Autogas im lupo
Hallo ! Ich möchte in meinen VW Lupo 1,0 eine Autogas-Anlage nachrüsten. Hat da schon jemand Erfahrung,wieviel sich damit sparen lässt? Wieviel Gas verbraucht der Lupo auf 100 km? Wohin baut man den Tankanschluss am besten? Wo werden die Tankanzeige und Umschalter am besten platziert?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Thosie0
Hallo ! Ich möchte in meinen VW Lupo 1,0 eine Autogas-Anlage nachrüsten. Hat da schon jemand Erfahrung,wieviel sich damit sparen lässt?
Wie ist Dein Fahrprofil, d.h. wie lange sind die von Dir nach Kaltstart gefahrenen Strecken?
Wie alt ist der Lupo?
Wieviel km hat er schon drauf?
Wieviel km denkst Du noch, daß der hält bzw. Du ihn fahren willst / kannst?
Was brauchst Du aktuell an Benzin?
Ohne diese Angaben ist keine sinnvolel Antwort möglich.
Ich teile die Bedenken hier, daß es sich nicht lohnen wird, wenn der nicht als Langstreckenfahrzeug eingesetzt wird.
26 Antworten
Hi
Mal ne andere Frage, wo soll denn beim Lupe der LPG tank hin, das bischen Kofferraum oder der Winzige Radkasten??
Da gehen ja im höchstfall 20liter rein!!!
Zitat:
Original geschrieben von Weihersfeld
HiMal ne andere Frage, wo soll denn beim Lupe der LPG tank hin, das bischen Kofferraum oder der Winzige Radkasten??
Da gehen ja im höchstfall 20liter rein!!!
Der kommt aufs Dach 😁
Überflurtank wie bei den frühen Fiat 500 in Italien 😰
Soweit ich weiss in die Mulde, wo sich das Reserverad befindet. AnStelle des Reserverades kann man sich ja ein Pannenset kaufen, wo man bei einer Panne das defekte Rad mittels Druckluft ausschäumt, und somit provisorisch lauffähig mcht. Damit bleibt auch der gesamte Kofferraum erhalten, der ja zugegeben von Natur aus nicht allzu gross geraten ist.
Pendlerfahrzeug, 4 Sitzig, ich nehm an dass man dann den Kofferraum nicht mehr so dringend benötigt und somit dort schon was unterbekommt.
Ähnliche Themen
Rücksitzbank raus und 140Liter Tank rein, das sprengt die Reichweite auf einen Monat 😎
Hi
Allso wenn der Tank echt in die Radmulde soll ist das doch eh fürn A...., dann ist man ja öfters beim Tanken alls am Fahren, vorallem wenn amn viel mit dem Auto Fährt ist der ja rucki zuki Leer.
Aber wenn man auf das Kofferräumchen verzichtet ist die Reichweite bestimmt gut.
Hi,
also durchrechnen mußt Du es Dir natürlich selbst, aber ich berichte gerne von meinen Erfahrungen.
Wir haben nen Nissan Micra von 1997 mit 1.0l Motor. Den haben wir im Frühjahr 2006 bei einem Kilometerstand von 165.000km umrüsten lassen. Inzwischen liegen 248.000km an, die Anlage ist längst amortisiert, und er schnurrt lustig den 300.000km entgegen. Die sind Pflicht, alles andere Kür. ;-) So gehe ich die Sache an. Wenn ein Auto die nicht schafft, war es ein Fehlkauf. Also ist es nur eine Frage der Zeit, WANN Du ins Plus fährst. Früher oder später passiert es auf jeden Fall.
Ich würde/werde immer wieder umrüsten - auch so ein kleines Auto. (Gerade im Juli haben wir den Hyundai Getz von meiner Ma umgerüstet. Der verbraucht noch weniger. Der Nissan nimmt ja zumindest knapp 7l.)
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Hi,also durchrechnen mußt Du es Dir natürlich selbst, aber ich berichte gerne von meinen Erfahrungen.
Wir haben nen Nissan Micra von 1997 mit 1.0l Motor. Den haben wir im Frühjahr 2006 bei einem Kilometerstand von 165.000km umrüsten lassen. Inzwischen liegen 248.000km an, die Anlage ist längst amortisiert, und er schnurrt lustig den 300.000km entgegen. Die sind Pflicht, alles andere Kür. ;-) So gehe ich die Sache an. Wenn ein Auto die nicht schafft, war es ein Fehlkauf. Also ist es nur eine Frage der Zeit, WANN Du ins Plus fährst. Früher oder später passiert es auf jeden Fall.
Ich würde/werde immer wieder umrüsten - auch so ein kleines Auto. (Gerade im Juli haben wir den Hyundai Getz von meiner Ma umgerüstet. Der verbraucht noch weniger. Der Nissan nimmt ja zumindest knapp 7l.)
Grüße Dirk
Hallo Dirk! Wieviel Liter Gas passen denn in den Tank und wie groß ist die Reichweite beim Micra ? Die Autos lassen sich ja von Größe und Verbrauch so einigermaßen vergleichen. Danke
Zitat:
Original geschrieben von Thosie0
Hallo Dirk! Wieviel Liter Gas passen denn in den Tank und wie groß ist die Reichweite beim Micra ? Die Autos lassen sich ja von Größe und Verbrauch so einigermaßen vergleichen. Danke
Wir haben einen Radmuldentank mit netto 32l. Damit kommen wir im Schnitt gute 360km weit.
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Thosie0
Soweit ich weiss in die Mulde, wo sich das Reserverad befindet. AnStelle des Reserverades kann man sich ja ein Pannenset kaufen, wo man bei einer Panne das defekte Rad mittels Druckluft ausschäumt, und somit provisorisch lauffähig mcht. Damit bleibt auch der gesamte Kofferraum erhalten, der ja zugegeben von Natur aus nicht allzu gross geraten ist.
Dass mit dem Pannenset ist für uns nichts neues, das werden die meisten von uns kennen/haben.
Dass dass Zeug die Felge versaut und bei einem Reifenplatzer überhaupt nicht hilft, ist für Dich hoffentlich nicht neu.
Auch ich habe das Problem, dass dort, wo mal das Notrad drin lag, grade mal ein 32l-Tank (netto, brutto 39l) reinpasst. Aber nur, weil der Kofferraumboden jetzt deutlich höhergelegt ist. Bei den meisten Wagen ist ein Zylindertank nur leider kaum eine Alternative, weil man dann ja gar keinen Kofferraum mehr hat. Und ans Reserverad darunter kommt man auch nicht ran.
Ob sich eine Umrüstung lohnt, kannst Du ja jetzt selber ungefähr abschätzen. Wobei ich dem Wagen sicherlich keine 7-8 Jahre mehr zutraue, jedenfalls nicht bei der geplanten Nutzung.
Zitat:
Original geschrieben von Thosie0
.................................................. Das mit dem durch rosten war doch ein Scherz. Wenn man einen VW auch nur etwas pflegt,dann spielen derartige chemische Reaktionen eigentlich keine Rolle !!!...................................
Der Beitrag liegt zwar schon über 2 Jahre zurück, dennoch muß hinsichtlich Rost beim Lupo festgehalten werden, daß der Lupo VOLLVERZINKT ist.
Somit ist das Thema Rost nur bei Karosseriereparaturen zu beachten.
Viele Grüße
quali
Schön wärs...
Der Lupo meiner Frau schafft es im hinteren Bereich an der "Dachrinne" zu rosten. Ist aber ein bekannter Konstruktionsfehler.