Auto zieht nicht mehr richtig und qulmt BLAU

VW Vento 1H

Hallo Leute,

Habe seit ner Woche folgendes Problem :

Ich habe mir vor ca. 3 Wochen nen Golf 3 GTI bj 92 , 3 Türig,Farbe Tornadorot sieht aus wie neu lackiert , 115 PS , 2,0 Liter , Motorkennbuchstabe 2E, 277 Tkm , so am Anfang lief er richtig gut das heißt ich bin die erste woche erst mal schön piano gefahren früh geschaltet wie man das so macht wenn nen auto nen halbes jahr stand ,gleich nach dem ich ihn gehohlt habe ,habe ich öl filter ,öl,zündkerzen,gewechselt öl ist jetzt nen 10w/40 von castrol für 54 euro 5 liter drin wie es genau heißt weiß ich net mehr habe auch genau 3,5 liter öl eingefüllt ihn warm laufen lassen ausgemacht gewartet kontroliert alles past naja plapla inspektion halt nun gut dann noch nen tag piano und dann mal gas und seid 3 tagen qualmt er mal extrem blau und man richt das er öl verbrennt und manchma nicht macht er aber nur im warmen zustand also qualm aus auspuff dachte an ventilschaft dichtung oder was meint ihr habe aber kein wasser im öl oder öl im wasser

Hoffe ihr versteht mein GEWIIIRRR daoben Danke schon mal hab 800 dafür bezahlt

25 Antworten

ja jungens aber wer sagt ihm jetzt watt da defekt ist???🙂🙂🙂
theoriegezehre bringt uns doch mal nit weiter 😁

hm, wer sich so ein auto kauft für 800tacken, dem kann man schlecht raten den mot für 3 mille überholen zu lassen. das einfachste und billigste ist die schaftdichtungen erneuern, dann weiter sehen. ciao

Zitat:

Original geschrieben von Stern GTI 16V


weisser qualm und du verbrennst wasser
schwarzer qualm und du verbrennst öl das ist sicher und das nicht mehr ziehen kommt vom geringfügigem druckverlust

für mich aber auch nur für mich ist schwer deine kopfdichtung im A.....
wenn ich mich irre muss mich einer korigieren

Na dann korrigiere ich dich mal 😉 Weißer Qualm: Wasser im Brennraum, tritt allerdings auch durch Kondenswasser auf, also keine Sichere Diagnose...

Schwarzer Qualm: Kraftstoff wird verbrannt, bei Dieseln unter Volllast oder getunten (Turbo)benzinern.

Blauer Qualm: Öl wird mitverbrannt.

Achja, Wasser verbrennt übrigens nicht😁

Zum Problem: Kompression prüfen, hört sich stark nach Kolbenringen an, aufgrund des Leistungsverlustes... Schaftdichtungen können nicht alleine für dein Problem verantwortlich sein weil die Ventile beim Verdichten zu sind, folglich kann auch nichts durch die Schaftdichtungen entweichen.

naja habe mir jetzt einen dichtungssatz besorkt und zahnriemen mach ich gleich neu da der kopf ja eh runter muß ob sich das lohnt ja da die karosse rostfei ist und der rest auch alles top ist und die km sind zwar ne menge aber er läuft top nunja wenn er wieder richtig läuft werde jetzt gleich alles wechseln alle riemen und dichtungen dann dürfte erstmal ruhe sein

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sedge


jaaaaa,mein güte.
ich denke aber jeder weiß was mit dem ölverbrauch gemeint war.
der grundstoff für sprit ist immer öl,logisch...........................🙄🙄

das war auch nur ein witz🙄🙄🙄

ist das anstrengend..

witz komm heraus,du bist umzingelt...............🙄🙄🙄

sorry für diesen beitrag aber diskusionen ob diesel öl ist und öl verbrennt oder nicht bringt weder mich noch andere die vielleicht auch mal das problem haben nicht weiter seh ich vorher irgendwie ob die kolbenringe tot sind oder erst wenn der kopf runter ist könnte nen 2l 16 v motor aus nem corrado mit 164 tkm für 500 euronen mit getreibe kabelbaum und allem haben

Zitat:

Original geschrieben von Sedge



Zitat:

Original geschrieben von vaciherz


hi, tja überleg dir ganz genau was du mit der alten krücke machst, bevor sie zum kostenfaktor wird. nicht nur der motor hat 277tk auf der uhr, sondern alle nebenaggregate und alle übrigen bauteile sind genauso ausgelutscht. ciao
hab bei meinem 97er SDI auch schon über 270tkm auf der uhr,der läuft aber wie eine 1.
kein ölverbrauch usw.
würde also den km stand nicht unbedingt sooo negativ sehen.

Mein TDI hat > 300.000 KM auf der Uhr und läuft und läuft . . . . -> was ich für Entscheidend halte ist das er seit > 10 Jahren und 250.000 KM bei mir gefahren und gepflegt wird !

Ich denke ein solches KFZ für 800, oo € nicht damit zu vergeleichen ist und der Verkäufer schon wuste warum er einem Anfänger dieses Gerät Untergejubet hat 🙄

rc 46 fi 😎

Zitat:

Original geschrieben von Sedge


witz komm heraus,du bist umzingelt...............🙄🙄🙄

sorry, aber: bist du ein vogel..🙄

diesel ist auf jeden fall mehr öl als benzin es ist..

wenn du das nicht checkst, dann kann ich da nichts für..

ich bitte daher, meinen subtilen witz zu entschuldigen..
ich wollte doch garnicht, dass das dann hier plötzlich thematisiert wird..konnte ja niemand ahnen..

🙄🙄🙄

Hat der TE irgendwo behauptet, dass dem Auto Leistungsverlust anzumerken ist? Kann das irgendwie nicht finden. Wenn doch frage ich mich wie er das festgestellt hat?
Wenn nicht, glaube ich nicht, dass die Kolbenringe hin sind. Für extremes blauqualmen beim Anfahren oder später auch sogar im Stand sind es meistens die Ventilschaftdichtungen. Wie bereits erwähnt hat das Fahrzeug dabei trotzdem volle Leistung, es sei denn es ist noch mehr kaputt.
Sollte dein Budget knapp sein, wovon ich jetzt mal ausgehe, rate ich dir NUR die Schaftis zu machen. Such dir eine Werke, die einen guten Kompressor hat und speziales Werkzeug, das anstatt der Zündkerzen angebracht wird. Dann ist das Wechseln kein Akt.

Sind mehr Dichtungen kaputt, ist natürlich ein Kopfdichtsatz ratsam.

Never touch a running system!!

Zitat:

Original geschrieben von c-s-schneider


seh ich vorher irgendwie ob die kolbenringe tot sind oder erst wenn der kopf runter ist

Ob die Kolbenringe hin sind siehst du selbst dann nicht wenn der

Kopf runter ist.

Zum erneuern der Schaftdichtungen muß der Kopf nicht unbedingt
runter.(vorausgesetzt man hat das nötige Werkzeug)

Den Zahnriemen zu wechseln ist schon mal ne gute Idee.

Eventueller Leistungsverlust muß nicht zwangsläufig mit dem Ölverbrauch zusammenhängen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen