Autofinanzierung als Azubi

Servus und Guten Tag MT-Com.

da mein Golf bald schlapp macht, habe ich mir überlegt, bis zum Sommer mir einen BMW E46 318i Facelift anzulegen.

Da ich aber zurzeit 1850€ angespart habe (in "nur" 5 Monaten und das als Azubi- klar nebenbei mit einem Nebenjob), bin ich denke ich noch etwas weit entfernt von meinem "Traum" Bmw.

Habe mir überlegt, einen bis zu 4.000€ zu kaufen (ab Baujahr 2002) und maximal 175.000 KM.

Was meint ihr, soll ich eine Finanzierung bei der ADAC anfragen, die ca. 2.500-3000€ betragen würde oder lieber bis zum Sommer die 4.000€ ansparen?
Bei der Finanzierung würde ich auf ca. 24 Monate 130€ im Monat abbezahlen müssen. Versicherung würde ich die Prozente meines Vaters übernehmen, also 30% und mit Teilkasko. Denke da kommt man auf ca. 600-700€ pro Jahr. Nebenbei kommen Spritkosten (ich fahre jeden Tag 60 Km Autobahn zur Arbeit und wieder zurück) und bei nem 318i brauche ich bestimmt ca. 200€ im Monat (im Sommer, 2x Volltank) nur für Sprit. Dann kommen noch vielleicht Reparaturkosten etc.

Verdiene im Monat ca. 740€ Netto -im Sommer sind es ca. 800€.
Für das Auto hätte ich also im Monat ausgaben von:
Finanzierungsrate:130€
Versicherung (pro Monat ansparen): 60€
Sprit: 200€ (Nur Arbeit) + ca 30-50€ Privat
Steuer: 130 ca. (auch klar das dies nur 1x mal im jahr ist)

Unterm Strich wären das Im Monat ca. 400€ die ich nur für das Auto weggeben würde. Neben bei würde ich nochmals 50€ immer nebenbei sparen um Reparaturkosten etc. bezahlen zu können.

Im Grundem und Ganzem überlege ich mir eine Finanzierung nur, weil das Auto meine Vaters so langsam in die Jahre kommt und zu viele defekte ausweist (gestern einen Theard eröffnet, indem ich alle Probleme vom Golf beschrieben habe) und ich keine lust habe, in das Auto weit über 1.500-2000€ reinzustecken und ich Angst habe, danach nicht mehr zum Betrieb kommen zu können. Auch ein Auto für meine Vorhandene Summe möchte ich nicht kaufen, da ich auch hierbei nicht wieder ein Griff in die Kloschüssel haben möchte, sondern dieses mal ein Vernünftigen mit Scheckheft usw.

Bedanke mich im Voraus für jede Antwort.

MfG.

Beste Antwort im Thema

Auch wenn es eine unerbetene Antwort ist, so möchte ich dennoch anmerken, dass man mit 21 jahren in D maximal seit 4 Jahren selbst Autofahren darf und dann fällt es mir gedanklich etwas schwer, den "Verbrauch" von 3 eigenen Pkw in dieser kurzen Zeit wirklich als deren Erhalt anzusehen.

236 weitere Antworten
236 Antworten

Ob die Kardinalssünde, richtig schön hoch drehen bei kaltem Motor hübsch praktiziert wurde, sieht man einem solchen Fahrzeug leider nicht an.

Ich kann nur sagen, dass seinerzeit als Azubi, mein Mitarbeitermietfahrzeug nicht so viel zu lachen hatte. Und ich es trotz meines Namens im Schein ganz anders behandelt habe, als wenn es meines gewesen wäre.

Waaas? Böser Jupp 😁
Ne klar, ich weiß was du meinst. Bei meinem ist wohl augenscheinlich alles gut. Auch hinsichtlich Schwitzöl, Ölverlust und -verbrauch. Waren ja auch nur 10.000 "fragliche" KM...

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 24. Mai 2016 um 13:34:17 Uhr:



Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 24. Mai 2016 um 12:34:38 Uhr:

Einen Rabatt in Höhe von 36 % halte ich allerdings nicht für realistisch bei den namhaften deutschen Marken. Aber prinzipiell ist es natürlich richtig - wenn 15 - 20 % Nachlass auf einen Neuwagen erhältlich sind, dann muss ein Jahreswagen deutlich darunter liegen.
[/quote

Warum sollte das nicht realistisch sein?

Da es hier um den Passat ging, habe ich den einfach mal bei mobile eingegeben und ungelogen, das war der erste in der Liste:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Sorry, ich hatte mich nicht präzise ausgedrückt. Da thps geschrieben hatte, dass man bei manchen NEUWAGEN 36 % bekäme, meinte ich, dass ich das bei den namhaften deutschen Marken nicht für realistisch halte.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 24. Mai 2016 um 16:20:38 Uhr:


Sorry, ich hatte mich nicht präzise ausgedrückt. Da thps geschrieben hatte, dass man bei manchen NEUWAGEN 36 % bekäme, meinte ich, dass ich das bei den namhaften deutschen Marken nicht für realistisch halte.

Da gehe ich mit, wobei seine Aussage ja ebenfalls nicht war, dass es 36% ein Neuwagen namhafter deutscher Hersteller gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 24. Mai 2016 um 16:34:30 Uhr:



Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 24. Mai 2016 um 16:20:38 Uhr:


Sorry, ich hatte mich nicht präzise ausgedrückt. Da thps geschrieben hatte, dass man bei manchen NEUWAGEN 36 % bekäme, meinte ich, dass ich das bei den namhaften deutschen Marken nicht für realistisch halte.

Da gehe ich mit, wobei seine Aussage ja ebenfalls nicht war, dass es 36% ein Neuwagen namhafter deutscher Hersteller gibt.

Das hatte ich wiederum auch nicht behauptet ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zu dem Vergleich mit Jahreswagen ohne Reparaturen: Dafür habe ich keinen Wertverlust.

Wenn man sich die Tabelle von mir ansieht, habe ich sie bereits in Technik und Schönheitsreparturen aufgeteilt.
Klar hätte ich nicht zum Teil Lackieren lassen müssen (Eigenleistung war übrigens komplette De- und Montage), die Felgen pulvern lassen. Aber ich lege Wert auf erstklassigen Zustand. Die 12 Jahre alte Kiste steht da wie ein Jahreswagen.

Technik: Der Großteil war defekt. Teilweise im Anfangsstadium, aber ich mag es nicht, wenn irgendwo am Fahrwerk was klackert. Ebenso wollte ich nicht hoffen, dass ich nie bei Hitze zu lange im Stau stehe und Problem bekomme. Hier auf MT im E46 Bereich konnte ich wunderbar alles erlesen und auch Laufleistungprognosen abgeben, dass der Schaden X kommt. Und mein Wagen ist jetzt zuverlässig wie ein Jahreswagen. Der Motor ist eh unkaputtbar und alle die Schitte drumherum, die zu Liegenbleibern führen kann, ist getauscht.

An den TE:

Am Golf stören dich Kratzer? Aber am 3er würden sie es nicht?

Klar in erster Linie soll ein Auto fahren, meiner auch. Aber da ich mir den täglichen Kampf auf der Strasse nicht mehr antun muss und lieber mal in die Bahn steige, komme ich mit ca. 10.000 km im Jahr aus. Dafür ist mein Auto perfekt, bequem, alles drin und ich muss keine Angst haben, wegen nem Schitt wie platzenden Ausgleichsbehälter liegen zu bleiben. Vor Rost ist er auch geschützt worden. Sofern mir kein Bagger aufs Auto fällt bleiben wir lange zusammen (gestern auf der A40) und ich spare Geld, weil ich mir nicht alle 3 Jahre nen Neuen hole.

Und alles was an Ausstattung da ist, hat auch zu funktionieren! Wenn ein PDC Sensor kaputt ist, wird er auch getauscht. Da stellt sich nur das Problem erst auszulesen, welcher denn diesmal dran ist...

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 24. Mai 2016 um 16:36:59 Uhr:


Das hatte ich wiederum auch nicht behauptet ...

Weshalb dein Kommentar final nicht nur missverständlich war, sondern auch noch glatt an allen anderen vorbei war 😉.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 24. Mai 2016 um 16:39:05 Uhr:



Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 24. Mai 2016 um 16:36:59 Uhr:


Das hatte ich wiederum auch nicht behauptet ...

Weshalb dein Kommentar final nicht nur missverständlich war, sondern auch noch glatt an allen anderen vorbei war 😉.

Wenn Du meinst ..

Grüße
Der Chaosmanager

Zitat:

@kevische schrieb am 24. Mai 2016 um 12:58:01 Uhr:



Zitat:

@Fressnapf1907 schrieb am 24. Mai 2016 um 11:45:02 Uhr:


Mir wäre das wichtigste, dass der motor läuft und der lack etc würde mich ebenfalls 0 interessieren (genau so wie kleine roststellen). Alles optische würde ich nur tüv bedingt aufarbeiten lassen hauptsache der Motor läuft..

Wie schon gesagt wurde, beim Golf haben dich Kratzer gestört und beim Traumwagen wären diese plötzlich egal? Man merkt einfach dass du dieses Auto zu jedem Preis haben möchtest und dabei versuchst alles schön zu rechnen. Ich persönlich möchte meinen Wagen immer in Schuss halten, auch wenn es nur ein kleines und auch schon altes Auto ist.

Alles was ich sage, versteht hier ehrlich gesagt keiner. Und wenn ich keiner sage dann ists auch leider keiner von euch. Wer sagt das mich am Golf die Kratzer stören? Man jungs (oder mädels) liest ihr überhaupt meine Beiträge oder kommentiert ihr wild drauf los? Ich habe einfach gemeint, dass mein Golf zu viele Baustellen hat (darunter auch sehr viele Kratzer) und deshalb nicht reparieren werde. Wo steht bitte, dass mich Kratzer stören?
Zumindest beim Golf wirds mich nie stören und auch beim Bmw wirds mich nicht stören, wenns durch mich verursacht wurde- zb gegen ein Pfosten dran gestoßen oder sonstiges, nur werde ich natürlich den Verkäufer darauf hinweisen (falls das Auto Kratzer/Dellen/Rost haben wird), dass es nicht schön ist und bla bla.. (Macht jeder.. Nur so am Rande bevor das Hate los geht).

Nimmt euch die Minuten und lest erstmal was ich schreibe bevor irgendwelche "Gerüchte" auftauchen von denen ich selbst nichts weis.

Wie jedes mal muss ich natürlich euch drum bitten, Thema abhängige Themen zu kommentieren. Einige schreiben wieder kompletten Mist und dann gibts welche, die meinen dass ich Aufmerksamkeit suche mit dem Theard, weil es viele Aufrufe habt. Klar hat es viele Aufrufe wenn ihr sinnlos kommentiert braucht ihr euch nicht zu wundern.

So jetzt bitte ich alle beteiligten entweder zur Finanzierung oder durch coole Vorschläge von eurer Seite aus zu kommentieren. Danke.

Du hast Recht ... ich hab nachgelesen ... das Wort "stört" hast du nicht einmal verwendet ...

"Kratzer, wohin das Auge nur hinguckt."
"das Auto hat so viele Kratzer [...] dass es einfach nicht lohn, hier noch was groß zu investieren."
"Wenn aber solche Probleme mein BMW haben sollte, der kaum Kratzer hat, [...] würde ich natürlich solche Reparaturen in Kauf nehmen"

Ja, wenn ich noch mal so drüber nachdenke ... das liest sich alles so, als wären dir die Kratzer egal

(Ironie off)

Zitat:

@Fressnapf1907 schrieb am 21. Mai 2016 um 21:25:50 Uhr:


Und hier fängts schon an: das Auto hat so viele Kratzer (zwar nicht riesen Kratzer aber mehrere verteilt am ganzen Auto), dass es einfach nicht lohn, hier noch was groß zu investieren

Hier sagst du zwar nicht direkt, dass dich Kratzer stören allerdings sagst du, dass sich dadurch größere Investitionen nicht mehr lohnen. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass das ein Kriterium für dich beim "neuen" Auto darstellt.

Edit: andre_c war schneller.

Zitat:

@Fressnapf1907 schrieb am 24. Mai 2016 um 17:22:06 Uhr:


Nimmt euch die Minuten und lest erstmal was ich schreibe bevor irgendwelche "Gerüchte" auftauchen von denen ich selbst nichts weis.

Nimm du dir mal eine Minute und lies dir durch, was du so geschrieben hast.

Da ist nämlich fast alles dabei.

Und wenn du schreibst, dass der Golf zu viel hat und direkt an zweiter Stelle die Kratzer kommen, dann scheinen die ja doch relevant zu sein, ansonsten hätte sie an der Stelle nichts zu suchen.

Ein cooler Vorschlag?

Kratzerpaste aus dem Supermarktregal!

Alle anderen gutgemeinten Vorschläge ignorierst du ja. Die 600-800€ p.a. hast du in Frage gestellt, darauf habe ich dir einfach mal eine Aufstellung zur Verfügung gestellt. Willst immer noch nicht glauben...

Später schreibste, das alle nur Mist schreiben und nicht zum Thema.

Weißte was? Fahr zum Fähnchenhändler, fahr so ne ausgelutschte Karre und fall auf die Fresse. Es gibt keinen E46 für 3-4 Mille, der zuverlässig läuft, ohne das was kaputt geht. Ohne Investionen geht es nicht. Beim E46 gibt es auch Dinge, die kaputt gehen und als Verschleiß unter Kennern gelten, die an anderen Autos garnicht auftreten. Die Preise, die bei der netten Griechin für Autos aufgerufen werden, haben nix mit der Realität zu tun, auch nicht unter Händlern. Und die Reparaturpreise entsprechen oft nicht mal den Teilepreisen.

@benprettig Klare Ansage, so sieht es aus. Witzigerweise stand der Thread schon vor ein paar Seiten genau an diesem Punkt. Aber es ist jedenfalls belustigend, diese argumentativen Verrenkungen des Threaderstellers immer wieder beobachten zu können. 🙂

Ich verstehe den Wunsch nach einem bestimmten Auto ja zu gut. Gerade wenn man jung ist. Aber es gibt doch hier (schlechte) Erfahrungen. Warum will der TE diese schlechten Erfahrungen selber noch mal machen?

Ich würde für das Budget wirklich markenunabhängig suchen. Keinen Kredit aufnehmen, sofern er überhaupt einen bekommt. Befürchte aber das Santander, Targo es machen oder die Hausbank mit einem Dispo. Vom Budget würde ich auch min. 500,- für Reparaturen weglegen und dann die angepeilten 100,- für die Kreditrate für die Instandhaltung weglegen. Sicherlich gibt es was anständiges für 3.000,- von privat mit frischen Tüv, Rechnungen die den Zustand dokumentieren.

BMW fahren kostet, auch wenn die Teile häufig überraschend günstig sind und es einen guten Gebrauchtteilemarkt gibt, müssen diese mit Fachkenntnis eingebaut werden. Und dafür braucht man gutes Werkzeug und keinen Werkzeugkoffer den man für das ABO von Zeitschrift xy bekommt... Bei mir gegenüber der Bengel ist jetzt 18, lernt Mechatroniker und hat sich einen sehr schönen Golf 4 für 2.000,- gekauft. Mit fetten Audifelgen und in Kornblumenblaumetallic. Der ist total happy. Jammert aber jetzt schon, was die Reifen alleine kosten...

Man kann jeden Euro, der einem gehören sollte, nur einmal ausgeben. Der BMW wird einfach zu teuer, wenn er technisch instand gehalten wird. Sowie meiner, in dem Zustand gibt es die nicht zu kaufen. Ich habe alles gemacht, um ihn zu behalten und nicht für einen Käufer. Die Arbeit und Investitionen würde mir eh niemand bezahlen.

Ähnliche Themen