1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Autobild & RTI test

Autobild & RTI test

Volvo XC60 D

Hi zusammen,

Autobild hat Werksnavi´s getestet:
Hierzu der Kommentar:

http://www.autobild.de/.../test-navigationsgeraete-ab-werk_796466.html

Platz 11: Volvo RTI Navigationssystem. Das gefiel uns: Umfangreiche Eingabemöglichkeiten (über POI, eigenes Adressbuch, Koordinaten, Kreuzung), bis zu sechs Zwischenziele, schnelle Routenberechnung (lange und kurze Strecke: vier bis acht Sekunden), gute Zielerreichung, passable Neuorientierungszeiten nach Tunneln.

Das geht besser: Fummelige Bedienung des am Lenkrad versteckten Schalters oder über eine extra Fernbedienung, Display und Kartendarstellung farblich hell und blass, Display steht schräg zum Fahrer, schlechteste Sprachausgabe im Test, keine Sprachsteuerung.

Unser Urteil: Insgesamt eines der schlechtesten Navigationsgeräte im Test. Zwar mit guten bis sehr guten Leistungen bei der Navigation, doch die umständliche Bedienung, die katastrophale Sprachausgabe und das schlechte Display führen zur Abwertung. NOTE: 2,5

Tja, da muß wohl Volvo etwas machen !!

LG Oliver

Beste Antwort im Thema

Was haben die immer nur alle an der Bedienung über die Lenkradtasten auszusetzen 😕
Einfach geht es doch nun kaum. Der Joystick und die Enter/Back-Tasten sind doch ganz einfach von einander zu unterscheiden und zu bedienen.
Bevor ich während der Fahrt anfange wie wild in der Mittelkonsole rum zudrücken lass ich doch lieber meine Hände am Lenkrad.
Die Fernbedienung sehe ich auch als großen Vorteil. So können auch andere Mitfahrer (auch von der Rückbank) ganz einfach und ohne den Fahrer zu stören das Navi bedienen.

Scheint jeder seine Vorlieben zu haben 😉 Aber die Bedienung vom RTI wird ja in fast jedem Test bemängelt - wohl auch weil 90 % der Tester entweder die Tasten am Lenkrad oder die Fernbedienung nicht finden.
"Bedienung über Fernbedienung ist sehr umständlich" vs. "Über die Tasten am Lenkrad kann der Beifahrer keine Einstellungen vornehmen."

28 weitere Antworten
28 Antworten

Einen Teil des Geldes, was man beim mobilen Navi im Vergleich zu der festen Lösung spart, sollte man ruhig in einen vernünftigen Einbau investieren. Keine Saugnäpfe.

Zitat:

Original geschrieben von horro63


Ich bin doch etwas verwundert, dass hier so mancher den Testpunkt „Sprachausgabe“ gleichsetzt mit der Qualität des „gesprochenen“ Tons bzw. mit dem Klang der Stimme.

Das mag in der Tat bei der Beurteilung eine gewisse Berücksichtigung finden, aber doch sicher nur als äußerst subrelevanter Punkt.
(...)
Der Testpunkt „Sprachausgabe“ nimmt überwiegend die Präzision der gesprochenen Fahrhinweise unter die Lupe, also z. Bsp. den rechtzeitigen, eindeutigen und unmissverständlichen Hinweis auf Richtungs- oder Fahrspurwechsel etc.

Da hast du natürlich vollkommen Recht. Mit der Sprachausgabe hinsichtlich Rechtzeitigkeit und Eindeutigkeit bin ich auch allermeistens zufrieden. Tendenziell gibt mir das RTI an manchen Stellen eher zu viele Hinweise. Das mich die Deutschen Stimmen nerven, und die Intonation der Deutschen Sprecherin bei mir immer den Eindruck hinterläßt die Frau wäre sich Ihrer Aussage nicht ganz sicher, ist natürlich völlig subjektiv.

Die Lenkrad FB ist mal ganz sicher nicht 100%ig ausgeschlossen ;-)
Es gibt im Bereich Dietz einen Haufen Adapter - auch für CAN - die zumindest die Lautstärke und die CD bedienen können.
Aussliessen würde ich es nicht, dass es bald eine Lösung für ein OEM Navi gibt. Vermutlich aber eher um eine DIN Lösung als um ein portables Navi, das ist klar!
Der Ton ist bei mir schon ewig ausgeschaltet....
gruß

Moin,
ich hatte mich damals vor meiner IIIer Bestellung auch für das portable Navi interessiert.
Es ist wohl ein Garmin Nüvi. Laut Volvo Einbauanleitung werden aber nur Kabel für's Stromabgreifen angeschlossen. Deshalb habe ich erst mal ausgeschlossen, daß man es über irgendwelche Tasten im Volvo steuern kann.
Desweiteren denke ich, daß wenn kein RTI geordert wird, die Tasten HINTEN am Lenkrad gar nicht verbaut sind. Und die an der Vorderseite des Lenkrades haben beim RTI-Volvo nix mit dem Navi zu tun, oder?
Damit kann ich nur das Radio, die CD oder das Telefon steuern. (iPod-Anschluß, wer hat) Und die Zuweisung, was gesteuert wird, findet am Radio statt. Das schließt das RTI Navi und somit auch das Nachrüstnavi aus.

Oder habe ich was übersehen?

Gruß Torsten

Ähnliche Themen

Hi zusammen,

hier wird immer wieder bemängelt, dass Volvo das RTI im XC60 nach unten gestezt hat. Genau das finde ich aber super. Ich konnte dem rein und raus fahrendem Navi bisher nichts ab gewinnen, im gegenteil, ich finde es schrecklich deplaziert.

Gut finde ich, dass Radio und Navi getrennt sind. Im Touareg geht mir das Hin - und hergeschalte zw. radio und Navi auf den Wecker.

Was Sprachausgabe und navigation angeht, bin ich eher nicht so anspruchsvoll. Das halte ich es eher wie Jürgen, eine gute kartendarstellung und dann kreativ selbst den Weg finden ... das navi muß mir nur die grobe Richtung angeben, in der Stadt fahr ich dann gern auch mal nach Gefühl anders und schaue in die Karte um mich zu orientieren....

LG Oliver

Liebe Gemeinde,

ich kann es, werde es und will es nicht verstehen. Wie, um alles in der Welt, kann diese megasimple und vollständig blind (damit ist nicht die Sehfähigkeit des Fahrers gemeint 😎) auszuführende Bedienung des RTI kritisiert werden? Ich habe durchaus gute Vergleichsmöglichkeiten: Navi Professional 7er BMW, Navi Business 1er BMW, Blaupunkt Festeinbau Mini - alles innerfamiliär) Die RTI-Bedienung erlaubt binnen weniger Sekunden den Zugriff auf die Top20 und das im hektischsten Verkehr ohne den Blick von der Straße zu wenden. Die Sprachausgabe ist der in den genannten BMW um Längen überlegen und zwar sowohl in Sach Präzision als auch vor allem in der Intonation (hier allerdings die Männerstimme, bei der Frauenstimme stimmen einige Samples nicht). Was die Bildschirmausgabe angeht: Kreuzungszoom ist wirklich TOP - auch hier sind die BMW Navis schlechter. Die Karte ist tatsächlich relativ unscheinbar, allerdings halte ich das in gewisser Weise auch für konzeptionell gewollt, da eine überbordend detaillierte Karte hohes Ablenkungspotential aufweist. Routenführung: Tests meiner Schleichwege zu verschiedenen in der Peripherie liegenden Zielen führten immer zum selben Ergebnis: Das Dings fährt eigentlich immer so, wie ich es nach zahllosen Versuchen herausgefunden habe. Plazierung des Bildschirmes: Da und NUR da gehört er hin - eine Ebene mit der Sichtlinie aus der Frontscheibe - ähnlich wie die Positionierung von Head-up Displays. Zur Ernsthaftigkeit des Tests: Bitte in die Auto-Connect Bestenliste schauen. Soweit ich weiß 2 RTI im Test - Zweimal SEHR GUT! Einmal sogar mit der schnellsten Routenberechnung aller bis dahin gestesteten Werks-Systeme.

Also ich weiß auch nicht  - wie üblich macht nur eigener Versuch klug und bitte hierbei zwei Fehler vermeiden: Zum einen die Lenkradbedienung zumindest 2 Tage probieren (was sind 2 Tage gegen durchschnittlich 4 Jahre Haltedauer) und zum anderen nicht von den früheren RTI Versionen auf den aktuellen Stand schließen.

In diesem Sinne,

Neuelchtreiber

Ich kann das oben gesagt nur bestätigen. Fahre (nur noch heute) mit TomTom, und das ist wirklich schlecht zu bedienen, auche eine Kartendarstellung des aktuellen Standortes ist nur aufwendig zu bekommen.

Freue mich, dass ich morgen meinen XC 70 mit RTI abhole. Das Navi habe ich bereits getestet, Routenplanung ist wirklich schnell geworden, trotz DVD ohene Festplatte.

Gruß
Renesomi

Liebe Elchgemeinde,

ich möchte mich anschließen in der Meinung das die Bedienung am Lenkrad sicherlich besser ist als irgendwo auf dem Mitteltunnel oder sonstwo. Nach max. 2 Tagen möchte man das nicht mehr missen. Die Installation auf dem Armaturenbrett ist absolut blendfrei und immer im Blickfeld. Die Geschwindigkeit der Routenberechnung ist sehr schnell.

Das die Dame einige Sprachfehler hat muss man sicherlich dem schlechten "Deutschlehrer" in Schweden ankreiden.
Und wers trotzdem nicht mag soll sich einfach eine Nachrüstlösung kaufen!

In diesem Sinne ein schönes WE

Snoopylines

Zitat:

Das die Dame einige Sprachfehler hat muss man sicherlich dem schlechten "Deutschlehrer" in Schweden ankreiden.

Für mich klingt das eher, als wenn sie ab und an mal etwas verschluckt. Vielleicht war's das erste Mal, für ein Navi zu sprechen und die Dame hat sich vorher Mut angetrunken 😉

Ich hätte ja gerne den Mischmasch von englischer Sitmmer und deutscher Bedienoberfläche. Oder generell die Möglichkeit, eine andere Sprache zu hören - dann kan man evtl. noch ein wenig die Sprache lernen (z.B. Zahlen im französischen sind ja nicht ganz ohne)

Gruß
Heiko

Die Kritik am Bediensystem des Volvo RTI Navi ist nicht ganz unberechtigt. Ich habe mich zwar an die verdeckten Lenkradtasten inzwischen gewöhnt, weil ich es relativ häufig benutze. Meine Frau z.B. die es selten benutzt kommt damit nicht klar. Speziell wenn während der Fahrt der TMC Melder eine Routenänderung vorschlägt findet sie auf die Schnelle nicht die richtige Taste um auf die Fragestellungen zu reagieren.
Abgesehen vom Bedienkonzept bin ich aber zufrieden. Die Routenführung ist zielsicher und schnell, der Maßstabmodus ist schnell einzustellen, da kommt TomTom oder Navigon nicht mit.

Rolo

Zitat:

Original geschrieben von rolo


Meine Frau z.B. die es selten benutzt kommt damit nicht klar. Speziell wenn während der Fahrt der TMC Melder eine Routenänderung vorschlägt findet sie auf die Schnelle nicht die richtige Taste um auf die Fragestellungen zu reagieren.

🙄

😉

Gruß Torsten

Ich fahre auch seit 08/2008 mit dem navi und bin eigentlich ganz zufrieden. Was ich gut finde ist die Bedienung über das Lenkrad und die Position des Bildschirmes. Ich muss das Lenkrad nicht loslassen und kann den Blick auf die Strasse richten. Die Berechnung der Routen läuft sehr schnell und daß er automatisch aus alten Routen Teile anbieten, macht die Eingabe auch sehr schnell. Wir haben teilweise in unseren Firmenwagen TOMTOM Navies. Wenn man da über Plz Orte eingegeben hat, dann werden bei späterer Nutzung des Ortes (nur der steht dann in der Liste) nur die Strassen angezeigt, die sich im PLZ-Bereich befinden. Ist super, wenn man das nicht weiß und verzweifelt die Strasse sucht.
Mich wundert bei dem Navi folgendes:
1. Nutzung des Kartenmaterials. Egal wie klein der Ausschnitt ist, es werden keine Strassennamen angezeigt. Man kann nicht auswählen (oder etwa doch), welche POI man angezeigt werden sollen. Man sieht immer Tankstellen, redstaurants, Parkhäuser und Hotels. Super finde ich dann auch, daß ich zwar Weinkellereien und Golfplätzen suchen kann, aber nicht nach Banken. Interessant ist auch der Inhalt der verschiedenen DVD´s. In der mit Osteuropa wird der Flughafen Hamburg nicht angezeigt. Egal ob Ost-oder Westeuropa. Es gibt dann einen weiteren Flughafen in Hamburg, nämlich Finkenwerder. Toll für ortsunkundige.

2. Ist mir die Routenanweisungen teilweise zu genau.Ansagen wie in 500m rechts auf die a100 Richtung Berlin und dann auf die a100 abbiegen gehen einem irgendwann auf den Geist. Vorallem, wenn dann 10 Sekunden später angesagt wird, daß man nun links auf die a100 Richtung Berlin anbiegen soll und die Ansage wie von einem Rapper klingt. Das passiert, wenn Routenänderungen in kurzer Folge laufen.

Die Bedienung am Lenkrad ist über jeden Zweifel erhaben. Einfacher und intuitiver gehts nicht. Ich finde nur zwei Punkte ärgerlich am RTI:

1. Dass die Karte selbst im kleinsten Maßstab die Namen von Seitenstraßen nicht anzeigt.
2. Dass es keine Alternativ-Kartendarstellung gibt (oder habe ich die bisher nur nicht gefunden?), eine andere Perspektive oder farbliche Gestaltung würde mir gefallen.

filius

Ich finde den RTI ok. Ich komme von einem Becker Navi (Indianapolis, nur Pictogramme) und muß sagen ich vermisse Becker nicht.
Ich finde super die Tasten am Lenkrad. Die Reaktionszeit der Tasten sind zwar teilweise lahm, akzeptiere ich aber. Die Routenberechnung kann manchmal dauern, da ist z.B. TOmTom viel schneller, liegt wohl daran, daß hier DVD verwendet wird (bei Becker mit CD war's auch so langsam). Spitze ist die zwei Karten Darstellung, einfach genial. Ich vermisse z.B. vom Becker die Ankunftszeit (ETA), am RTI hab ich nur die Dauer. Was ich gern hätte wäre die Dauer/Zeit bis zum Zwischenstop. Oder die Fahrspuranzeige wie bei Renault Navis... etc...
Ja es fehlen mir auch POIs wie Banken Postämter usw..

Deine Antwort
Ähnliche Themen