Autogas für CLK 350
Hallo Leute wie schaut es aus mit einer Umrüstung auf Autogas für den CLK 350 ? Ist das möglich und was kostet sowas?
47 Antworten
Hallo Tuncay
Habe wie schon beschrieben,CLK 500 Cabrio umbauen lassen, und man kann bis zu einer Geschwindigkeit von ca.200KM/Std keinen Leistungsverlust feststellen, Bei über 200 Km bis zum Abschalten durch den Begrenzer kann man geringe Leistungseinbußen feststellen. Brauche nach 10000 KM nur mit Gas im SChnitt umgerechnet zwischen 16-17 ltr LPG je nach Preis 10,-bis 11,-Euro pro 100 KM bei einer Leistung von 306 PS. Bilder von Tankstutzen kannst du bei verschiedenen Umrüstern im Indernet sehen ZB. www.autogas-frankfurt.com .
hallo,
davon hab ich kein bild.......unter der tankklappe, links neben dem benzineinfüllstutzen.
du siehst von aussen erstmal gar nichts.
ciao
bodo
HAllo
habe meinen CLK 350 auch nun umbauen lassen, is ne Prins VSI drin. Der Wagen läuft wie ne eins, keine Problem, kein Ruckeln. Der Einfüllstutzen sitzt links unten neben dem original Einfüllstutzen, getankt wird mit nem Adapter, funktioniert klasse. Der Tank in der Radmulde fasst 68 Liter brutto
Bin voll und ganz zufrieden
Gruss HArry
hallo Harry,
so einen adapter hab ich auch, ist ok.
meine motorkonatrolleuchte kommt schon ca. 10 wochen nicht mehr, im moment schaltet
es selbsttätig auf benzin zurück obwohl der gastank voll ist. werde heute mal zu meinem
umrüster fahren.
was hat der spass für den 6 zylinder gekostet und wieviel gas verbrauchst du (also echt gemessen)?
tschüss
bodo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von boma01
hallo Harry,so einen adapter hab ich auch, ist ok.
meine motorkonatrolleuchte kommt schon ca. 10 wochen nicht mehr, im moment schaltet
es selbsttätig auf benzin zurück obwohl der gastank voll ist. werde heute mal zu meinem
umrüster fahren.was hat der spass für den 6 zylinder gekostet und wieviel gas verbrauchst du (also echt gemessen)?
tschüss
bodoHey Bodo
habe 3000 Euro bezahlt, incl Flashlupe. Wer weiss obs bissel hilft, aber der hunnie is es mir wert :-)
Ich habe jetzt im Schnitt 14,8 Liter GAs verbraucht, aber habe Ihn dabei auf Herz und Nieren getestet ob er bei irgeneiner Drehzahl ruckelt, aber alles bestens.
Jetzt hab ich voll getankt und werde sehn was er bei normaler Fahrweise, sprich 140 auf der Autobahn und Stadt verbraucht, mal sehn
Gruss HArry
fährst du echt nur 140 auf der autobahn? ich bin zwar auch kein raser, aber mit nem clk 350 nur 140 zu fahren ist doch langweilig! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Timko80
fährst du echt nur 140 auf der autobahn? ich bin zwar auch kein raser, aber mit nem clk 350 nur 140 zu fahren ist doch langweilig! 😉
Grins. morgens zur Arbeit schon, ansonsten lass ich Ihn laufen, sonst könnt ich ja was kleineres fahrn
LG
hallo,
bei mir war es ein kleiner, vergossener regler..........jetzt schnuft es wieder.
flashlupe??? brauchst du doch gar nicht.......oder?
140 km/h.... super......auf der a2 bei hannover ist fast nur noch 120 km/h erlaubt.
tschüss
bodo
Hallo,
will das Thema noch mal anstoßen ...
Hat einer von Euch mittlerweile ne Autogasanlage für nen CLK 500 verbaut und wenn ja welche und wie sind die Erfahrungen?
Bin mal auf Rückmeldungen gespannt, Danke.
Gruß Lobo
Hallo Bodo, schön das das Thema noch mal aufgegriffen wird.Mein Bericht von 2008 kann ich jetzt noch mehr Erfahrungen zufügen.
Ich fahre jetzt seit Februar 2008 ein CLK500 Cabrio mit Prins-Autogasanlage. Trotz Saisonkennzeichen 03-10 schon etwa 40000 Km mit Autogas. Einziges bis jetzt aufgetretenes Problem. Auto lief im Stand und beim Anfahren ruckelig.Mercedes konnte keinen Fehler feststellen, obwohl die Störung hauptsächlich im Benzinbetrieb bei kaltem Motor war. Nach Gespräch mit Gaseinbauer sollten die Kerzen gewechselt werden statt bei 100Tsd Km schon ca. bei 70-80Tsd Km.Da durch die heißere Verbrennung die Abnutzung der Kerzen höher ist.Ist beim 8 Zylinder mit 16 Platinkerzen nicht billig hat aber Erfolg gebracht.Dafür wechsele ich nur noch bei jeder 2 Interwallanzeige das Öl, was also nach ca.15Tsd Km aussieht, als wäre es neu eingefüllt.Kosten etwa ausgeglichen.
Mitlerweile habe ich die V-Max Sperre aufheben lassen und ganz offiziel im Schein mit 265 StdKm eingetragen. Auf dem Prüfstand brachte der Wagen im Gasbetrieb 280 Ps und mit Benzin 299Ps im Gegensatz zu den Mercedes Angaben von 306 Ps.Der Leistungsverlust ist nicht zu merken und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei GPS-Messung bei ca. 270StdKm(Tacho geht nur bis 260).
Also auch realistich zum Gutachten.
Gasverbrauch liegt bei Mischbetrieb (auch Autobahn über 200)bei 16-17 ltr Gas und bis zum Saisonende am 31.10.09 konnte ich in der Nähe von Kassel für 0,49Cent Gas tanken entspricht ca.8,50Euro pro100Km.(Golfklasse) nur 3xsoviel Ps und Spaß.Steigt der Gaspreis steigt auch der Benzinpreis und der Golf wird auch teurer.
Die meiste Zeit wird offen gefahren, geht also bis 250StdKm auch ohne Probleme. Mehr Spaß mit einem Auto zu einem durchaus bezahlbarem Preis ist für mich nicht vorstellbar.
Mann kann bei diesen Zeilen meine Begeisterung bestimmt erkennen und ich stehe gerne für weiteres Posting oder auch tel.Kontakt zur Verfügung.
MFG PETERNITA
@ rc2805
Habe eine Prinsanlge in meinem CLK 320. Hat 2250Euro gekostet.
68 Litertank (55L Fassungsvermögen) befindet sich in der Kofferraummulde, Kofferaumverlust ca. 1cm in der Höhe da der Tank "hängend" befestigt ist.
Tankstutzen NATÜRLICH innerhalb des Tankdeckels, da ist genug Platz und von aussen sieht man nichts was auf einen Umbau hinweist. (alles andere ist stümperei)
Bin bereits über 50.000km mit Autogas gefahren und kann nichts negatives berichten. Tankstellennetz ist bereits sehr umfangreich vorhanden.
Greetz aus DN
Ja,
dann mal Danke für die Rückmeldungen. Hört sich ja durchweg positiv an.
Werd mich jetzt mal mit der Rentabilität (ca. 12000 km / Jahr) beschäftigen.
Gruß Lobo
Hallo Lobo,
Ich hatte beim Kauf auch nicht die Absicht, 20000 Km im Jahr zu fahren. Ich fahre beruflich im Außendienst auch noch ca. 40-50Tsd Km im Jahr mit jetzt einem Alhambra und demnächst mit einem Superb und der CLK wird privat genutzt.
Durch den sehr hohen Spaßfaktor kommt es vor, das nach meiner Arbeitstour von manchmal 400-500 Km am Abend nach 1 Stdt CLK fahre ohne Zeitdruck und guter Musik zum relaxen. Autofahren kann auch Erhohlung sein. Bei dem Preisleistungsverhältnis sind 200 Km fahren preiswerter als am abend 5 Bier trinken und 15 Zigaretten zu rauchen. Durch Umstellung der Lebensgewohnheit finanziere ich die dieses Hobby Autofahren.
Hast du denn schon einen CLK oder willst du einen anschaffen?
Grüße Peternita.
Nabend Peternita,
also ich hab schon einen, vor anderthalb Wochen gebraucht gekauft.
Laster wie Bier trinken und rauchen hab ich nicht, also kein Einsparpotential, geht aber auch so ;o) .
Es wird wohl bei den angedachten 12000 km (ca.) bleiben da ich im Sommer auch mit meinem 2ten Spassmobil, ner Triumph Rocket 3, mit 2300 ccm, unterwegs bin.
Also, wenn's sich bei der angedachten km-Leistung rechnet dann Gas JA, ansonsten weiter nur mit Benzin.
Im Übrigen war ich schon am WE bei einem in der Nähe ansässigen "Gaseinbaubetrieb". Was die alles im Motorraum umbauen wollten da standen mir die Haare zu Berge und die hatten aus meiner Sicht auch keinen vernüftigen Plan für den 8-Zylinder.
Also wenn umrüsten, dann muss ich auch ein gutes Gefühl bei der Sache / vom Umrüster haben.
Gruß Lobo
Hallo Lobo,
Wichtig bei der möglichen Auswahl eines Einbauers ist die Erfahrung und das ein gleiches Modell mit Erfolg umgebaut wurde.
Ich hatte als erstes einen CLK 230 Kompressor 4 Zyl. Damaliger Einbaubetrieb hat mehr als 150 PKw umgebaut, aber noch keinen Kompressor.Im Jahr 2003 stand LPG noch am Anfang bei weniger als 1000 Tankstellen(jetzt fast 6000).Die Erfahrung hat gefehlt. Die Anlage lief erst nach ca 12 Monaten störungsfrei, als Sie bei einem anderen Betrieb eingestellt wurde. Keine großen Probleme, aber immer störend im Altagsbetrieb. OBD-Leuchte an, im Schiebebetrieb umschalten auf Benzin. Eine Gasanlage hat über 500 Parameter,die über Laptop eingestellt werden und ohne Erfahrung ist es sehr langwierig. Habe jetzt Tank mit ca 70ltr brutto, je nach Tankstelle gehen bis zu 65 ltrLPG rein.Tank steht nach oben 2-3 Cm über und die Abdeckung past nicht richtig.Habe ich so gewollt, weil ein Tank, der genau paßt nur brutto knapp über 50 ltr fasst.Komme im Durchschnitt ca. 400 Km mit einer Gasfüllung
Beim CLK 500 habe ich vor dem Kauf schon über Internet recherschiert und auch den Betrieb vorher besichtigt und mir Referenzen (Kundennamen) geben lassen und tel die Kunden nach Ihrer Zufriedenheit gefragt. Lt Fotogalerie waren viele 8Zyl. dabei viele 8Zyl Mercedes in verschiedenen Fahrzeugen. Ich habe den CLK ca 230 Km zum Umbauer gebracht und bin mit der Bahn heimgefahren und eine Woche später CLK abgeholt. Die Entfernung und den Aufwand habe ich nie bereut, da das Fahrzeug einmal nach 25000 KM zur Gasinspektion fürv60,-Euro muste, die nächste Inspekt. ist bei 100000 Km.
Um den Einbaupreis rauszuhohlen bei 12000Km solltest du schon mit 3-4 Jahren rechnen. Bei mir hat Gas zuletzt 0,49 Euro gekostet, wenn ich in Frankfurt war habe ich nie unter 0,63 Euro getankt.
Viel Spaß mit deinem Fahrzeugpark.
Gruß Peternita