1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Auto zieht besser bei vollem tank ???!

Auto zieht besser bei vollem tank ???!

VW Vento 1H

Hallo

Mir ist etwas aufgefallen, beim meinem Golf (siehe sig.) habe ich das gefühl, dass das auto besser zieht, wenn der tank ziemlich voll ist anstatt, dass er im unteren viertel ist.

ist das bei dem motor eigentlich möglich ?

normalerweise sollte es doch vom anzugsverhalten egal sein, wievbiel benzin drinne ist, solange genug drinne ist.

mal abgesehen von der gewichtsersparnis.

Ist mir irgendwie nur aufgefallen, vielleicht irre ich mich auch 🙁

MfG

Ähnliche Themen
39 Antworten

wenn man will, kann man eben alles physikalisch erklären 😁

ihr seid gemein. ihr wollt meinen thread nur ins lächerliche ziehen 😛

MfG

niiiiiiieeeee

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


[Bund wenn ich mein kleinen mit Teflon beschichte??? Da haften doch dann die Luftmoleküle weniger = weniger Reibung = mehr Geschwindigkeit.

ich wette, das steht irgendwann mal so unter ner Tuning-Liste 😁

Zitat:

Golf III, 1,4 Liter 60PS+ Tuning:
Tieferlegung: 10km/h vmax+
offener Luftfilter: 15PS+, 20Nm+
Endtopf: 10PS+, 10Nm+
Chiptuning: 50PS+
...
Voller tank: 5PS+
Teflonbeschichtete Motorhaube: 5km/h vmax+

😁 HERRLICH!!! 😁

Weniger Power bei leerem Tank

HI Leute,
ich könnte mir das Problem des schlechteren Durchzuges bei fast leerem Tank damit erklären, dass sich so leicht flüchtige Anteile (gut brennbare wie z.B. Alkohol) sehr leicht den Aggregatzustand vom flüssigen zum Festen ändern können, da genügend Raum zum Ausdehnen zur Verfügung steht. Ist der Tank voll, ist einfach kein Platz mehr dafür.

Wenn man eine Wodkaflasche fast leer hat, so verdunstet ebenfalls sehr viel des Alkohols. Bei vollen Flaschen dagegen kann nichts verloren gehen.

So ein Problem hatte ich letztens (nach dem Winter) beim ersten Rasenmähen. Der Mähertank war noch halbvoll und ich wollte nichts nachfüllen. Der Rasenmäher lief total schlecht. Andauernd ging er aus und schaffte nicht mal etwas höhere Grasbüschel. Aber irgendwann war der Tank dann leer, ich füllte nach und er zog sich plötzlich durch alles durch.

Daher wäre diese Erklärung sicherlich korrekt.!!!

Gruß
Kai

ich glaub alkohol verdunstet nicht.
wenn du wasser mit alk vermischt, und du kochst es, verdunstet nur das wasser, alk bleibt drinne (und die Prozente erhöhen sich..... 😁)
aber korrigiert mich ruhig, ich hab vor 4 jahren in der 11.klasse chemie abgewählt 😁

UUUUUUUUH!

Ganz im gegenteil!

Hast du schonmal zugeschaut wenn Opa schnaps zum brennen gibt? Der Alkohol siedet (verdampft) früher als wasser, deshalb kann man den auch schön vom rest trennen... jetzt den dampf an ner kalten wand (z.B. ne Glasscheibe) zum kondensieren bringen und ab inne flasche... Fertig is der selbstgebrannte...

AAAAHHHHHHHHHH

Oh mein Gott,
was muss ich da hören.

Wie du auf der untenstehenden Liste erkennen kannst, beträgt der Siedepunkt von Methanol oder Ethanol (Trinkalkohol) unter 100C. Da Wasser erst bei dieser hohen Temperatur anfängt zu sieden, sind bereits vorher bei 65C oder 78C alle anderen Alkohole verdampft.

Alkanole Siedepunkt
-------------------------
Methanol 65C
Ethanol 78C

Wasser 100C (eher 99,999999999999C)

Dies lässt sich mit den Wasserstoffbrücken erklären, die das Molekül ausbilden kann. Wasser kann viel mehr ausbilden, als ein Alkohol und somit ist Wasser stabiler als Alkohol. Somit braucht es mehr Energie diese Molekülstruktur wieder zerstören zu können.

Wenn du daher z.B. Wodka zum kochen brinst und dir somit mehr als 40Vol% erhoffst, so muss ich dich leider entteuschen, denn du hast dann nur noch Wasser. !!!

Gruß
Kai

Könnt Ihr denn echt (fast) alle bestätigen, daß Euer Golf schneller fährt/besser beschleunigt, wenn der Tank VOLL ist?? Wirklich, bei mir ist's genau andersrum.

@HenrikP

Ich glaub', wenn ich schon die Wahl gehabt hätte, hätt' ich Chemie auch abgewählt, aber so muß ich Dich doch korrigieren! ;-) Also Alkohol verdunstet natürlich und speziell Ethanol (das Zeug, das man trinken kann) besser als Wasser (Siedetemperatur 78 °C)!
Alkohole sind ja auch Bestandteil von Benzin... also die Sache mit dem Rasenmäher nach dem Winter klingt echt logisch. Bloß beim Auto bleibt doch der Sprit nicht sooo lange im Tank und alles was aus dem Tank verdunstet, wird vom Aktivkohlefilter vorn im Motorraum aufgefangen und von dort über ein Taktventil dem Sprit Richtung Einspritzanlage zugemischt. Also selbst, wenn die Alkohole im Sprit entscheidend für die Leistung sein sollten (vielleicht weiß das ja jemand genauer, ich nicht), gehen sie ja für die Verbrennung nicht verloren.
??????????????

René

Das ist mir jetzt aber peinlich, da lag ich ja voll daneben mit Alkohol siedet später als Wasser.....UUPS!!!!
Aber danke dass ihr mich aufgeklärt habt, jetzt werd ich, wenn ich wodka koche, nicht den rest aus von dem wodka trinken sondern das, was ich mit der glasscheibe aufgefangen hab 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen