Auto während der Finanzierung verkaufen

Hallo,

habe ein Problem: Habe mir vor einem Jahr einen drei Jahre alten Toyota Aygo für ca. 9.000 Euro gekauft und finanziere ihn nun auf vier Jahre. Nun sind schon des öfteren Kosten angefallen (Repraturen, usw.) was mich dazu bewegt den Wagen wieder zu verkaufen, denn der Grund für solch ein recht neues Auto war ja der, nicht so viele Probleme mit Reperaturen zu haben. Nun möchte ich aus den besagten Vertrag gerne raus und den Wagen nicht mehr. Gibt es eine Möglichkeit möglichst ohne Verluste aus dem Vetrag auszusteigen?

Beste Antwort im Thema

Hm... Er fuhr den Wagen nun immerhin 1 Jahr... Ich denke nicht, dass der Händler die vorher hätte wechseln müssen. Bei meinem letzten Wagen waren die Beläge nach wenigen Monaten fällig. Leider dann auch die Scheiben... 🙁 War sehr ärgerlich, aber mein pP...

@ TE: Wenn Du finanzielle Engpässe durch "normale" Kosten (Verschleissteile, Inspektionen) bekommst, wäre ein Auto-Komplettverzicht vielleicht eine Alternative...? Wie Pepperduster schon gesagt hat, fallen die Kosten bei jedem anderen Auto ebenfalls an...

21 weitere Antworten
21 Antworten

auch das ist nicht der Fall bei VW 😉 Bsp. Ballonfinanzierung: Gleicher Zinssatz wie bei einer Anzahlung, nur halt höhere Rate und auch höhere Abschlussrate (wenn mich nicht alles täuscht 😉)

Finanzierung ohne Anzahlung ?
Das kommt darauf an...
bei Händlerfinanzierungen mit einem sehr niedrigen Aktionszinssatz (0,9%/1,9%...) wird meist eine Anzahlung gefordert. 
Die liegt meist so um die 20%.
Bei höheren Zinssätzen werden auch Finanzierungen ohne Anzahlung bewilligt. Die Bank entscheidet dass nach Bonität des Käufers.

Also der Aygo hatte einige Sonderausstattungen, daher der hohe Preis.

Zitat:

Original geschrieben von BrotherLouie


Also der Aygo hatte einige Sonderausstattungen...

Wieso "hatte"? Du

hast

das Fahrzeug noch, aber die Sonderausstattungen nicht mehr?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


auch das ist nicht der Fall bei VW 😉 Bsp. Ballonfinanzierung: Gleicher Zinssatz wie bei einer Anzahlung, nur halt höhere Rate und auch höhere Abschlussrate (wenn mich nicht alles täuscht 😉)

Bei einer sog. Ballonfinazierung ist immer die mtl.Rate niedriger dafür aber die Schlußzahlung höher.

Die Banken verdienen daran m.E. mehr und wird deshalb gerne von den Händlern angeboten.

Der Kunde ist erstmal erfreut über die günstigen Raten- in der Regel über 3 Jahre-und wenn dann die Schlußrate fällig ist und man nichts zusätzlich gespart hat, ist man schockiert. Man muss sich mal ausrechnen was in 3 Jahren bereits gezahlt wurde im Verhältnis zur Höhe der Schlußzahlung, die muss dann wieder finanziert werden usw. usw.Mit der dann wieder bestehenden Bruttoverschuldung liegt man nur knapp unter der alten vor 3 Jahren. Wenn dann noch die Zinsen ungünstiger geworden sind ist alles sch....

Ich spreche aus eigener Erfahrung .

@ Autoverkauefer
Danke für die Info zu meiner Frage.
zum Schluß ist auch dann das Auto weg.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang Becker


Bei einer sog. Ballonfinazierung ist immer die mtl.Rate niedriger dafür aber die Schlußzahlung höher.
Die Banken verdienen daran m.E. mehr und wird deshalb gerne von den Händlern angeboten.

jein. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass ein Teil des Darlehens quasi endfällig ist (s.u.), ist die Gesamtsumme der Zinsen über die Laufzeit natürlich höher, als wenn mit einer höheren Rate auch ein größerer Betrag getilgt würde. Auf der anderen Seite werden die sehr niedrigen Zinsen eigentlich nur bei den Ballonfinanzierungen angeboten.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang Becker


Der Kunde ist erstmal erfreut über die günstigen Raten- in der Regel über 3 Jahre-und wenn dann die Schlußrate fällig ist und man nichts zusätzlich gespart hat, ist man schockiert. Man muss sich mal ausrechnen was in 3 Jahren bereits gezahlt wurde im Verhältnis zur Höhe der Schlußzahlung, die muss dann wieder finanziert werden usw. usw.Mit der dann wieder bestehenden Bruttoverschuldung liegt man nur knapp unter der alten vor 3 Jahren. Wenn dann noch die Zinsen ungünstiger geworden sind ist alles sch....

sehr richtig. Zur Zeit ist das Zinsniveau bei vielen Herstellerbanken für eine Autofinanzierung sehr günstig, und sofern man das Auto lange fahren will, kann man jedem bei attraktiven Konditionen nur raten, auch mit einer langen Laufzeit zu finanzieren.

Eigentlich sollte sich der "Schock" aber in Grenzen halten, wenn man das Wesen der Ballonfinanzierung versteht: im Grunde ist das ein "Teil-endfälliges" Darlehen. Nur ein Teil des Darlehens wird über die Laufzeit getilgt, die Schlußrate ist "endfällig". Wenn jetzt der Restwert des Fahrzeugs der Schlußrate entspricht ist der Käufer - hurra - schuldenfrei. Allerdings auch ohne Auto. Also grundsätzlich - wie Du schreibst - immer auch die neue Anzahlung für das Folgefahrzeug berücksichtigen. Will man alle 4 Jahre ein neues Fahrzeug (bei identischen Konditionen) fahren und über Ballonfinanzierungen finanzieren, so ist die "echte" Rate über den Daumen = Monatsrate + (Anzahlung/48). Wer dann schluckt und das Gefühl hat, diesen Betrag nicht auf Dauer stemmen zu können, hat sich ein zu teures Fahrzeug ausgesucht. Und nicht vergessen - was auch die Anschlussfinanzierung immer verteuert - in der Regel wird die Bearbeitungsgebühr immer wieder mitfinanziert. Das sind bei den günstigen Finanzierungen der VW-Bank z.B. immerhin 3,5%, die zusätzlich zum Preis des Neuwagens finanziert werden müssen und das Darlehen teurer machen.

Chefdackel

Zitat:

Original geschrieben von Chefdackel



Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang Becker


Bei einer sog. Ballonfinazierung ist immer die mtl.Rate niedriger dafür aber die Schlußzahlung höher.
Die Banken verdienen daran m.E. mehr und wird deshalb gerne von den Händlern angeboten.
jein. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass ein Teil des Darlehens quasi endfällig ist (s.u.), ist die Gesamtsumme der Zinsen über die Laufzeit natürlich höher, als wenn mit einer höheren Rate auch ein größerer Betrag getilgt würde. Auf der anderen Seite werden die sehr niedrigen Zinsen eigentlich nur bei den Ballonfinanzierungen angeboten.

Zitat:

Original geschrieben von Chefdackel



Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang Becker


Der Kunde ist erstmal erfreut über die günstigen Raten- in der Regel über 3 Jahre-und wenn dann die Schlußrate fällig ist und man nichts zusätzlich gespart hat, ist man schockiert. Man muss sich mal ausrechnen was in 3 Jahren bereits gezahlt wurde im Verhältnis zur Höhe der Schlußzahlung, die muss dann wieder finanziert werden usw. usw.Mit der dann wieder bestehenden Bruttoverschuldung liegt man nur knapp unter der alten vor 3 Jahren. Wenn dann noch die Zinsen ungünstiger geworden sind ist alles sch....
sehr richtig. Zur Zeit ist das Zinsniveau bei vielen Herstellerbanken für eine Autofinanzierung sehr günstig, und sofern man das Auto lange fahren will, kann man jedem bei attraktiven Konditionen nur raten, auch mit einer langen Laufzeit zu finanzieren.

Eigentlich sollte sich der "Schock" aber in Grenzen halten, wenn man das Wesen der Ballonfinanzierung versteht: im Grunde ist das ein "Teil-endfälliges" Darlehen. Nur ein Teil des Darlehens wird über die Laufzeit getilgt, die Schlußrate ist "endfällig". Wenn jetzt der Restwert des Fahrzeugs der Schlußrate entspricht ist der Käufer - hurra - schuldenfrei. Allerdings auch ohne Auto. Also grundsätzlich - wie Du schreibst - immer auch die neue Anzahlung für das Folgefahrzeug berücksichtigen. Will man alle 4 Jahre ein neues Fahrzeug (bei identischen Konditionen) fahren und über Ballonfinanzierungen finanzieren, so ist die "echte" Rate über den Daumen = Monatsrate + (Anzahlung/48). Wer dann schluckt und das Gefühl hat, diesen Betrag nicht auf Dauer stemmen zu können, hat sich ein zu teures Fahrzeug ausgesucht. Und nicht vergessen - was auch die Anschlussfinanzierung immer verteuert - in der Regel wird die Bearbeitungsgebühr immer wieder mitfinanziert. Das sind bei den günstigen Finanzierungen der VW-Bank z.B. immerhin 3,5%, die zusätzlich zum Preis des Neuwagens finanziert werden müssen und das Darlehen teurer machen.

Chefdackel

Hallo Chefdackel,

danke für diese aufschlußreiche Aufklärung. Tolles Foum hier, man wird auf Dauer immer schlauer.
Bei der nächsten Finanzierung baue ich vorher auf Deine -hoffentlich kostenlose- Beratung.....
Nochmals Danke.

Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen