euronen!

Zitat:

Original geschrieben von werder3105



Weiß einer von euch, wieviel es kostet den neuen Brief ausstellen zu lassen, und
wieviel Gesamtkosten auf ein zu kommen?

Für eine Antwort wäre ich euch sehr dankbar.

Hallo werder3105,

habe heute, bei der Zulassungsstelle GZ, für eine Gaseintragung 25,80 € bezahlt.

Gruss cilona

Deine Antwort
Ähnliche Themen