Autofinanzierung für Rentner schwer zu bekommen ?
Habe aufgrund eines aktuellen Falles mal ein Frage an euch. Wie schaut es aus wenn ein älterer Herr einen Autokredit bei einer Autobank haben will?
Beispiel wie es sich zugetragen hat:
Ein Herr aus dem Verwandtenkreis hat sich 2006 ein Fahrzeug über Finanzierung gekauft. Die Raten sind für 36 Monate angesetzt und danach steht ihm frei das Auto abzugeben oder eine Restsumme zu zahlen. Die Raten betragen hierfür im Moment 260,00 Euro monatlich.
Nun soll ein weiterer Wagen her welcher über 60 Monate hin finanziert werden soll. Es handelt sich um eine klassische Finanzierung mit gleichbleibenden Raten. Diese betragen 487,00 monatlich.
Der Kredtinehmer ist 84 Jahre alt, hat eine überdurchschnittliche Pension, und ein Eigenheim, Wert ca. 300.000 Euro.
Ist es nachvollziehbar das die Bank der Fahrzeughrstellers das Darlehen verweigert?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von duct4402
@Auto-Mensch: Handelt sich nicht um einen Audi sondern um einen Mazda.
Die Bank ist die FCE Bank.
Da habe ich mich wohl verlesen, was aber an der Tatsache nichts ändert. Lediglich ein unterschriebener Barkauf (verbindliche Bestellung) und Finanzierung über Fremdbank wird vom Autohändler als Barkauf behandelt, da er ja nicht wissen kann, dass die Barzahlung über eine andere Bank laufen soll. In diesem Fall stehen dem Händler 15% Stornogebühr vom vereinbarten Kaufpreis zu, wenn mit dem Verkäufer nicht anderweitig eine gütliche Einigung erzielt werden kann.
Gruß, Wolf.
Stellt sich mir die Frage, warum dieser vermögende 84-jährige kein Bargeld hat?
Haus ist abbezahlt, somit keine Miete und dann noch 2.500 Euro Pension oder Rente...na wo bleibt denn das ganze Geld?
Achja, und warum braucht er 2 Autos?
Interessiert mich nur mal so....
Zitat:
Original geschrieben von motoele
Stellt sich mir die Frage, warum dieser vermögende 84-jährige kein Bargeld hat?
Haus ist abbezahlt, somit keine Miete und dann noch 2.500 Euro Pension oder Rente...na wo bleibt denn das ganze Geld?
Achja, und warum braucht er 2 Autos?
Interessiert mich nur mal so....
... vielleicht hält er es wie Georg Best, der viel von seinem Geld für " Alkohol, Weiber und schnelle Autos " ausgegeben hat. Den Rest hat er "verprasst".
Vielleicht denkt sich der alte Herr aber auch: 'Je früher ich was kaufe, desto mehr habe ich noch davon. Und wenn ich halt den Löffel reiche bevor die Schulden abbezahlt sind, dann wird halt die Erbschaft etwas geringer.'
Michael
Er hat zwar das nötige "Kleingeld", hat aber ebenfalls eine Frau die Schwerstkrank ist und somit wird auch Geld für die Pflege benötigt. Deshalb wird das Auto auf Finanzierung gekauft und das Bargeld bleibt aufm Konto.
Das zweite Auto wird gekauft weil der 1. Wagen zu klein geworden ist. Immerhin muss nun auch ein Rollstuhl mit.
Das erste Auto zum Spaß und der andere Wagen für den Alltag.