Autobahn Mindestabstand definitiv nicht möglich!

Hi!

Stellt euch folgende Situation vor:

Ihr wollt, aus welchen Günden auch immer auf einem unbeschränkten Autobahnstück zügig vorankommen und fahrt deshalb 200 aufwärts.
Wenn ihr den Mindestabstand einhalten wolltet, könntet ihr keinen Schritt vorwärtskommen, da ihr bei 200 100m (glaube ich, die Häfte des Tachos in Metern, oder?) Abstand halten müsstet.

Dieser Abstand ist definitiv zu hoch, um am Vordermann vorbeizukommen, denn dieser würde zumindest in Deutschland aus dieser Entfernung NICHT (und das wisst ihr auch) nach rechts fahrern.

Und sei es nur, weil er LKWs überholt, bis die 100m überwunden sind, ist er schon wieder links (und ihr hängt hinten dran), bei normaler Autobahnsituation bleibt einem also nichts anderes übrig, den Vordermann auf die Pelle zu rücken, es geht einfach nicht anders. Könnt ihr euch ungefähr vorstellen, worauf ich hinaus will?

Wie seht ihr das?

363 Antworten

Jetzt rechne mal dein Beispiel mit nem "normalen" Auto durch und mit nem Porsche Cayenne Turbo S. Hab mal grob durchgerechnet wieviel Kraft wirkt wenn so ein Schuhkarton mit seinen möglichen 270km/h gegen ne Wand oder ähnliches fährt.

Der bringt seine 2,5 Tonnen Leergewicht von 200 auf 0 immerhin nach 152 m zum Stehen (38 m 100-0).

Mir ist mal vor einer roten Ampel ein Klempner-Bully mit ca. 25 km/h und zulässiger Gesamtlast von 2.7 t reingerauscht.
Ich habe die Bremse gehalten um nicht noch auf den Vordermann geschoben zu werden.
Mein B3 war danach Schrott (Rahmenschaden), die hintere Beifahrertür war leicht verzogen.

Ich konnte gute drei Wochen nicht mehr als zwei Stunden am Stück schmerzfrei sitzen.
Waren wie gesagt "nur" max. 2,7 Tonnen und 25 km/h.

P.S.:
Unfallursache war ein Telefonat (Handy am Ohr).

@ Madcruser:
Due vergisst bei der "Physik" dass je nach Abstand auch das vordere Auto nicht notwendigerweise zum Stehen gekommen ist bevor es kracht. Ein primitiv Maskenprogramm genügt dafür nicht, das muss man schon mit formeln rechen.

Zitat:

Aber da man beim Fahren nicht ständig alle objektiven Parameter "nachmessen" kann, muß man bestimmte Dinge (wie Geschwindigkeit und Abstand) eben auch im Gefühl haben.

Die menschliche Erfahrung ist biologisch bedingt NUR bis 40 km/h zu gebrauchen, dafür hat die Biologie sie designt. Abstände Richtig schätzen können wir bis etwa 1,5m vor uns (etwas mehr als der bereich unsrerer Hände- ergibts sich aus dem Auflösungsvermögen, der Signalverarbeitung und dem seitlichen Abstand der Augen)

Alles andere unterliegt der Täuschung. Erfahrung hilft etwas, aber Abstände werden immer zu groß und Geschwindigkeiten zu gering geschätzt

muss nochmal meinen senf dazugeben....

aaaaaaaaalso ich hab gestern mal bewusst mich selbst beim fahren auf der AB beobachtet...

resultat: tatsächlich entspricht dem abstand bei dem ich mich am wohlsten fühle gerade dem der 2 sekunden regel bzw immer etwas drüber...irgendwie kam mir der abstand den ich sonst halte immer geringer vor....

wirklich ich hätte den abstand den ich sonst fahre immer VIEL geringer eingeschätzt...kp warum...

also jeder der noch wettert er braucht nur XX cm abstand....sollte mal selbst mit der 2 sekunden regel nachprüfen wie nah er beim "entspannten normalen" fahren auf der AB draufhängt....

MICH jedenfalls hats mega getäuscht....bin ich ja doch sicherer unterwegs als ich dachte *G

mfg Alex

[edit: trotzdem bekenne ich mich nach wie vor dazu den sicherheitsabstand manchmal zu unterschreiten. kommt vor. aber ist nicht der normalzustand....]

Ähnliche Themen

Hast du auch mal den Abstand anhand der Leitpfosten überprüft? Zumindest ich zähle immer zu schnell (ja auch bei 21,22...) oder unzählige Pfosten haben den falschen Abstand zueinander.

das tu ich nicht....kolleg is nebendran gesessen und hat die digitaluhr angeschaut 😉

bin positiv überrascht...dass mich mein gesunder menschenverstand auch ohne meter zählen zu nem halbwegs sicheren abstand führt 😉.... mann und ausgerechnet ich hab paar seiten vorher noch steif und fest behauptet halber tacho is fürn arsch....

hmm...ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil 😁

abstand der leitpfosten...kein plan...ich halt bestimmt nicht an und mess nach...hihi

Zitat:

Original geschrieben von fuchs755


@ Madcruser:
Due vergisst bei der "Physik" dass je nach Abstand auch das vordere Auto nicht notwendigerweise zum Stehen gekommen ist bevor es kracht. Ein primitiv Maskenprogramm genügt dafür nicht, das muss man schon mit formeln rechen.

Es geht doch gar nicht unbedingt darum mit wieviel km/h Restgeschwindigkeit es kracht, sondern vielmehr darum DAS es kracht...

Und wie wir alle wissen, kann es bereits ab 30km/h Aufprallgeschwindigkeit recht unangenehm werden...

Kommt jetzt noch dazu das man eventuell schon hintendrauf knallt wenn der Vorrausfahrende noch Tempo 70-100 aufm Tacho hat, kommt hinzu, das sein Fahrzeug mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu einer Seite ausbricht und in die Leitplanke, den Gegenverkehr oder den Verkehr auf der Nebenspur einschlägt...

Es gibt weit mehr Unfälle mit harmlosem Ausgang.
Einen solchen habe ich im Rückspiegel Mitte der 80er gesehen:

Ente zieht mit 110 km/h ohne Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs raus,
MB kommt mit 190 an,
bremst und kracht mit rund 160 km/h in die Ente.
Ente geht aus den Federn,
wird kurzfristig auf rund 140 beschleunigt.
Fazit:
Kein Personenschaden,
Kühler vom MB kaputt,
Ente scheinbar unbeschadet.
Die Geschwindigkeitsdifferenz von 50 km/h wurde hier ganz unspektakulär am Kühler und durch Beschleunigung der Ente aufgezehrt.

Allerdings kennen wir auch alle die Unfälle mit mehreren (teilweise bis zu 100) ineinander geschobenen und verkeilten PKW und zig Toten und Verletzten.
Hier mal ein harmloser Unfall mit 7 Fahrzeugen.
Passiert um die Mittagszeit bei bestem Wetter im August auf der Mittelspur einer dreispurigen Autobahn.
Bericht mit Bildern

Schauerbilder erspare ich Euch und mir.
Der Thread wurde über Tempo 200 eröffnet ...
Mangelnder Abstand ist jedenfalls nicht zu verharmlosen.

Na das sieht ja mal heiß aus... gerade das Bild hier eignet sich übrigens prima, um eine neue Diskussion über die Verkehrssicherheit von SUVs zu starten 😁
Kann ja jemand bei Interesse nen neuen Thread zu aufmachen 😉

Wie so was bei Tempo 200 und Vierteltacho ausgesehen hätte, möchte ich mir gar nicht vorstellen.

Um die Diskussion nochmal aufzugreifen, ein kleiner Bericht:
Vorgestern abend bin ich auf der Autobahn knapp 220 gefahren. Das war problemlos möglich, da die AB gut ausgebaut ist und alles frei war. Nur rechts fuhren zwei Autos: Eine E-Klasse gefolgt von einem MB-Sprinter. Also bin ich ein paar hundert Meter vorher rüber nach links und plötzlich zieht knapp 100-150 Meter vor mir der Sprinter ohne zu blinken auf meine Spur (der klassische Fall).
Da ich bei diesen Geschwindigkeiten etwas paranoid bin, war ich quasi schon drauf vorbereitet, stand also im gleichen Moment schon auf der Bremse (stark, aber keine Vollbremsung)... Hupe und Lichthupe haben den Fahrer natürlich nicht interessiert, also habe ich auf ungefähr 120 km/h verzögern müssen... und dabei meinen Abstand nach vorne auf knapp 15m aufgebraucht. Hätte ich nur etwas später gebremst, wäre ich dem Sprinter wohl aufgefahren.

Sorry, aber mir kann keiner erzählen, dass bei 200+ ein Sicherheitsabstand von 50 Metern ausreichend ist.

Gruß
Ralle

Also ich hab das jetzt die lezten Tage mal beobachtet. Auf ca. 500 km Autobahn sind mir beim Überholen (linke Spur hatte sich jeweils eine Kolonne gebildet) vier Autos in meinen Sicherheitsabstand geschert. Einer ist allerdings noch vor Auflösen der Kolonne wieder nach rechts geschert. Die anderen drei haben mich also in meinem Fortkommen bedindert. Innerhalb der nächsten 2 Minuten waren aber alle drei wieder überholt. Ich tippe mal darauf, dass ich dadurch jeweils 30 Sekunden verloren haben, also insgesamt 1:30 min auf 500 km. Das ist doch nicht so schlimm.

Ich habe fünfrmal die Lichthupe als Überholsignal aus der Entfernung gegeben an Leute, die sinnlos auf der linken Spur fuhren. Das hat auch viermal tadellos funktioniert. Der fünfte war der Meinung, ein Fahrzeug auf die Autobahn lassen zu müssen, obwohl er dieses nicht behindert hätte, wenn er rechts geblieben wäre. Den hätte ich aber auch durch Drängeln nicht wegbekommen, da ich den Sicherheitsabstand sowieso nicht einhalten konnte und stark bremsen musste.

kann ich voll und ganz bestätigen !

wenn alle schön brav rechts fahren würden, hätte ich links freie Fahrt ...

eigentlich ganz einfach

Mal ganz interessant, vorallem @ J.Ripper:

- Abstand: weniger als 5/10 des halben Tachowertes: 40 €, 1 Punkt

- Geschwindigkeit: 21-25 km/h zu schnell: 40 €, 1 Punkt

- Zum Überholen ausgeschert und dadurch nachfolgenden Verkehr gefährdet: 40 €, 2 Punkte

Wenn also jemand mit 125 km/h (bei 100 km/h erlaubt) links fährt und überholt, jemand anderes rücksichtslos auf die linke Spur zieht "weil hier ja 100 ist", begeht derjenige, der rauszieht, den größeren Verkehrsverstoss.

Wird nämlich leider oft als harmloser dargestellt, als kleinere Geschwindigkeitsüberschreitungen und Abstandsunterschreitungen. Noch lustiger wirds dann, wo unbegrenzt ist. Da handelt dann nur einer illegal. 😉

Und vor allem viel zu wenig verfolgt und zur Anzeige gebracht. Und das, obwohl eine Gefährdung für einen Laien einfacher zu erkennen ist, als Geschwindigkeiten und Abstände (die ja auch garnicht bewiesen werden können ohne Polizeikontrolle). Ebenso, wie eine Vorfahrtsmissachtung in wahrscheinlich mehr Fällen zu Unfällen führt, als eine zu hohe Geschwindigkeit oder geringer Abstand alleine. (Warum? Weil die Geschwindigkeitsdifferenz schneller auftritt, als bei einem Bremsmanöver oder Stauende)

Zitat:

Original geschrieben von razor23


- Zum Überholen ausgeschert und dadurch nachfolgenden Verkehr gefährdet: 40 €, 2 Punkte

Das unfallträchtige nötigende knappe Rausziehen, aber auch das knappe Reinscheeren ist doch momentan voll in Mode oder besser war´s „voll auf Droge“ nun ja … auch hier gibt´s den dämlichen Lerneffekt „der andere darf´s, also mach ich´s auch“ … „bestraft ja eh keiner“ …….

Erst gestern auf ´ner 4 spurigen Bundesstraße … wir fahren rechts, alles war frei, vor, hinter und neben uns … da zieht einer von links ganz knapp vor/neben uns rein … warum so knapp, war doch überall genug Platz? Kurze Zeit später zieht der dann ebenso knapp von rechts kommend vor einen der links war … war wieder genug Platz, hätte wieder nicht so knapp sein müssen. Ich wollte an der nächsten Ampel eigentlich fragen was der eingeworfen hat, aber meine gutmütige Freundin ist leider nicht neben den gefahren (war ein Mittvierziger im „unaktuellen kleinen“ Mercedescoupé mit Fähnchen dran, also sicher kein Klischeebediener)

Hallihallo!

Ich hatte heute so einen Fall. Ich fuhr mit ca. Tacho 120 überholenderweise auf der linken Spur und dann ist mir einer, der schon kilometerlang hinter einem LKW herfuhr, so vor die Karre gefahren. Abstand höchstens 5m.

Ich werde jetzt nicht hier reinschreiben, daß es ein VW T4 in grün-silber mit der Aufschrift "Polizei" und dem amtlichen Kennzeichen BG 33 618 war und es auf der A28 Richtung Bremen Höhe Anschlußstelle Delmenhorst-Adelheide am 05.07.2006 um 10:16 Uhr passiert ist.

Derart rücksichtsloses Verhalten sollte bestraft und nicht von der Polizei vorgemacht werden.

MfG Meehster

vielleicht haben die sich auf dem nächsten Parkplatz vorsichtshalber selbst ausgepeitscht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen