Auto vorm Verkauf noch reparieren lassen oder nicht?
Hallo,
ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum - falls nicht bitte verschieben.
Waren eben mit dem Fiat Panda meiner Freundin beim TÜV und heraus kamen folgende Mängel:
Mängel:
- Bremsscheibe 2. Achse auf beiden Seiten Tragbild mangelhaft
- Bremsbelag 2. Achse links verschlissen
- Abblendlicht links ohne Funktion
- Nebellicht beide Seiten Einstellung zu niedrig
- Nebelscheinwerfer rechts (Reflektor) beschädigt
Hinweise:
- Bremswirkung (Betriebsbremse) 2. Achse leicht ungleich
- Scheibenwischerblatt hinten verschlissen
- Kühlsystem Flüssigkeitspegel zu gering
- Federbein- / Domlager 1. Achse links beginnendes Spiel
- Querlenker 1. Achse links beginnendes Spiel
- Bremsscheibe 1. Achse beide Seiten in kürze verschlissen
So, jetzt ist die Frage was der ganze Spaß Pi mal Daumen kosten wird - habt ihr da eine Idee?
Und ob es sich dann nochmal lohnt es auch reparieren zu lassen?
Für das Auto bekommt man bei Autoscout im Schnitt so 3.200 Euro - bzw. es wird im Schnitt zu diesem Preis angeboten.
Schonmal danke für eure Antworten!
LG
Beste Antwort im Thema
Ganz entschiedener Einspruch!
Wenn jemand versichert, dass er nicht in der Lage ist selbst einfache Reparaturen durchzuführen und bei Bremsen erst recht abwinkt, dann sollten auch die Hardcore-DIY's das akzeptieren.
Gerade zu Arbeiten an der Bremsanlage sollte in solch einem Fall nicht mit "komm, das kannst du schon" animiert werden.
Mit einer solch runtergerockten Laube sollte man einen ganz großen Bogen um die ATU's und Co. machen. Selbst an einem Neuwagen würden die Freunde undichte Dämpfer oder einen rostigen Auspuff finden...
92 Antworten
Zitat:
@Chizzo schrieb am 9. Februar 2016 um 14:09:20 Uhr:
Zitat:
@Amarok85 schrieb am 9. Februar 2016 um 11:50:33 Uhr:
1. Wann war er das letzte mal in einer Werkstatt zum wechsel von Öl, Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit usw. habt ihr davon Rechnungen?
2. Gibt es ein Scheckheft?
3. Du kannst wirklich nichts selber machen?
Zitat:
@Chizzo schrieb am 9. Februar 2016 um 14:09:20 Uhr:
Hallo,Zitat:
Hat der Wagen einen Frontschaden? Das klingt eher so als wäre die Stoßstange nach unten versetzt.
1. Das weiss ich nicht - ewig her meines Wissens nach.
2. Nein.
3. Ich bin mir nicht sicher. Mehr als Reifen wechseln, Öl nachschauen und Scheibenwischwasser aufffüllen habe ich bisher noch nicht gemacht.Meine Freundin hatte einen ganz minimalen Auffahrunfall, bei dem man - zumindest kosmetisch - keine Schäden feststellen konnte. Ist das hier komplizierter als "Stellen wir die Lichter halt etwas höher ein." ?
Hier wurde die Frage nach dem Scheckheft beantwortet. 😉
Es wurde nur mal kurz drüber geschaut.
LG
Zitat:
@Johannes51187 schrieb am 9. Februar 2016 um 16:30:57 Uhr:
Der TE hat uns leider noch nicht die Frage beantwortet, ob ein (gepflegtes) Scheckheft vorliegt und alle Wartungen regelmäßig durchgeführt wurden.Die Kosten für die notwendigen Arbeiten wurden ja bereits angesprochen, die Frage ist halt, was sonst noch alles im Argen liegt... wurde denn der Unfall korrekt untersucht und evtl. fachmännisch repariert (Rechnung!)? Oder habt ihr bzw. hat sie da nur mal hingeschaut und gedacht: "Nix zu sehen, alles gut!" ?
die frage scheckheft hat er mit nein beantwortet. es sieht so aus alsobdas fahrzeug über jahre nur benzin und wiischwasser bekommen hat.
Klassischer Fall von Wartungsstau.
Das ding kauft dir kein Mensch ab. 500 Euro oder sowas von nem Exportheini oder ner Werkstatt, die ihn selbst wieder aufmöbeln.
Und gegen wegen solcher Halter hat der Panda so einen üblen Ruf.
Der Käufer hat dann nämlich richtig Spaß und schiebt es dann auf den Hersteller bzw mangelnde Qualität.
Ähnliche Themen
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 9. Februar 2016 um 16:36:10 Uhr:
die frage scheckheft hat er mit nein beantwortet. es sieht so aus alsobdas fahrzeug über jahre nur benzin und wiischwasser bekommen hat.
Oops. Das habe ich wohl übersehen. Sorry.
Vielleicht wäre es dann besser, das Fzg. zu reparieren und selber weiterzufahren. Jeder vernünftige Käufer wird ohnehin kein Interesse an einem Auto haben, das nur herunter gewirtschaftet wurde. Ohne Belege zur Wartung und dgl. bleibt ansonsten nur billigst anbieten und hoffen, dass sich (irgendwann) jemand findet, der sowas kaufen möchte.
@TE
Hoffentlich geht ihr dann mit dem Megane RS ( anderer Thread ) dann besser um als mit dem HP.
Der ist noch um einiges wartungsintensiver ;-))
Also ich bin mir fast sicher das sehr viele Autofahrer auf Wartung pfeifen oder egal ist weil es ihnen zu teuer ist.
Dann kommen dann solche Themen hier zustande. 😁
Zitat:
@klamann15 schrieb am 9. Februar 2016 um 18:22:25 Uhr:
Also ich bin mir fast sicher das sehr viele Autofahrer auf Wartung pfeifen oder egal ist weil es ihnen zu teuer ist.
Dann kommen dann solche Themen hier zustande. 😁
Am augenscheinlichsten sind ja die vorderen Scheinwerfer. Wenn ich überlege, wie viele "halbblinde" Fzg.e mir bei winterlichen Lichtverhältnissen täglich abends und morgens entgegenkommen, möchte ich gar nicht wissen, wie es um die sonstige Wartung steht...
Das Auto des TE wird inzwischen übrigens für günstige 4.500 EUR (DAT-Wert 2.490 EUR) ohne Angabe der hier diskutierten Mängel bei mobile und Autoscout24 angeboten...
Lieber Johannes,
das Auto wurde VOR dem TÜV dort eingestellt und wird noch geändert, sobald wir wissen was wir jetzt machen!
Joa, fährt er die Taktik "auf einen dummen warten"
Ich drück ihm die Daumen und nicht wundern ich hab ihn geparkt und bestimmt auch ein paar andere - das heißt nicht das du Kaufinteressenten hast.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Auto ein Händler in Zahlung nimmt, wenn man dort einen neuen kauft? Und bekommt man dort ähnlich "viel" wie bei einem Privatverkauf?
LG
Zitat:
@Chizzo schrieb am 9. Februar 2016 um 20:50:55 Uhr:
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Auto ein Händler in Zahlung nimmt, wenn man dort einen neuen kauft? Und bekommt man dort ähnlich "viel" wie bei einem Privatverkauf?LG
Wenn du das Auto in Zahlung gibst bekommst du etwa die Hälfte oder eher nur ein Drittel wie bei einem Privatverkauf.
In dem jetzigen Zustand eher noch weniger.
Klar nimmt er den um einen BMW Händler zu zitieren: "Klar nehmen wir den in Zahlung ich geb ihnen 20€ und die Abmeldung machen wir"
So gut wie jeder Händler würde ihn in Zahlung nehmen. Nur für welchen Betrag.
Meine Erfahrung ist folgende:
Gibt er dir einen fairen Preis gibt es keinen Rabatt und keine Verhandlungsbasis mehr.
Gibt er dir den Preis den er auch so im Ankauf bezahlen würde gibt es noch eine Verhandlungsbasis.
Der Händler kommt schon zu seinem Geld... Vielleicht hast du "Glück" und er möchte eine Standuhr gegen eine neue tauschen aber so einen musst du erstmal finden.
Also macht es mehr Sinn ihn zu einem angemessenen Preis an Privat zu verkaufen?
Kann ich 1.000 Euro VB einstellen? Dann hat der potientelle Käufer noch was zum verhandeln und wenn wir uns dann auf 700 oder 800 Euro einigen muss sich keiner für irgendwas schämen.
Was meint ihr?
Sorry, aber solche Gurken werden für gaaanz wenig Geld in Zahlung genommen und nach Afrika verschifft.
Der Händler wird sich damit garantiert nicht mehr beschäftigen und Geld für Reparaturen da reinstecken.