Auto verkauft mit Unfallschaden - nun wird es beim Händler als unfallfrei angeboten
Moin zusammen,
ich habe vor 2 Wochen meinen F31 BMW verkauft. Er hatte in der Vergangenheit einen nicht unerheblichen Vorschaden (Autobahn - LKW Mantel). Von BMW wurde dieser Schaden für fast 10.000,- repariert. Das war fast 40% des damaligen Markwertes. Über die Jahre hat er zudem durch verschiedenste kleine Auffahrunfälle 2 neue Heckstoßstangen bekommen.
Nun habe ich heute per Zufall festgestellt (noch aktiver Suchauftrag), dass dieses Auto bei einem Gebrauchtwagenhändler in der Nähe als Unfallfrei angeboten wird.
Der Händler hat mir das Auto nicht abgekauft sondern einer der üblichen Verdächtigen. Per se ist es mir vollkommen egal was mit dem Wagen passiert - aber Unfallfreiheit zu suggerieren ist in diesem Fall in meinen Augen Betrug.
Macht es Sinn hier irgendetwas zu unternehmen? Mir tut es vor allem für den neuen Besitzer leid.
Der Händler hat ja über die Servicehistorie vollen Zugriff auf die Vorschäden. Dieser weiß also ganz genau was er tut.
Bin auf Eure Meinungen und Ratschläge gespannt.
VG Keiler
100 Antworten
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 21. Dezember 2021 um 22:15:19 Uhr:
...
Nach einigem Hin und Her wurde der Kauf rückabgewickelt, wobei der Händler mich noch zum Zug brachte und die Fahrkarte bezahlte. Als ich zu Hause angekommen nachsah, stand die Karre wieder als unfallfrei im Netz.
Und den hätte ich dann nun doch angezeigt. Das ist ja wohl der Gipfel der Dreistigkeit.
Ebend. Anzeigen. Ich glaube, wir (also die Gemeinschaft) nehmen mitunter viel zu viel Rücksicht auf Betrüger, die nicht nur einzelnen Schaden zufügen. Ich für meinen Teil bin da schon intoleranter.
Aber warum stellt man erst nach dem Kauf fest, dass das Auto nicht ordentlich fährt? Bei einem Gebrauchtwagen ist es für mich obligat, vor dem Kauf eine Probefahrt zu machen.
Ich heiße es nicht gut, dass so viel betrogen wird, aber die vielen leichtgläubigen Käufer, die "blind" Autos kaufen, machen es den Scharlatanen auch recht einfach zu betrügen.
Dazu auch noch beim ADAC oder "TÜV" oder sonstiger Werkstatt des Vertrauens einen kurzen Check...
Ähnliche Themen
Es ist nicht die Schuld der Opfer, wenn sie auf Betrüger reinfallen.
Nicht jeder ist in der Lage und Willens, sich vor einem Gebrauchtwagenkauf im Internet zum Hobby-Mechaniker fortzubilden. Manchen (vielen? allen?) fällt die rosarote "haben-will-Brille" erst nach ein paar Tagen von der Nase und nimmt die Ungereimtheiten, also Mängel, am Fahrzeug wahr.
Zitat:
@Hueh-Brid schrieb am 23. Dezember 2021 um 12:07:44 Uhr:
Es ist nicht die Schuld der Opfer, wenn sie auf Betrüger reinfallen.
Nicht jeder ist in der Lage und Willens, sich vor einem Gebrauchtwagenkauf im Internet zum Hobby-Mechaniker fortzubilden. Manchen (vielen? allen?) fällt die rosarote "haben-will-Brille" erst nach ein paar Tagen von der Nase und nimmt die Ungereimtheiten, also Mängel, am Fahrzeug wahr.
Bei manchen Betrügereien eben schon. Sorry, aber es hat nichts mit Hobby-Mechaniker zu tun vor dem Gebrauchtwagenkauf eine Probefahrt zu machen. Und falls der Karren nicht ordentlich geradeaus fährt, merkt man das dabei dann auch. Und beispielsweise Leute die immer noch auf die Western Union / Treuhandservice Masche reinfallen sind z. B. definitiv selbst Schuld, wenn sie beschissen werden.
Zitat:
@Keiler schrieb am 20. Dezember 2021 um 09:20:42 Uhr:
Allerdings habe ich auch keine Lust mich mit der albanischen Gebrauchtwagenmafia auseinanderzusetzen.
Mich ärgert vor allem, dass hier der nächste unbedarfte Käufer über den Tisch gezogen werden soll.
Warum macht man dann überhaupt den Thread hier auf, wenn man schon auf der ersten Seite verkündigt nichts unternehmen zu wollen?
Zitat:
@Hueh-Brid schrieb am 23. Dezember 2021 um 12:07:44 Uhr:
Es ist nicht die Schuld der Opfer, wenn sie auf Betrüger reinfallen.
Nicht jeder ist in der Lage und Willens, sich vor einem Gebrauchtwagenkauf im Internet zum Hobby-Mechaniker fortzubilden. Manchen (vielen? allen?) fällt die rosarote "haben-will-Brille" erst nach ein paar Tagen von der Nase und nimmt die Ungereimtheiten, also Mängel, am Fahrzeug wahr.
Ich bin dafür verantwortlich, was ich für mein Geld bekomme. Egal was ich prüfen kann. Wenn ich mir einen Fernseher, ein Kleidungsstück oder ein Küchengerät kaufe, kann ich außer ein bisschen im Internet zu lesen auch nix machen außer nach dem Kauf ausprobieren. Wenn das schief geht, ist es bei gebrauchten Gegenständen mein Problem. Sonst halt neu kaufen.
So ist das mit Autos ebenfalls. Nur sind die halt meistens so teuer, dass ein größeres Fass aufgemacht wird, wenn man betrogen wurde. Am Ende ist es dann aber an jedem selbst, sein Recht durchzusetzen. Die, die meinen das nicht zu können müssen eben auch neu kaufen.
Ich befürworte zwar nicht Betrug oder auch nur das Übervorteilen von Handelspartnern. Aber diese Vollkasko Mentalität des Deutschen passt halt leider nicht immer zur Realität. Und wer zu dämlich ist und die einfachsten Warnhinweise oder heldreiche Methoden ignoriert, hat es nicht besser verdient. Wenn ich keine Ahnung von Autos habe, nehme ich jemanden mit, der das hat, oder lasse den Wagen checken (ADAC, DEKRA etc). Oder lasse es eben sein.
Kurzfassung: Ahnungslose darf man betrügen, die sind dann selbst schuld???
Spinn ich mal weiter: Fußgänger, die bei rot über die Straße laufen, darf ich umfahren, die sind dann selbst schuld? Der hat schließlich den einfachsten Warnhinweis (rote Fußgängerampel) ignoriert, hat es nicht besser verdient.
Echt traurig, diese Mentalität.
... ist aber bei den vielen (privaten) Gebrauchtwagenhändlern die sich hier im Forum tummeln nicht verwunderlich
Zitat:
Aber diese Vollkasko Mentalität des Deutschen passt halt leider nicht immer zur Realität.
Immer große Klasse: Das eigene Dorf nie verlassen, aber erfinden, was "typisch deutsch" sei.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 24. Dezember 2021 um 14:34:38 Uhr:
Kurzfassung: Ahnungslose darf man betrügen, die sind dann selbst schuld???
Spinn ich mal weiter: Fußgänger, die bei rot über die Straße laufen, darf ich umfahren, die sind dann selbst schuld? Der hat schließlich den einfachsten Warnhinweis (rote Fußgängerampel) ignoriert, hat es nicht besser verdient.Echt traurig, diese Mentalität.
Am Ende bist du immer für alles verantwortlich, was Dein Leben betrifft. Was nützt es dir wenn du grün hattest und dich der Autofahrer trotzdem übersehen hat? That's life... or death. 😉 heißt ja nicht dass diese oder Betrüger straffrei davon kommen sollen.
Zitat:
@situ schrieb am 24. Dezember 2021 um 15:42:03 Uhr:
Zitat:
Aber diese Vollkasko Mentalität des Deutschen passt halt leider nicht immer zur Realität.[/quoteImmer große Klasse: Das eigene Dorf nie verlassen, aber erfinden, was "typisch deutsch" sei.
Woher willst Du wissen wie oft ich rauskomme? Jedenfalls ist das Gejammer ein Witz und ja, oft geschieht es euch Recht. 😉