Autobahnauffahrtsrichtlinien

Hallo an alle
ich hab folgendes problem: letztens wollt ich auf eine autobahn auffahren..der vekehr auf der rechten spur ist ca 120 gefahren..ich bin mit guten 110 auf dem beschleunigungsstreifen gefahren und bin dann auf die autobahn gewechselt..dabei war der sicherheitsabstand zu einem vorrausfahrrenden pkw (der auf der rechten fahrbahn die ganze zeit fuhr) sehr gering..nach ca 250m auf der rechten spur war er aber wieder richitg...is das erlaubt bzw. wird das schlimm geahndet??, also wenn beim auffahren auf einem pkw dicht drauf ist..wäre schön wenn ihr mir helfen könntet, da die polizei grade zu diesem tag abstandskontrollen von brücken durchgefürht hat =( ..

MFG Scudsystem

Beste Antwort im Thema

Angesichts des traurigen Alltags auf deutschen Auffahrten - unbesehen den fleißenden Verkehr mit waghalsigen 63,5 km/h ausbremsen, Stillstand am Ende des Beschleunigungsstreifens um dann gemächlich in den fließenden verkehr hineinzuentschleunigen, halte ich das Verhalten des TE für geradezu vorbildlich. Und in der Praxis wahrscheinlich oft kaum anders machbar.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Gerade die LKWs, die dann dort unterwegs sind, lassen problemlos Autos "smooth" einfädeln.

Kann ich nicht bestätigen. Gerade LKW-Fahrer scheinen da recht gnadenlos zu sein wenn es darum geht, eben *nicht* vom Gas zu gehen.

Das ist angesichts ihrer Beschleunigung aber auch verständlich.

Warum sollte man mit dem LKW vom Gas gehen? Auf den Beschleunigungsstreifen kann man mit einem Auto problemlos 80 - 90 km/h erreichen, das reicht um sich in den fließenden Verkehr einordnen zu können. Fährt man direkt neben einem LKW muss man sich eben dahinter oder davor einordnen, also entweder man gibt Gas oder Bremst. Bremsen und sich hinter jemand anderem Einordnen geht aber wohl gegen die Natur, und mal zügig Beschleunigen geht auch nicht wenn man im 5ten Gang knapp über Leerlaufdrehzahl fährt.
Hat man Autobahnen mit Standspur muss man eben diese mit benutzen, hat man Autobahnen ohne Standspur muss man halt schauen wie man rüber kommt, vor allem wenn es dem Fahrzeug nicht möglich ist auf die linke Spur auszuweichen.

An ein Fahrzeug das konstant seine Geschwindigkeit hält kann man sich besser anpassen als an ein Fahrzeug das Bremst oder Beschleunigt, es reicht wenn das einer macht, und das ist in dem Fall derjenige der auffahren will denn der hat sich dem fließenden Verkehr anzupassen, nicht umgekehrt.
 
Ich hatte noch nie Probleme mit zwischen LKWs einzuordnen nur bei PKWs gibts Probleme.

Was ich genauso hasse ist wenn man mit mehreren Autos auf der Beschleunigungsspur ist, und der letzte direkt am Anfang auf die Autobahn fährt und in den Platz auf den man selber auffahren will beschleunigt nur damit er einen schon überhohlt hat, selber geht einem dann der Platz aus und man kann schauen wo man bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Warum sollte man mit dem LKW vom Gas gehen? Auf den Beschleunigungsstreifen kann man mit einem Auto problemlos 80 - 90 km/h erreichen, das reicht um sich in den fließenden Verkehr einordnen zu können. Fährt man direkt neben einem LKW muss man sich eben dahinter oder davor einordnen, also entweder man gibt Gas oder Bremst. Bremsen und sich hinter jemand anderem Einordnen geht aber wohl gegen die Natur, und mal zügig Beschleunigen geht auch nicht wenn man im 5ten Gang knapp über Leerlaufdrehzahl fährt.
Hat man Autobahnen mit Standspur muss man eben diese mit benutzen, hat man Autobahnen ohne Standspur muss man halt schauen wie man rüber kommt, vor allem wenn es dem Fahrzeug nicht möglich ist auf die linke Spur auszuweichen.

An ein Fahrzeug das konstant seine Geschwindigkeit hält kann man sich besser anpassen als an ein Fahrzeug das Bremst oder Beschleunigt, es reicht wenn das einer macht, und das ist in dem Fall derjenige der auffahren will denn der hat sich dem fließenden Verkehr anzupassen, nicht umgekehrt.
 
Ich hatte noch nie Probleme mit zwischen LKWs einzuordnen nur bei PKWs gibts Probleme.

das sehe ich auch so,

da man schon weiß, dass die lkw gespanne ihr tempo halten, kann man umsobesser einschätzen, wo man sich am besten einordnet.

da fast jeder ohne anstrengung auf dem streifen 120 abgreifen kann, kann man sich perfekt vorne reinordnen, wenn der lkw eben schon auf der mitte ist evtl. dahinter, aber man hat eine super konstante an der man sich orientieren kann.

viel schlimmer sind die pkw, die durchweg 90 fahren und wenn dann auffahrt kommt entweder stur nach links ziehen (dadurch die zügigen fahrer behindern/blockieren) oder eben meinen nen stück schneller zu fahren, weil sie ja nicht wollen, dass man sich vor ihnen einordnet.....klar das man diese pflegefälle im anschluss sowieso überholt, aber so haben sie für sich offenbar nen tollen kick, den sie sonst nicht genießen "können" oder warum sonst??? (okay, diesen leuten sieht man oft schon an, dass sie überfordert sind).

grüße

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Warum sollte man mit dem LKW vom Gas gehen?

Hast du gelesen, was ich zitiert habe?

Zitat:

Original geschrieben von Amen

Gerade die LKWs, die dann dort unterwegs sind, lassen problemlos Autos "smooth" einfädeln.

(Zitatende)

Wie kann ein LKW einen auffahren wollenden Wagen einfädeln lassen?

[ ] schnell mal knackig Gas geben und 10 - 20 Sachen zulegen
[x] vom Gas gehen, ggfs. auch noch bremsen
[x] nach links ziehen.

Ja ich hab gelesen was du Zitiert hast. Hast du auch meinen kompletten Beitrag gelesen?

Ich kann dir garantieren das 99% der LKW-Fahrer nicht vom Gas gehen oder Bremsen, außer du scherst so dicht vor ihm ein dass sie dazu gezwungen werden. Das was du unter "smooth" einfädeln verstehst ist nichts anderes als deine Anpassung an eine konstante Geschwindigkeit auf der Autobahn, das macht es wirklich leicht einen Platz zu finden, es kommt dir vielleicht so vor das der LKW langsamer wird, aber das ist nicht der Fall. Selbst bei LKW Rennen wird nicht der Tempomat raus genommen oder sogar mal gebremst, da wird so weiter gefahren oder gleich Gas gegeben. Warum sollten sie es gerade für Autofahrer machen die auf die Autobahn wollen? Autofahrer haben zum Teil die Angewohnheit das sie auf der rechten Spur entweder beschleunigen oder bremsen, das macht das Auffahren nicht leichter sondern viel komplizierter und daher ist da nichts mehr von "smooth" einfädeln. Nein da heist es dann der will mich nicht rein lassen, was aber nicht stimmt, nur beide machen genau das gleiche, eben Bremsen und Gas geben. Daher bin ich einfach dagegen das man auf der durchgehenden Spur die Geschwindigkeit wahllos ändert und somit das Auffahren nur erschwert. Wenn du eher vor mir bist, dann gib Gas das du abstand bekommst, und wenn du eher hinter mir bist, dann geh eben vom Gas und sortier dich dahinter ein, ich fahre eine konstante Geschwindigkeit und an die kannst du dich anpassen.

Angenehm an Truckern ist - sie sind berechenbar und kommunikationsfreudig 😉
Unangenehm kann sein - ihr optischer Knick bzgl. Abständen zu anderen Trucks.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Ja ich hab gelesen was du Zitiert hast. Hast du auch meinen kompletten Beitrag gelesen?

Ich kann dir garantieren das 99% der LKW-Fahrer nicht vom Gas gehen oder Bremsen, außer du scherst so dicht vor ihm ein dass sie dazu gezwungen werden. Das was du unter "smooth" einfädeln verstehst

Von 'smooth einfädeln lassen' durch LKW habe ich nie geredet, das war mein Vorredner. :-) Ich habe ja selbst in Frage gestellt, daß LKWs großartig aktiv werden, um einem dabei zu helfen, auf die AB aufzufahren.

Das können die sich bei ihrer Trägheit gar nicht erlauben. Am Gas bleiben und fertig. Und das ist auch gut so, weil dieses Verhalten i.d.T. eine der wenigen Konstanten im Straßenverkehr ist (@tec-doc).

Zitat:

Original geschrieben von Scudsystem



ich hab folgendes problem: letztens wollt ich auf eine autobahn auffahren..der vekehr auf der rechten spur ist ca 120 gefahren..ich bin mit guten 110 auf dem beschleunigungsstreifen gefahren und bin dann auf die autobahn gewechselt
MFG Scudsystem

Sorry glaub ich dir nicht. Wenn der Verkehr 120km/h hat, dann war schonmal kein LKW unterwegs. Das heist auch, das die Kollegen auf der Rechten Spur bestimmt die Spur hätten wechseln können.

Fehler klar bei dir. Du kannst dich auch mit 80km/h einordnen. Also nicht mit gewalt damit du keine gefährtest aber mit dieser Geschwindigkeit ist es ja unmöglich das du jemanden dicht auffährst. Logisch wenn du langsamer bist.

Auserdem werden Abstandsmessungen auf 400m gemacht. Da sieht man das du ja, falls es stimmt, auf die AB aufgefahren bist.
Wenn du einen Wisch bekommst dann biste selber schuld.

Leute, mir ist neulich was passiert...

Schaut mal bei google Maps und klickt auf den Sateliten Modus, Magdeburg A14, ich wollte südlich von der B81 über das Autobahnkreuz auf die A14 fahren, ich bin da noch nie gewesen, fahre von der B81 ab, fahre die schöne, lange, unübersichtliche, am Ende bergauf gehende Übergangsstrecke und sehe nichts, die Begrenzung war grün überwuchert, auf die letzten 30 meter sah ich den Ausgang und jede menge Autos vorbei rasen, denke mir noch "na, wieso fahren die Idioten alle aufm Einfädelstreifen", das dumme nur das es da keinen gibt, am ende des tunnels steht man mitten auf der Autobahn (im Gegensatz zu allen anderen Richtungen), keine Ahnung was ich aufm Tacho hatte, 70-80, hab gesehen das da einen moment nichts vorbei schoß und bin einfach drauf, point of no return war auf die paar Meter schnell überschritten und ein Lieferwagen kam volles Rohr angerast, ich schieße also aus der Seite, mitten auf den Rechten Streifen, hatte glaube sogar 5. gang drin und kam mit meinen 75 PS auch dementsprechend vorran und höre nur noch eine brutale Vollbremsung von hinten, der arme Kerl muss so geschockt gewesen sein das er noch nichtmal wütend hupen konnte.

Bei solchen Aktionen wird mir erschreckend klar wie gefährlich Auto fahren doch sein kann und das ich trotz 10 Jahre Führerschein, durch fast ausschließlichen Stadtfahrten, überhaupt keine Erfahrung habe und in manchen, unübersichtlichen Situationen hektischen mist baue, jemand nen Rat für mich?

Ich kenne die Abzweigung, bin dort ab und zu von Thüringen nach Brandenburg unterwegs. Da gibt es auch irgendwo eine Abfahrt mit einer 150°-Kurve. Unerfahrener will ich dort bei Nacht nicht sein.
In England steht vor allen gefährlichen Kurven "Kill your speed!".

Ich hätte einfach anhalten und warten müssen aber wer rechnet denn mit ner Autobahn Einfahrt statt ner Auffahrt, an ne Ausschilderung kann ich mich auch nicht errinnern.

Trotzdem ist mir noch ganz mulmig wenn ich daran denke was son kleiner Transporter mit nem zarten 5er Golf samt Insasse anrichtet wenn er ihn verqueer voll abschießt. :-/

Man sieht auf den Satellitenbildern eindeutig die beidseitige Beschilderung kurz vor der Einmündung (Zeichen 205, "Vorfahrt gewähren"😉… Wobei ich mich - wie vermutlich die meisten - frage, weshalb es keine Beschleunigungsstreifen gibt, Platz wäre ja reichlichst vorhanden gewesen.

Hatte ein ähnliches Erlebnis in Sonthofen auf einem Zubringer auf die Schnellstraße. Die Sicht auf den Straßenverlauf war durch die lang gezogene Kurve und die massiven Betonbegrenzungen beidseits der Fahrbahn dermaßen bescheiden, dass man nicht sehen konnte, dass es eine Einmündung und keine Auffahrt ist…

Ach ja, der Rat: nicht darauf vertrauen, dass alles bekannten Mustern folgt, sondern durchaus "unorthodox" sein kann. Und ggf. lieber mal zu viel auf die Bremse gehen als irgendwo rein rauschen, wo man nicht wieder rauskommt. Wie sagte meine Fahrlehrerin so schön: "beschleunigen können Sie immer, bremsen manchmal nicht mehr."

Zitat:

Original geschrieben von Linus66


Angesichts des traurigen Alltags auf deutschen Auffahrten - unbesehen den fleißenden Verkehr mit waghalsigen 63,5 km/h ausbremsen, Stillstand am Ende des Beschleunigungsstreifens um dann gemächlich in den fließenden verkehr hineinzuentschleunigen, halte ich das Verhalten des TE für geradezu vorbildlich. Und in der Praxis wahrscheinlich oft kaum anders machbar.

Wohl war, besonders unschön ist es wenn man dann mit einem 40 t mit Gefahrgut hinter solchen probanten auf die Autobahn will und er am ende des Beschleunigungstreifens abbremst.

Zitat:

Original geschrieben von Metaplex


Leute, mir ist neulich was passiert...

Schaut mal bei google Maps und klickt auf den Sateliten Modus, Magdeburg A14, ich wollte südlich von der B81 über das Autobahnkreuz auf die A14 fahren, ich bin da noch nie gewesen, fahre von der B81 ab, fahre die schöne, lange, unübersichtliche, am Ende bergauf gehende Übergangsstrecke und sehe nichts, die Begrenzung war grün überwuchert, auf die letzten 30 meter sah ich den Ausgang und jede menge Autos vorbei rasen, denke mir noch "na, wieso fahren die Idioten alle aufm Einfädelstreifen", das dumme nur das es da keinen gibt, am ende des tunnels steht man mitten auf der Autobahn (im Gegensatz zu allen anderen Richtungen), keine Ahnung was ich aufm Tacho hatte, 70-80, hab gesehen das da einen moment nichts vorbei schoß und bin einfach drauf, point of no return war auf die paar Meter schnell überschritten und ein Lieferwagen kam volles Rohr angerast, ich schieße also aus der Seite, mitten auf den Rechten Streifen, hatte glaube sogar 5. gang drin und kam mit meinen 75 PS auch dementsprechend vorran und höre nur noch eine brutale Vollbremsung von hinten, der arme Kerl muss so geschockt gewesen sein das er noch nichtmal wütend hupen konnte.

Bei solchen Aktionen wird mir erschreckend klar wie gefährlich Auto fahren doch sein kann und das ich trotz 10 Jahre Führerschein, durch fast ausschließlichen Stadtfahrten, überhaupt keine Erfahrung habe und in manchen, unübersichtlichen Situationen hektischen mist baue, jemand nen Rat für mich?

Haben hier auch so n ähnlich schönes Stück

kommend von der A3, Abfahrt auf die A9 Richtung Berlin. Die "Auffahrt" auf die A9 wird hier dann gleichzeitig zur rechten Spur. Befährt man die A9 in selbe Richtung, kannst du froh sein, wenn da nicht gleich einer rüberschert weilse denken sie sind auf der Einfädelspur. Auch hier kein Hinweis etc. da wird einfach aus der 2 Spurigen A9 ne 3 Spurige...

Gab hier schon so manch pikäre Situation

Zitat:

Original geschrieben von Metaplex


jemand nen Rat für mich?

Ja, niemals mit 70-80KmH und

im 5. Gang

versuchen

auf eine BAB oder eine ähnlich "schnelle Straße" zu kommen.

Solche Fehler machen Anfänger, oder Energiesparpäpste.

Deine Antwort