Auto wird heiß und Heizung bleibt kalt
Hallo Leute hab die Suchfunktion schon benutzt aber nichts passendes gefunden, mein Problem ist das der Wagen heiß wird steigt auf über 100° wenn ich dann die Lüftung einschalte auf Stufe 4 dann pendelt er sich wieder bei 90° ein der unterne Kühlerschlauch bleibt auch die gane Zeit Kalt hab Heut schon ein neues Thermostat eingebaut und den Temperaturfühler sauber gemacht aber hilft nichts. Für kurze Zeit ist der Lüfter angesprungen und der Wagen ist auch wieder mal Warm geworden im innenraum aber danach das gleiche von vorher Heizung wird nicht warm und der Wagen wird heiß. Kühlwasser ist auch genügend drin. Ach ja hätt ich fast vergessen ist ein 3er Golf 75PS Bj.1994
Danke für eure Hilfe
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Red Variant
Früher haben wir das Thermostat einfach in einen kleinen Topf mit kochendem Wasser auf den Herd gestellt und das Thermostat hineingelegt. Da kann man dann gut sehen, wie es sich öffnet. War die einfachste Methode es zu testen. Weiss natürlich nicht, ob es am G3 noch die Möglichkeit gibt, es falsch herum einzubauen, da es ja eine Flussrichtung gibt.
"some things never change" 🙂
diese vorgehensweise ist genau so auch im schrauberbuch beschrieben. das funktioniert immer noch so. das mit der einbaurichtung weiß ich auf anhier allerdings auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von BadFP
TN 032 121 110 B Kühlwasserregler 87° ca €20,-
Kannst du mir auch noch die Teilenummer + Preis vom Rohrstutzen + entsprechende Dichtung geben?
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von cracky87
Kannst du mir auch noch die Teilenummer + Preis vom Rohrstutzen + entsprechende Dichtung geben?Zitat:
Original geschrieben von BadFP
TN 032 121 110 B Kühlwasserregler 87° ca €20,-Danke!
Welchen Rohrstutzen meinst Du???
Ich meinen den Rohrstutzen, der das Thermostat im Thermostatgehäuse hält. Auf ihm wird der untere Schlauch zum Kühler befestigt. Meistens bricht da der Steg, der das Thermostat fixiert damit es sich aufdrücken kann.
Ähnliche Themen
ok...
TN 032 121 121 J Rohrstutzen ca €13,-
TN 032 121 119 H Dichtring ca €2,-
Kann aber auch sein das er beim Stutzen dabei ist...
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Die WaPu arbeitet doch.Dein Thermostatt wird defekt sein. Den der untere Kühlerschlauch bleibt warm, folglich öffnet das Thermostatt nicht.
Das ein neues Thermostatt defekt ist, würde mich nicht wundern. Ich hatte einmal (an meinem 3er) 2 defekte Thremostatt hintereinander bekommen. Das 3te welches dann entlich funktionierte war eine Original VW Thermostatt.Ich hatte die gleichen Symtome wie bei dir.
Hallo erstaml DANKE an alle
der unterne Kühlerschlauch bleibt kalt am Montag lass ich die Wapu wechseln
hab 40€ bezahlt und hab einen an der Hand der sie mir für 30€ einbaut
mfg
wann wurde das letztemal dein zahnriemen gewechselt???
wenn man schon dran is, könnte man das gleich mitmachen...
Zitat:
Original geschrieben von BadFP
wann wurde das letztemal dein zahnriemen gewechselt???
wenn man schon dran is, könnte man das gleich mitmachen...
vor 20tkm aber bestimmt ohne die pumpe
Zitat:
Original geschrieben von jonnycashhh
vor 20tkm aber bestimmt ohne die pumpeZitat:
Original geschrieben von BadFP
wann wurde das letztemal dein zahnriemen gewechselt???
wenn man schon dran is, könnte man das gleich mitmachen...
das kann ich dir jedenfalls nich beantworten...
das is jedenfalls hart...
aber sollte nichts machen...
im normalfall wechselt man die pumpe mit, da es im verhältniss zum arbeitsaufwand und preis nicht wirklich relevant ist...
Zitat:
Original geschrieben von jonnycashhh
der unterne Kühlerschlauch bleibt kalt am Montag lass ich die Wapu wechselnZitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Die WaPu arbeitet doch.Dein Thermostatt wird defekt sein. Den der untere Kühlerschlauch bleibt warm, folglich öffnet das Thermostatt nicht.
Das ein neues Thermostatt defekt ist, würde mich nicht wundern. Ich hatte einmal (an meinem 3er) 2 defekte Thremostatt hintereinander bekommen. Das 3te welches dann entlich funktionierte war eine Original VW Thermostatt.Ich hatte die gleichen Symtome wie bei dir.
Wird der untere Schlauch bei ca.90Grad warm? Wenn ja dann öffnet das Thermostat. Überhitzt er dann auch nicht im Stand, sprich er bleibt bei 90Grad und wandert nicht auf die 130Grad zu, dann ist deine WaPu in Ordnung.
Bleibt der untere Kühlwasserschlauch bei 90Grad kalt, dann müßte er auch auf die 130Grad wandern, dann kann man aber sagen, das das Thermostat zu bleibt und nicht öffnet.
Wenn die WaPu defekt ist, dann kann man dies zu 90% hören, da dann die Schaufelräder innen am Gehäuserand scharben (kratz geräuch won der WaPu). Verursacht durch Lagerschäden welche zu viel Spiel haben. Folglich auch Kühlwasserverlust.
Bei den anderen 10% ist die Welle vom Lager gebrochen, folglich der Motor wird binnen sehr kurzer Zeit sehr warm.
Hab WAPU gestern wechseln lassen war total im Ar... , jetzt liegt die Temperatur zwischen 90° und 100° aber ich hab jetzt totalen Ölverlust hab Heute schon 4 Liter Öl aufgefüllt auf dem Weg zur Arbeit und zurück ca. 20km jetzt steht das Auto. Ist da irgendwas in der höhe der Wapu wo Öl austreten könnte????
Naja jetzt darf ich mir ein Mietauto holen :-(
Bei meiner freundin ist gestern auch die wasserpumpe eingegangen bzw. fährt sie schon länger ( 100 km ) und die temperatur geht auf 100 grad hoch ! sollte man den zahnriemen auch gleich mitmachen wir wissen nicht wann er das letzte mal gewechselt wurde und er hat meiner meinung feine risse.
Wieviel wird das ca in der werkstatt kosten ?
gruß. gunter.