ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Autobatterie leer > Ursache normal? Welche neue Batterie kaufen?

Autobatterie leer > Ursache normal? Welche neue Batterie kaufen?

Mercedes
Themenstarteram 25. Juli 2020 um 18:59

Hallo zusammen,

ich habe in der letzten Woche gemerkt, dass mein Auto immer schlechter ansprang.

Heute war es dann soweit und es sprang gar nicht mehr an. Der Motor hat es beim ersten Versuch noch kurz probiert, ist allerdings sofort gescheitert. Beim zweiten und dritten Versuch hat man dann gar nichts mehr vom Motor gehört.

Da ich von Autos leider nicht so viel Ahnung habe würde ich gerne wissen, ob sich das Verhalten nach einem "normalen" Batterietot anhört oder ob es auch sein kann, dass die Batterie eigentlich noch in Ordnung ist und etwas anderes das Problem ist.

Falls es relevant ist: Ich habe vor ca. 1-2 Wochen die Glassockellampe der Seitenmarkierungsleuchte hinten rechts gewechselt, da die alte durchgebrannt war sowie neues Scheibenwischwasser eingefüllt :D

Könnte es auch sein, dass die Batterie von irgendwelchen Komponenten leergesaugt wird, während das Auto abgeschlossen herum steht?

Im Anhang sind ein paar Fotos der Batterie.

Sofern es sich nach einem normalen Batterietot anhört, welche neue Batterie könnt ihr mir empfehlen?

Wenn nicht gerade Corona ist, fahre ich 4x die Woche ca. 50km + alle paar Wochen ca. 500km. Die Klimaanlage ist Sommer und Winter immer auf Auto gestellt.

Aktuell steht das Auto allerdings auf Grund von Homeoffice nur rum und wird alle paar Tage vllt. mal fünf Kilometer gefahren. Vorgestern bin ich allerdings 80k gefahren. Daher müsste sie ja von da noch recht voll sein, sofern sie nicht hinüber ist, oder? :confused:

Viele Grüße und Danke für eure Hilfe!

Autobatterie 1
Autobatterie 2
Autobatterie 3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@grumpy user schrieb am 26. Juli 2020 um 08:54:32 Uhr:

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 26. Juli 2020 um 08:51:53 Uhr:

wenn die neue Batterie mit Säure gefüllt ist und zwei Jahre rumliegt, ist sie kaputt, es sei denn, sie wurde regelmäßig nachgeladen. Aber gut tut das trotzdem nicht.

Ich lade sie regelmässig auf und lagern tue ich sie kühl und dunkel:-)

Ich würde sie trotzdem tauschen. Mir ging mal eine allein durch das lagern kaputt. Und da ist es besser, es erwischt die Alte, wie die Neue.

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Deine Auswahl muß lauten 204.046.

Ich verbessere mich 204.246.

Themenstarteram 25. Juli 2020 um 21:25

Ich kann das gar nicht eingeben. Nach der Eingabe von 2.1 und 2.2 HSN/TSN sucht er sich ja den Rest alleine raus.

204.246 stimmt aber. Das steht auch in meiner FIN.

Wenn ich mein Modell per Dropdown auswähle mit richtigem Motor sagt er trotzdem immer, dass es nicht passt :/

Themenstarteram 25. Juli 2020 um 21:28

Hier noch ein Bild

Autoteile

Vergleiche die Abmessungen. Wenn das passt dann ist es gut. Bei Amazon steht bei dieser Batterie die MB Nummer als Vergleichsnummer unten in der Liste. Es ist nur eine Batterie, wenn die Daten und Abmessungen passen kannst du da eine von Hinz und Kunz reinstellen. Ist völlig Wurscht.

Themenstarteram 25. Juli 2020 um 22:30

Okay ich habe nochmal recherchiert.

Ich glaube die ich aktuell drin habe, ist laut ihrer Nummer nicht 100% für mein Modell gedacht.

Korrekt wäre diese hier: https://www.autodoc.de/varta/1129242

Verbaut ist: a0009823208

Optimal ist wohl aber: 0009821708

Das ist vollkommen egal. Wenn sie rein passt kannst du die oder die andere nehmen. Jacke wie Hose. Gute Nacht

Zitat:

@w00tw00t schrieb am 26. Juli 2020 um 00:30:37 Uhr:

Okay ich habe nochmal recherchiert.

Ich glaube die ich aktuell drin habe, ist laut ihrer Nummer nicht 100% für mein Modell gedacht.

Korrekt wäre diese hier: https://www.autodoc.de/varta/1129242

Verbaut ist: a0009823208

Optimal ist wohl aber: 0009821708

Dann hast Du ja jetzt die richtige Batterie gefunden.

Themenstarteram 26. Juli 2020 um 0:24

Zitat:

@fotom schrieb am 26. Juli 2020 um 02:14:58 Uhr:

Zitat:

@w00tw00t schrieb am 26. Juli 2020 um 00:30:37 Uhr:

Okay ich habe nochmal recherchiert.

Ich glaube die ich aktuell drin habe, ist laut ihrer Nummer nicht 100% für mein Modell gedacht.

Korrekt wäre diese hier: https://www.autodoc.de/varta/1129242

Verbaut ist: a0009823208

Optimal ist wohl aber: 0009821708

Dann hast Du ja jetzt die richtige Batterie gefunden.

Vielleicht die Batterie, aber meine Hauptfrage aus dem ersten Beitrag bleibt noch offen. Würde gerne irgendwie herausfinden, ob wirklich nur die Batterie hinüber ist oder ob vielleicht doch noch etwas anderes im Argen liegt.

Dazu muss man den Ruhestrom messen, was wahrscheinlich deine Möglichkeiten übersteigt.

Du hast was von einer 80 km langen Fahrt geschrieben vor kurzem. Das sollte eigentlich reichen, um auch eine altersschwache Batterie nochmal für ein paar Tage zu reanimieren.

Aber dazu müsste man schon genauere Infos haben. Auf blauen Dunst eine neue Batterie einbauen kann man machen, schafft auch mit Sicherheit erstmal Abhilfe. Ob das Problem dadurch aber wirklich beseitigt ist, wirst du erst später merken.

Meine Batterie hat ännlichen Schwächen im sechsten Jahr gezeigt, habe eine neue gekauft, aber vor der Einbau die alten ausgebaut und mit Ladegerät voll aufgeladen. Jetzt geht sie immer noch ( im achten Lebensjahr) und die neue Batterie liegt noch herum.

Da wird die neue aber auch nicht besser, wenn sie nur "rumliegt".

wenn die neue Batterie mit Säure gefüllt ist und zwei Jahre rumliegt, ist sie kaputt, es sei denn, sie wurde regelmäßig nachgeladen. Aber gut tut das trotzdem nicht.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 26. Juli 2020 um 08:51:53 Uhr:

wenn die neue Batterie mit Säure gefüllt ist und zwei Jahre rumliegt, ist sie kaputt, es sei denn, sie wurde regelmäßig nachgeladen. Aber gut tut das trotzdem nicht.

Ich lade sie regelmässig auf und lagern tue ich sie kühl und dunkel:-)

Zitat:

@grumpy user schrieb am 26. Juli 2020 um 08:54:32 Uhr:

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 26. Juli 2020 um 08:51:53 Uhr:

wenn die neue Batterie mit Säure gefüllt ist und zwei Jahre rumliegt, ist sie kaputt, es sei denn, sie wurde regelmäßig nachgeladen. Aber gut tut das trotzdem nicht.

Ich lade sie regelmässig auf und lagern tue ich sie kühl und dunkel:-)

Ich würde sie trotzdem tauschen. Mir ging mal eine allein durch das lagern kaputt. Und da ist es besser, es erwischt die Alte, wie die Neue.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Autobatterie leer > Ursache normal? Welche neue Batterie kaufen?