AutoBild Allrad : Test Sportage vs Tiguan vs Qashqai
Im aktuellen Heft testet AutoBild Allrad die Benziner-Versionen des VW Tiguan (160 PS) vs Nissan Qashqai (141 PS) vs KIA Sportage (163 PS). Qualitätseindruck bei allen dreien gut, VW verwendet die etwas hochwertigeren Materialien.
Der Tiguan gewinnt vor Nissan und Kia. Wer in allen drei Autos schon mal gefahren ist, findet den Test unterm Strich ok. Der Kia verliert etwas Punkte bei Komfort und Motor-Leistung. Ansonsten wird er gut beurteilt, als Bester schneidet er ab bei Ausstattung/Bedienung , Sicherheit, Fahrwerk, Garantie, Preis/Aufpreisgestaltung. Der Kia ist bei gleicher Ausstattung immer der preisgünstigste, ausstattungsgleicher Listenpreis rund 5.000,00 Euro günstiger als der VW, wenn man die Rabatte berücksichtigt ist es noch mehr.
Was auch auffällt ist, dass der Sportage bei der Versicherung, speziell bei Vollkasko, so ungünstig eingestuft ist.
In einem Punkt kann ich den Testern aber nicht zustimmen, denn der Sportage bekommt die schlechteste Kofferraumbewertung. Das kann aber nicht stimmen. Der Kofferraum vom Qashqai ist nämlich auch nicht grösser und lässt sich schlechter beladen (Ladekante). Der Kofferaum vom Tiguan ist zwar etwas variabler (Rückbank verschiebbar gegen Aufpreis) aber auch schmaler als der vom Kia. Na gut, jenachdem was man verstauen will ist mal der eine mal der andere praktischer.
Jedenfalls sind es alle drei ordentliche Autos, kann man nichts falsch machen (vielleicht sollte man anstelle des 163 PS Sportage Benziner den 136 PS Diesel kaufen oder besser noch den 184 PS HP Diesel ? Der Kia ist mit dem stärksten Diesel Motor immer noch preisgünstiger als der VW mit dem schwächeren Benziner!).
rolo
Beste Antwort im Thema
der VW könnte Holzreifen und Plastiksitze haben und er würde immer noch gewinnen....aber nur wenn kein MB beim Test dabei ist ;-)
13 Antworten
Ja, oder den frontgetriebenen 1,6er mit 135 PS nehmen, der hat unter anderem die als fehlend bemängelte 6-GANG-Schaltung und ist auf Grund seines niedrigeren Gewichts genauso schnell wie der 2 Liter. Die Preisdifferenz gegenüber Tiguan ist dann ca. 8.000€.
gruß viragosepp
der VW könnte Holzreifen und Plastiksitze haben und er würde immer noch gewinnen....aber nur wenn kein MB beim Test dabei ist ;-)
Trotzdem wundert mich die ungünstige Vollkasko Versicherungseinstufung des Sportage III (die ja mit zu der Abwertung des Testergebnisses in AutoBilAllrad geführt hat).
Beim Euro NCAP-Crashtest im November 2010 hatte der Kia Sportage doch 33 Punkte beim Insassenschutz, 42 P. im Kinderschutz und 18 P. im Fußgängerschutz bekommen und war damit Klassenbester. Wo kann die ungünstige Einstufung herkommen...?
Könnte es sein, dass das Versicherungsgremium die Karosserieform oder Bauteile des Autos für besonders unfallgefährdet betrachtet oder die Ersatzteilpreise für zu hoch einstuft oder den typischen Sportage-Fahrer für einen Draufgänger hält - oder was..?
rolo
Zitat:
Original geschrieben von rolo
Trotzdem wundert mich die ungünstige Vollkasko Versicherungseinstufung des Sportage III (die ja mit zu der Abwertung des Testergebnisses in AutoBilAllrad geführt hat).
Beim Euro NCAP-Crashtest im November 2010 hatte der Kia Sportage doch 33 Punkte beim Insassenschutz, 42 P. im Kinderschutz und 18 P. im Fußgängerschutz bekommen und war damit Klassenbester. Wo kann die ungünstige Einstufung herkommen...?
Könnte es sein, dass das Versicherungsgremium die Karosserieform oder Bauteile des Autos für besonders unfallgefährdet betrachtet oder die Ersatzteilpreise für zu hoch einstuft oder den typischen Sportage-Fahrer für einen Draufgänger hält - oder was..?rolo
Die Versicherungseinstufung hat wenig mit dem Sicherheitsstandart zu tun. Entscheident ist die Unfallhäufigkeit und die daraus entstehenden Kosten.
MfG aus Bremen
Ähnliche Themen
moin moin mal
auch wenn ich zerrissen werde, ))
aber rundum beim Tiguan stimmt das Gesamtpaket (abgesehen mal vom Preis)
1.
Der 163 Ps - 2,0 l Beziner wirkt etwas schlapp und muß, wenn man zügiger fahren will, mit höheren Drehzahlen gefahren werden.
Selbst der 136´Diesel wirkt da spritziger.
Der 1,4 l Turbo-Motor im Tiguan wirkt tatsächlich spritziger.
Ich hoffe nur, dass die Fehler des Motors inzwischen erkannt wurden, einige Motorschäden hat es ja bekannterweise bereits gegeben.
Auch das DSG Automatikgetriebe ist deutlich besser.
Aber es hat halt seinen Preis.
2.
Besonders negativ wirkt für mich die schlechte Sicht nach hinten.
Breite der C-Säule sowie die kleine Heckscheibe.
Ich selbst bin 185 cm und bei idealer Sitzweise ist die Sicht nach hinten durch den Rückspiegel doch stark eingeschränkt vom Blickfeld.
3.
Die Materialien wirken im Tiguan wirklich etwas hochwertiger und die Lage der Schalter durchdachter, wobei die Verarbeitung bei Hyundai / Kia nicht schlecht ist.
4.
Konfiguriert mal einen Kia in der teuersten Ausstattung mit allen noch verfügbaren Extras und konfiguriert dann den Tiguan ebenfalls mit vergleichbarer Ausstattung. Ich selbst bin da auf ca. 7.500 € gekommen und habe auch dementsprechend meine Wahl getroffen.
5.
In der Versicherung werden die Koreaner tatsächlich in der Kasko hoch eingestuft. Für den IX 35 ist zumindest ab dem neuen Geschäftsjahr eine Reduzierung um 2 Klassen auf 21 in der Kasko vorgesehen.
Wer Autobild liest, weiß wer der Sieger ist.
Schaut einfach mal durch, wieviele offizielle Testberichte, Vorstellungen, aber auch Bilder und Werbungen vorhanden sind.
Der VAG-Konzern ist hier überproportional betroffen.
Ich hatte sowohl einen Sportage und einen IX 35 zur Wahl, habe mich letztendlich jedoch für den IXI entschieden, da dieser mir sofort geliefert werden konnte, was aus persönl. Gründen erforderlich war
Hallo allerseits,
der gleiche, bzw. ähnliche Test mit Tiguan -Kia - Hyundai wurden schon mehrmals veröffentlicht, diese Tests sind nie aber auch niemals objektiv. Frei nach dem Motto, wer gut schmärt der gut fährt.... soll heissen, wer schaltet denn die meisten Inserate, wer stellt den Reporten die meisten Fahrzeuge für wie lange zur Verfügung usw. usw.
Der Tiguan sieht für mich aus wie ein etwas größerer Golf, der Nissan kann mir erst gefallen, rein optisch, wenn er richtig aufgemotzt ist, sonst sieht er richtig schlafmützig aus, wenn ich mir dann den ix35 anschaue, aber holla der reißt mich ja nun noch nichtmal von der Fußbank. Rein optisch ist der Sportage II schon der absolute Hingucker. Wie gesagt das sind meine Empfindungen, auch die sind keinesfalls objektiv. Unübersichtlichkeit im Sporty, dem kann ich nur bedingt beipflichten, zb. Bordcomputer, Schalter für die Abfahrhilfe, keine Schlaufe/Griff zum runterklappen der Mittelarmlehne hinten.
Mit der Sicht nach hinten habe ich eigentlich keine Probleme, die Aussenspiegel sind ja groß wie Kuchenbleche und dann ist ja noch die Rückfahrkamera. Die Verarbeitung im Innennraum sowie die Auswahl der Materialien, hmmm der Mensch ist ein Gewohnheitstier...
Ich, wie gesagt ich, finde der Sporty gehört in diesem Test klar auf den 1. Platz. Ok, die Motorleistung, 163 Ps, (Automatik) man muss den rechten Fuß schon etwas strapazieren, aber 180 - 190 im "Dauerbetrieb" auf der Bahn ist allemal drinn, in der Stadt muss man ihn an der Ampel aber einen richtigen auf den Pinsel geben, dass es voran geht.
Leider sagt der Test nichts über den KIA - Service aus, dann gehörte KIA wohl auf einen der hintersten Plätze.
Wenn man in den einzelnen Autohäusern genau hinschaut, da liegen die Auszüge der Stellen wo das jeweilige Fahrzeug Spitzenwerte hat zu Hauf rum, hmmm meistens nur die....
Und ich glaube auch nicht, das einer sein Auto verkauft um sich den "Testsieger" anschafft
Schubilein, der, dem die Tests am Allerwertesten abgehen.
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Die Versicherungseinstufung hat wenig mit dem Sicherheitsstandart zu tun. Entscheident ist die Unfallhäufigkeit und die daraus entstehenden Kosten.
MfG aus Bremen
Das würde dann ja bedeuten, dass der Sportage häufig in Unfälle verwickelt ist bzw. wenn verunfallt, die Reparaturkosten übernormal aufwendig sind.
Ist das irgendwo belegt ?
roggomax
Wenn ich mir schon allein die idiotisch niedrige Blinkeranordnung im hinteren Stoßfänger beim Sportage anschaue, dann läge das durchaus nahe...
Nach diesen Fakten wird schon seit einigen Jahrzehnten die Versicherung berechnet. Dazu kommt noch der Anmeldebzirk, auch da gibt es nochmal starke Unterschiede. 🙁
MfG aus Bremen
moin
gut, liegt auch daran, dass der Sportage III erst seit einem Jahr auf dem Markt ist. Hier werden Neuerscheinungen stets etwas höher eingestuft.
Der IX35, der schon etwas länger in der Produktion ist, geht zum neuen Versicherungsjahr in der Kasko um 2 Stufen runter.
schaut mal hier:
Zitat:
Original geschrieben von bmwrider1957
moingut, liegt auch daran, dass der Sportage III erst seit einem Jahr auf dem Markt ist. Hier werden Neuerscheinungen stets etwas höher eingestuft.
Der IX35, der schon etwas länger in der Produktion ist, geht zum neuen Versicherungsjahr in der Kasko um 2 Stufen runter.schaut mal hier:
Das hatte ich noch nicht mit auf der Rechnung, ist aber richtig .
MfG aus Bremen
😁 😁 und der Sporty ist in den Klassen gestiegen... in der Kasko klasse auf schlappe 24! Ein Porsche ist glaube nicht viel teurer..
moin
tjaaaaaa.
das sind bestimmt die hohen Instandsetzungskosten für die serienmäßigen
Scheinwerfer mit
XENON und TFL