Autobild classic Bericht

Volvo 850 LS/LW

In der aktuellen Ausgabe von Autobild Classic ist ein interessanter und positiver Bericht über den 850 Kombi

Beste Antwort im Thema

hier der Artikel

Volvo-850-003
Volvo-850-004
50 weitere Antworten
50 Antworten

Sicherlich ist LPG günstiger. Aber bei 10 tkm/Jahr braucht man auch lange, bis sich die Gasanlage amortisiert hat. Und man hat wieder ein System mehr, daß kaputtgehen kann.

Das mit dem Plakettenwahn stört mich nicht und hat sich irgendwann sowieso erledigt, analog den 8eckigen Smog-Plaketten Anfang der 90er Jahre.

Welche Sau wird man dann als nächstes durchs Dorf treiben?
Vielleicht stellt man dann bei LPG irgendwas schädliches fest?

Das mit Leistung und Drehzahlbereich ist Geschmackssache. Ein Bekannter fährt einen 170PS-A6-Benziner auf LPG und trauert seinem 140PS-TDI-A6 hinterher, weil der mehr Drehmoment aus niedrigen Drehzahlen hatte (der Benziner war aber kein Turbo).

@kat2
Du sprichst große Worte gelassen aus ...
Meine 170 Horses rennen auch nur, wenn ich sie trete. Und durstig werden die dann...
Zwar eine deutliche Verbesserung gegenüber dem 2.0/10V, aber ...
Ich trauer nun wieder meinem AWD mit dem Weich-Turbo hinterher. Schön schaltfaules fahren, trotzdem immer (für mich) ausreichend Druck. Das arme Tier ....

Und dann muss ich ja öfter auch mal die Firmenkiste bewegen - Seat Limo mit V6-Diesel.
Da käme nicht mal der arme AWD im Antiss mit.
... aber an das Diesel-Geballer könnte ich mich wahrscheinlich nie gewöhnen.

Zitat:

Original geschrieben von kat2


(der Benziner war aber kein Turbo).

Deswegen schrieb ich auch explizit Turbo! 😉

Ich würde einen gleichstarken Diesel JEDEM Saugbenziner vorziehen. Keine Frage! Subjektiv und auch objektiv mehr Bums da wo es im Allrtag zählt - im Durchzug auch mal von unten raus. Die 4-Ventil-Benzin-Sauger, erst recht V6, muß man über 4000U/Min treten bis was rüberkommt.

Volvo B52x4x Turbo Benziner, erst recht die ausgewogenen LPT's?

Da sieht der Pepsitest gleich ganz anders aus - die haben Ihr beachtliches Dremoment-Peak z.T. schon bei 1800/Min, und halten es aber bis kurz vor die 5000. Damit ist sowohl ein wahnsinnig entspannendes schaltfaules Cruisen, aber auch eine aufregende, Drehzahlbetonte sportliche Fahrweise möglich - sowas kannst mit einem Audi-Diesel vergessen, ab 100km/h spätestens in den 5., und da bliebt er eben bis zum Sankt-Nimmerleinstag! 😉

Tja die Treckerfahrer,

ne ne son Dieseltraktor kommt mir nich ins Haus, dafür macht Turbofahren viel zuviel Spassssss hui sachte die Schnecke die auf der Schildkröte saß😁

Bei Langstrecken mag das ja noch angehen der Trecker, aber auch beim Preis an der Tanke is der Unterschied zum Benzin auch nich mehr so gravierend😠🙄 dann doch eher Gas aber was ich da immer lese welche Probleme da auftreten ne ne ne, und privat fahre ich gerade mal 8000 KM lohnt sich alles nich.

Mennzer🙂

Ähnliche Themen

Moin,
mit der Luft im Kraftstoffsystem meinte ich nicht, dass ich blöd bin rechtzeitig zu tanken 😁.
Damit ist gemeint, dass der TDI durch eine fehlende Förderpumpe im Tank dazu neigt, im Alter nach längerer Standzeit Startprobleme zu haben, weil durch ein winziges Leck Luft in die Kraftstoffleitung gelangt und der Kraftstoff wieder zurück in den Tank fließt, da die ESP auch noch höher liegt als der Tank. Das kann dann mehrere Ursachen haben, die eine günstiger die andere nicht (hab das Thema schon 2 mal durch, wer Hilfe braucht, einfach ne PN).
Was die Alltagstauglichkeit angeht find ich das Auto klasse. Gut n bissel rau und laut is er schon, aber definitv für schaltfaule, wie mich, geeignet. Und das ab 100km/h der 5. rein muss stimmt auch nich ganz. Zumal er trotzdem im 5. noch ordentlich durchzieht bis 180 ca.
Hinzu kommt: die 6l / 100km sind einfach nahezu unschlagbar. Genau so wie die Reichweite von über 1000km.
Das Problem mit den Plaketten sehen ich allerdings auch. Bis 2025 (wenn er dann 30 wäre) gibts dann EURO 10 (vorallem wenn Daimler bald den Wasserstoffmotor serienmäßig verbaut - angeblich schon in 2 Jahren). Dann dürften wir mit unseren EURO 2 Rußbomber warscheinlich nicht mal mehr in Warschau auf die Piste... Zumal ja schon Hannover und Berlin nur noch grüne Plaketten reinlässt. In Stuttgart brauchst auch schon ne gelbe.
DPF nachrüsten?! Das ist auch ne Lachnummer! Dann kommst vllt. auf EURO 3 und was bringt dir das? nix! Kostet dafür ne ordentliche Stange Geld (dafür kannst dir dann nen T5 kaufen). 330€ Zuschuss von Staat auch nur noch bis 2011.
Und lieber gröberen Ruß rausballern, ist nämlich nicht so gesundheitsschädlich wie Feinstaub 😉

Tja,

der ganze Plaketten Schwachsinn und Umweltzonen schwachsinn, hat nur eins im Sinn;

a die Autoindustrie macht Druck auf die Regierung und droht mit Arbeitsplatzverlusten usw usw

b damit sollen völlig häßliche Auto, die anfällig sind voll mit Elektronik und nach 2 Jahren eh meistens kaputt gehen verkauft werden

c dann wird uns weiß gemacht neue Auto s sind umweltfreundlicher blablabla. Nur welche Energien für die Herstellung eines Neuwagen verbraucht wird steht in keinem Verhältnis zum Energieaufwand eines vorhandenen Wagen s instand zu halten !!!!!

Letztendlich gehts für die Autoindustrie nur drum die Aktionäre zu befriedigen und die Kassen aufzufüllen, um Umweltschutz gehts hier doch nicht. Und dann noch staatliche Subventionen kassieren aber möglichts wenig Steuern zahlen und auch Arbeitsplätze in Massen abbbauen und ins Ausland zu verfrachten und und und !

Wenns nach der Politik und Industrie ginge dürften unsere Autos gar nicht mehr fahren und machen wir uns nicht s vor letztendlich läuft s darauf hinaus irgendwann !

Die Umweltzone in Berlin hat überhaupt nicht s gebracht, denn die Luft ist nachwievor dort schlecht, ist ja auch nicht verwunderlich, wenn Polizei/BVG und alle anderen Senatsfahrzeuge mit Sondergenehmigungen rumfahren. z.b. die Polizeiwache in Friedrichshain hat noch 24 Jahre alte Rußwannen mit denen die noch rumfahren einfach lächerlich sowas Und jetzt will Wiesbaden Mainz eine gemeinsame Umweltzone einrichten obwohl klar ist das das ganze nicht s bringt siehe vorher gesagtest😎😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen