Autobild classic Bericht
In der aktuellen Ausgabe von Autobild Classic ist ein interessanter und positiver Bericht über den 850 Kombi
Beste Antwort im Thema
hier der Artikel
Ähnliche Themen
50 Antworten
... und was schreiben die so ?
Online habe ich nix gefunden !
Die schreiben, das der 850er ein klasse Winterauto ist, über die Ersatzteilversorgung, über den Nutzwert, über die Langlrebigkeit usw. usw. also alles in allem absolut nur positives
hab aber ein haar in der suppe gefunden
.......die haben alt pressefotos verwand, und ein paar schwachstellen ausgelassen. sonst klasse geschrieben. ein paar motoren fehlten etc...
Zitat:
Original geschrieben von cervlll
hab aber ein haar in der suppe gefunden.......die haben alt pressefotos verwand, und ein paar schwachstellen ausgelassen. sonst klasse geschrieben. ein paar motoren fehlten etc...
Schwachstellen ? Gibt es nicht😁
Mal abgesehen von den Querlenkern...... und und und ...
hier der Artikel
Mein erstes Auto war ein 59er Käfer, 6V schon mit großer Heckscheibe.
Nr. 2 ein 76er VW-Bus mit riiiiiesigem Schiebdach. Super-Goil !
Das 3. Teil ein 79er Passat-Variant. Mit 175 TKM von Karman gekauft. 195 mit 75 PS. Knaller.
Danach ein 82er USA-Scirocco. Ooohhh Hilfe, nix für große Leute ... Aber Schick.
Dann wieder ein 82er Passat-Kombi. 10 Jahre gefahren und mit 350TKM nicht am Ende !
Danach ein 86er Passat. Mein bester VW bis dato.... Tornadorot wie der erste.
... bis ich mal nen 245 gefahren bin ! Öfter, immer wieder geliehen.
So was will ich haben: Groß, geil, super Handling, Platz/Stauraum ohne Ende, einfach ... Geil !
Leider hatte ich mir dieses 'Gerät' nicht gönnen können - weitere Elche siehe Signatur.
Ich sehe das auch heute immer noch so:
Man sollte einen Hersteller an seinem typischem Design erkennen - nicht nur am Logo vorne am Grill oder hinten irgendwo klein versteckt.
Volvo war ab der ersten Fahrt für mich genau 'das Ding' !
Man erkennt die sofort und muss nicht lange überlegen, was für ein Modell das ist - geschweige denn kann (konnte !) man sie mit AMI- oder PingPong-Krams verwechseln !
Mittlerweile ist das ja noch schlimmer geworden...
Für mich waren die 7/900er das 'größte' überhaupt.
An die 850er musste ich mich erst gewöhnen.
Und heute hab ich nen V70-I, mit dem in Zufriedenheit lebe.
Gaaaanz vielleicht kaufe ich mir auch mal nen V70-II, wenn es die Ier und 850er nicht mehr tauglich bezahlbar gibt.
Aber ganz sicher kaufe ich mir keinen neuen Pseudo-Schwedischen-Design-Schrott mehr.
Das ist meiner Meinung nach wirklich unter aller Kanone und konterkariert alles, wofür ich diese Marke mal gehalten habe.
Technik hin und her wie Innovation betreff Technik zur Vermeindung von Schleudertraume nach 3 Bier etc. blabla. pp.
Ich erkenne weder das Fahrzeug, noch die Marke oder gar mich in so einem Einheitsdesign-Brei wieder.
Nein Danke.
Leider.
Fahren wir lieber 850er & V70er, bis es nicht mehr geht !?
...bis es nicht mehr geht! VERSPROCHEN!!! 🙂
GRUSS, NILS
Zitat:
Original geschrieben von ich rolle
...bis es nicht mehr geht! VERSPROCHEN!!! 🙂GRUSS, NILS
hihi sowieso😁😁😁😁😁😁
*zustimm* 🙂
So sieht's aus,wenn meiner wirklich mal nicht mehr will kommt wieder nen 850 oder V70-I
Ebenfalls ganz meine Meinung. Hoffentlich kommen die nach dem "ach so tollen" V/S60 nicht auch noch auf die Idee einen irgendwann neuen V70 auch seiner Eigenständigkeit zu berauben. Immerhin hat der bis heute ein klitzeklein wenig vom Originaldesign behalten (klitzeklein wenig !). Nur der Platz innen ist was anderes ... Da sind die guten alten 850/V70I doch um einiges geräumiger.
Und bis unsere 850 / V70I nicht mehr fahren, dauert es noch ne ganze Weile *beruhigt_guck*.
Ich bleibe auch so lange es geht beim 850er. Da die ja bis 97 gebaut wurden, klappt das vielleicht noch ein ganzes Weilchen. Der V70I ist auch ganz schön, aber der 850 gefällt mir trotzdem besser. Hoffentlich wir er nicht noch teurer in der Versicherung. Diesen Oktober ist die HP-Typklasse von 17 auf 18 gestiegen, das ist schon ein wenig ärgerlich. Jetzt steht mein 10V auf der gleichen Stufe wie der 20V...
Sind denn 850er so viel besser als S/V/C70I? 😕
Die Motoren und Karosserien mögen zwar in allen Baujahren überdurchschnittlich lange haltbar sein, was ich aber von anderen Komponenten überhaupt nicht sagen kann.
Und ab 1999 ging es auch bei der Motorenperipherie steil bergab (ich sage nur: kein Hydroventilspielausgleich mehr, anfällige / teure Magneti-Marelli DK-Schäden, billiger, rostiger Auspuffstahl ab Fordübernahme, usw).
Aber auch die 850er die ich so kenne sind meilenweit davon entfernt, richtig zuverlässig und günstig im Unterhalt zu sein: ABS Steuermodul, Wegfahrsperrenprobleme (ja, auch die alte Version mit dem separatem "Magnetschlüssel" hat bei Freunden für viele Liegenbleiber gesorgt), anfällige Vorderachsen, ultrateurer Nivomatenersatz, usw. und so fort....
Der Artikel ist entweder eine grobe Vortäuschung falscher Tatsachen (wurde wohl von einem blindem Markenfan geschrieben), oder die Qualität der 850er (S/V/C70 MkI) Plattform ist zur Jahrtausendwende kläglich vor die Hunde gegangen.
Ich vermute Letzteres... 😉
Fazit für mich: In Deutschland ist die große FWD Volvoplattform der 90er vollkommen überbewertet. Sowohl preislich, als auch von Ihrem Ruf her. Solche Artikel tragen nur noch mehr dazu bei... Selbst im Volvo-Paradies England und auch Norditalien / Schweiz sieht man das etwas realistischer (wenn man sich die Gebrauchtwagenpreise für 850er / S/V/C70I dort anschaut)... 😉