Auto zieht besser bei vollem tank ???!

VW Vento 1H

Hallo

Mir ist etwas aufgefallen, beim meinem Golf (siehe sig.) habe ich das gefühl, dass das auto besser zieht, wenn der tank ziemlich voll ist anstatt, dass er im unteren viertel ist.

ist das bei dem motor eigentlich möglich ?

normalerweise sollte es doch vom anzugsverhalten egal sein, wievbiel benzin drinne ist, solange genug drinne ist.

mal abgesehen von der gewichtsersparnis.

Ist mir irgendwie nur aufgefallen, vielleicht irre ich mich auch 🙁

MfG

39 Antworten

He ich wollt bloß keinem angst machen...

Aber manchmal sieht das wirklich so aus...

und wenn das kurz nachm tanken...denkste du hast loch im tank oder dein motor kriegt den sprit gar net zu fressen weil dein schlauch vom tank gar net am motor ankommt!

Is mir bei Vectra b ma passiert...will los fahren und der benzinschlauch is vom motor runter gepfiffen aber hat fleissig weiter gepumpt...

net lustig sag ich euch...

MfG

das mit der angeblichen verunreinigung des tankes ist jawohl wieder totaler quatsch. esmag ja sein das sich dreck im tank befindet, dazu ist ja auch der benzinfilter da, aber dieser dreck wird sich spätestens dann wieder gleichmässig verteilen, sobald man losfährt.
und die pumpe hat immer die gleich menge an sprit. habt ihr schon mal so eine benzinpumpe gesehen? ich habe sie gesehen, meine war nämlich kaputt.
die pumpe hat aussenrum ein gehäuse, eine art vorkammer in er der immer die gleiche menge sprit ist. und erst dann wird das ebnzin weiter nach vorne gepumpt

Dieser Effekt ist mir aber auch schon aufgefallen. Nach dem Tanken zieht das Auto auf einmal besser.

Und nicht nur manchmel sondern jedes mal wenn ich einen fast leren Tank wieder ganz voll mache.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Sprittverbrauch weniger wird wenn der Tank weniger als halb voll ist.

die selbe einbildung hab ich auch...hab aber auch ne theorie woran das liegen könnte...

wenn der tank fast leer ist hat man jedesmal ein schlechtes gewissen, wenn man etwas drauftritt...wenn der tank voll ist, muss man ja keins haben, weil ja NOCH massig benzin im tank ist...

auto: 1,8/75ps/bj.92/66kkm/3türer/TORNADOrot(normales rot häts auch getan^^, ist wohl aber schneller als "normales" rot *lol*)

Ähnliche Themen

Moin

Könnte es auch daran liegen wenn ihr ne Einspritzung habt das die Pumpe am Tank es nicht schafft genug sprit aus dem Tank zu fördern. Sie muss ja dann erstmal 20-30cm wenn nicht mehr hoch saugen was ja auch wieder arbeit bedeutet und dann den Druck aufbauen. Wenn nun die Ingeneure die Pumpe nicht Stark genug fürs saugen ausgelegt haben das wenn die wirklich saugen muss weniger druckt bringt. Wenn nunder Tank voll ist brauch sie das Benzin nihct ansaugen weil es schon oben ist.

Wäre für mich ein nachvoll ziehbares Ding

MFG Sebastian

Also meiner (1.8 75 PS AAM) fährt definitiv spritziger und schneller wenn der Tank leer ist. Aber nach dem Tanken fühlt er sich souveräner an, mehr wie ein "schwerer Wagen" , weniger "hoppelig"! Merkt man doch auch mit Beifahrer(n). Physikalisch: Mehr Masseträgheit und das Verhältnis von gefederten zu ungefederten Massen verbessert sich = mehr Fahrkomfort. Ich fahr dann immer automatisch unbewußt ruhiger. Aber wenn der Tank sich leert.... dann rennt und rennt er und will richtig sportlich bewegt werden ;-)) .

René

P.S. Das mit der Benzinpumpe ist 'ne schöne Theorie aber wohl nicht ganz richtig. Die Benzinpumpe fördert IMMER viel viel mehr Sprit als Euer Motor auch bei Vollgas und Höchstdrehzahl verwerten kann. Damit immer ausreichend Sprit mit gleichmäßigem Druck an der Einspritzanlage ankommt, sitzt nämlich davor noch der Druckregler und läßt alles überflüssige Benzin durch die Rücklaufleitung zum Tank zurückfließen.

Moin!

Also das mit den maßenunterschied is glaube nich ganz richtig!

Ich mein in der F1 kann das schon sein die autos sind ja wesentlich leichter als unsere straßenflitzer...meistens zumindest...

ne aber bei ca. ner tonne und mehr leergewicht eines faahrzeuges fällt glaub das gewicht des sprits nich wirklich ins gewicht....zumindest nich so das man es richtig merkt!!!

ich weiss jetz nich was was 1l sprit an gewicht hat aber....

MfG

P.S.: Das neue super plus von shell is echt der hammer ich hab zwar nur gering mehr kilometer und weniger verbrauch...aber es bringt mehr leistung...100octan sinn scho was feines....

Zitat:

Original geschrieben von puppet03


Theresias könnte recht haben!

Genauso ist es. Und je älter ein Auto ist, desto deutlicher wird es. Bei meinen beiden Polos (beide BJ. 91) war es so. Hab mich immer wieder gefragt, ob ich mir das einbilde.

Ist aber auch nur logisch. Die "Schmocke" im Sprit ist schwer und setzt sich unten ab. je weniger Sprit im Tank ist, desto höher die Konzentration an "Schmocke". Der Rest ist klar...

Ich konnte mal irgendwo lesen, dass der Tankstellen-Sprit mit recht kühlen 10 Grad C. aus dem Erdtank in den Tankbehälter fließt. Und kalte Flüssigkeiten haben eben eine größere Dichte und sind angereicherter mit Sauerstoff als eine warme Benzin-Pfütze von 5-10 Litern im Tank nach einem Tag in praller Hochsommer-Sonne.
Eine mögliche Erklärung für mich.

Also die Sache mit dem Dreck im Tank glaub ich nicht bei heutigem Sprit, vor allem nicht, wenn man den Tank immer gut leer fährt.

Und das mit dem Temperaturunterschied müsste die Lambda-Regelung ausgleichen.

Allerdings hab ich auch immer das Gefühl die Karre läuft besser, wenn sie gewaschen und der Tank voll ist.

also die erklärungen überzeugen mich alle nicht so wirklich...denke die rtheorie, die ich von Theresias gepostet habe ist die logischste.

ich meine ich habe jetzt 199874km auf der Uhr, da denke ich kann man shcon von ablagerungen im tank reden, auch wenns nur sehr sehr minimale ablagerungen je tankfüllung sind, aber bei der laufleistung durchaus genügen, um einen leistungsverlust entstehen zu lassen.

MfG

Zur Spritanzeige des Golfs. Es ist logisch das diese bei Halbvollem Tank stark schwankt. Es handelt sich noch um das Schwimmer Prinzip....wenn der Spritt beispielsweise beim bremsen schwapt steigt die Tankanzeige (probierts aus) und bei voller beschläunigung ist er fast leer.

Das er dadurch manchmal weniger Spritt bekommt ist allerdings unsinn. Der Tank verengt sich nach unten etwas...fast trichterartig und dort wird der Sprit angesaugt. Das schwappen macht dort absolut nichts aus. Du müsstest schon etwa noch 1 Liter drinn haben damit es mal so schwappen könnte das kurzzeitig kein Spritt ankommt...davon würde allerdings der Motor stottern.

Das er mit vollem Tank runder läuft liegt daran das er durch das Gewicht Hecklastiger ist und daher weniger schwankt und besser auf der Straße liegt. Ist mir bei meinem Vectra B(ja ich fahre opel) auch schon aufgefallen....

PS: 5 Leute in meinem Freundeskreis fahren 3er Golf

@alle

ich bin darauf gespannt wer am Ende den entscheidenden Beweis für seine Theorie liefert! 😉

@!rst!

Hab denselben Motor und kann deiner Beschreibung nur beipflichten. Hätte es nicht besser beschreiben können 🙂
Aber ist schon ein schönes Motörchen😉
Was rennt deiner denn so? Bei mir ist bei ca. 5.200 U/min im 4. Schluss. Im 5. liegen ca. 4.500 U/min an. Da steht der Tacho bei ca. 180. Würde mich mal interressieren, ob mein Motor(140.000) im Verhältniss zu anderen noch gut in Schuss ist. Kannst mir ja vielleicht mal ne PN schicken.
Apropo, hab heute auf der Autobahn im Windschatten eines 5 BMW bergab meinen Augen nicht getraut, da standen wirklich 205km\h auf dem Tacho! Der Fünfte hat bis 5.200 gedreht, ist schon hart. Lasst es reele 195 km\h gewesen sein, aber nicht verkehrt, bei einem Wagen der mit 168 km\h eingetragen ist.
(das heisst natürlich nicht, dass ich dem BMW an der Stoßstange klebte, war ein rationaler Abstand😉)

ist alles physik

@deadalus das mit dem waschen würde ich mir so erklären, daß dann weniger schmutzpartikel auf der wagenoberfläche sind, wodurch dann weniger aerodynamisch schlechte luftverwirbelungen auftreten. die luft rutscht genauso besser über den wagen wie ein tuch wenn er sauber ist.

wenn er blitzt und funkelt, ist auch eine höhere sonnenlichtrückstrahlung vorhanden - der wagen wird durch den anliegenden druck des sonnenwindes also etwas mehr auf die straße gedrückt und liegt so viel besser.
der cw-wert und das fahrverhalten verbesserrn sich also proportional zur anzahl von wagenwäschen.

@ stadkinodotcom

😁 😁
und wenn ich mein kleinen mit Teflon beschichte??? Da haften doch dann die Luftmoleküle weniger = weniger Reibung = mehr Geschwindigkeit.
😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen