Autoaufbruchserie und Radiodiebstahl
Seit einigen Tagen, genau genommen seit Samstagabend herrscht in unserem kleinen Örtchen Nordkirchen im Kreis Coesfeld große Aufruhe.
Seit ca. einer Woche werden bei uns regelmäßig Autos aufgebrochen. Fast jeden Morgen stehen ein paar neue Fälle drin. Dabei gehen die Diebe wohl immer nach dem selben Schema vor, Scheibe einschlagen und Radio klauen.
Wie gut, dass mein Audi das alte Concert 1 drin hat. Das lohnt garnicht dafür meine Wagen aufzubrechen.
Man fühlt sich da nur irgendwie schon unsicher, weil sie am Sonntagabend bei meinem direkten Nachbarn und 2 Häuser weiter Autos aufgebrochen haben.
Mein TT hat nun werksseitig eine Alarmanlage, die losgehen sollte sobald die Scheibe eingeschlagen wird. Dennoch macht man sich gedanken, was man sonst noch für Sicherheitsmaßnahmen treffen kann.
Habt ihr noch Vorschläge?
Er steht mit 2 weiteren Autos in unserer Einfahrt, die jedoch leicht zugänglich ist. Eindeutiger Beweis dafür ist, dass sie meinem Bruder von Samstag auf Sonntag den Motorroller geklaut haben, der vor unserer Garage stand. Und das war nicht der einzige Roller, der an diesem Abend gestohlen wurde.
Ich bin für Sicherheitstips immer dankbar, denn so kann das nicht weiter gehen.
Schöne Grüße
Lukas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Und das Klauen dieser und anderer Systeme wird fröhlich weitergehen, solange
1. die Systeme nicht werkseitig besser geschützt werden, so dass die Teile im besten Fall nach Diebstahl unbrauchbar werden
es wird nicht passieren, das die autos bzw. deren komponenten besser gegen diebstahl geschützt werden....außer der gesetzgeber würde dies so veranlassen....
technisch wäre dies mit nur geringen mehraufwand (allerdings damit auch mehrkosten) sehrwohl möglich....
aber das liegt garnicht im interesse der fahrzeughersteller...
denn an einem geklauten navi, verdienen die gleich zweimal....das erste mal wenn das fahrzeug mit dem navi an den kunden ausgeliefert wird und das zweite mal, wenn das navi nach einem diebstahl ersetzt wird!
28 Antworten
Da gibt es keine Tips. Was für Radios werden da eigentlich mitgenommen ? Die normalen haben doch alle Code-Sicherung, lediglich die spezifischen Systeme wie z.b. bei Daimler haben das ( leider ) nicht - bei den steigenden Fällen von Comand-Diebstählen aber wohl auch nur noch eine Frage der Zeit, wann das da wieder kommt. Ansonsten helfen nur Radios mit abnehmbaren Bedienteilen und Alarmanlagen mit Innenraumabsicherung. In eurem Falle ist da wohl wieder mal eine Bande aus einem bestimmten Teil unseres " freien Europas " unterwegs.
Mir bekannt ist der Aufbruch eines recht neuen Chevy. Dort war es ein namenhaftes Radio aus dem Zubehörhandel und bei unserem Nachbarn wurde ein neuer Scirocco aufgebrochen und das werksseitige Radio mit kleinem Navi gaklaut.
Zitat:
.......
Er steht mit 2 weiteren Autos in unserer Einfahrt, die jedoch leicht zugänglich ist. Eindeutiger Beweis dafür ist, dass sie meinem Bruder von Samstag auf Sonntag den Motorroller geklaut haben, der vor unserer Garage stand. Und das war nicht der einzige Roller, der an diesem Abend gestohlen wurde.Ich bin für Sicherheitstips immer dankbar, denn so kann das nicht weiter gehen.
Schöne Grüße
Lukas
Wenn das / die Fahrzeuge in einer Einfahrt stehen, würde ich mir eine Videoüberwachung installieren. Die sind heute schon so günstig und leicht zu installieren (kabellos). Die Kameras schrecken zum einen ab und 2. besteht eine gute Chance der Polizei weiterzuhelfen, trauen die Diebe sich trotzdem auf Deinen Hof.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
...
Die normalen haben doch alle Code-Sicherung, lediglich die spezifischen Systeme wie z.b. bei Daimler haben das ( leider ) nicht - bei den steigenden Fällen von Comand-Diebstählen aber wohl auch nur noch eine Frage der Zeit, wann das da wieder kommt.
...
Upps, eigentlich hätte ich gedacht, dass man mit einem werkseitigen Einbausystem gar nicht im Fokus der Diebe ist? Sorry, dass ich da so ahnungslos bin, aber was klauen die denn an dem Comand? Das Gerät selber ist doch vermutlich irgendwo hinter dem Armaturenbrett versteckt. Rupfen die da das halbe Auto auseinander?
Und wer kauft sowas dann? Wenn ich ein Standard-Einbauradio - sagen wir mal auf einem bekannten Internetportal - kaufe, kann ich ja noch gutgläubig davon ausgehen, dass da einer sein ggf. noch nicht so altes Schätzchen verhökert, aber wer baut denn bei sich freiwillig das Comand aus um es zu verticken?
Und wer kauft sowas und baut das bei sich ein?? Da kann ich doch eigentlich gleich die grüne Minna bestellen, wenn ich so ein Angebot sehe...
Oder lieg ich da völlig daneben?😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Rupfen die da das halbe Auto auseinander?
Genau. Da gab es sogar letztens einen Fred im W 204 Forum. In Rußland oder Polen z.b. gibt es da einen schönen Markt für 🙄 . Tja, und bei so manchen Angeboten auf einem gewissen Verkaufsportal würde ich die Seriennummer nicht an den Hersteller faxen.....🙄 Käufer gibt es genug - schließlich ist Geiz immer noch geil.
Oh mann, na ja, wie gut, dass ich ne Garage hab, der man nicht ansieht, was drin steht ;-)
Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass Radiozocken nur irgendwelche Junkies machen, die nen Fuffi für den nächsten Schuss brauchen. Dass sich das en gros auch lohnt, auf die Idee wär ich gar nicht gekommen...
Jaja, die Welt ist schlecht 🙁
Soweit ich weiß hat der neue Scirocco doch das RCD oder RNS drin. Die sind zwar doppel Din aber dennoch austauschbar. Bin mir da aber nicht so sicher. Der Dieb konnte es ja anscheinend gebrauchen, ansonsten hätte er sich nicht die Mühe gemacht.
Das " schönste " was ich bisher gesehen habe: Bei einem neuen BMW wurde der Motor und der Innenraum komplett und fachgerecht ausgebaut. Übrig blieb nur die Karosserie 🙄
Deswegen schliesse ich mein Auto nie ab. Wenn einer was rausklauen will muß er es so wenigstens nicht weiter beschädigen 😉
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Oder lieg ich da völlig daneben?😰
ja!
Zitat:
aber was klauen die denn an dem Comand? Das Gerät selber ist doch vermutlich irgendwo hinter dem Armaturenbrett versteckt.
alles was sich binnen weniger minuten ausbauen lässt...und darin sind die diebe sehr geschickt!
Zitat:
Und wer kauft sowas dann?
es gibt genug leute die günstig die originalradios nachrüsten wollen, und sich dann freuen ein solches radio für die hälfte vom üblichen gebrauchtpreis bei ebay mit artikelstandort "litauen" o.ä. zu bekommen..
Zitat:
aber wer baut denn bei sich freiwillig das Comand aus um es zu verticken?
z.b. könnte dieses gerät aus einem unfallwagen stammen!
Zitat:
Und wer kauft sowas und baut das bei sich ein??
die diebe bauen die bestimmt nicht aus, um sie dann bei sich im keller als sitzmöglichkeit zu verwenden!
Zitat:
Da kann ich doch eigentlich gleich die grüne Minna bestellen, wenn ich so ein Angebot sehe...
it mehr wie einmal vorgekommen....üblicherweise lässt man sich bei sowas vorab vom ebayhändler die seriennummer des radios schicken und geht damit zur polizei um zu prüfen ob dieses radio geklaut ist...
Gegen solche Vorkommnisse gibt es zur allgemeinen Abwehr dieses:
1. Wachsamkeit
Als Nachbarschaft zusammenhalten, auch andere Grundstücke / Autos im Blick haben. Irgendjemand ist eigentlich immer unterwegs; Schichtarbeiter, Zeitungsausträger (die ansprechen), etc. Setzt voraus, daß man sich mit den Nachbarn "grün" ist, eine solche Einbruchserie kann aber auch zusammenschweißen. In Nordamerika gibt es dafür so kleine Schildchen an den Häusern / Grundstücken, da steht "Neighbourhood Watch Area" o.ä. drauf, signalisiert, daß man hier auch auf den anderen achtet (und bevor der Einwand kommt, "davon läßt sich kein Dieb beeindrucken"; funktioniert z.B. in Canada schon zuweilen und ist natürlich auch nur ein Baustein von vielen).
2. Hunde
M.E. nach das Abschreckmittel Nr. 1. Wo Hunde anschlagen, wird wesentlich weniger eingebrochen etc. Vorübergehend einen leihen (Familie, Freunde) oder Hundebesitzer bitten, beim Ausführen am Grundstück vorbeizugehen (s. Punkt 1 !)
3. Licht
Bewegungsmelder installieren, Autos gut beleuchtet abstellen (evtl. die Gemeinde bitten, Straßenbeleuchtung, die nicht die ganze Nacht brennt, bis auf weiteres anzulassen). Auch kein Allheilmittel, schadet aber nicht.
4. Polizei bitten, mal Streife zu fahren oder eventuell überlegen, dafür einen privaten Sicherheitsdienst zu beauftragen. Ist nicht so teuer, wenn sich viele daran beteiligen (s. Punkt 1 !).
Meistens legen sich solche "Serien" ja nach einiger Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Upps, eigentlich hätte ich gedacht, dass man mit einem werkseitigen Einbausystem gar nicht im Fokus der Diebe ist? Sorry, dass ich da so ahnungslos bin, aber was klauen die denn an dem Comand? Das Gerät selber ist doch vermutlich irgendwo hinter dem Armaturenbrett versteckt. Rupfen die da das halbe Auto auseinander?
Und wer kauft sowas dann? Wenn ich ein Standard-Einbauradio - sagen wir mal auf einem bekannten Internetportal - kaufe, kann ich ja noch gutgläubig davon ausgehen, dass da einer sein ggf. noch nicht so altes Schätzchen verhökert, aber wer baut denn bei sich freiwillig das Comand aus um es zu verticken?
Und wer kauft sowas und baut das bei sich ein?? Da kann ich doch eigentlich gleich die grüne Minna bestellen, wenn ich so ein Angebot sehe...
Oder lieg ich da völlig daneben?😰
Im Gegenteil, gerade werkseitige Systeme scheinen sehr gefragt zu sein und was sie am Comand klauen ist einfach beantwortet:
Sie klauen das gesamte Comand-System! Wie das hinterlassene Chaos dann ausschaut, konnte leider bereits in einigen Strängen gesehen werden, hier nur ein Beispiel:
http://www.motor-talk.de/.../...die-seele-herausgerissen-t2610771.htmlUnd das Klauen dieser und anderer Systeme wird fröhlich weitergehen, solange
1. die Systeme nicht werkseitig besser geschützt werden, so dass die Teile im besten Fall nach Diebstahl unbrauchbar werden
2. es weiterhin Abnehmer für diese Ware gibt, sprich jemand, der sich zuvor das teurere System nicht leisten wollte/konnte dieses über die Bucht & Co. günstig erwirbt, um es nachträglich einzubauen!
Zitat:
Original geschrieben von Lukas125
Mein TT hat nun werksseitig eine Alarmanlage, die losgehen sollte sobald die Scheibe eingeschlagen wird. Dennoch macht man sich gedanken, was man sonst noch für Sicherheitsmaßnahmen treffen kann.
Habt ihr noch Vorschläge?
Die Alarmanlage interessiert niemanden. Letzten Winter war bei mir ein Türkontakt eingefroren, mitten in der Nacht um 2 Uhr ging die Alarmanlage los. Ich war der einzigste der rausgeschaut hat da ich meine Alarmanlage kenne, kein Nachbar hat aus dem Fenster geschaut oder mal ein Licht angemacht, nichts. Nur ein Anruf gab es, warum meine Alarmanlage losgeht, und so laut ist, irgendwas von ruhestörung weil man nicht schlafen könnte. Im Prinizip bringt die Alarmanlage nichts, denn selbst wenn die los geht, es interessiert doch keinen.
Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Und das Klauen dieser und anderer Systeme wird fröhlich weitergehen, solange
1. die Systeme nicht werkseitig besser geschützt werden, so dass die Teile im besten Fall nach Diebstahl unbrauchbar werden
es wird nicht passieren, das die autos bzw. deren komponenten besser gegen diebstahl geschützt werden....außer der gesetzgeber würde dies so veranlassen....
technisch wäre dies mit nur geringen mehraufwand (allerdings damit auch mehrkosten) sehrwohl möglich....
aber das liegt garnicht im interesse der fahrzeughersteller...
denn an einem geklauten navi, verdienen die gleich zweimal....das erste mal wenn das fahrzeug mit dem navi an den kunden ausgeliefert wird und das zweite mal, wenn das navi nach einem diebstahl ersetzt wird!