Auto vom "Autohof"
Hallo Liebe Autogemeinde 🙂
es geht um folgendes, ich suche für meine Familie ein neues Auto (SUV). Gestern habe ich mir in Berlin eines angesehen- was mir auch gefällt und sich gut fahren lies.
Nun zu meiner Frage:
Ich habe bisher "Autos" nur in einem richtigen Autohaus gekauft... dieses Auto steht auf eine Autohof wie in jeder kennt (umzäunt und mit Hütte drauf 🙂 )
Ich wollte mal fragen was ihr da für Erfharung gesammelt habt, im Autohaus habe ich wenn Probleme auftreten einen direkten ansprechpartner- auf einem "Hof" glaube ich kauf das mein Anliegen dort auch wirklich ein Ohr findet.
Das ist meine subjektive Meinung, ihr könnt mich gern eines besseren belehren.
Ich wie gesagt würde das Auto gern kaufen wollen, nur eben wie gesagt was mich noch juckt- ist das es kein "richtiges" Autohaus ist.
mit vielen Grüssen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@skorel schrieb am 23. September 2015 um 13:21:40 Uhr:
ja das habe ich auch gehört mit den steuerketten..aber wohl nur bei den ersten modellen..und ja auf dem hof standen sehr hochwertige das stimmt.
hm hm 🙂 weil auch 20,000 sind für mich viel Geld da wir gerade Nachwuchs bekommen haben,daher möchte ich ungern im Nachhinein Probleme haben 🙂
Naja, die aktuellen TSI haben das Steuerkettenproblem nicht mehr, da die einen Zahnriemen haben. 🙂
Aber zur Kette soviel: Wir hatten einen Golf von 2009 mit dem TSI, dieser hat in 2011 einen neuen Motor bekommen (da haben wir ihn dann gekauft) und wir hatten 1 Jahr und 15.000 km später wieder einen Motorschaden wegen der Kette. Im Bekanntenkreis haben wir einen Golf Plus 122 PS-TSI von 2011 mit Schaden in 2013 und einen Golf Plus mit 140 PS-TSI von 2010 mit Schaden auch in 2013. Die Autos hatten alle keine 40.000 km gelaufen...
Ähnliche Themen
24 Antworten
..mal so und mal so.
Selbst im Glaspalast kann/wurde mann über den "Tisch gezogen".
Daher, gib dem Händler eine Chance 🙂
Grüße
Generell wird auf so einem "Hof" keine "Kundengewinnungsaktion" gestartet. Des Öfteren ist man dem Besitzer auch als Kunde relativ egal.
Aber es ist natürlich nicht die Norm, dass man in einem Autohaus mehr Zusatzleistungen genießen kann, als auf so einem Autohof.
Sogar eher im Gegenteil, sie stellen beide die Ein und die Selbe Form des Unternehmen dar. Und ich sage es mal so:
So ein Autohaus wird eine anstehende Reparatur sicher für das Doppelte erledigen, wie der Typ vom Autohof.
Man sollte sich also eher vom Besitzer des Autohofs überzeugen lassen bzw. ihn mal mit den persönlich relevanten Fragen konfrontieren.
Mein alter Herr beispielsweise, lässt seit Jahren alles auf so einem Autohof machen, da man dort immer zuvorkommend und wirklich günstig war.
Da kann auch ein gutes Auto stehen, klar, beim Vertragshändler auch mal ein schlechtes.
Oft kaufen diese Fähnchenhändler allerdings die Fahrzeuge vom Vertragshändler, die dieser aufgrund der Technik nicht mehr verkaufen möchte.
Vorsicht ist auf jeden Fall geboten.
Zitat:
@Kickdown-169 schrieb am 23. September 2015 um 10:27:40 Uhr:
Oft kaufen diese Fähnchenhändler allerdings die Fahrzeuge vom Vertragshändler, die dieser aufgrund der Technik nicht mehr verkaufen möchte.
Das kann, muss aber nicht. In der Regel werden Autos älter als x Jahre oder mit mehr als y Kilometer auf dem Tacho unbeachtet des technischen Zustands vom Glaspalast an die Aufkäufer durchgereicht, weil der Glaspalast so was Altes nicht auf dem Hof haben möchte.
Von daher stellt sich mir u.a. die Frage an den TE, um was für ein SUV es sich denn handelt? Modell, Alter, Laufleistung?
Auf jeden Fall ein schönes Teil, steht gar nichts zur Unfallfreiheit oder habe ich das übersehen?
Eine nicht ganz unproblematische Kombination... also der Tiguan.
Richtig, TSI mit samt den Problemen (Steuerkette usw.), DSG...
Zitat:
@Kickdown-169 schrieb am 23. September 2015 um 10:27:40 Uhr:
Da kann auch ein gutes Auto stehen, klar, beim Vertragshändler auch mal ein schlechtes.Oft kaufen diese Fähnchenhändler allerdings die Fahrzeuge vom Vertragshändler, die dieser aufgrund der Technik nicht mehr verkaufen möchte.
Vorsicht ist auf jeden Fall geboten.
Meist stellen sich die Autohäuser auch kein Auto günstiger als X (zum Beispiel 8.000 €) auf den Hof. Sowas geht dann an den Kiesplatz.
Der Händler scheint mehrere "hochpreisige" Fahrzeuge auf dem Hof zu haben und der Tiguan macht so einen guten Eindruck, allerdings würde ich wegen der Motorproblematik mit dem Steuerketten-TSI die Finger davon lassen...
ja das habe ich auch gehört mit den steuerketten..aber wohl nur bei den ersten modellen..und ja auf dem hof standen sehr hochwertige das stimmt.
hm hm 🙂 weil auch 20,000 sind für mich viel Geld da wir gerade Nachwuchs bekommen haben,daher möchte ich ungern im Nachhinein Probleme haben 🙂
Ein guter Freund hatte den Tiguan als Firmenwagen mit zwei kleinen Kindern. Er ist jetzt wieder auf Kombi umgestiegen. Bei vielen SUV ist in Sachen Platz in Reihe zwei und im Kofferraum nicht viel zu holen. Dieses Fahrzeug gehört dazu.
Zitat:
@skorel schrieb am 23. September 2015 um 13:21:40 Uhr:
ja das habe ich auch gehört mit den steuerketten..aber wohl nur bei den ersten modellen..und ja auf dem hof standen sehr hochwertige das stimmt.
hm hm 🙂 weil auch 20,000 sind für mich viel Geld da wir gerade Nachwuchs bekommen haben,daher möchte ich ungern im Nachhinein Probleme haben 🙂
Naja, die aktuellen TSI haben das Steuerkettenproblem nicht mehr, da die einen Zahnriemen haben. 🙂
Aber zur Kette soviel: Wir hatten einen Golf von 2009 mit dem TSI, dieser hat in 2011 einen neuen Motor bekommen (da haben wir ihn dann gekauft) und wir hatten 1 Jahr und 15.000 km später wieder einen Motorschaden wegen der Kette. Im Bekanntenkreis haben wir einen Golf Plus 122 PS-TSI von 2011 mit Schaden in 2013 und einen Golf Plus mit 140 PS-TSI von 2010 mit Schaden auch in 2013. Die Autos hatten alle keine 40.000 km gelaufen...
ach, denke ich steige doch auf den 2.0 von tiguan um...habe ich dann doch ein besseres Gefühl. Vom Platz her langt der uns völlig- und die Fahreigenschaften sowie verbautes interieur haben uns überzeugt..🙂