Autoaufkleber
Ein Auto schreit nach Individualität. Mit Aufklebern kann man sich sein Auto so gestalten, wie man es möchte. Und das wirklich preiswert im Vergleich zu Heckleuchten, Spoilern oder Felgen.
Natürlich können Aufkleber auch Nachteile haben: Eine gute Qualität ist wichtig, damit es auch nach einigen Jahren gut aussieht. Am besten, sie lassen sich auch Rueckstandsfrei entfernen.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Aufklebern?
Wie steht ihr zu Auto-Aufklebern?
Wie sieht der beste Aufkleber aus, den Ihr je gesehen habt?
Beste Antwort im Thema
Endlich ist das Rätsel gelöst! ;-) Und die Bedeutung ist noch dümmer wie gedacht.
413 Antworten
Als ich noch bei meinen Eltern gewohnt hab und mal ne kleine Delle am Heck hatte hat meine Mutter einfach irgendeinen kack Sonnensticker draufgeklebt. Das werd ich ihr nie vergessen!
Könnt euch vorstellen wie ich geguckt hab als ich das Ding entdeckt hab.
Sind eigentlich StickerBomb noch in?
Schon lang keine Autos damit mehr gesehen, auf ebay und Amazon gibts aber nach wie vor noch welche.
An sich halte ich von Aufklebern auf dem Lack nichts. Aber auf meinem ersten Auto, da war einer. Er war sehr schlicht, mit grünen Schnörkeln rundherum. Als Text stand da
"Lachen Sie nicht, es könnte ihre Tochter drin sitzen."
Den fand ich damals schon recht nett.
Gruß shorti
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 6. November 2019 um 12:58:15 Uhr:
Sind eigentlich StickerBomb noch in?
Gestern erst einen an der Ampel neben mir gehabt, war glaube ich ein Passat CC der ersten Baujahre. Wird halt auch alles immer günstiger ...
so'n "D" Schild ist auch schon lange nicht mehr Pflicht, ne, kennt ihr die noch?
Ja und ich sehe sie auch immernoch auf Neuwagen. Unwissenheit/Gewohnheit des Halters vermutlich. Aber merken die nicht, dass sie etwas anders machen, als alle andere?
Rein rechtlich sollen die wohl noch nötig sein, auch wenn es durch den Kennzeichenaufdruck sinnlos geworden ist.
echt @draine aber macht doch keiner mehr und beim TÜV auch nie bemängelt worden?
Ja gut den TÜV juckt es ja auch nicht ob man ins Ausland fährt...den interessieren ja nur die Sicherheitsvorschriften.
Liste der europäischen Nicht-EU-Länder:
In diesen Ländern braucht man trotz D-Anteil im EU-Kennzeichen ein separates Länderkennzeichen. Da können auch mal recht ansehnliche Bußgelder auf einen zukommen.
Die Wikipedia-Liste ist aber zu lang. Schweiz steht zwar auf der Liste, aber da ist das nicht notwendig. Norwegen dürfe auch das EU-Kennzeichen reichen.
Auto-Urlaub in Liechtenstein oder Monaco ist jetzt nicht so unwahrscheinlich.
Bei manchen hat man aber auch den Eindruck, das D-Zeichen klebt da aus Trotz oder Nationalismus. Bei älteren Fahrzeugen kann es sein, dass der Wagen früher mal ein Nicht-EU-Kennzeichen hatte und der Aufkleber daher noch auf dem Auto klebt.
solche Skylines sind ja auch grad hip oder, über die Couch gekebt aber hab ich auch schonmal auf einer Heckscheibe gesehen, nur nicht von Bielefeld jetzt (komm ich her)
Sorry, aber ich habe das mit den Stickern noch nie verstanden. Egal ob "Kinder an Board" oder gar die Namen von den lieben Kleinen... Horror.
Mein Vater hat auf seinen schönen, weißen Defender Zebrastreifen draufgemacht.. finde ich jetzt auch nicht besonders geil.
Vor allem, weil es irgendwann mal meiner ist.
Dann kommen die Dinger ab.