Auto zieht nach Reifenwechsel nach links

Hallo Motor-Talker!

Mein Polo 9n3 zieht nach dem letzten Reifenwechsel leicht nach links!

Nun habe ich Vermutungen, woher es kommen könnte:

1. Habe hinten rechts einen Reifen, der ein Jahr jünger ist als die anderen, da ich letztes Jahr
Jahr einen Tag vorm Räderwechseln einen Reifenschaden hatte 🙁

2. Mir ist aus Versehen etwas Öl auf die Bremsscheibe vorne links gekommen.
Dieses habe ich zunächst vorsichtig und dann quasi mit Gewalt auf einer leeren
Landstraße runtergebremst. Das Öl ist definitiv runter, da die Bremse wieder ihre
gewohnte Stärke erreicht hat, aber vielleicht hat sich was verstellt?!?

Hat einer von euch eine Ahnung woher das kommen könnte und weiterhin, ob man da etwas
gegen tuen sollte? Mich stört es eher weniger, aber nicht das ich dann am Ende der Saison
mit einseitig abgefahrenen Reifen dastehe oder so.

Schon mal viele Dank für eure Antworten!

Mfg

Greentea

Beste Antwort im Thema

@ TE

Ich habe bis hier noch nicht verstanden, worüber Du Dich wunderst, wenn Du Reifen verschiedener Hersteller, mit unterschiedlichen Merkmalen und Rolleigenschaften, auf einer Achse einsetzt. 😕

31 weitere Antworten
31 Antworten

sofern die beiden unterschiedlichen Reifen auf der HA sind fallen die nicht ins Gewicht.
ich gehe hier von korrektem Luftdruck gleicher Reifendimension und nicht extrem unterschiedlichen Profiltiefen aus

Zitat:

Original geschrieben von happymax


sofern die beiden unterschiedlichen Reifen auf der HA sind fallen die nicht ins Gewicht.
ich gehe hier von korrektem Luftdruck gleicher Reifendimension und nicht extrem unterschiedlichen Profiltiefen aus

über diese brücke würde ich so nicht gehen. eine sehr waage aussage.

es gibt genügend berichte im fernsehen, die beschreiben das hersteller aller kollör im zuge der beschaffenheit was zb lautstärke angeht, einige kompromisse eingehen. das betrifft zb die zugabe von weichmachern und sonstwas fürn pipatz. nicht zuletzt eben auch die zeit des verschleisses nimmt bei dem ein oderen anderen reifen auch deshalb gegenüber einst hergestellte modelle ab. von den oben beschriebenen profilblockabbildungen und beschaffenheiten an unterschieden mal ganz zu schweigen. jeder reifen greift anders in oder auf die fahrbahnfläche. aber egal, es gibt sowieso die verschiedensten meinungen dazu. sieht man ja hier.
nicht zuletzt beschreibt man hier verschiedenst beobachtet, trotz gleichem luftdruck, das der ein oder andere reifen im erscheinen platter aussieht an der flanke wie ein anderer einer anderen marke oder hersteller.
ehe ich mich persönlich in eine ungewisse kostenspirale versetzen würde, würde ich gleiche reifen unbedingt auf eine achse fahren, wenn man den nicht anders kann. ich persönlich dendiere schon immer persönlich für einen komplettsatz.
und nicht zuletzt ist es eben reguliert wie was wo gefahren werden muß. man denkt sich dabei was. und wenn er gegebenfalls unverschuldet verwickelt ist und man feststellt was ungleich aufgezogen ist, kann einem der Arxxx auf glatteis laufen.
aber gut das wir ein forum haben wo erst einmal beschrieben nichts ins gewicht fällt. tolle aussagen hier.

es wäre genauso, würde man auf dauer zwei linke schuhe tragen und die verschiedensten ärzte wie auch orthopäden aufsuchen, weil man probleme bekommt oder bereits hat.

aber jedem seins was ihm beliebt.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von happymax


sofern die beiden unterschiedlichen Reifen auf der HA sind fallen die nicht ins Gewicht.
ich gehe hier von korrektem Luftdruck gleicher Reifendimension und nicht extrem unterschiedlichen Profiltiefen aus

Es ist völlig sinnlos und überflüssig, den Ist-Zustand des Fahrzeuges relativieren zu wollen. Für einen einwandfreien Geradeauslauf, fehlen dem Polo augenblicklich die Voraussetzungen...Punkt. 😉

Ich will dich ja nicht angreifen, aber: wieso? Das würde ja bedeuten, dass ein Auto mit unterschiedlichen Profilen nicht gerade laufen kann. Und weshalb spielt auf einmal die Hinterachse eine Rolle?

Zitat:

Zitat flashrigo:
selbst wenn man bei einem reifenhersteller bleiben würde, nehmen wir fulda und den carat progresso und ziehen auf der selben achse den eco controll auf, ein völlig anderes reifenprofilbild mit eben seinen verschiedensrten fahreigenschaften des einzelnen reifens wundert es eben nicht das man das fahrverhalten so verändert, das es probleme gibt. erst recht wenn man extreme haben sollte wie eben ein ausweichmanöver usw.

nicht zuletzt ist es angeraten vom gesetzgeber achsweise selbige reifenprofile zu fahren.

Ich stimmt dir zu, dass sich zwei unterschiedliche Reifenmodelle eines Herstellers genau so unterscheiden wie die von zwei unterschiedlichen Herstellern. Verschieden

st

e Fahreigenschaften und daraus resultierende, fühlbare Probleme...ich weiß nicht.

Ähnliche Themen

Um eine ausreichende Richtungsstabilität darstellen zu können, ist es zwangsläufig erforderlich, dass zumindest achsweise, einheitliche Bedingungen herrschen. 

Genau aus diesem Grund, lautet die Mindestforderung von Fahrzeug- und Reifenherstellern: identische Gummis pro Achse. 

Zitat:

Um eine ausreichende Richtungsstabilität darstellen zu können, ist es zwangsläufig erforderlich, dass zumindest achsweise, einheitliche Bedingungen herrschen.

Entschuldigt, aber ist das ganze Thema nicht absolut theoretisch?

Zeigt mir bitte eine Straße, die auch nur auf fünf Metern absolut 100% eben ist!

Ich behaupte mal die gibt es nicht und somit wird man nie einheitliche Bedingungen bekommen selbst wenn überall die gleichen Reifen montiert wären.

Zwangsläufig? Also ich fuhr mal einen Wagen mit 4 verschiedenen Profilen und er fuhr stets geradeaus. Mir stößt das sauer auf, weil das so ein bisschen ATU-Taktik ist: "Ihr Wagen zieht nach rechts? Tja, die Serviceanzeige blinkt ja auch schon, der Ölwechsel ist überfällig und außerdem haben sie kein Reifengas eingefüllt. Das geht so aber nicht. Da müssen wir erstmal Abhilfe schaffen."

Wenn es die Ursache ist: Umso besser. Neuen Barum (denn der verbleibende Barum hat ja mehr Profiltiefe) und gut. Einfach und günstig. Aber mir klingt das zu sehr nach der Hammer - Methode. Ein Schlagwort ist gefallen ("unterschiedliche Profile"😉, daran muss es liegen.

Ich würde mir die Achsvermessung sparen (auch wenn die sicher hier und dort ein paar Minuten Spurabweichung finden werden).

m.E. liegt das "Problem" im wilden Tauschen der Räder (seitlich durcheinander) und kann auch sogar schon beim Tausch von vorn nach hinten verursacht werden.
Wobei letzterer natürlich sinnvoll ist, ich aber in der Laufrichtung bleiben würde und beim nächsten Wechsel entsprechend Kennzeichnungen machen.

Das hat nichts damit zu tun, ob das Profil generell laufrichtungsgebunden ist.

Desweiteren sind Spurplatten und Reifenbreite natürlich schon ordentlich für das Polo-Fahrwerk - das wird dann schon sensibler für Spurrillen und Fahrbahnbeschaffenheit oder auch Kleinigkeiten.

Ich sehe es genauso wie mein Vorredner.
Der Polo muss mit den Umbauten schon einiges "aushalten".
Ich würde immer auf das gleiche Reifenmodell gehen, zumindest achsweise.
Der Polo ist beim Fahrwerk noch relativ tolerant und unspektakulär (zumindest die serienmäßigen Fahrwerke), da gibt es deutlich sensiblere Fahrwerke (meist ab der Mittelklasse aufwärts).
Nun, ich würde auch einen neuen Barum kaufen, dann passen die Profile zumindest achsweise wieder.

Also ich muss schon fragen, warum mir hier keiner ausdrücklich sagt, dass man keine
2 verschiedenen Reifen auf einer Achse fahren DARF?

(Hat die Werkstatt, die mir den neuen aufgezogen haben übrigens auch nicht! ,
kein Wort davon, dass man das nicht machen sollte oder darf)

Damit hat sich die Frage Reifenwechsel oder nicht sofort erledigt und ich werde zum
nächstmöglichen Termin entweder 2 neue Fulda oder 1 neuen Barum kaufen!

Damit sollte sich das Problem erledigt haben!

Mfg

Edit: Im Nachhinein glaube ich das grade bei Flashrigo rauszulesen, aber bei dem
Kaudarwelsch kann das ja alles bedeuten.

Zitat:

Original geschrieben von greentea868


Also ich muss schon fragen, warum mir hier keiner ausdrücklich sagt, dass man keine
2 verschiedenen Reifen auf einer Achse fahren DARF?

(Hat die Werkstatt, die mir den neuen aufgezogen haben übrigens auch nicht! ,
kein Wort davon, dass man das nicht machen sollte oder darf)

weil es ganz einfach so ist, das du an allen vier Stellen wo du ein Rad anbauen kannst verschiedene Profile fahren kannst. Deswegen hat die Werkstatt dazu auch nix gesagt.

Mich würde stark wundern, wenn das die Lösung des Problems bedeuten würde. Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren. Halte uns auf dem Laufenden!

Zitat:

Original geschrieben von greentea868


Also ich muss schon fragen, warum mir hier keiner ausdrücklich sagt, dass man keine
2 verschiedenen Reifen auf einer Achse fahren DARF?
............................

Du kannst auf deinem Auto VIER!! verschiedene Reifen fahren, wenn Du willst. Sofern die Reifendimensionen gleich sind und alles Sommer/Winterreifen gibt es dafür keine rechtlichen Vorschriften.

Und noch mal zu dem Thema, sofern auf der VA gleiche Reifen montiert sind und auf der HA unterschiedliche (Hersteller/Profil) fällt das nicht ins Gewicht. Das Problem ist hier an der Vorderachse/den Vorderreifen zu suchen.

Einfach mal auf dem Auto hinten das Notrad montieren und dann schauen, wie toll das beim fahren nach einer Seite zieht, nämlich kaum.

@ TE, hast DU schon mal probiert die Räder vorn links/rechts zu tauschen? Wenn nicht, warum machst das nicht erstmal?

Zitat:

Original geschrieben von flashrigo


..............
und nicht zuletzt ist es eben reguliert wie was wo gefahren werden muß
..................

richtig, es genau reguliert, welche Felgen und Reifen GRÖSSE!! Du wo fahren mußt, nicht welches Profil oder wieviele Reifen genau gleich sein müssen.

Zitat:

Original geschrieben von flashrigo


.....................
aber gut das wir ein forum haben wo erst einmal beschrieben nichts ins gewicht fällt. tolle aussagen hier.
.................................

ich bleibe bei meiner Aussage, unterschiedliche Profile auf der HA fallen nicht ins Gewicht.

Zitat:

Original geschrieben von flashrigo


...........................
es wäre genauso, würde man auf dauer zwei linke schuhe tragen und die verschiedensten ärzte wie auch orthopäden aufsuchen, weil man probleme bekommt oder bereits hat.
......................mfg

ich wußte noch gar nicht, dass es Reifen für das linke Vorderrad, das rechte Vorderrad, das linke Hinterrad und das rechte Hinterrad gibt, wieder was gelernt.

Ja, es ist richti, es gibt Laufrichtungsgebunde Reifen, sowie Reifen auf denen die Aussen/Innenseite gekennzeichnet ist. Aber das ist hier sofern ich das richtig verstanden habe nicht der Fall.

ich habe auf meinem Auto WR 185/65/15 und SR205/60/15, logischerweise verschiedene Profile/Hersteller/Profiltiefen. Nachdem ich neulich in einen WR einen Nagel gefahren habe bin ich eine Weile mit 3 WR und 1 SR (auf der HA) rungefahren. Und trotz dass mein Auto Heckantrieb hat, ist das nicht aufgefallen, soll heißen der ist genauso geradeaus gefahren wie mit 4WR/SR

Da es hier ja anscheinend 2 Lager im Bezug
auf die Lösung gibt werde ich wohl auch die
beiden Vorderreifen
auf der jeweils anderen Seite montieren.
Welches dann die Problemlösung darstellt
werde ich irgendwann nach oder um Ostern
hier schrieben.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen