Autofahren ist nix für Feiglinge

Mercedes GLK X204

Das hat mein freundlicher mir als Tipp gegeben, nachdem ich für eine neue Batterie (inkl. Checken des Systems) 396,23 € gelöhnt habe.

Achja, die "Starterbatterie" hat schon einen 'Sonderpreis. Wobei da nicht steht, ob die genannte Summe über oder unter dem regulärem Preis liegt :-)
Mein Kumpel rät mir, jetzt immer mit offener Haube zu fahren - weil die ja aus Gold sein muss - wobei ich nicht weiß, ob das erlaubt ist.... Es tut ja NUR ganz kurz weh, wenn man den Überweisen-Knopf drückt.

Wie auch immer - GÖBEL!!!!!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Das hat mein freundlicher mir als Tipp gegeben, nachdem ich für eine neue Batterie (inkl. Checken des Systems) 396,23 € gelöhnt habe.

Achja, die "Starterbatterie" hat schon einen 'Sonderpreis. Wobei da nicht steht, ob die genannte Summe über oder unter dem regulärem Preis liegt :-)
Mein Kumpel rät mir, jetzt immer mit offener Haube zu fahren - weil die ja aus Gold sein muss - wobei ich nicht weiß, ob das erlaubt ist.... Es tut ja NUR ganz kurz weh, wenn man den Überweisen-Knopf drückt.

Wie auch immer - GÖBEL!!!!!!!!!!!!

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ein wenig googlen bringt einem weiter. Nachdem ich meiner Werkstatt nachgewiesen habe, dass MB-Hannover rabattierte Ersatzteile über das Netz verkauft, bekomme ich vernünftige Rabatte und Sonderpreise beim Öl. Es besteht für mich keine Veranlassung andere Werkstätten aufzusuchen.

peso

Zitat:

@Schrauber-Jack schrieb am 3. Dezember 2016 um 20:35:47 Uhr:


Je nach größe einfach eine Markenbatterie kaufen und einbauen.

Eine Batterie wechseln kann jede Werkstatt und auch jeder Zu Hause, der sich etwas mit der Materie beschäftigt.

Und wie ist das mit dem Anmelden der Batterie im System? Ist das unbedingt notwendig?

Ich würde sie einfach mal einbauen

Wenn dann nicht korrekt funktioniert dann kannst ja immer noch zum "anmelden" fahreb

Ich habe gelesen es geht auch so, zumindest beim 212er

Komme grad aus meiner freien Werkstatt. Neue Batterie 80 Ah, abklemmen - ausbauen - einbauen - anklemmen. Das ist alles. Nix anmelden oder anlernen. Im Fehlerspeicher ist nichts.
Der Meister meint, es gibt im System eine zweite Batterie mit 13 Ah, die die Notversorgung gewärleistet.
Kann jeder Horst selber machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 5. Dezember 2016 um 14:37:09 Uhr:


Komme grad aus meiner freien Werkstatt. Neue Batterie 80 Ah, abklemmen - ausbauen - einbauen - anklemmen. Das ist alles. Nix anmelden oder anlernen. Im Fehlerspeicher ist nichts.
Der Meister meint, es gibt im System eine zweite Batterie mit 13 Ah, die die Notversorgung gewärleistet.
Kann jeder Horst selber machen.

die 2te Batterie ist aber nur bei Start/Stop-Modellen enthalten.
Ausserdem ist die bei abgeschalteter Zündung abgekoppelt.
Bist du ganz sicher das nicht doch eine externe Speisespannung angelegt wurde?

Ganz sicher.

So ihr lieben,

nachdem ich mr nun fest vorgenommen habe, beim nächsten mal die Batterie selbst zu wechseln,

WO IST DAS DING beim 2013 GLK 250 Diesel?

Greetz un Danke
Svenny

Bei meinem ist sie unter der Motorhaube. Rechte Seite an der Frontscheibe unter der Abdeckung für den Lüfter.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 5. Dezember 2016 um 21:42:06 Uhr:


Bei meinem ist sie unter der Motorhaube. Rechte Seite an der Frontscheibe unter der Abdeckung für den Lüfter.

Bei meinem auch allerdings habe ich Benziner

Zitat:

@bubblesberg schrieb am 5. Dezember 2016 um 20:29:11 Uhr:


So ihr lieben,
nachdem ich mr nun fest vorgenommen habe, beim nächsten mal die Batterie selbst zu wechseln,
WO IST DAS DING beim 2013 GLK 250 Diesel?

Mein Rat - lass es sein...
Wenn nicht; unter der Motorhaube, rechte Seite (Blick in Fahrtrichtung) vor Abdeckung Lüfter.
Weisst du welcher Pol beim Ausbau zuerst abgeklemmt wird und welcher beim Einbau?
Mein Rat - lass es sein...

Nee, weiß ich nicht. Ich würde immer den Pluspol als erstes abklemmen und als letztes anklemmen. SO haben wir das zumindest früher gemacht. Einwände?

Greetz
Svenny

Falsch.

Beim Abklemmen zuerst den Minuspol. Beim Anklemmen zuerst den Pluspol.

An die Experten im Forum,

kann man vor dem Abklemmen der Batterie, an den Kontakten die zur Starthilfe vorhanden sind, eine Fremdspannung (Ladegerät) anlegen?
Macht die evtl. nicht geglättete Spannung Probleme, in welcher Form auch immer, oder geht das ohne Risiko?

Gruß Fred

Dieser Threat hat mir sehr geholfen:

http://www.motor-talk.de/.../...-der-batterie-beobachten-t5849900.html

Viele Grüße Knut

Also die freie Werkstatt sorgt über eine 3. Batterie und ein Starterkabel dafür, dass ständig Spannung anliegt und der Computer merkt nichts vom Tausch... Sollte auch mit einem Ladegerät klappen. Die Frage, wo man nicht auf OEM -Teile verzichten will ist wieder subjektiv. Ich meine, bei einer Batterie geht das sehr gut, wenn man nicht das Sonderangebot im Kaufland nimmt. Bei Bremsscheiben oder Steinen sehe ICH das anders..

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen