Autobatterie Orginal oder Fremdbatterie
Hallo zusammen,
bin neu hier und möchet Euch un Hilfe bitten. Meine Batterie hat den Geist aufgegeben, da wollte mir eine neue beim Freundlichen kaufen. Laut seiner Aussage in eine S-Kasse wird NUR eine Vliesbatterie mit 95 Ah eingebaut was anderes darf wegen der Elektronik nicht eingebaut werden. Der Preis 280 Euro HAMMERPREIS. Eine Wartungdfreie Autobatterie von Banner z.B. kostet ca. 110 Euro. Wird wirklich eine Vliesbatterie unbediendt benötigt oder ist es einfach ABZOCKE????? Danke für Eure Hilfe
MfG Thomas
14 Antworten
Ich habe mir für meinen S320 W220 Benziner eine Original-Batterie mit 100Ah bei MB gekauft. Diese was weitaus billiger als jedes No-Name Teil vom Grosshandel oder ATU oder so. Ich habe dafür €139.- bezahlt. Was ist eine Vliesbatterie? In welches Auto MUSS diese rein, wegen der Elektronik??
Danke für Deinen Beitrag,
ich fahre auch S320 Bj. 2002 ganz normale Ausstattung. Also ich nehme an das der " Gute Mensch " mich dach verarschen wollte
Völliger Blödsinn - klare ABZOCKE!!!!!!!!!!
Mercedes Koblenz hat gerade eine Aktion:
Orginale MB 100Ah (keine Vlies) für 120,- EUR
95er Vliesbatt. für 240,-
Mein Tipp:
Hol dir 2 Banner mit jeweils 100Ah.
Das bringt weitaus mehr als eine Vlies und kostet viel weniger.
200Ah und 2mal 760A Kaltstart= 1520A sind einfach unschlagbar.
In meinem S400CDI habe ich auch 2 Batt. drin. 😁
Gigantisch viel Power.😎
Falls du bei die 1 Batt. - Lösung beibehalten willst:
Die orginale ist auf keinen Fall besser als die Banner.
MB kauft billig ein und läßt dann den Namen aufdrucken.
Das nennt man Wertschöpfung.
Wenn du auf die Banner 3 Jahre, manche geben auch 5 Jahre
Garantie erhälst, bist du klar vorn.
Wieviel gibt MB, 1 oder höchstens 2 Jahre.
Garantie ist Garantie, von dem Namen hat niemand etwas.
Zitat:
Original geschrieben von tomaxw
Danke für Deinen Beitrag,
ich fahre auch S320 Bj. 2002 ganz normale Ausstattung. Also ich nehme an das der " Gute Mensch " mich dach verarschen wollteDie Teilenummer ist A000 982 33 0827 100Ah € 117,53 plus 19%. Ob das "Vlies" ist weiss ich nicht, aber ist mir auch egal, denn ich habe mir die dann noch für €21.- einbauen lassen bevor ich mir bei der Kälte die Finger "abbreche" :-) und die ganze Speicherei wieder aktualisiere, denn die Jungs tauschen die Batterie ohne Speicherverluste.
Für meinen 320 CDI habe ich mir im letzten Winter eine no name Batterie 101 AH bei egay geholt, Kosten knapp 100€, läuft bis jetzt und auch bei diesen Temperaturen völlig problemlos. Also nur Mut.
Gruß
Koenig-loewe
Zitat:
Original geschrieben von Koenig-loewe
Für meinen 320 CDI habe ich mir im letzten Winter eine no name Batterie 101 AH bei egay geholt, Kosten knapp 100€, läuft bis jetzt und auch bei diesen Temperaturen völlig problemlos. Also nur Mut.
Gruß
Koenig-loeweOb die beim Diesel aber so um die 8 Jahre aushält wage ich zu bezweifeln, da leg ich bei MB mal €38 drauf und dann hält die mind. so lange
Globus gibt volle 5 Jahre Garantie.
Und ganz wichtig, die diskutieren NIE.
Die legen dir das Geld auf den Tisch und fertig.
http://www.motor-talk.de/forum/welche-auto-batterie-t553801.html
Ich habe meine im Winter 2007 beim"freundlichen" geholt,
ich lag irgendwo knapp unter 100 €, einbau war als service mit dabei.
Was ist denn bitte eine Vlies Batterie, ist das gleich zu setzen mit einer Gel Batterie?
Eine Vlies ist völlig anderes aufgebaut als eine Gel Batterie.
Info direkt von Benz:
http://www.koblenz.mercedes-benz.de/.../...008%20Vliesbatterien%20.pdf
...aus der Batt.-Aktion von 2008, der NDL Koblenz.
So sah der diesjährige Newsletter auch aus, nur mit höheren Preisen😁
Bin dort angemeldet und erhalte den Newsletter regelmäßig.
War noch nie ein Angebot dabei, wo ich gesagt hätte das will ich haben.
@Bamberger_1:
Orginal werden die Fahrzeuge mit einer herkömmlichent Batt. ausgeliefert.
Diese ist nach 3 Jahren tot.
Schon bei 2 S400CDI erlebt.
8 Jahre Lebensdauer in einer S-Klasse ist völlig unrealistisch.
Zitat:
@Bamberger_1:
Orginal werden die Fahrzeuge mit einer herkömmlichent Batt. ausgeliefert.
Diese ist nach 3 Jahren tot.
Schon bei 2 S400CDI erlebt.
8 Jahre Lebensdauer in einer S-Klasse ist völlig unrealistisch.
Hier spricht die "Ausnahme". Die Batterie die ich in den letzten Tagen getauscht habe war ziemlich genau 8 Jahre drin und nicht tot, sondern nur ein bisschen "dünn" und hat bei extremer Kälte und längerer Standzeit ESP und BAS Meldungen gebracht, die mit der neuen Batterie nicht mehr kommen auch nicht bei -20°C. Allerdings habe ich KEINEN Diesel, vielleicht liegts daran????
@Bamberger_1:
Bist du 100% sicher das der Vorbestitzer nicht schon mal eine neue reingemacht.😕
8 Jahre ist traumhaft.
S400CDI und Standheizung das ist eine tödliche Mischung.
Deshalb bin ich sehr zufrieden mit meiner 2. Batt. und hoffe
das wegen der geringeren Belastung pro Batt., die einzelne eine
höhere Lebensdauer erreicht.
Im Benziner scheint das ja wohl nach deinen Ausführungen
völlig überflüssig zu sein.
Und wieder ein Punkt für den Benziner.
Und wieder ein Punkt für den Benziner.
Sag ich doch! Man kann das Alter einer Batterie ablesen, und zwar mittels des Stempels auf dem Minuspol Kalenderwoche/Jahr
Ich würde einfach irgendeine Markenbatterie mit der maximalen Amperezahl, die auf der Lichtmaschine steht, nehmen.
Damit sollte das Problem gelöst sein. Je mehr Garantie, desto besser.
Zitat:
Original geschrieben von votes_love
Ich würde einfach irgendeine Markenbatterie mit der maximalen Amperezahl, die auf der Lichtmaschine steht
Was bitte soll das für einen Sinn haben.😕
Das heißt das meine 2 Batterien mit zusammen weit über 170Ah nicht richtig geladen werden.
Das funktioniert aber seit Jahren perfekt.😁
Einzige Einschränkung:
Parallel anschließen!!!!
Sonst ist ALLES im Eimer.
Aber das dürfte wohl jedem der selber schraubt klar sein.
Mach einfach eine 100Ah rein und fertig.
Wenn du noch ein paar EUR sparen möchtest würde
es wohl auch eine 88er tun, weil du ja keinen Diesel hast.
Und keine Standheizung😕