Autodiebstahl weil Funksignal vom Schlüssel neutralisiert wird
Hallo,
ich schaue gerade Auto Motor Sport und habe zu dem Thema schon das zweite mal was gesehen.
Die neueste Masche von Autodieben (oder einfach nur Innenraum ausräumen) ist, daß sie mit einem Handelsüblichen Funkgerät die Funkfrequenz der Autoschlüssel überlagern und stören. Wenn man jetzt einfach im Weglaufen auf den Schlüssel drückt ohne auf die Lichtsignale zu achten kann man nicht sicher sein ob das Auto auch wirklich zugesperrt ist, wenn man dann zurück kommt kann es böse Überraschungen geben.
Ich merke zwar immer drauf, daß ich das Geräusch vom zusperren höre und auch die Blinger mir signalisieren, daß das Auto auf den Schlüsseldruck reagiert hat.
Also Leute in Zukunft immer schön aufpassen beim Zusperren des Autos.
Gruß
tenplayer
16 Antworten
Ich habe mir angewöhnt, immer das Knöpfchen am Türgriff oder unterm Kofferaumgriff zu drücken.
Mein Schlüsselbund kram ich nur für die Haustür aus der Hosentasche ... ;-)
Re: Autodiebstahl weil Funksignal vom Schlüssel neutralisiert wird
Zitat:
Original geschrieben von tenplayer
Ich merke zwar immer drauf, daß ich das Geräusch vom zusperren höre und auch die Blinger mir signalisieren, daß das Auto auf den Schlüsseldruck reagiert hat.
Allerdings ist doch die Fernbedienung sowieso (zumindest im Nahbereich) bei Mercedes nicht Funk, sondern Infrarot!
Alarmanlage hab ich eh nicht geordert, wenn weg dann weg.Würde eh hoffen das mein Auto nicht mehr auftaucht!!!
Bin bestens versichert !!
MfG kosi3
Hi Boborola,
soviel ich denke wird das Infrarotsignal nur genutzt um die Fester (und Dach) auf und zu zu machen, aber nicht die Türen zu schließen. Das dürfte nur über Funk gehen, denn wenn es im Nahbereich auch über Infrarot geht, dann müßtest du ja mit dem Schlüssel auf den kleinen Empfänger an der Tür zielen und das ist nicht sehr komfortabel. Übrigens kann man da keine Unterscheidung machen, man kann nicht sagen, die Fernbedienung geht erst ab 3 m Entfernung, wie willst das denn machen.
Gruß
tenplayer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tenplayer
Hi Boborola,
soviel ich denke wird das Infrarotsignal nur genutzt um die Fester (und Dach) auf und zu zu machen, aber nicht die Türen zu schließen. Das dürfte nur über Funk gehen, denn wenn es im Nahbereich auch über Infrarot geht, dann müßtest du ja mit dem Schlüssel auf den kleinen Empfänger an der Tür zielen und das ist nicht sehr komfortabel. Übrigens kann man da keine Unterscheidung machen, man kann nicht sagen, die Fernbedienung geht erst ab 3 m Entfernung, wie willst das denn machen.
Doch, im Nachbereich ist definitiv das Infrarotsignal auch für die Türschließung verantwortlich.
Bei meinem S210 war - als ich ihn als Neuwagen gerade 1 Woche hatte (in 2000) die - Funkeinheit im Dachhimmel ausgefallen. Ich konnte nur noch bis ca. 2-3m vom Wagen entfernt auf und zuschließen. Bei größerer Entfernung ging nix mehr. Ich denke das ich auch heute noch so.
meiner legt die Ohren an ( =Spiegel ), wenn ich ihne abschliesse. Hat fuer mich zwei Vorteile:
1. Ich sehe, das das Auto zu ist.
2. Keiner rennt mehr so schnell gegen die Spiegel, z.B in der Garage oder auf 'nem Parkplatz.
Viele Gruesse aus Kapstadt
Ich lasse bei meinen Wagen mit Alarmanlage die Akustische Öffnung und Schliessung freischalten (wenn das klappt). Ansonsten rüste ich das nach.
Ich willd as hören und nicht nur das Blinken sehen,das man eh leicht übersieht wenn die Sonne ungünstig steht.
Alarmanlage
dann schaut mal hier:
http://www.carguard.de/
und dann auf Pentagon Comfort-Screen klicken!
Ist wohl das Absolute an Alarmanlagen, mit Abschleppschutz und sogar akustischem und optischen Signal auf der Fernbedienung wenn sich jemand am Fahrzeug befindet.
Wurde auch bei Auto Motor Sport heute vorgestellt.
Nun rechnet mal das ganze Sicherheitspaket bei DC zusammen und dagegen diese Alarmanlage, welche die originale in den Schatten stellt.
Übrigens aktiviert sie sich von selbst sowie man sich vom Wagen entfernt!
MfG kosi3
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Alarmanlage hab ich eh nicht geordert, wenn weg dann weg.Würde eh hoffen das mein Auto nicht mehr auftaucht!!!
Bin bestens versichert !!MfG kosi3
hoffentlich vertust du dich da nicht. wenn du einen neuwagen hast bis 1000 km - kein problem... aber darüber wirst du dich wundern was versicherungen heutzutage für "gebrauchte" abrechnen... ich hab ne zusatzversicherung in der wenigstens die ersten 12 monate zum neuwert abgerechnet wird aber danach wirds dunkel.... sehr dunkel.
die zeiten in denen es die ersten 2 jahre einen neuwagen gab sind schon länger vorbei
ich hoffe eher dasse meine semmel nicht klauen, glaube aber auch nicht das für profis eine normale alarmanlage ein prob darstellt. siehste ja bei fehlalarm in der stadt -interessiert keine sau.
@Dig,
mit der Versicherung ist wohl wahr, aber ich kann mit meinen Generalvertreter super dealen, und nach 15 Jahren Großkunde seh ich nicht so schwarz.Aber halt immer erst abwarten wenn es wirklich so weit kommen sollte !?
Aber eine Alarmanlage mit Wegfahrsperre am nagelneuen Benz knacken 2 Profis in 60 Sekunden.
Haben sie neulich im TV vorgeführt, Benz ist dabei super leicht zu knacken, brauchst nur eine vorprogrammierte Wegfahrsperre(unter der Lenkradverkleidung) und ein vorprogrammiertes Motorsteuergerät(im Motorraum) per Steckkontakte anstöpseln-und fertig.Kannst nicht mal falsch anstöpseln, denn jeder Stecker ist gekennzeichnet.
Selbst ein Laie sollte das in weniger als 3 min schaffen.
Du hast Recht, eine heulende Alarmanlage interessiert keine Sau.Hatte in meinem Geschäft am 1. Weihnachtsfeiertag gegen 23.00 Uhr mitten im Wohngebiet einen Fehlalarm.Die Außensirene mit Rundumleuchte jaulte superlaut ca 45 min. bis ein genervter Anwohner die Polizei alarmierte wegen-jetzt kommt´s-ruhestörenden Lärms, welche mich telefoniech erreichten.Die Polizisten schüttelten nur den Kopf über so wenig Zivilkourage.Jeder Kleinkriminelle hätte genug Zeit das ganze Haus mitzunehmen.
Jetzt habe ich eine Alarmanlage mit Telefonaufschaltung auf mein Telefon mit stillem Alarm.Wer jetzt rein will soll sich in Sicherheit schätzen und ich ruf die Polizei während dessen.
MfG kosi3
hai @kosi3
das stimmt, eine heulende Alramanlage interessiert niemanden.
Dazu kommt noch ein besondere Gag einiger Versicherungen: mir ist der Wagen aufgebrochen worden, die Alarmanlage ging los, die Täter rannten ohne Beute weg. So weit, so gut. Dann wollte ich den Aufbruchschaden von der Teilkasko ersetzt haben - was die Versicherung verweigerte "beweisen Sie uns, das der Schaden durch den Einbruchsversuch entstanden ist und nicht schon vorher da war"...die haben sich nicght nur geweigert, eine kaputte Scheibe zu zahlen, sondern mir auch noch Versicherungsbetrug vorgeworfen Zitat: "ihnen ist die Scheibe vorher selber kaputt gegangen und nun versuchen sie, die ersetzt zu bekommen".
Ok, den Prozess haben die mit Mann und Maus verloren, dazu mich und einige Freunde als Kunden mit allen Versicherungen auch, aber es hat ein Jahr gedauert, bis der Prozesstermin kam und ich dann irgendwann mein Geld hatte.
Im Nachhinein habe ich dann auch verstanden, warum mich der Polizist bei der Diebstahlanzeige fast angefleht hat "ist denn wirklich nichts gestohlen worden, nicht mal ein völlig wertloser Reklamekugelschreiber...?" - dann wäre es nämlich ein Diebstahl und kein Diebstahlversuch und die Versicherung hätte von Anfang an keine Chance gehabt...
Also, ich halte seitdem nicht mehr viel von Alarmanlagen.
Hi RogerT,
oute doch bitte mal die Versicherung, ist ja wohl wirklich der Hammer. Die wollen doch wohl wirklich beschissen werden. Ich sags ja in letzter Zeit immer wieder armes armes Deutschland, wenn Bürokratie olympisch wäre, dann hätten wir denke ich ein Dauerabbo auf die Goldmedalie.
In diesem Sinne
Gruß
tenplayer
Wie gut, dass ich beim Abschließen eine
akustische Bestätigung erhalte (CHIRPEN)...
🙂
Was kein Grund sein sollte, die Alarmanlage nicht bestellt zu haben...
bei der gelegenheit die bemerkung das es eigentlich eine frechheit von DC ist diese nicht serienmässig zu verbauen - haben die meisten kisten die nur die hälfte kosten drin.
müsste aber auch möglich sein ein einigermassen diebstahlsicheres auto zu konstruieren - ebenso wie einen absolut sicheren KM stand - mir scheint beides steht gegen die interessen der hersteller...