Auto vorm Verkauf noch reparieren lassen oder nicht?

Hallo,

ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum - falls nicht bitte verschieben.

Waren eben mit dem Fiat Panda meiner Freundin beim TÜV und heraus kamen folgende Mängel:

Mängel:

- Bremsscheibe 2. Achse auf beiden Seiten Tragbild mangelhaft
- Bremsbelag 2. Achse links verschlissen
- Abblendlicht links ohne Funktion
- Nebellicht beide Seiten Einstellung zu niedrig
- Nebelscheinwerfer rechts (Reflektor) beschädigt

Hinweise:

- Bremswirkung (Betriebsbremse) 2. Achse leicht ungleich
- Scheibenwischerblatt hinten verschlissen
- Kühlsystem Flüssigkeitspegel zu gering
- Federbein- / Domlager 1. Achse links beginnendes Spiel
- Querlenker 1. Achse links beginnendes Spiel
- Bremsscheibe 1. Achse beide Seiten in kürze verschlissen

So, jetzt ist die Frage was der ganze Spaß Pi mal Daumen kosten wird - habt ihr da eine Idee?
Und ob es sich dann nochmal lohnt es auch reparieren zu lassen?

Für das Auto bekommt man bei Autoscout im Schnitt so 3.200 Euro - bzw. es wird im Schnitt zu diesem Preis angeboten.

Schonmal danke für eure Antworten!

LG

Beste Antwort im Thema

Ganz entschiedener Einspruch!
Wenn jemand versichert, dass er nicht in der Lage ist selbst einfache Reparaturen durchzuführen und bei Bremsen erst recht abwinkt, dann sollten auch die Hardcore-DIY's das akzeptieren.
Gerade zu Arbeiten an der Bremsanlage sollte in solch einem Fall nicht mit "komm, das kannst du schon" animiert werden.

Mit einer solch runtergerockten Laube sollte man einen ganz großen Bogen um die ATU's und Co. machen. Selbst an einem Neuwagen würden die Freunde undichte Dämpfer oder einen rostigen Auspuff finden...

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@allesgeht schrieb am 8. Februar 2016 um 17:18:55 Uhr:


Moin,,

das ist schon verdammt traurig, das Frauen ein Auto so abwirtschaften, und dann noch möglichst viel Geld für haben wollen!😕

Das manche absolut kein Plan davon haben, kann ich ja noch verstehen, schlimmer ist das der Freund sich nicht um den hobel der geliebten kümmert und dann noch sagt ich hab damit nichts am Hut.

Wenn es hart auf hart kommt in einer notsituation und die bremse versagt, da würde ich mir als freund Gedanken machen.

In diesem Fall haben beide einfach versagt.

Zitat:

@Chizzo schrieb am 8. Februar 2016 um 16:52:37 Uhr:


Für das Auto bekommt man bei Autoscout im Schnitt so 3.200 Euro - bzw. es wird im Schnitt zu diesem Preis angeboten.

Schonmal danke für eure Antworten!

LG

Und genau hier liegt der Hase im Pfeffer. Bei den Auto Plattformen steht nie der tatsächliche

Verkaufspreis.

Ich stehe mit dem Kleinwagen meiner Lebensgefährtin vor ähnlichen Problemen. Wobei es dabei aber nicht um Wartung oder sicherheitsrelevante Bauteile geht, sondern um Kosmetik. Aus den damit verbundenen Erfahrungen kann ich berichten, dass niemand garantieren kann dass man eine Investition beim Verkauf wieder herausbekommt. Allerdings sinken die grundsätzlichen Verkaufsaussichten OHNE bestimmte Investitionen in die Gegend von Null.

Zitat:

@Chizzo schrieb am 8. Februar 2016 um 18:19:31 Uhr:



Zitat:

Reparieren und selber weiterfahren geht nicht?

Nein, Freundin möchte ihn nicht länger fahren.

Komme gerade aus der Werkstatt. Beim grob überfliegen meinte er 800 - 1000 Euro, je nach Grund für den Kühlflüssigkeitsverlust kannst aber auch noch teurer werden.

Tja, sche*sse gelaufen....

Was kann man für ein Auto in diesem Zustand noch verlangen?

LG

Lässt man das Federbein und Querlenker außen vor, sind die Sachen mit 200€ und 2-3 Stunden Eigenarbeit erledigt.

Bremsen 120€

Nebelscheinwerfer 20€

Abblendlicht 5€

Einstellen kostenlos bzw paar € Trinkgeld

Kühlwasser: etwas nachfüllen

Ähnliche Themen

Puuuh, ich habe ja von Autos so gar keine Ahnung und ich habe schon öfter gelesen, dass selbst Leute, die öfter an Autos schrauben, die Finger von den Bremsen lassen...

Lesen kann man viel, wenn der Tag lang ist. Ich selbst mache die Bremsen grundsätzlich selbst und halte die auch beim Reifenwechsel im Herbst/Frühjahr im Auge, obwohl ich es mir leisten könte, alles in der Werke machen zu lassen.

Also, wenn keine Kentnisse vorliegen, dann müsst ihr euch eben entscheiden, ob ihr entweder an eurem Panda-Möhrchen die notwendigen Reparaturen machen lasst gegen viel Geld, oder ob ihr die Bude unrepariert für wenige Hundert Euro verkauft und dafür dann Geld in einen ordentlichen anderen Wagen steckt. Nur: wenn ihr da dann auch wieder so nachlässig mitumgeht, habt ihr in wenigen Jahren die gleiche Situation. Aber mancher wird aus Schaden doch noch klug. Gutes Händchen wünscht euch

SpyderRyder

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 9. Februar 2016 um 10:12:06 Uhr:


Lesen kann man viel, wenn der Tag lang ist. Ich selbst mache die Bremsen grundsätzlich selbst und halte die auch beim Reifenwechsel im Herbst/Frühjahr im Auge, obwohl ich es mir leisten könte, alles in der Werke machen zu lassen.

SpyderRyder

Wenn mankeine zwei linken Hände hat, dann ist es auch nicht schwerer als ein Ikea Schrank zusammen zu bauen, manchmal sogar einfacher 😁. Leider wissen heutzutage die Autofahrer meist nur wie man das Scheibenwischwasser nachfüllt. Und wenn ich lese "selbst Leute die an Autos schrauben,trauen sich nicht an die Bremsen ran" dann will ich nicht so einen Wagenvom Schrauber kriegen.

Bei so vielen Mängeln auf einmal war das Fahrzeug aber ewig zu keiner Inspektion. Diese ist garantiert auch mehr als überfällig.

Was nun tun?

Entweder so verkaufen (500-800 €) oder reparieren und auf 2000 hoffen.

Moin,

Ja das Kind ist in den Brunnen gefallen vielleicht lernt die Freundin was daraus ich bezweifel es zwar, aber gut.

Erstmal zum Panda ein paar fragen:

1. Wann war er das letzte mal in einer Werkstatt zum wechsel von Öl, Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit usw. habt ihr davon Rechnungen?
2. Gibt es ein Scheckheft?
3. Du kannst wirklich nichts selber machen?

Zum Panda Allgemein

Der Panda an sich verkauft sich wirklich nicht gut, ob es an dem schlechten Ruf oder der Alternativen liegt darüber kann man sich streiten. Meine Erfahrungen sind das die Fähnchenhändler dir (bei einem Scheckheftgepflegten Exemplar mit neuer HU/AU dir höchstens 2/3 des Marktpreises geben. Wie deine Chancen stehen müssten man mehr über das Auto wissen der große Motor ist aber eher ein Vorteil als ein Nachteil, viel wichtiger sind Fragen wie Farbe, Ausstattung etc. und natürlich der Pflegezustand der ist bei euch aber eine Katastrophe.

Die Hinweise des TÜV-Prüfers Ignorieren wir jetzt einfach mal, du stellst nur die Mängel ab das ist kein Drama erfordert aber 2-3 Tage erhöhte Aktivität.

Zitat:

- Bremsscheibe 2. Achse auf beiden Seiten Tragbild mangelhaft
- Bremsbelag 2. Achse links verschlissen

Klappere mehrere Werkstätten ab und lass dir Angebote machen das günstigste nimmst du daran kommst du einfach nicht vorbei das muss gemacht werden ... auch keine Hemmungen vor ATU, Hinterhof Werkstätten etc. Ich schätze mal so mit glück 250-300€.

Zitat:

- Abblendlicht links ohne Funktion

Das kannst du wirklich selber machen im zweifel schick deine Freundin zu irgend einer Werkstatt, im zweifel auch Fiat die machen das für 5€ für die Kaffeekasse. Wenn Fiat dich abzockt 30€ sonst eher 10€ mit Kaffeekasse. Auch das muss sein.

Zitat:

- Nebellicht beide Seiten Einstellung zu niedrig
- Nebelscheinwerfer rechts (Reflektor) beschädigt

Hat der Wagen einen Frontschaden? Das klingt eher so als wäre die Stoßstange nach unten versetzt.

1 Minuten Googlen und ich habe eine Anleitung zum wechsel gefunden, wenn du es selber nicht machen kannst oder willst bleibt dir nur wie bei den Bremsen Kostenvoranschläge einholen.

Ich an deiner Stelle würde mir einen Tag frei nehmen, Bremsen(2. Achse) und Licht machen lassen, dann Auto waschen und aussaugen und dann fröhlich die Fähnchenhändler abgrasen. Die werden dir zuerst Mobile.de inserate zeigen von 54 und 60 ps Panda um den Preis u drücken, bestehe darauf das du das 100 PS Modell hast und eine Klimaanlage ich würde mal tippen sie bieten dir irgendwas zwischen 1500 und 2500€ (Wenn das wirklich alles an dem Wagen ist) - das kannst du natürlich auch machen ohne vorher etwas zu tun dann sieht es aber düster aus und nicht entmutigen lassen du wirst auch Händler treffen die ihn entweder gar nicht wollen oder 500€ bieten.

als letzte Option bleibt dir noch das verrufene "WirkaufendeinAuto.de" (kannst dich ja mal einlesen), da haben wir am Ende unseren Panda verkauft das aber auch nur weil sich für den selben Preis in einem Monat kein Privatmann gemeldet hat.

Gruß

Ganz entschiedener Einspruch!
Wenn jemand versichert, dass er nicht in der Lage ist selbst einfache Reparaturen durchzuführen und bei Bremsen erst recht abwinkt, dann sollten auch die Hardcore-DIY's das akzeptieren.
Gerade zu Arbeiten an der Bremsanlage sollte in solch einem Fall nicht mit "komm, das kannst du schon" animiert werden.

Mit einer solch runtergerockten Laube sollte man einen ganz großen Bogen um die ATU's und Co. machen. Selbst an einem Neuwagen würden die Freunde undichte Dämpfer oder einen rostigen Auspuff finden...

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 9. Februar 2016 um 12:09:32 Uhr:


Ganz entschiedener Einspruch!

Mit einer solch runtergerockten Laube sollte man einen ganz großen Bogen um die ATU's und Co. machen. Selbst an einem Neuwagen würden die Freunde undichte Dämpfer oder einen rostigen Auspuff finden...

Muss man halt stark sein und sagen nö, nur das was ich in den Auftrag gegben habe...

Der Micra meiner Freundin hat bevor sie mich kennengelernt hat jedes Jahr bei ATU neue Scheiben und Beläge bekommen... 😁

aber guter Einwand das sollte einem bewusst sein.

Zitat:

@Amarok85 schrieb am 9. Februar 2016 um 11:50:33 Uhr:


1. Wann war er das letzte mal in einer Werkstatt zum wechsel von Öl, Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit usw. habt ihr davon Rechnungen?
2. Gibt es ein Scheckheft?
3. Du kannst wirklich nichts selber machen?

Zitat:

Hat der Wagen einen Frontschaden? Das klingt eher so als wäre die Stoßstange nach unten versetzt.

Hallo,

1. Das weiss ich nicht - ewig her meines Wissens nach.
2. Nein.
3. Ich bin mir nicht sicher. Mehr als Reifen wechseln, Öl nachschauen und Scheibenwischwasser aufffüllen habe ich bisher noch nicht gemacht.

Meine Freundin hatte einen ganz minimalen Auffahrunfall, bei dem man - zumindest kosmetisch - keine Schäden feststellen konnte. Ist das hier komplizierter als "Stellen wir die Lichter halt etwas höher ein." ?

Mein Ferneindruck bestätigt sich immer mehr, dass es sich hier um eine abgewirtschaftete Schlurre handelt.

*Edit by Rotherbach - bitte auf die Wortwahl achten, danke.*

Es ist nie Geld in Wartung und das Beheben von Mängeln gesteckt worden, ergo gibt es jetzt auch nix mehr dafür.

Der HP braucht auch etwas mehr Fürsorge als so ein Standard Panda. Gerade Fahrwerk /Motor/Bremsen unterliegen bei artgerechter Nutzung einem höheren Verschleiß.
Ersatzteile sind aus meiner Erfahrung auch teurer

Gruss

Der TE hat uns leider noch nicht die Frage beantwortet, ob ein (gepflegtes) Scheckheft vorliegt und alle Wartungen regelmäßig durchgeführt wurden.

Die Kosten für die notwendigen Arbeiten wurden ja bereits angesprochen, die Frage ist halt, was sonst noch alles im Argen liegt... wurde denn der Unfall korrekt untersucht und evtl. fachmännisch repariert (Rechnung!)? Oder habt ihr bzw. hat sie da nur mal hingeschaut und gedacht: "Nix zu sehen, alles gut!" ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen