Autogas für CLK 350

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Leute wie schaut es aus mit einer Umrüstung auf Autogas für den CLK 350 ? Ist das möglich und was kostet sowas?

47 Antworten

Bei der JTG Anlage schaltet das Steuergerät selbstständig nach 45 sec. Fahrbetrieb auf Gas um.
Für einen CLK würde ich einen Radmuldentank in der Größe 650 x 270 mm nehmen.
Der passt genau rein !!!
In diesem kann man dann nicht ganz 60 Liter tanken !!!
Flush Lube ist bei Mercedes Motoren überflüssig !!!

hallo,

meiner i(200k) ist letzte woche umgebaut worden, kme anlage. der tank ist in der reserverad mulde.
nach ca. 1km schaltet die anlage automatisch von benzin auf lpg um. habe bisher einmal nach 400km
nachgetankt, war aber noch nicht auf reserve. habe dabei 10,7 l auf 100 verbraucht. leistungsverlust
vielleicht, wenn dann aber nur ganz wenig, nach neuer konfiguration des steugerätes nicht mehr
spürbar.

bisher leuchtet allerdings die motorkontrollleuchte noch, der fehlerspeicher sagt: "zu mager", auch mit
der neuen konfiguration. ich bekomme jetzt neue, schnellere düsen. wait and see..........aber volltanken
für 30,- € macht spass...............

ciao
bodo

Zitat:

Original geschrieben von ebosch


Spiele auch mit dem Gedanken auf Flüssiggas zu wechseln, allerdings in einem CLK 500.

Weiss jemand welche Tankgröße in die Ersatzradmulde passt ?
Braucht man das FlashLube unbedingt?

Hallo, Habe vor ca. 6 Wochen ein CLK 500 Cabrio auf LPG mit PrinsVSI für 3000,-Euro umrüsten lassen,ohne Flashlube. Bei Tank mit 70 ltr steht Kofferraumabdeckung ca.2-3cm hoch ,fällt nicht auf stört auch nicht. Habe auf ca 5000 Km Gasfahrstrecke gemischt von Kasseler Innenstadt,Landstraße, und Autobahn normal bis ca.220 StdKm sowie Vollgasfahrten bis in die V-MAX Sperre bei Tacho 258KM.Durchschnittsverbrauch LPG 16,9 ltr X 0,67Euro =zwischen 11-12 Euro pro 100 KM=Spaßfaktor von deutlich über 100%(Golf ca.9,5 ltr Benzin X 1,38= über 12 Euro.

Leistungsverlust bis zur V-MAX-Abschaltung für mich kaum merkbar. Habe vorher CLK 230 mit Prins VSI Anlage 3 Jahre lang mit Durchschnittsverbrauch von 14-16 ltr LPG gefahren. Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, Spaß u.sparsam=LPG MFG PETERNITA

Kleiner darf der Tank auch nicht sein. Die Reichweite ist sonst zu eingeschränkt.Habe auch das Gefühl das der Verbrauch mit Gas bei Vollgasfahrten im Verhältnis höher ist wie bei Benzin.
Gruß

Ähnliche Themen

im gasbetrieb ist der verbrauch auch höher. ca 15 - 20%.

Ich fahre clk 240 mit Prins VSI 60 Ltr. Tank. Verbrauch ca. 14 Ltr. Autobahn und Stadt Verkehr. Ein mal Motorleuchte angegangen wegen einen Defekt, schnell vom Werkstatt behoben. Ich kann nur empfehlen.

Bei mir steht jetzt auch ein Gasumbau an. Ich habe mich für eine Landirenzo Anlage entschieden.
Beim Tank bin ich aber etwas kleiner geblieben, es kommt nur der 50 l Tank zum Einbau. Alles grössere steht über den Kofferraumboden (so ab 2 cm) und beim Cabrio sind 2 cm Höhenverlust im Kofferraum schon viel.

Ach ja, zum Preis!
Es kommen gleich 2 Fahrzeuge zum Umbau (SLK 200 + CLK 200) und somit konnte ich 2.500 € pro Fahrzeug aushandel.

hallo Jürgen,

ich habe in meinem clk einen 63 liter tank, in der reserverat mulde und es steht nichts hoch,
daß wollte ich auch nicht.

mein kme umbau hat mich 2100,- gekostet, aufstrebender, junger betrieb..........

ciao
bodo

Hallo Bodo,

es könnte ja vielleicht möglich sein das es unterschiedliche Tankhersteller gibt.
Der Tank der jetzt eingebaut werden soll war ca. 1 cm unter dem Kofferraumboden und der nächst grössere wäre dann ca. 2 cm darüber gewesen.
Na ja, nachdem das Cabrio eh schon um einiges schwerer ist als dein Coupe, dann habe ich mir mit dem 50er Tank ein paar Kilo gespart. :-))

Hallo zusammen, fahre die Icom seit 45tkm im S210 E320 M112. Ich plane für nächstes Jahr auch den M273 umzurüsten, als W211 E500 Mopf.

Es gibt zur Icom einen interessanten Thread hier im Gasforum "wer fährt ne Icom JTG...". Ich selbst habe nach eigenen Erfahrungen mittlerweile für mich recherchiert, dass die Qualität der Vialle LPG offenbar deutlich besser zu sein scheint als bei Icom. Laut meinem Umrüstbetrieb ist das auch für den E500 M273 machbar.

Beim Verbrauch der flüssig-einspritzenden kann man ca. 20% Mehrverbrauch kalkulieren, evt. auch etwas mehr...

hallo Jürgen,

kann sein.........keine ahnung. ich hatte ca. 2 monate probleme mit der motorkontrollleucht,
bin gespannt wie es bei euch wird.

ciao
bodo

ps. verbrauch ca. 20 - 25 % mehr

Hallo,

ich frage mich gerade wie funktioniert das mit der Verbrauchsanzeige bei Gas,

zeigt er 0 an oder kann er das auch, ich denke das das über den Benzinmesser nicht geht!?

Gruß Andibu

Zitat:

Original geschrieben von boma01


ps. verbrauch ca. 20 - 25 % mehr

Das hört sich aber hoch an !

Oder bist Du ein Rasser?!? :-))

Zitat:

Original geschrieben von Andibu


Hallo,

ich frage mich gerade wie funktioniert das mit der Verbrauchsanzeige bei Gas,

zeigt er 0 an oder kann er das auch, ich denke das das über den Benzinmesser nicht geht!?

Gruß Andibu

Die Anzeige kannst beim Gasbetrieb vergessen.

hallo,

es wird weiterhin der benzin verbrauch angezeigt, so falsch wie vorher auch
und auf diesen schlägst du dann 20- 25% drauf......dann kommt das so hin.

bin kein raser, dieser zuschlag ist normal.

ciao
bodo

allo,
kann jemand mal vielleicht ein Bild reinstellen, damit man die Tankkappe sieht wie es aussieht.
Vieviel Leistungsverlusst hat das auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen